ActiveHybrid 3 bestellt
Hallo zusammen
So, ich habe es getan - nach viel lesen in diesem Forum, vielen Gesprächen mit Händlern und Erfahrungsaustausch mit Mitgliedern von MT, habe ich gestern mein neues Fahrzeug bestellt. Es wird ein ActiveHybrid 3, Ausstattung folgt. Weiss nicht ob ich der erste hier bin, der sich einen AH3 bestellt hat?
Folgende Konfiguration habe ich bestellt:
ActiveHybrid 3
- Alpinweiss III
- Leder Dakota Schwarz
Viel Serienausstattung (inkl Navi Pro)
Sonderausstattung:
- Sport-Automatic Getriebe Steptronic
- Komfortzugang
- M Sportpaket mit 403M 19''
- Interieurleisten Alu Längsschliff
- Rückfahrkamera
- Sonnenschutzverglasung
- Sitzverstellung elektrsich mit Memory
- Armauflage vorn, verschiebbar
- Surround View
- DAB-Tuner
- H/K Sound System
- Comfort Paket (Ablagenpaket, Regensensor, Xenon-Licht, Adaptives Kurvenlicht, Lichtpaket, FL-Assistent)
- Kommunikations Paket (Internet, BMW Live, Musik Schnittstelle, Anbindung Bluetooth- und USB, BMW Apps)
- Swiss Premium (PDC, Geschwindigkeitsregelung)
- Sicherheits Paket (Spurverlassenswarnung, Spurwechselwarnung, Active Protection, Head-Up Display, Speed Limit Info)
- Durchladesystem
Also ziemlich komplett.. und ich freue mich wie ein kleines Kind. Aktueller Liefertermin ist Woche 6 oder 7 in 2013, d.h. um den 6. Februar herum. Dauert also noch viel zu lange für meinen Geschmack...
Freue mich auf Diskussionen, Bericht und Fotos folgen dann natürlich nach Auslieferung.
Viele Grüsse aus der Schweiz
Andy
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich bin zwar nicht Andy, fahre aber ebenfalls einen AH3.
Du meinst anstatt F10 (=5er Limousine) sicher den F30 (=3er Limousine)!?
Zum AH3 um Deine Fragen zu beantworten.
Ich bin absolut zufrieden. Das Ding läuft perfekt und wie das sprichwörtliche schweizer Uhrwerk. 😉
Der Gewichtsunterschied des AH3 zum normalen 335iA beträgt 135kg, zum 335ixA sind es nur noch 65kg.
Kapazitätseinschränkungen/-verminderungen beim Hochvoltspeicher sind nicht festzustellen, alles ist wie "am ersten Tag".
Bei Deinem Fahrprofil wird mit Sicherheit ein Spareffekt auftreten. Im EcoPro-Modus kannst Du mit dem AH3 offiziell bis 75 km/h, in der Praxis bis knapp über 80 km/h (Tachowert) rein elektrisch fahren. So wirst Du in den Dörfern elektrisch fahren können, je nachdem wie die Topographie ist (geht es lange nur steil bergan, wird es natürlich schwieriger 😉 ). Auf der Landstraße und auch beim Bremsen und Segeln wird der Hochvoltspeicher dann wieder geladen. Stichwort Segeln; hier bist Du dann auch mit abgestelltem Motor rein elektrisch am rollen, was wiederum Spirt spart.
Die Unterstützung durch den eMotor kann auf verschiedene Arten erfolgen. Einmal als "eBoost" beim starken Beschleunigen u.ä., das funktioniert übrigens auch problemlos bis zum Topspeed. Die Kapazität des Hochvoltspeichers reicht dazu locker aus. Am beeindruckensten ist der zusätzliche eBoost aber bei Überholmanövern. Die Art der unmittelbaren Leistungsabgabe und -entfaltung ist für so ein Fahrzeug (auch im Vergleich zum normalen 335i) wirklich sehr beeindruckend und mit den nackten Beschleunigungs-/Durchzugszahlen nicht zu beschreiben.
Die zweite Art der eMotor-Unterstüzung ist der "eAssist", hier wird je nach Bedarf unterstützt. Das ist bspw. bei Bergauffahrten der Fall.
Dies alles kann man sehr gut in den Hybridanzeigen, insbesondere der Energieflussanzeige im iDrive beobachten.
Insgesamt wird der AH3 durch die Leistungselektronik immer möglichst im optimalen Effizienzbereich gehalten, zumindest im Comfort- und EcoPro-Modus. So wird bspw. auch bei Konstantfahrten die sowieso erzeugte und eigentlich nicht benötigte/überschüssige Energie des Verbrennungsmotors zum Laden des Hochvoltspeichers genutzt. Der Verbrenner wird somit immer im effizienz-optimalen Bereich gehalten.
Auch wird bei leichtem bis mittlerem Bremsen nur mit dem eMotor "gebremst" und laut Anzeige in zwei Stufen rekuperiert. Erst kurz vor dem Stillstand oder bei stärkeren Bremsmanövern kommt die normale Bremse zum Einsatz. Das alles passiert so perfekt und unmerklich, dass man es nur durch die Anzeigen nachvollziehen kann. Aber so wird eben noch mehr der normalerweise "verpuffenden" Energie genutzt und als weiterer Vorteil sinkt auch noch der Bremsenverschleiß.
Natürlich musst Du Dich auf den Hybrid einlassen, Deine Fahrweise etwas anpassen und auch mal den EcoPro-Modus nutzen. Ohne Gefühl im Gasfuss und mit digitaler Fahrweise wird sich der mögliche Spareffekt eher in Grenzen halten. Mein bisheriger Benchmark auf einer knapp 300km Landstraßenstrecke durchzogen von Ortschaften, vielen Brems- und Beschleunigungsphasen und leicht hügeliger Topographie waren 5,7 Liter/100km, mit Klima, Licht, Radio, Navi usw. und normalen bis zügigem Mitschwimmen im Verkehr.
Da die Power des AH3 aber zu verführerisch ist, wirst Du bei Deinem Fahrprofil im Schnitt sicherlich eher bei 7,x Litern/100km liegen, es sei denn Du kannst Dich züglen. 😉
Zum Sparen ist der AH3 auch das falsche Fahrzeug, da solltest Du eher zum 320d o.ä. greifen. Der AH3 ist als 250kW-Fahrzeug ein Performance-Hybrid und immerhin der leistungsstärkste AG-3er den Du ab Werk bekommen kannst. 😎😉 Im Vergleich zum normalen 335i bietet er eine deutlich höhere Effizienz bei mindestens gleicher, wenn nicht sogar leicht höherer Performance und noch besserer Gewichtsbalance (VA/HA). Die Verbrauchsrange hängt vom Fahrprofil und Gasfuss ab, wird aber bei vergleichbarer Fahrweise im Schnitt sicherlich 2-3 Liter unter einem normalen 335i liegen.
Insgesamt kann ich Dir sagen, dass die Faszination eines AH3 bei weitem nicht nur im Spritverbrauch liegt. Das ganze Paket mit der perfekten Technik, der unmittelbar verfügbaren Leistung und Art der Leistungsabgabe, dem tollen Sound, der Möglichkeit sehr effizient aber auch "böse-schnell" 😉 oder ganz leise rein elektrisch unterwegs zu sein, die hybridspezifischen Funktionen wie bspw. Standklima und dies alles bei voller Alltagstauglichkeit macht den AH3 m.M.n. zum vielseitigeren und besseren 335i.
Die Garantie und Qualitätszusage für den Hochvoltspeicher beträgt 5 Jahre oder 100tkm (beim i3 garantiert BMW übrigens sogar 8 Jahre!), je nachdem was eher eintritt. Jegliche Defekte oder Mängel am Hochvoltspeicher und dessen Komponenten werden in diesem Zeitraum kostenfrei von BMW beseitigt.
Darüber hinaus enthält die Qualitätszusage im Rahmen des AH3-Qualitätsbriefes eine Mobilitätszusage. D.h. wenn es durch einen Mangel oder Defekt des Hochvoltspeichers zu einem außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt kommt, werden neben der kostenfreien Beseitigung des Mangels/Defekts auch die Abschleppkosten sowie die Kosten zur Erhaltung der Mobilität durch wahlweise Leihwagen, Taxi oder Hol-und Bringservice übernommen.
Somit braucht man sich m.E. in den ersten Jahren eigentlich keine Gedanken über mögliche exorbitante zusätzliche Reparaturkosten für die Hybridbatterietechnik zu machen.
Zudem im Falle eines Defektes nach Ablauf der Garantie, wie bei BMW üblich, weiterhin ggf. Kulanz in Abhängigkeit des Alters und der Laufleistung gewährt wird. Gerade da es sich im gewissen Sinne um ein halbes "eFahrzeug" handelt wird sich BMW auch im Hinblick auf die i-Modelle keine Blöße geben, denke ich. Kulanz ist dennoch immer um eine Einzelfallentscheidung und hier kann es seitens BMW "ins Blaue hinein" natürlich keine konkreten Aussagen geben.
Kosten würde ein neuer Hochvoltspeicher übrigens 3.516 Euro. Beim Austausch natürlich noch zuzüglich händlerabhängiger AW für Ein- und Ausbau. (Stand: Ende August 2013)
Mit den Jahren, der fortschreitenden Weiterentwicklung und dem dadurch erfolgenden Preisverfall der Hybrid-und Batterietechnologie wäre es theoretisch natürlich möglich, dass die Kosten für den Hochvoltspeicher in einigen Jahren deutlich geringer sein werden. Wir werden sehen was die Zukunft bringt. 😉
Ob sich eine Anschaffung für Dich rechnet bzw. es Dir bei eventuellen Mehrkosten wert ist, musst Du entscheiden. Vergessen hast Du u.a. noch, dass der AH3 mit nur 118 Euro/Jahr auch etwas weniger Steuern kostet als ein 335i/ix.
Wenn es aber bei 7 Jahren Halte-/Laufzeit an insgesamt und möglicherweise (Glaskugel) 2-4 TEUR höheren Kosten hängt, wäre wahrscheinlich weder ein 335i noch ein AH3 die richtige Wahl. Super Fahrzeuge sind sowohl der AH3 als auch der 335i/ix, nur zum Sparen sind beide nicht gemacht. 😉
Ich bin gespannt wie und wofür Du Dich am Ende entscheidest. Berichte uns dann mal was es schlussendlich geworden ist.
MfG
42 Antworten
Vielen Dank, Streetsurfin, für die sehr umfangreiche Antwort!
Sie macht ja wirklich Lust auf mehr.
Ich frage mich nur, warum die so "wie blei" in den Regalen stehen. Liegt das wirklich daran, dass es "neu" ist?
Wenn ich jetzt so um die 40k € ausgeben will, bekomme ich ja einen gut ausgestatteten F30 335iX oder auch einen F30 AH3. Dass der AH3 kein Allrad hat, schmerzt mich schon ein bisschen.
Ich wohne übrigens im Flachland. Habe heute auf dem Rückweg von der Arbeit mal bewusst geschaut, wie ich den AH3 fahren würde. Es gibt tatsächlich viele Streckenabschnitte, wo ich langsam beschleunige oder vor mich hinrolle oder ausrolle. Wenn ich mir vorstelle, dass diese Ortseinroll/durchroll/herausfahrphasen alle elektrisch unterstützt stattfinden kann ich mir schon eine erhebliche Spritersparnis vorstellen.
Ich habe eben nur Angstm dass ich den in 5 Jahren nicht mehr loswerde oder ein irgendein sehr teurer Defekt am E-Motor auftritt. Beim Diesel/Benziner weiß man ja ungefähr, was einen erwarten kann, aber Elektro ist eben völliges "Neuland".
Ich habe mir mal in einer Exceltabelle die Kosten vom 335dX (7 Liter Verbrauch), 335iX (10 Liter Verbrauch) und AH3 (8 Liter Verbrauch, jeweils bei Landstraße und ruhiger bis normaler Fahrweise, ist das realistisch?) gegenübergestellt (Sprit für 20k km, Versicherung, Steuer; Werkstattkosten habe ich mal bei allen gleich hoch angesetzt) und der AH3 liegt in etwa gleichauf (bzw. etwas teurer) als der 335dX. Der 335i kostet rund 700 € mehr im Jahr.
Also kann man sich alle 5 Jahre eine neue Batterie von der Ersparnis finanzieren 😁
Leider ist meine Wunschfarbe (Havanna) gerade nicht als Gebrauchtwagen auf dem Markt, zumindest finde ich keinen. Sonst würde ich das Experiment durchaus mal versuchen wollen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Havanna-Farbener auf den Markt kommt ist nicht sehr hoch für die nächsten 1-2 Monate, oder?
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Vielen Dank, Streetsurfin, für die sehr umfangreiche Antwort!
Sie macht ja wirklich Lust auf mehr.
Dem kann ich mich nur anschließen!
Die Tendenz vom 320d zum AH3 zu wechseln wird bei mir immer größer. Als Lockmittel gibt es auch ein sehr schönes
Youtube-Video, in dem ein amerikanischer BMW-Verkäufer das Fahren im AH3 zeigt.
Leider scheint es sehr schwer zu sein, einen AH3 zur Probefahrt zu bekommen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Leider ist meine Wunschfarbe (Havanna) gerade nicht als Gebrauchtwagen auf dem Markt, zumindest finde ich keinen. Sonst würde ich das Experiment durchaus mal versuchen wollen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Havanna-Farbener auf den Markt kommt ist nicht sehr hoch für die nächsten 1-2 Monate, oder?
Da ich den AH3 Markt im Moment recht genau im Blick habe, kann ich Dir sagen, dass es in Österreich doch schon einen gibt:
>klick<Viele Grüße,
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Vielen Dank, Streetsurfin, für die sehr umfangreiche Antwort!
Sie macht ja wirklich Lust auf mehr.Ich frage mich nur, warum die so "wie blei" in den Regalen stehen. Liegt das wirklich daran, dass es "neu" ist?
Wenn ich jetzt so um die 40k € ausgeben will, bekomme ich ja einen gut ausgestatteten F30 335iX oder auch einen F30 AH3. Dass der AH3 kein Allrad hat, schmerzt mich schon ein bisschen.
Bitte gern, Dirk und Henrik. 😉
Warum der AH3 sich in Deutschland eher schleppend verkauft hast Du Dir mit Deinen Fragen und Bedenken zum Teil schon selbst beantwortet, es lässt sich aber auch in einigen Punkten zusammenfassen.
Hybrid wird zum Großteil nur mit "Öko" und extrem geringen Verbrauchswerten assoziiert. Die Mehrzahl der Autokäufer schaut neben dem Anschaffungspreis nur auf den Spritverbrauch, insbesondere wenn Hybrid auf der Kiste steht. Und so wird auch immer der unsinnige Vergleich zum Diesel gezogen und (logischerweise) festgestellt, der Diesel braucht doch aber noch weniger Kraftstoff.
Welche Überraschung. 🙄😉
Also gilt das Fazit: Hybrid taugt nichts, weil ein Diesel weniger verbraucht. 🙄
Dabei sollte der AH3 nicht mit einem 320d oder 330d, sondern mit dem 335i verglichen werden auf dem er basiert und hier ist der AH3 nunmal deutlich effizienter und vielseitiger. Das der Hybrid mehr bietet als nur einen Effizienzvorteil wird ebenfalls nie thematisiert.
Darüber hinaus sind die große Mehrzahl der verkauften 3er noch immer Firmenwagen und da ist meistens laut Policy nur ein kleiner Diesel erlaubt oder es gibt eine "Leistungsbeschränkung" das nur Fahrzeuge bis xx kW oder xx g CO2 gekauft werden dürfen.
Ein weiterer Punkt ist der höhere Anschaffungspreis des Hybrid im Vergleich zum normalen 3er und natürlich die große Angst vor neuer Technik und teuren Defekten an den Hybridkomponenten.
Hier kommt dann noch der vorherige Punkt dazu, dass es wenige "Privatkäufer" gibt und verständlicherweise noch weniger "Privatkäufer" die über 60TEUR für einen neuen 3er ausgeben können oder wollen.
Zudem ist der Dieselkraftstoff aufgrund der Subventionen noch immer günstiger als Benzin/Super und verführt somit eher zum Kauf eines Diesels. Deutschland ist eben noch Dieselland. 😉
Auch die ganzen Autotests pushen eher den Diesel als einen Hybriden. Das konnte man damals bei den Tests vom X6AH und AH7 und auch AH5 gut feststellen. Hier wurde nur die Leistung getestet (und gelobt) und immer voll ausgefahren um dann am Ende fälschlicherweise festzustellen, dass gar kein wirklicher Spareffekt vorhanden ist.
So ein Fahrzeug bringt aber eben seine Effizienz-Vorteile nur, wenn man nicht digital fährt und sich auf die Technik und Funktionsweise usw. einlässt. Das haben die ganzen Tester und Journalisten offensichtlich noch nicht verstanden.
Wie schon gesagt ist der AH3 kein Auto zum bedingungslosen Sparen. Er ist kein Spar-Hybrid. Er ist ein Performance-Hybrid und bietet alles was ein 335i auch bietet plus einem Mehr an Effizienz, elektrische Fahrerlebnisse, hybridspezifische Funktionen wie eBoost, eAssist und eSegeln, Standklima usw.
Er kombiniert zudem zwei Fahrzeuge in einem, denn er kann für seine Leistung erstaunlich "effizient und leise" bewegt werden aber auch "schnell und mit tollem R6-Benziner-Sound".
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Ich wohne übrigens im Flachland. Habe heute auf dem Rückweg von der Arbeit mal bewusst geschaut, wie ich den AH3 fahren würde. Es gibt tatsächlich viele Streckenabschnitte, wo ich langsam beschleunige oder vor mich hinrolle oder ausrolle. Wenn ich mir vorstelle, dass diese Ortseinroll/durchroll/herausfahrphasen alle elektrisch unterstützt stattfinden kann ich mir schon eine erhebliche Spritersparnis vorstellen.
Die Ortseinroll- und Ortsdurchfahrphasen sind dann problemlos komplett ohne Verbrenner, d.h. rein elektrisch zu segeln/fahren. 😉 Idealerweise müsstest Du Deine Strecke einmal in einem AH3 fahren, zum Testen und Erleben.
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Ich habe eben nur Angstm dass ich den in 5 Jahren nicht mehr loswerde oder ein irgendein sehr teurer Defekt am E-Motor auftritt. Beim Diesel/Benziner weiß man ja ungefähr, was einen erwarten kann, aber Elektro ist eben völliges "Neuland".
Ich habe mir mal in einer Exceltabelle die Kosten vom 335dX (7 Liter Verbrauch), 335iX (10 Liter Verbrauch) und AH3 (8 Liter Verbrauch, jeweils bei Landstraße und ruhiger bis normaler Fahrweise, ist das realistisch?) gegenübergestellt (Sprit für 20k km, Versicherung, Steuer; Werkstattkosten habe ich mal bei allen gleich hoch angesetzt) und der AH3 liegt in etwa gleichauf (bzw. etwas teurer) als der 335dX. Der 335i kostet rund 700 € mehr im Jahr.
Also kann man sich alle 5 Jahre eine neue Batterie von der Ersparnis finanzieren 😁Leider ist meine Wunschfarbe (Havanna) gerade nicht als Gebrauchtwagen auf dem Markt, zumindest finde ich keinen. Sonst würde ich das Experiment durchaus mal versuchen wollen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Havanna-Farbener auf den Markt kommt ist nicht sehr hoch für die nächsten 1-2 Monate, oder?
Was in 5 Jahren ist kann jetzt noch niemand sagen. Vielleicht boomen dann die Hybride. Vielleicht boomen die eFahrzeuge, weil sie stark subventioniert werden oder es einen technischen Quantensprung bei der Batterietechnik gibt. Wer weiß schon ob sich ein Diesel in 5 Jahren noch gut verkaufen lässt? Wenn jetzt plötzlich der Dieselkraftstoff gleich viel oder mehr kostet als Benzin/Super-Kraftstoff, wird er zunehmend uninteressanter.
Wie schnell so ein politischer Kurswechsel gehen kann, hat man ja damals an der Einführung der Umweltzonen/-plaketten gesehen. 😉
Auch ein Diesel kann teure Reparaturen nach sich ziehen, man denke nur an Injektoren, DPF usw. Das kann kaputt gehen, muss aber nicht. Genauso ist es beim Hybriden auch. 😉
Die 8 Liter bei Landstraße und ruhiger bis normaler Fahrweise sind locker zu schaffen und ein guter Durchschnittswert für Deine Rechnung. Da Du im Flachland wohnst wird es in der Praxis wahrscheinlich eher zu 7,5 bis 7 Litern oder vllt. noch weniger tendieren, besonders wenn Du im EcoPro-Modus unterwegs bist und die Hybridtechnik richtig einsetzt.
Ob es in den nächsten Monaten einen AH3 in Deiner Wunschfarbe auf dem Gebrauchtwagenmarkt geben wird, kann hier niemand vorhersagen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Streetsurfin
Ich bin gespannt wie und wofür Du Dich am Ende entscheidest. Berichte uns dann mal was es schlussendlich geworden ist.
Hi Streetsurfin,
da es den AH3 nicht in meiner Wunschfarbe gibt und ich nicht weiß, wann vielleicht einer auf den Markt kommt (und dann noch die einigermaßen passende Ausstattung hat), habe ich mir jetzt einen 328i Werkwagen, 7 Monate alt, bestellt. Den werde ich 3-4 Jahre fahren und dann mal schauen, wie es mit einem AH3 aussieht.
Das AH3-Experiment hätte ich wirklich gerne gestartet...aber das Thema Autosuche ist wirklich extrem belastend irgendwie (für mich, man denkt den ganzen Tag nur daran ob es neue Angebote gibt und vergleicht), deshalb habe ich jetzt kurzen Prozess gemacht und "Plan B" verwirklicht.
Ähnliche Themen
Hallo Henrik,
hast Du eventuell meinen Beitrag überlesen, in dem ich schreibe das es einen Gebrauchten in Deiner Wunschfarbe schon gibt...?
Zitat:
Original geschrieben von dirk-andree
Da ich den AH3 Markt im Moment recht genau im Blick habe, kann ich Dir sagen, dass es in Österreich doch schon einen gibt: >klick<Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Leider ist meine Wunschfarbe (Havanna) gerade nicht als Gebrauchtwagen auf dem Markt, zumindest finde ich keinen. Sonst würde ich das Experiment durchaus mal versuchen wollen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Havanna-Farbener auf den Markt kommt ist nicht sehr hoch für die nächsten 1-2 Monate, oder?Viele Grüße,
Dirk
Falls nicht überlesen und es nicht interessant für Dich ist, wünsche ich Dir schon mal viel Spaß mit dem 328i!
Sicher auch ein tolles Auto.
Für mich persönlich ist der 28i Motor allerdings keine Alternative. Weder als Ersatz für einen Diesel noch für einen AH3.
Ich hatte das Glück vor ein paar Wochen mit einem nagelneuen 328i Cabrio Mietwagen durch die Schweiz fahren zu dürfen. Und bin sowohl vom Klang aber auch von der Leistung sehr enttäuscht gewesen. Gefühlt hätte ich dem Auto 100 PS weniger zugeschrieben... Ansonsten ist das Cabrio aber sensationell.
Morgen hole ich für 24 Stunden einen AH3 ab zur Probefahrt. Freue mich schon sehr darauf 😁
Viele Grüße,
Dirk
Hallo Henrik,
Das Du den Kauf Deines neuen 3ers so stark von der (einen) Farbe abhängig machst und deshalb keinen AH3 kaufst, verstehe ich zwar nicht. Aber ich wünsche Dir dennoch eine Menge Freude und die nächsten Jahre gute Fahrt mit Deinem neuen 328er.
@Dirk
Dir auch viel Spass mit dem AH3 morgen. Ich bin mir sicher Du wirst dieses Mal von Leistung und Klang nicht enttäuscht sein. 😉
Aber auch mal den entspannten EcoPro-Modus ausprobieren und nicht nur in Sport und Sport+ fahren. 😁😉
MfG
@ dirk-andree
Doch, ich habe den Link gesehen, aber der Anbieter und die Aufmachung haben mich nicht angesprochen. Danke Dir trotzdem für den Link! Und das Theater mit der Überführung von Ö nach D will ich mir auch ersparen. Ich glaube auch, dieser Händler richtet sich nicht an Endkunden?
Ich hoffe ja nicht, dass der 328i sich so langsam anfühlt. Klar ist es kein 6ender...na wir werden sehen. Ich bin ja noch jung, ich brauche noch Steigerungspotenzial 🙂
Ich wünsche Dir viel Spaß bei Deiner Probefahrt und berichte bitte ausführlich!!!
@ Streetsurfin
In die Havanna-Farbe habe ich mich verliebt...hatte wirklich eine Weile überlegt ob ich den schwarzen AH3 von Fett&Wirtz nehme...aber hier fahren gefühlt nur schwarze, weiße und graue BMWs herum und meine letzten 3 Autos waren auch schon schwarz...obwohl mich der AH3 schon sehr stark gereizt hat.
Wenn Du den 328er gefahren bist und er Dir auch Spass macht ist doch alles in Ordnung. Hauptsache Du hast die für Dich richtige Wahl getroffen und Freude mit Deinem neuen F30!
Eine Alternative hätte aber auch sein können den Schwarzen zu kaufen und dann in einem Havanna-Farbton zu folieren. 😉 Es gibt mittlerweile Carwrappingfolien in unzählbaren Farben, da ist sicherlich auch Havanna oder etwas dem Havanna sehr nah kommendes dabei. Und schwarz als Ausgangsbasis ist zum Folieren auch perfekt. 😉
Grüße
Probegefahren bin ich ihn nicht - noch keinen BMW. Ich komme von Audi. Ich lasse mich einfach überraschen und hoffe, dass BMW sein Premiumversprechen einlöst.
Foliieren würde tatsächlich gehen, ist mir aber den Aufwand und die Kosten nicht wert.
@ dirk-andree
Wo bleibt der Bericht??? Wir sind doch neugierig 🙂
Tja, leider lässt sich da nicht so ganz viel berichten... Aus der 24 Stunden Probefahrt sind 45 Minuten geworden, weil der Händler die roten Nummern am Abend wieder benötigt hat.
Somit bin ich in Begleitung des Verkaufsleiters mit einem kalten Auto aus der Halle gestartet. Der Akku war also leer. Daher erst einmal nur als reiner 335i betrieben. Also schön vorsichtig warm gefahren, dann auch etwas auf die Autobahn. Dabei habe ich dann festgestellt, dass die Kraftentfaltung deutlich von der eines Diesels abweicht, sodass ich dem AH3, wie auch schon dem 328i in der Schweiz vor ein paar Wochen, locker 100 PS weniger zugestehen würden. Man (ich) bemerkt die Leistung nicht.
Aufgrund der netten Gespräche während der Fahrt und meiner Überraschung, dass die Probefahrt nur eine kurze werden soll, habe ich nicht mal daran gedacht, die verschiedenen Fahrmodi zu testen. Also alles schön im Normalmodus gefahren. Daraus und aus dem nur ganz schwach geladenen Akku resultiert sicherlich auch der Verbrauch beim sehr zurückhaltenden Fahren über Land von immer über 8 Liter (Anzeige). Da ist bestimmt noch deutlich mehr, bzw. weniger, drin.
Grundsätzlich bin ich noch nicht ganz ab vom AH3... aber die Leasingrate von 599 Euro pro Monat für ein knapp zwei Jahre altes Auto bei einem Verkaufspreis von knapp 43.000 Euro finde ich persönlcih selbst für das von mir gefahrene Auto (nahezu alles, was die Sonderausstattungspreisliste hergibt) und nur ca. 9.000 Km Laufleistung, etwas zu hoch. Und der gute Mann hat mir leider nicht zu verstehen gegeben, dass sich da viel machen läßt, da er den Preis für angemessen hält...
Und dann habe ich wieder in meinem kleinen 320d Touring gesessen und die doch deutlich mehr spürbare Kraftentfaltung beim Beschleunigen im unteren Geschwindigkeitsbereich (zumindest bis 80-100 km/h) gespürt. Ich glaube ich bin ein verwöhnter Dieselfahrer der die höheren Drehzahlen scheut ;-)
Daher tendiere ich zur Zeit eher zum 30d Motor. Und hoffe, dass sich das preislich realisieren läßt.
Tja, da stehe ich nun und bin so schlau wie zuvor...
Viele Grüße,
Dirk
Danke für deinen Erfahrungsbericht!
Aber so ganz überzeugend wirkt das dann tatsächlich nicht, wann war der Akku denn dann aufgeladen? Aber ich kann verstehen, wenn ein Fremder daneben sitzt und einen ablenkt kann man sich nicht voll auf das Auto konzentrieren. Wenn man trotz langsam fahren nicht unter 8 Liter kommt und ganz bewusst fahren muss um den Akku optimal zu nutzen ist das wirklich etwas...anstrengend.
Dieses "gefühlte 100 PS weniger" - die Leistung war aber da, wenn man auf Drehzahl geht, oder? Ich dachte ja ein wenig, dass sich durch den Elektromotor das "Diesel-Gefühl" einstellt weil er von unten heraus unterstützt.
Ich bin 13 Jahre große Audi/VW-Diesel gefahren - jetzt der 328i wird ne Umstellung schätze ich...oh je.
Hallo in die Runde !!
Da ich auch schon seit längeren mit dem Gedanken spielte zu einen AH3 zu wechseln hab ich heute einen in Deutschland bestellt ( 8000km,Sportline,Voll) . Bisheriges Auto ein 320xd , bin schon gespannt auf die Werte. Da ich als 2Wagen einen e30 320iCabrio fahre wird mir der Wechsel von Diesel auf Benzien nicht all zu schwer fallen :-)
Werde Euch auf den Laufenden halten bezüglich Verbrauch VS Spaß .
PS:
Kann auch sehr Gut verstehen das man als Dieselfahrer die Leistung eines Benzieners nicht gleich Wahr nimmt , wo beim Diesel bei 4500U/min schon alles vorbei ist und der Spaß beim " i "eigendlich erst beginnt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von luposol
Hallo in die Runde !!
Da ich auch schon seit längeren mit dem Gedanken spielte zu einen AH3 zu wechseln hab ich heute einen in Deutschland bestellt ( 8000km,Sportline,Voll) . Bisheriges Auto ein 320xd , bin schon gespannt auf die Werte. Da ich als 2Wagen einen e30 320iCabrio fahre wird mir der Wechsel von Diesel auf Benzien nicht all zu schwer fallen :-)
Werde Euch auf den Laufenden halten bezüglich Verbrauch VS Spaß .
Wo bleibt der Bericht? Spritverbrauch, Erfahrungen, Fahrprofil, sonstiges?
(zu meinem Text von weiter oben: der 328i fährt sich nicht wie gefühlt "100 PS weniger", sondern wie etwas über 200 PS. Das passt für mich).