Active Tourer - Spritverbrauch?
Hallo F45 Fahrer 🙂
Ich überlege auf einen AT Benziner 220i oder 225i umzusteigen deswegen interessiert mich der Vergleich Diesel zu Benziner beim Durchschnittsverbrauch.
Bei Spritmonitor gibts leider noch nicht viel dazu, drum wäre es lieb wenn ihr mir ein paar Werte mit Motor, Streckenprofil und Fahrweise aufschreiben würdet um mir bei der Entscheidung zu helfen 🙄
vielen Dank 😎
Beste Antwort im Thema
Hab nen 218i...... Ist noch neu..... Verbrauch liegt bei ca. 9l..... Aber mal ne andere Frage: Warum kauft man sich nen 220 oder 225, nur um damit Spritspar-Rekorde zu brechen..... Da tut's auch n 216, oder?
433 Antworten
Jaaaa... auf der Landstrasse und der AB, 400 km, 50:50 . AB 130, bin ich auch schon unter 7 liter gewesen (6,8 im 218iA). Auf der B 42 hab ich auch schon die 5 gesehen (vorm Komma). Insgesamt 8,5l/100 mach 5000 km. Ich finde damit kann man leben. Wenn ich eins gelernt habe: Normverbräuche dienen dem V e r g l e i c h, aber mit der ,Wirklichkeit hat das nichts zu tun. Was erwarten wir eigentlich?? Ich bin Käfer gefahren mit 34 PS, die haben mit Vmax 120 und unter 800 Kilo Kampfgewicht locker 10 Liter verheizt. Heute fährt ein 218iA der doppelt so viel wiegt, 4x soviel PS hat und 200 fährt 7 Liter bei 130. (vom Fahrkomfort gar nicht zu reden...). Ich denke da sollte man nicht rummeckern, vielleicht ist man i r - g e n d - w a n n auch mal zufrieden mit dem Fortschritt, manche scheinen allen Ernstes zu erwarten das man mit Tempo 180 nur noch 5 Liter verbraucht.....
Ich bin mit dem Verbrauch meines 25ix zufrieden.
Der Durchschnitt geht zwar zunehmend gegen 9 l, aber ich lasse auch so oft wie möglich alle Pferdchen antreten. 😉
Die 5 vor dem Komma habe ich auch schon gesehen - und das ist schon fast sensationell für einen 230 PS-Allrad-Benziner.
In irgendeinem Magazin war im Winter ein Vergleichstest von ich glaube sieben SUV.
Da hatte der X1 20i mit den besten Fahrleistungen den geringsten Verbrauch.
Denke schon, dass die Motorenwerke ihrem Namen Ehre machen.
Grüße!
GT 220i Strecke Nürnberg - Klagenfurt:
Ähnliche Themen
Hallo nochmal an alle Fachleute!
Also, fahre seit einem jahr AT 218i, Benziner, Automatic,136Ps = 7000km.
Überwiegend im eco.modus, manchmal comfort und ganz selten sport. Nach abstellen im ECO habe ich
oft 5* in den Anzeigen - ihr wißt schon.
Mein Verbrauch liegt immer noch um die 7,5Ltr.
Laut Werk soll der AT ja nur im Schnitt 5Ltr. verbrauchen.
Wer weiß Rat und Tat und Hilfe?
Danke für alle Antworten, JoJoxx
Zitat:
@JoJoxx schrieb am 27. Juni 2016 um 11:49:04 Uhr:
Laut Werk soll der AT ja nur im Schnitt 5Ltr. verbrauchen.
Dann fahr doch einfach mal so wie im Werk, also nach "Verbrauchstestfahrtsvorschrift": Luftdruck erhöhen, Licht, Klima, Radio aus ...
Wer sich heute noch darüber beschwert, das Mann mit modernen Downsizing-Motoren die Verbrauchsvorgaben nicht einhalten kann, der hat die Diskussion in den den letzten Jahren verschlafen. Mit meinem Z4 ist es kein Problem die 8,4l Vorgabe zu unterbieten: 2,5l Hubraum, 6-Zylinder und eben kein Turbolader machen es möglich ...
@JoJoxx:
Um den Verbrauch besser beurteilen zu können, wäre das Profil der hauptsächlich zurückgelegten Strecken wichtig.
Welchen Anteil haben Stadtverkehr, Autobahn und Landstraßen - wie hoch ist der Anteil der Kurzstrecken?
Ich fahre auch einen 218i Automatic und habe nach ca. 2500km mittlerweile einen Verbrauchsdurchschnitt von 7,2 Liter. Anfangs bin ich zum Einfahren häufiger längere Strecken, Autobahn (ca. 140 km/h) und Landstraßen gefahren, da war der Verbrauch deutlich niedriger. Mit zunehmendem Anteil von Kurzstrecken und Stadtverkehr steigt der Verbrauch gerade beim Benziner deutlich an. 7,5 Liter finde ich für ein Auto mit 136 PS Benzinmotor und 1400 kg Leergewicht absolut in Ordnung.
Wenn das Fahrzeug statt 7,5 nur 5,5 Liter verbraucht hätte, wären die Spritkosten für das ganze Jahr (7000 km) um ca. 180 Euro niedriger gewesen. Bei einem Fahrzeugpreis von über 30.000 Euro sind das doch Peanuts.
Ein 218d, der evtl. tatsächlich mit 5,5 Liter auskommen würde kostet in der Anschaffung schon fast 4000 € mehr.
Bei der geringen Jahresfahrleistung würde sich das nie rechnen.
Zitat:
@JoJoxx schrieb am 27. Juni 2016 um 11:49:04 Uhr:
Hallo nochmal an alle Fachleute!Also, fahre seit einem jahr AT 218i, Benziner, Automatic,136Ps = 7000km.
Überwiegend im eco.modus, manchmal comfort und ganz selten sport. Nach abstellen im ECO habe ich
oft 5* in den Anzeigen - ihr wißt schon.
Mein Verbrauch liegt immer noch um die 7,5Ltr.
Laut Werk soll der AT ja nur im Schnitt 5Ltr. verbrauchen.Wer weiß Rat und Tat und Hilfe?
Danke für alle Antworten, JoJoxx
Nochmal, ich habe Dir bereits geantwortet, was Du selber am Spritverbrauch beeinflussen kannst. Um Deinen Spritverbrauch zu beurteilen benötigen wir Dein Streckenprofil. Viel Kurzstrecke, Stadt und schnelle Autobahnen sind Gift für den Verbrauch, ebenso wirst Du im Gebirge mehr verbrauchen (es sei denn, Du kannst immer bergab fahren😉).
Ich sag mal 10 Liter Super sind der Schnitt beim 220i . Ohne Rücksicht auf Verluste , Gasgeben wie und wann ich will ??... Anteilig mehr/ viel Stadt ... Für mich ok ... 7,5 l auf der Strecke sind auch fein. Nichts anderes erwartet und dadurch nicht enttäuscht .
Der angegebene Verbrauch wird in der Praxis kaum zu machen sein. Aber werden die 3-Zylinder-Minimotoren (im Beispiel des 218i AT) nicht gerade als Verbrauchswunder angepriesen (weniger Zylinder, weniger Hubraum usw.)?
Hier mal der Verbrauch des 216dA AT. Von Abholung nach Hause, knapp 300km mit Stadtverkehr, stop and Go HH, Landstraße mit diversen Ortsdurchfahrten, BAB mit 120-140km/h und wiederum Landstraße mit diversen Ortsdurchfahrten. Meine Mutter ist begeistert.
Zitat:
@bmw500 schrieb am 29. Juni 2016 um 12:26:50 Uhr:
Aber werden die 3-Zylinder-Minimotoren (im Beispiel des 218i AT) nicht gerade als Verbrauchswunder angepriesen (weniger Zylinder, weniger Hubraum usw.)?
Das sind die Angaben gemäß NEFZ. Schau Dir das Geschwindigkeitsprofil an:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus. Das geht es nur ganz kurz auf 120 km/h hoch. Bei der langsamen Beschleunigung im NEFZ, kommt der spritfressende Turbolader kaum zum Einsatz und es wird nur wenig Leistung benötigt (siehe Wikipediaartikel: Antriebsleistung mittel 4 kW, Antriebsleistung maximal 34 kW). So wird kaum ein BMW-Fahrer schleichen.
In Japan wird der 218i AT auch angeboten. Der japanische Fahrzyklus/Messung ist da wesentlich realistischer. Unter http://www.bmw.co.jp/.../engines.html wird für den 218i AT ein Verbrauch von 17,3 km pro Liter angegeben, was einem Verbrauch von 5,78 l pro 100 km entspricht.
Das ist deutlich realistischer als die 5,1 bis 5,3 l, die in DE angegeben werden.
Beim 218i Gran Tourer wird in Japan 16,5 km pro Liter angegeben, was 6,06 l pro 100 km entspricht. Der 220i wird mit 6,33 l bis 6,54 l pro 100 km angegeben. Die Diesel bietet BMW in Japan nicht an. Da dort der Diesel nicht wie bei uns subventioniert wird, bekäme man dort den Mehrpreis für den teuren Dieselmotor nie wieder raus.
Schade, dass es den F45/F46 nicht in den USA gibt. Deren Messverfahren ist auch deutlich realistischer.
Der Fahrzyklus dient ja nicht dazu den realistischen Verbrauch abzubilden, sondern dazu, verschiedene Fahrzeuge unter identischen Bedingungen (wie realitätsfern die auch immer sein mögen) zu prüfen. Wenn das in Fahrzeug A auf 6l und das Fahrzeug B auf 5 l/100 km kommt, dann ist zu erwarten, dass Fahrzeug A auch unter Realbedingungen (wahrscheinlich) mehr verbraucht, immer auch bei gleichem Fahrprofil und Fahrstil.
In der Praxis kann der tatsächliche Verbrauch abhängig von Fahrstil ("Freude am Fahren..."😉 und Fahrprofil auch umgekehrt sein
Sehe ich anders. Hast Du gelesen, was im zitierten Wikipedia-Artikel steht:
Zitat:
Fahrzyklen sollen eine möglichst realitätsnahe Belastung produzieren, wobei es sich dabei um ein Durchschnittsprofil handelt.
Nur weil ein Auto A, z.B. Downsize 3-Zylinder mit Turbo beim NEFZ-Fahrzyklus weniger als Auto B, z.B. 4-Zylinder ohne Turbo verbraucht, muss das unter anderen Bedingungen wie beispielsweise einer Geschwindigkeit von 160 km/h so nicht sein. Dann kann durchaus sein, dass das Auto A auf einmal viel mehr verbraucht, weil der Turbo säuft.
Was bringt mir es da, wenn der NEFZ-Fahrzyklus realitätsfern ist?
Die Fahrzyklen sollten zumindest einen großen Teil der normaler Fahrumgebungen abbilden. Unrealistische Fahrzyklen wie der NEFZ schaffen nur Unzufriedenheit bei den Käufern. Der glaubt nämlich, dass er bei normaler Fahrweise diese Werte erreichen kann, was er möglicherweise vor dem Downsize-Wahn auch geschafft hat.
Daher finde ich es gut, dass die Japaner und Amis realitätsnahere Fahrzyklen abbilden.
Wir brauchen m.E. mehrere Fahrzyklen: Stadt, Landstrasse, Autobahn, die möglichst realitätsnah sind, also einem möglichst großen Fahrstil der Fahrer entspricht.
Wie der frühere Drittelmix.
Nichtsdestotrotz bin ich von dem Spritverbrauch und den Fahrleistungen des Dreizylinders sehr angetan. Vergleiche einfach den Wettbewerb mit ähnlichen Fahrleistungen und Du wirst feststellen, dass BMW hier einen eindeutigen Verbrauchsvorteil hat. Ich habe z.B. mit S-Max und Zafira Tourer verglichen, für gleiche Fahrleistungen habe ca. 30 PS mehr benötigt (Gewichtsvorteil bei BMW) und verbrauchsmäßig lagen sie ebenfalls mindestens 1 Liter / 100 km höher.