Active Tourer - Spritverbrauch?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo F45 Fahrer 🙂
Ich überlege auf einen AT Benziner 220i oder 225i umzusteigen deswegen interessiert mich der Vergleich Diesel zu Benziner beim Durchschnittsverbrauch.
Bei Spritmonitor gibts leider noch nicht viel dazu, drum wäre es lieb wenn ihr mir ein paar Werte mit Motor, Streckenprofil und Fahrweise aufschreiben würdet um mir bei der Entscheidung zu helfen 🙄

vielen Dank 😎

Beste Antwort im Thema

Hab nen 218i...... Ist noch neu..... Verbrauch liegt bei ca. 9l..... Aber mal ne andere Frage: Warum kauft man sich nen 220 oder 225, nur um damit Spritspar-Rekorde zu brechen..... Da tut's auch n 216, oder?

433 weitere Antworten
433 Antworten

Versteh mich nicht falsch. Ich bin was den Verbrauch des 218iA GT angeht überzeugt. Deshalb werde ich mir einen 218iA GT bestellen.

BMW hat m.E. einen guten Mittelwert beim Downsizing mit gutem Verbrauch gefunden. Auf dem Papier verbraucht der Ford C-Max Grand 1.0er zwar das gleiche, aber in der Realität sieht es ganz anders aus. Da säuft der 1.0er immens.
Auch VW hat dem nichts entgegenzusetzen. Zumal ich VW nach der Affäre kaum mehr traue als ich den Touran werfen kann. ;-)
Opel kaufe ich nicht mehr wegen meiner schlechten Erfahrungen. Ich habe derzeit einen Zafria B. Da ist im Laufe der Zeit alles kaputt gegangen, was man sich vorstellen kann. Keinerlei Kulanz seitens Opel.

@gt2er Richtig interpretieren will gelernt sein. In deinem Satz steht das wort "sollen" , was die Absicht zeigt. Das heißt nicht dass das auch in der Praxis so ist. Außerdem, und ich zitiere hier um dein Zitat zu vervollständigen, heißt es:
"Das ermöglicht es, reproduzierbare und v e r g l e i c h b a r e Ergebnisse zu erhalten." Und das ist genau DAS was ich (sinngemäß) geschrieben habe: Vergleichbar.
Zum Thema Realitätsferne hier noch praxisferne Maßnahmen diebei der Ermittlung nach NEFZ erlaubt sind:
Keine Nachladung der Fahrzeugbatterie während des Zyklus (mit anderen Worten: die Lichtmaschine wird während des Zyklus abgeklemmt)
Abkleben von Fugen der Außenhülle.
Veränderung der Spur- und Sturzeinstellung der Räder.
Erhöhter Luftdruck in den Autoreifen.
Verwendung des minimalen Fahrzeuggewichtes.
Abzug der 4%igen Toleranz auf den Messwert.
Vermeidung von schleifenden Bremsen.
Anpassung der Motorsteuerung (siehe auch Eco-Tuning) (ebenda in Wikipedia)

So kommen also die Traumwerte zustande.
Damit wir uns nicht mißverstehen: Ich weiss genausogut wie du dass diese Verbräuche nicht der Realität entsprechen(können), und der mündige Verbtaucher sollte es ebenfalls wissen.
Zudem plädiere auch ich für einen Fahrzyklus, der der Realität entspricht. also ZB
eine Fahrt mit 120 und eine mit 160 auf der Autobahn
50 km Landstraße
10x kalt einen Stadtzyklus von je 5 km
Alles im Freien bei 15-20 Grad im Serienzustand.
Aber da können sich weder die deutschen noch die europäischen Behörden einigen. wir werden bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag wartebn müssen.....

@gt2er
Ähnliche Gründe waren es bei mir, mein Vectra C war wenn er gelaufen ist ein tolles Auto. Leider häuften sich die Macken, die zum größten Teil Konstruktionsfehler oder Fertigungsoptimierungen waren. Und fähige FOHs werden leider immer weniger.
btt
Wie schon geschrieben, auf Langstrecke mit gleichbleibenden Geschwindigkeiten sind Verbräuche unter 7 Liter locker möglich. Aber auch schnelle Fahrweise (>160 km/h) führt nicht zu exorbitanten Verbräuchen. Vollbesetzt auf der Urlaubsrückreise war der Tempomat öfters bei 190 km/h, zum Schluss stand die 8,0 auf dem BC.
Da ich viel Kurzstrecke (<10km) fahre liegt mein Durchschnitt bei 7,5 l, das ist m.E. mehr als OK für den GT 218i mit 7 Sitzen.

Naja, nächstes Jahr soll ja angeblich der WLTP den NEFZ ablösen. Auch der RDE soll immer mehr Gewichtung bekommen. Ein weiteres Problem ist aber auch die Tatsache, dass die EU immer härtere Emissionsvorgaben erlässt, die ohne NEFZ vermutlich nicht einzuhalten sind. Das wird ab 2021 eine teure Geschichte für die Autohersteller - zumal diese ja den Diesel mittelfristig fallen lassen wollen. Vermutlich rühren daher die Bestrebungen den E-Auto Anteil zu forcieren ;-).

Ähnliche Themen

Zitat:

@es.ef schrieb am 29. Juni 2016 um 20:57:21 Uhr:


Vollbesetzt auf der Urlaubsrückreise war der Tempomat öfters bei 190 km/h, zum Schluss stand die 8,0 auf dem BC.
Da ich viel Kurzstrecke (<10km) fahre liegt mein Durchschnitt bei 7,5 l, das ist m.E. mehr als OK für den GT 218i mit 7 Sitzen.

Das hört sich ja sehr gut an, für einen Benziner! Bestätigt mich in meiner Entscheidung für den 218i GT.

Mein 218D mit Automatic verbrauchte im letzten Jahr ca. 5,5L/100km (ca 70% Autobahn, 30% Stadt). Das ist ungefähr der gleiche Verbrauch wie alle Diesel die ich in den letzten 20 Jahren gefahren habe. Alle Gimmicks wie Start/Stop, Sailing, Automatik haben so gut wie keinen Einfluss. Viel wichtiger ist die Form. Mein alter E46 war einfach viel flacher und stromlinienförmiger als dieser "CompactVan" (auf deutsch Klein-Lastwagen ;-). Mit dem E46 konnte ich ungestraft 150km/h auf der Autobahn fahren und der Verbrauch blieb bei 6-7L. Beim 218D ist das natürlich unmöglich.

Du musst das anders sehen: Trotz Euro6 verbrauchen die Autos im Schnitt nicht viel mehr Sprit als früher. 😉

Grüße!

Er ist halt größer und evtl auch schwerer. cW ist ja nicht schlecht, aber die Stirnfläche ist halt höher und der Luftwiderstand wächst überproportional. Ich denke bei einem Fahrzeug dieser Klasse kann man den Dieselverbrauch nicht mehr nennenswert senken. 5,5 ist schon ein guter Wert.
Mein 218iA braucht mit 8,3 Litern 0,7 -0,8 Liter weniger im Durchschnitt als mein Golfplus vorher: ich sehe da schon einen gewissen Fortschritt. Mit 8,3 L kann ich bei meinem Fahrprofil gut leben. Und das wird noch sinken denn im September stehen 3000 Langstrecken-Kilometer an.

Zitat:

@buggeliger
Er ist halt größer und evtl auch schwerer. c...

Das war für mich der Grund vom 3er auf den 2er zu wechseln. Die neuen 3er sind mir alle zu gross und zu schwer. Der 218D ist 100kg leichter 😰 und ein paar Zentimeter kürzer als mein alter E46. Aber halt wesentlich höher.

Also ich bin heute 360 km am Stück gefahren (mit etwas Stau). Lt. BC 6,3 Liter auf 100 km - real waren es 7,5 Liter. Ich finde der Wert ist ok!
Ach ja 218i AT Handschaltung

bin gestern und heute fast nur mit Benziner gefahren. (30km waren strom ) 662km insgesamt , also 632 mit Benzin waren es (vorwiegend Autobahn Tempo 110-120 und einige Staus) reingepasst haben 33,3 l = 5,26l iter , (BC zeigte 5,1 an) . damit bin ich hochzufrieden
es ist ein 225 xe

Zitat:

@mickydiemaus schrieb am 24. Juli 2016 um 17:04:37 Uhr:


Also ich bin heute 360 km am Stück gefahren (mit etwas Stau). Lt. BC 6,3 Liter auf 100 km - real waren es 7,5 Liter. Ich finde der Wert ist ok!
Ach ja 218i AT Handschaltung

Kann kein so großer Unterschied zwischen bc und real sein da stimmt was nicht

ich habe 0,1-0,2l Abweichung zw BC und Real

Zitat:

@kitchenman schrieb am 24. Juli 2016 um 20:21:44 Uhr:


ich habe 0,1-0,2l Abweichung zw BC und Real

Bei mir zeigt der BC ebenfalls ca. 0,2l weniger an, als der Wagen tatsächlich verbraucht !

Komme grad von Tour zurück, Hinfahrt BC 6,3 Liter. (218iA) Tatsächlichen rechne ich noch aus.

20160724-143017
Deine Antwort
Ähnliche Themen