Active Tourer - Spritverbrauch?
Hallo F45 Fahrer 🙂
Ich überlege auf einen AT Benziner 220i oder 225i umzusteigen deswegen interessiert mich der Vergleich Diesel zu Benziner beim Durchschnittsverbrauch.
Bei Spritmonitor gibts leider noch nicht viel dazu, drum wäre es lieb wenn ihr mir ein paar Werte mit Motor, Streckenprofil und Fahrweise aufschreiben würdet um mir bei der Entscheidung zu helfen 🙄
vielen Dank 😎
Beste Antwort im Thema
Hab nen 218i...... Ist noch neu..... Verbrauch liegt bei ca. 9l..... Aber mal ne andere Frage: Warum kauft man sich nen 220 oder 225, nur um damit Spritspar-Rekorde zu brechen..... Da tut's auch n 216, oder?
433 Antworten
...da decken sich die Urlaubsfahrten vom Spritverbrauch ja fast - Rückfahrt 300km, 6.2 Liter (220iA).
Zitat:
@E-F46 schrieb am 26. Juli 2016 um 21:47:32 Uhr:
...da decken sich die Urlaubsfahrten vom Spritverbrauch ja fast - Rückfahrt 300km, 6.2 Liter (220iA).
Mit einem F46 220i Automatik? Das ist ja ein super Verbrauch für einen Benziner. Hätte nicht gedacht, dass man das mit einem 220i hinbekommt. Den Wert hätte ich eher bei einem 218i erhofft.
Doch das geht... Allerdings in CH/F ohne Deutsche Autobahntempo, dennoch aber immer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit gefahren, was auch vom Wetter, Verkehrsdichte und dem Zustand des Fahrers und der Beifahrer (die zwei kleinen haben in der Ruhe des GT selig geschlafen) keine Probleme brachte. Die Strecke legten wir auch von der Zeit her sehr zügig zurück - unter den Bedingungen ist dann vorausschauendes Fahren mit den entsprechenden Resultaten möglich.
Detail am Rande: Auf der AHK reisten noch zwei Fahrräder mit; quer bringen dort die Messerspeichen wenig für einen guten Luftwiderstand...
So, mal einen Zwischenstand nach 19800km, Durchschnittsverbrauch 6,1 Liter bei AT 220d,
und bei Einzelfahrten zwischen 5,1 bis zu 7,9 Liter, je nach Fahrweise. Also alles super, Motor läuft bestens, und das noch mit dem alten AGR, weil ich noch nicht zum wechseln gekommen bin, aber bei Ultra Diesel werden die das DIng
picobello sauber ohne Klemmer ausbauen. Motorleistung und Geräuschentwicklung haben sich top entwickelt, typisch BMW-Motoren, aufwärts 10000km werden sie erstmal wach. Ausfälle oder Mängel, nada, nix, nothing, der läuft und läuft, BMW das ist 1 mit Stern. Mal sehen ob der diese Woche kommende X4 M40i das auch hinbringt (pssst, At/Gt-Fahrer, ich glaube es nicht).
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Mit einem F46 220i Automatik? Das ist ja ein super Verbrauch für einen Benziner. Hätte nicht gedacht, dass man das mit einem 220i hinbekommt. Den Wert hätte ich eher bei einem 218i erhofft.
Auch mein 220i AT mir Sportautomatik liegt bei einem Verbrauch (seit Km 0 also incl. der Einfahrphase) bei 7,1 l (laut Sprintmonitor)
Seit meinem Frühlingsurlaub liegt der Verbrauch konstant unter 6,5 l/100km!
Der 220i ist schon ein Sahnestück - Topleistung, minimale Geräuschentwicklung und toller Verbrauch !
Meine 6,3 liter/100 BC sind dann rechnerisch 6,37 geworden: 7/100 Unterschied, das liegt weit innerhalb der Füllunterschiede beim Tanken, bei 400 km sind das + 0,28l insgesamt gewesen.
Segeln, vor allem bergab, bringt es anscheinend ganz gut, man muss bei der Automatik eben mit Daumendruck den Tempomat zum Segeln aus- und danach wieder einschalten. Manchem ist das vielleicht lästig, ich finds ok so.
5,8 Liter auf 100 km. Ich finde dies ist ein guter Wert. Geschwindigkeit im Schnitt um die 110-130 km/h. Mehr war nicht möglich. Fahrt von Kärnten nach Bayern. Leider mit sehr viel Stau und Stillstand an der Grenze. 218i AT
Zitat:
@mickydiemaus schrieb am 28. Juli 2016 um 16:47:47 Uhr:
5,8 Liter auf 100 km. Ich finde dies ist ein guter Wert. Geschwindigkeit im Schnitt um die 110-130 km/h. Mehr war nicht möglich. Fahrt von Kärnten nach Bayern. Leider mit sehr viel Stau und Stillstand an der Grenze. 218i AT
220 Dx in der Relation verbraucht der 218i schon etwas zu viel.
lg
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 28. Juli 2016 um 18:35:04 Uhr:
220 Dx in der Relation verbraucht der 218i schon etwas zu viel.
lg
Verstehe ich nicht. Oder hast Du das falsche Foto gepostet?
Der 220 Dx verbraucht 5,9 l und der 218i 5,8l im Beispiel.
Bei einem Diesel im Vergleich zum Benziner hätte ich wegen der höheren Energiedichte von Diesel erwartet, dass der Diesel 1 l weniger also 4,8l verbraucht. Da finde ich 1,1l nur für den x-Drive ziemlich viel. Schluckt das so viel?
Das Diesel weniger als Benzin kostet liegt in DE nur an der Steuersubvention von Diesel. In anderen Ländern ohne diese Subvention wie beispielsweise in UK kostet Diesel mehr als Benzin.
Man muss dazu sagen ich habe den Wert vorher noch NIE erreicht. Bei längeren Fahrten war immer eine 6 vor dem Komma! Ich bin auch recht langsam gefahren und habe soweit es ging rollen lassen.
Ok ich kommentiere das trotzdem: 1.) schau dir mal den Unterschied in der durchschnittlichen Geschwindigkeit an.
2) es ist auch ein Unterschied von 54 PS
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 28. Juli 2016 um 22:44:49 Uhr:
2) es ist auch ein Unterschied von 54 PS
Hmm. Warum soll ein Auto mit 54 PS mehr zwingend mehr verbrauchen, wenn man die Leistung nicht abruft?
Ich bin erstaunt, dass der 220 Dx so viel verbraucht.
Dann brauchen wir für eine weitere Bewertung den Verbrauch des 220 Dx bei niedrigerer Durchschnittsgeschwindigkeit. Hat jemand einen geringeren Verbrauch bei einem 220 Dx bei ähnlicher Durchschnittsgeschwindigkeit wie beim 218i zu bieten?
Ich finde den Verbrauch des 220d xDrive legendär. Ein 190 PS Van mit Allrad und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von gut 110 Km/H verbraucht nur 5,9l... Wahnsinn! Im August habe ich mit meinem 218d GT eine Fahrt von München nach Berlin und zurück vor mir. Ich werde berichten, wie sich der Verbrauch verhält ;-) nach nun mehr 6400km und durchschnittlich 6l / 100km (häufig Vmax auf der Autobahn), prophezeie ich ca. 5,5l - wenn nicht sogar weniger. Mal schauen ;-)
Zitat:
@gt2er schrieb am 29. Juli 2016 um 00:07:35 Uhr:
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 28. Juli 2016 um 22:44:49 Uhr:
2) es ist auch ein Unterschied von 54 PS
Hmm. Warum soll ein Auto mit 54 PS mehr zwingend mehr verbrauchen, wenn man die Leistung nicht abruft?
Ich bin erstaunt, dass der 220 Dx so viel verbraucht.Dann brauchen wir für eine weitere Bewertung den Verbrauch des 220 Dx bei niedrigerer Durchschnittsgeschwindigkeit. Hat jemand einen geringeren Verbrauch bei einem 220 Dx bei ähnlicher Durchschnittsgeschwindigkeit wie beim 218i zu bieten?
Vielmehr würde mich interessieren wenns umgekehrt wäre (218i bei dieser Durchnittsgeschwindigtkeit)
Ich bin erstaunt, dass der 220 Dx so viel verbraucht.
Über diese Aussage bin ich sehr erstaunt. Vom Werk ist er mit 4,8 angegeben. Das weiss aber jeder das dieser Wert nur bei Laborbedingungen zustandekommen kann.
@Grurok DANKE !
Zitat:
@gt2er schrieb am 28. Juli 2016 um 21:22:39 Uhr:
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 28. Juli 2016 um 18:35:04 Uhr:
220 Dx in der Relation verbraucht der 218i schon etwas zu viel.
lg
Verstehe ich nicht. Oder hast Du das falsche Foto gepostet?Der 220 Dx verbraucht 5,9 l und der 218i 5,8l im Beispiel.
Bei einem Diesel im Vergleich zum Benziner hätte ich wegen der höheren Energiedichte von Diesel erwartet, dass der Diesel 1 l weniger also 4,8l verbraucht. Da finde ich 1,1l nur für den x-Drive ziemlich viel. Schluckt das so viel?
Das Diesel weniger als Benzin kostet liegt in DE nur an der Steuersubvention von Diesel. In anderen Ländern ohne diese Subvention wie beispielsweise in UK kostet Diesel mehr als Benzin.
hallo,
ja, so ist es. Aber da hast du schlicht und einfach nicht berücksichtigt, daß in D über die KFZ.-Steuer der Dieselmotor erheblich höher versteuert wird als ein vergleichbarer Benzinmotor und dann kommt es wieder auf die jährlich gefahrenen Kilometer an, ob ein Diesel da wirklich bevorteilt wird.
gruss mucsaabo