Active Lane Assist

Audi Q5 FY

Hallo Zusammen,
hab da auch mal eine Frage.
Bei meinem Q5 kommt es immer wieder zu der Meldung: Bitte Lenkung übernehmen
Und das obwohl ich die Hände am Lenkrad habe. Aber es ging dann halt schon eine
Weile nur geradeaus. Es ist halt sehr nervig, da die Meldung mit einem sehr aggressiven
Ping unterlegt wird.
Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht, bzw. weiß wie man mit der Sensorik umgehen
muss, damit das nicht ständig passiert?

Beste Antwort im Thema

Warum auch in der Bedienungsanleitung schauen wenn andere die Arbeit im Forum machen....

147 weitere Antworten
147 Antworten

@ MB-74
Hey, das habe ich nicht gesehen, kann vorkommen. 😉

Zitat:

@MB-74 schrieb am 30. September 2020 um 21:30:14 Uhr:


Hallo an alle leidgeplagten Lane Assist user, wie ist bei euch der Stand der Dinge!? Ich bin immer noch mit dem Audi Kundenservice am kämpfen, die versuchen die Sache an die Autohäuser abzuwelsen, die dann die Aufgabe haben den Kunden zu beruhigen und die Fehlfunktion des ständigen ermahnt werdens als in Ordnung zu beschwichtigen.
Bitte bleibt an dem Thema dran und nervt Audi so lange bis sich etwas bewegt, wenn viele mitmachen haben wir vielleicht eine Chance.

Ich bin hier absolut bei Dir. Es kann nicht sein, dass wir das so hinnehmen.
Ich habe nach einem A6 4G BiTu, der nur Ärger machte und einem SQ5 Competition mit Schummelsoftware nun seit August 19 den SQ5 Fy und neben dem nervigen „Lenkrad Übernehmen“, der Beschleunigungsschwäche unter 2.000 Umdrehungen und dem Bremsgerubbel/den Bremsgeräuschen nun echt keine Lust mehr auf das Auto.
Audi hat sich bisher nicht bewegt. Es wird mir in gewissen Abständen zwar immer ein Update versprochen, dass dann aber wieder nicht verfügbar ist. Mein Händler gibt sich größte Mühe. Der Audi Kundendienst dagegen erzählt mir immer neue Schauermärchen.
Audi ist auf dem besten Wege, mich als treuen Kunden zu verlieren. Wenn ich etwas nicht mag, dann ist es ignoriert zu werden.

Was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass nach der Warnung bei meinen Q5 nichts passiert. Wenn ich im Vergleich bei dem Q2 meiner Frau nicht auf die Meldung die Lenkung nicht zu übernehmen reagiere, dann macht das Fahrzeug eine Stotterbremsung. Spätestens dann übernimmt man die Lenkung freiwillig. Auch die Lenkkorrektur ist beim Q2 viel feiner abgestimmt als beim Q5. Beim Q5FY kommt der Hinweis auch nicht unbedingt nachvollziehbar. Auf meiner Strecke zur Arbeit meistens kurz vor den drei Brückenbauwerken, die ich kreuze. Die Funktion LaneAssist ist für mich beim Q5 unbrauchbar! Ich überlege allerdings ob es sich lohnt sich bei Audi zu beschweren. Anscheinend scheint es da seitens Audi keinerlei Einsicht zu geben und meine Nerven schone ich da lieber.

Vielleicht liegt es daran, dass der Q2 eine MQB- und der Q5 eine MLB-Plattform hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@teufelatweb schrieb am 15. Februar 2021 um 18:28:08 Uhr:


Was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass nach der Warnung bei meinen Q5 nichts passiert. Wenn ich im Vergleich bei dem Q2 meiner Frau nicht auf die Meldung die Lenkung nicht zu übernehmen reagiere, dann macht das Fahrzeug eine Stotterbremsung. Spätestens dann übernimmt man die Lenkung freiwillig. Auch die Lenkkorrektur ist beim Q2 viel feiner abgestimmt als beim Q5. Beim Q5FY kommt der Hinweis auch nicht unbedingt nachvollziehbar. Auf meiner Strecke zur Arbeit meistens kurz vor den drei Brückenbauwerken, die ich kreuze. Die Funktion LaneAssist ist für mich beim Q5 unbrauchbar! Ich überlege allerdings ob es sich lohnt sich bei Audi zu beschweren. Anscheinend scheint es da seitens Audi keinerlei Einsicht zu geben und meine Nerven schone ich da lieber.

Den Kopf in den Sand zu stecken und nichts zu tun ist meiner Meinung nach der falsche Weg. Wir haben für den Assi den vollen Kaufpreis bezahlt, dann kann man auch erwarten das die zugesicherte Funktion auch nutzbar ist. Ich denke je mehr Gegenwind zu Audi hineinweht, desto eher wird man sich der Sache annehmen, und ev. über ein update nachdenken. Somit ist meine Aufruf wieder mal Audi hier richtig zu nerven!

Zitat:

@MB-74 schrieb am 15. Februar 2021 um 19:56:59 Uhr:



Zitat:

Den Kopf in den Sand zu stecken und nichts zu tun ist meiner Meinung nach der falsche Weg. Wir haben für den Assi den vollen Kaufpreis bezahlt, dann kann man auch erwarten das die zugesicherte Funktion auch nutzbar ist. Ich denke je mehr Gegenwind zu Audi hineinweht, desto eher wird man sich der Sache annehmen, und ev. über ein update nachdenken. Somit ist meine Aufruf wieder mal Audi hier richtig zu nerven!

Du hast ja nicht unrecht. Sicher ist es wichtig Audi vielleicht auf den Sa.. zu gehen. Ja, ich habe den Assistenten mit bezahlt und ich bin enttäuscht, dass er nicht so gut funktioniert wie im Q2. Mit der Einschränkung, dass der Stauassistent wirklich das tut was er soll. Ich habe allerdings hier auch die Erfahrung gemacht, dass Audi sich bei Vorwürfen zur Qualität immer heraus windet. Bei meinen zwei Q2 ist nacheinander bei ca gleicher Laufleistung die Tankklappe nicht mehr aufgegangen. Der Freundliche hatte mir gesteckt, dass das ein bekannter Mangel ist, der alle Audi mit dieser Technologie betrifft. Ein Brief an Audi brachte keine Klarheit. Aus Kulanz hat man mir einen Gutschein über 300€ angeboten. Aus meiner Sicht hilft da nur Abstimmung durch Kauf eines anderen Fabrikats. Wobei man diese Qualitätsmängel mittlerweile bei allen deutschen Fabrikaten feststellen kann. Insofern bringt einen das persönlich auch nicht weiter.

Hallo zusammen,

ich habe seit 2 Wochen einen neuen Q5 50 TFSIe FL und komme vom A5 B9 vor FL.
Jetzt habe ich zwei Fragen zum Active Lane Assist:

- Der Active Lane Assist ist standardmäßig deaktiviert. Bei jeder Fahrt muss ich ihn manuell aktivieren, das kenne ich vom A5 anders. Kann man ihn irgendwie standardmäßig aktivieren?

- Die einzige Einstellung im MMI ist "Früh" oder "Spät". Aber selbst bei "Früh" lenkt er deutlich weniger selbst als es der A5 getan hat. Kann man da irgendwo in einem hidden MMI noch was anpassen?

Vielen Dank :-)

Hallo Forengemeinde.

Mein Audi Q5 TFSIe 50 MY22 mit Auslieferung in der letzten Woche besitzt trotz Assistenzpaket Tour mit Audi Active Lane Assist im MMI nicht die Möglichkeit den Zeitpunkt des Lenkeingriffs früh oder spät zu wählen. Damit findet keine kontinuierliche Unterstützung statt - das Fahrzeug versucht nicht selber sich in der Mitte zu halten sondern lenkt nur kurz gehen wenn eine Markierung überfahren wird. Effektiv ist es also die Ausstattung „Spurverlassenswarnung“.

Mein Händler hat bei sich in der Ausstellung genauer hingeschaut und festgestellt das alle A4/A5/Q5 die MY22 sind das selbe Problem haben.

Ich möchte hier gerne herausfinden, ob unter euch noch andere sind die dieses Problem haben und einen Austausch schaffen zum Verhalten von Audi in dieser Sache. Seid ihr betroffen? Dann lasst gerne einen Kommentar da.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Active Lane assist' überführt.]

hab den Wagen erst seit ein paar Tagen aber mein erster Eindruck ist der gleiche - kontinuierlicher Lenkeingriff findet nicht statt. (Q5 TFSIe 55 mit allen bestellbaren Assistenten)

Zitat:

@jcwww schrieb am 6. Dezember 2021 um 17:29:12 Uhr:


hab den Wagen erst seit ein paar Tagen aber mein erster Eindruck ist der gleiche - kontinuierlicher Lenkeingriff findet nicht statt. (Q5 TFSIe 55 mit allen bestellbaren Assistenten)

Das macht alles wenig Mut ….
Kannst du im MMI unter „Active Lane Assist“ den Lenkzeitpunkt früh/spät auswählen?

Ist bei mir genauso wie beschrieben. Hatte vorher einen Tiguan 2017 und dieser hat es immer versucht das Auto auszurichten.

Jedoch im Stau verhält sich der Q5 wie der Tiguan.

Ok ich glaub meine Erwartungshaltung war falsch - kenne aus aus dem GLC dass auch innerorts eingegriffen wird. Auf der Autobahn war ich noch gar nicht...

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@jcwww schrieb am 7. Dezember 2021 um 22:27:45 Uhr:


Ok ich glaub meine Erwartungshaltung war falsch - kenne aus aus dem GLC dass auch innerorts eingegriffen wird. Auf der Autobahn war ich noch gar nicht...

Innerorts kannste in der Tat knicken - auch wenn alles funktioniert. Mein X3 konnte das auch - der Q5 erst ab 65kmh. Aber kannste im Active Lane assist Menü früh/spät einstellen?

Grüße

so, konnte heute auf dem Weg ins Büro mal den Active Lane Assistent in Ruhe testen.

Der Zeitpunkt des Eingreifens lässt sich nicht konfigurieren, nur der Vibrationsalarm ein- und ausschalten.

Ansonsten muss ich leider feststellen dass der Asisstent noch -genau wie bei meinem ersten, vor-Facelift-Q5- praktisch nutzlos ist. Es dauert sehr lange bis die Fahrspur erkannt wird (erkennbar am grünen Spur-Icon im Display) - und wenn, wird zwar korrigiert, bevor man zB links über die Linie fährt, aber dafür zieht er dann kräftig rechts rüber und überfährt die rechte Linie, wenn man nicht eingreift.

Den Stauassistent konnte ich auch ausprobieren - auch hier leider mit ziemlich deprimierendem Ergebnis... Die Spur wird sehr spät erkannt und die Aufforderung, die Lenkung selbst zu übernehmen kommt so schnell, dass man es auch direkt selbst machen kann. Bonus-Programmierfehler: wenn man die Warnung ignoriert und das Lenkradsymbol rot werden lässt, wird der Assistent beendet, - inclusive ACC, man würde dem Vordermann also ungebremst hinten draufrasseln, wenn man nicht schnell reagiert.

Bin bis letzte Woche den aktuellen GLC gefahren - bin alles andere als Benz-Fan aber bei den Assistenten liegen leider Welten zwischen Sindelfingen und Ingolstadt.

Zitat:

@jcwww schrieb am 8. Dezember 2021 um 15:53:49 Uhr:


so, konnte heute auf dem Weg ins Büro mal den Active Lane Assistent in Ruhe testen.

Der Zeitpunkt des Eingreifens lässt sich nicht konfigurieren, nur der Vibrationsalarm ein- und ausschalten.

Ansonsten muss ich leider feststellen dass der Asisstent noch -genau wie bei meinem ersten, vor-Facelift-Q5- praktisch nutzlos ist. Es dauert sehr lange bis die Fahrspur erkannt wird (erkennbar am grünen Spur-Icon im Display) - und wenn, wird zwar korrigiert, bevor man zB links über die Linie fährt, aber dafür zieht er dann kräftig rechts rüber und überfährt die rechte Linie, wenn man nicht eingreift.

Den Stauassistent konnte ich auch ausprobieren - auch hier leider mit ziemlich deprimierendem Ergebnis... Die Spur wird sehr spät erkannt und die Aufforderung, die Lenkung selbst zu übernehmen kommt so schnell, dass man es auch direkt selbst machen kann. Bonus-Programmierfehler: wenn man die Warnung ignoriert und das Lenkradsymbol rot werden lässt, wird der Assistent beendet, - inclusive ACC, man würde dem Vordermann also ungebremst hinten draufrasseln, wenn man nicht schnell reagiert.

Bin bis letzte Woche den aktuellen GLC gefahren - bin alles andere als Benz-Fan aber bei den Assistenten liegen leider Welten zwischen Sindelfingen und Ingolstadt.

Spannend - im netz findet man durchaus Videos zum Assistenten die zumindest nicht schlecht aussehen - jedoch von der Funktion bei mir abweichen. Anyway - immer noch weit weg auch von dem Münchner KFZs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen