Active Tourer - Spritverbrauch?
Hallo F45 Fahrer 🙂
Ich überlege auf einen AT Benziner 220i oder 225i umzusteigen deswegen interessiert mich der Vergleich Diesel zu Benziner beim Durchschnittsverbrauch.
Bei Spritmonitor gibts leider noch nicht viel dazu, drum wäre es lieb wenn ihr mir ein paar Werte mit Motor, Streckenprofil und Fahrweise aufschreiben würdet um mir bei der Entscheidung zu helfen 🙄
vielen Dank 😎
Beste Antwort im Thema
Hab nen 218i...... Ist noch neu..... Verbrauch liegt bei ca. 9l..... Aber mal ne andere Frage: Warum kauft man sich nen 220 oder 225, nur um damit Spritspar-Rekorde zu brechen..... Da tut's auch n 216, oder?
433 Antworten
Klingt ein wenig nach den Problemen, die mir meine Kinder aus der Kita berichten ;-) Leute, seit nett zueinander, das Leben ist viel zu kurz um sich über so etwas aufzuregen. Und wir sind hier doch alle versammelt weil uns eines vereint: Die Freude am Fahren! In diesem Sinne: Allen ein schönes Wochenende!
Salve,
erst am 28.2.16 habe ich mich, damals auch in einem Verbrauchsthread, zwischen die streitenden User geworfen. Und seltsamerweise prallen sie hier teilweise, wieder in einem Verbrauchsthread, erneut zusammen.
Machen wir es kurz:
es wurden keine Beiträge gelöscht, schon erstaunlich, wie sich erwachsene?? Leute, die sich ein relativ teures Fahrzeug leisten können, über eine Verbrauchsdifferenz von ein paar Zehntel oder auch 1-2 Liter, dermaßen in die Wolle bekommen können.
- @atreeides : sie haben Post
- @BMW-13187 : du hast es jetzt sehr verständlich erklärt, dass du den Sinn dieses Threads nicht verstehst. Somit können jetzt die restlichen User wieder zum Topic diskutieren, ohne dass du dies erneut mitteilen mußt und der Thread nochmal verbogen wird.
- @ the rest : das Thema heißt: "Active Tourer Spritverbrauch" und nicht etwa: "Neuer Weltrekordversuch: maximal hoch und oft über hingehaltene Stöckchen hüpfen". 😉
Möge es noch ein schönes Wochenende werden ... und auch bleiben.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 16. April 2016 um 17:56:16 Uhr:
Salve,erst am 28.2.16 habe ich mich, damals auch in einem Verbrauchsthread, zwischen die streitenden User geworfen. Und seltsamerweise prallen sie hier teilweise, wieder in einem Verbrauchsthread, erneut zusammen.
Machen wir es kurz:
es wurden keine Beiträge gelöscht, schon erstaunlich, wie sich erwachsene?? Leute, die sich ein relativ teures Fahrzeug leisten können, über eine Verbrauchsdifferenz von ein paar Zehntel oder auch 1-2 Liter, dermaßen in die Wolle bekommen können.
- @atreeides : sie haben Post
- @BMW-13187 : du hast es jetzt sehr verständlich erklärt, dass du den Sinn dieses Threads nicht verstehst. Somit können jetzt die restlichen User wieder zum Topic diskutieren, ohne dass du dies erneut mitteilen mußt und der Thread nochmal verbogen wird.
- @ the rest : das Thema heißt: "Active Tourer Spritverbrauch" und nicht etwa: "Neuer Weltrekordversuch: maximal hoch und oft über hingehaltene Stöckchen hüpfen". 😉
Möge es noch eine schönes Wochenende werden ... und auch bleiben.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Hätte das nicht morgen besser gepasst? So als Wort zum Sonntag!? 😉
Ansonsten: Danke!
So, es gibt neues von der Spritfront (218iA) Kurzurlaub, 2x400 km, Strecke wie im Dezember, gemütlich gefahren, 6,8 Liter/100 (BC 6,6, also recht genau).
Der Gesamtverbrauch ist von 8,9 auf 8,3 gesunken.
Auf dem ersten 30 km Landstraßenstück auf dem Heimweg war anfangs sogar eine 5 vor dem Komma.
In der extremen Kurzstrecke (Einkaufen halt...) immer noch hoch, 10-11 Liter, aber mit dem Gesamtergebnis bin ich recht zufrieden.
Ähnliche Themen
Hallo, buggelinger, hallo zusammen!
Habe die gleiche Erfahrung gemacht 218 iA: Extreme Kurzstrecke (Einkauf...) 10 - 11 l/100 Km, im Durchschnitt allerdings 9,3 l / 100 Km zur Zeit. Trotzdem bin ich vom dem AT voll begeistert, insbesondere vom 3- Zylinder!
Gruß > rarod <
ich fahre mit dem 218i im Schnitt 6,8ltr beim letzten größeren Ausflug ca.1000km im Schnitt und starker Beanspruchung (Tacho knapp 210km/h) 7.3 ltr. bin sehr zufrieden
lg 🙂
eigenen Verbrauch bei hohem Tempo muss ich erst noch testen. Gibts da schon erste Erfahrungen von weiteren 218i Fahrern?
210 km/h mit 7,3 Litern hört sich ganz gut an. Meiner (218i AT Handschalter) wird gerade noch gebaut (Fin habe ich schon), ich werde das aber auch testen, meine 1. große Fahrt geht dann an die Küste (gut 860 Km), aber wenn ich zurück bin sind gut 2000 km drauf, dann kann ich es testen! Berichte dann davon!
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 27. April 2016 um 20:03:57 Uhr:
Bei 210 braucht er die 7,3 aber auf 50 km 🙂
Moin, Durchschnitt und nicht die ganze Strecke mit 210
lg 🙂
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 27. April 2016 um 20:03:57 Uhr:
Bei 210 braucht er die 7,3 aber auf 50 km 🙂
Haha. Sehr gut. Bei dem Schnitt kann es ja wirklich nur mal kurz auf 210 gegangen sein. Da ist normalerweise Strudel im Tank angesagt.
Hab mal gesucht und das hier gefunden:
http://www.autobild.de/.../...n-unsere-autos-wirklich-4240374.html?...
BMW 218i Active Tourer (136 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 4,9 Liter Super/100 km; Testverbrauch: 6,8 Liter. Abweichung: 38,78 Prozent.
Negativer Spitzenreiter
Mercedes S 500 PLUG-IN HYBRID L 7G-TRONIC (333 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 2,8 Liter Super/100 km; Testverbrauch: 8,6 Liter. Abweichung: 207,14 Prozent.
Ich denke aber niemand glaubt dass er einen 500er tatsächlich mit weniger fahren kann als einen Smart....
Nachtrag:
BMW 218d Active Tourer Sport Line (150 PS) • Verbrauch laut Hersteller: 4,1 Liter Diesel/100 km; Testverbrauch: 5,7 Liter. Abweichung: 39,02 Prozent.
218i AT6, 16000 TKm, 3/4 Autobahn morgens und nachmittags (je 25km) in der Hauptverkehrszeit mit Tempomat bei konstant 110 oder 120 km/h. Vorausschauende Fahrweise ohne immerzu Bremsen/Beschleunigen. Restliches 1/4 Nahverkehr oder Landstraßen, diese auch mit Tempomat. Geographisch flach ohne Berg und Tal, ob mit Comfort oder EcoPro Modus seit Km 0 konstant bei 7,1-,72 L/100km Verbrauch. Abweichung ggü. Angabe: ca. 1,8 L/100km. Natürlich erst einmal alles als "Serienstand" deklariert. Aber fast 40% Abweichung kann unter diesen Unständen nicht das Maß der Dinge sein, wobei mir eine Abweichung ggü. dem Marketingverbrauch völlig bewusst ist und ich auch kein Problem damit habe wenn ausstattungsbedingt -jedoch bitte nicht mehr als- max. 25% rauskommen.
Nächste Woche ist der AT auch wegen anderer Sachen 3 Tage beim Händler, dann soll auch eine Verbrauchsmessfahrt stattfinden. Hat jemand damit Erfahrung?
Danke und Gruß!
Sorry, dass der 3-Zylinder nicht unbedingt als Verbrauchswunder gilt, sollte sich herumgesprochen haben.
Er ist ein klassicher Downsizing-Motor, der auf dem Papier im Verbrauch glänzt, aber halt in der Praxis dann nicht ganz die Hoffnungen erfüllt, die man in ihn setzt. Dafür müssen doch relativ häufig mehr Drehzahlen gegenüber einem souveräneren Antrieb bemüht werden, die dann auch automatisch den Verbrauch erhöhen. So sind Verbräuche um die 7,5 l wohl eher die Normalität und die angegebenen 4,1 l mehr im Reich der Hersteller-Fantasie zu suchen. Das ist nicht nur bei BMW so, sondern bei sehr vielen Herstellern mit ähnlichen Antrieben und somit ein weiteres Problem.
Da lobe ich mir schon etwas meinen AT 220d, der jetzt nach 18000 km bei 6,2 l steht. Auch etwas über Angabe, aber
er wird auch über Angabe gefahren oder besser gesagt geschrubbt.