Active Lane Assist
Hallo Zusammen,
hab da auch mal eine Frage.
Bei meinem Q5 kommt es immer wieder zu der Meldung: Bitte Lenkung übernehmen
Und das obwohl ich die Hände am Lenkrad habe. Aber es ging dann halt schon eine
Weile nur geradeaus. Es ist halt sehr nervig, da die Meldung mit einem sehr aggressiven
Ping unterlegt wird.
Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht, bzw. weiß wie man mit der Sensorik umgehen
muss, damit das nicht ständig passiert?
Beste Antwort im Thema
Warum auch in der Bedienungsanleitung schauen wenn andere die Arbeit im Forum machen....
147 Antworten
Zitat:
@Fotzenhobel schrieb am 25. September 2020 um 13:26:00 Uhr:
Servus,
also ein Blick ins Bordbuch beantwortet alle Fragen.
Einfach aktiv mitlenken. Ich bin zufrieden damit.***Mod Edit: Bild entfernt, aufgrund von Copyright Verletzung.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***
Wenn aktives Mitlenken dann aussieht wie das Lenken bei Colt Seavers in den 80ern ist das sicher nicht state of the art......
Hallo an alle leidgeplagten Lane Assist user, wie ist bei euch der Stand der Dinge!? Ich bin immer noch mit dem Audi Kundenservice am kämpfen, die versuchen die Sache an die Autohäuser abzuwelsen, die dann die Aufgabe haben den Kunden zu beruhigen und die Fehlfunktion des ständigen ermahnt werdens als in Ordnung zu beschwichtigen.
Bitte bleibt an dem Thema dran und nervt Audi so lange bis sich etwas bewegt, wenn viele mitmachen haben wir vielleicht eine Chance.
Das Verlängern der Warnschwelle bringt bei mir nicht so viel. Es bingt eben nur noch 3x anstatt 4x auf der gleichen Strecke. Ist wirklich nervig die Sache, aber man lässt es ja gerne an, weil z.B. der Stauassi ganz gut funktioniert.
Ich hatte bei den Codes auch eine Veränderung der Wanrstärke gefunden, aber noch nicht ausprobiert. Wenn man den Warnton zu leise macht, wird man ggf. nicht wach beim Wegschlummern.
Ich fahre jetzt seit ca. 6 Wochen einen Q5 55 TFSIe mit allen Assistenten. Der LaneAssist ist wirklich nervig. Meine Feststellung ist, dass der Alarm nicht nur kommt wenn keine Bewegung erkannt wird, sondern gefühlt auch Streckenabhängig auslöst. So nervt das Teil ständig an zwei Brückenbauwerken die auf meiner Wegstrecke liegen. Da kann ich ruhig kurz vorher noch gelenkt haben. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Mein Q2 meckert da nicht und funktioniert gefühlt eh besser.
Ähnliche Themen
Ja, streckenabhängig (bzw. -empfindlich) scheint er wirklich auch noch zu sein. Meist passiert es vor dem Einfahren in Baustellen oder Ortseingänge, wenn man mit der Geschwindigkeit runtergeht.
Hingegen hat mein Q5 letztens im Stau mit aktiviertem Stau-Assi ca. 10min. lang nicht gemeckert, obwohl ich (bewusst zum Testen) die Hände neben dem Lenkrad hatte und er alles vorbildlich alleine gemacht, z.B. an der linken Markierung ausgreichtet, schön knappen Abstand zum Vordermann gehalten, beschleunigt, gebremst und gelenkt.
Das passt dann irgendwie nicht zusammen!
Zitat:
@multit schrieb am 7. Oktober 2020 um 22:06:58 Uhr:
Ja, streckenabhängig (bzw. -empfindlich) scheint er wirklich auch noch zu sein. Meist passiert es vor dem Einfahren in Baustellen oder Ortseingänge, wenn man mit der Geschwindigkeit runtergeht.Hingegen hat mein Q5 letztens im Stau mit aktiviertem Stau-Assi ca. 10min. lang nicht gemeckert, obwohl ich (bewusst zum Testen) die Hände neben dem Lenkrad hatte und er alles vorbildlich alleine gemacht, z.B. an der linken Markierung ausgreichtet, schön knappen Abstand zum Vordermann gehalten, beschleunigt, gebremst und gelenkt.
Das passt dann irgendwie nicht zusammen!
Das kann ich bestätigen. Der Stauassistent funktioniert bei mir auch einwandfrei.
Stauassi und auch der active lane assist funktionieren auch bei mir, Problem ist das ich je nach Strecke alle paar Minuten angepiepst werde das Lenkrad zu übernehmen. Auch bei mir ist es Streckenabhängig, bin neulich mal an die 100KM mit aktiven Assi gefahren und kein mal angepiepst worden. Bei anderen Strecken hingegen piepst es ständig.....
Zitat:
@teufelatweb schrieb am 7. Oktober 2020 um 22:08:54 Uhr:
Zitat:
@multit schrieb am 7. Oktober 2020 um 22:06:58 Uhr:
Ja, streckenabhängig (bzw. -empfindlich) scheint er wirklich auch noch zu sein. Meist passiert es vor dem Einfahren in Baustellen oder Ortseingänge, wenn man mit der Geschwindigkeit runtergeht.Hingegen hat mein Q5 letztens im Stau mit aktiviertem Stau-Assi ca. 10min. lang nicht gemeckert, obwohl ich (bewusst zum Testen) die Hände neben dem Lenkrad hatte und er alles vorbildlich alleine gemacht, z.B. an der linken Markierung ausgreichtet, schön knappen Abstand zum Vordermann gehalten, beschleunigt, gebremst und gelenkt.
Das passt dann irgendwie nicht zusammen!Das kann ich bestätigen. Der Stauassistent funktioniert bei mir auch einwandfrei.
Bei mir leider nicht. Bei aktiviertem Stau-Assistent und gleichbleibenden Rahmenbedingungen (v < 65 km/h, usw.) fliegt der Assistent immer nach kurzer Zeit raus.
Wenn man dies verhindern möchte, muss man das Lenkrad (gegen den dann erhöhten Widerstand) immer wieder bewegen.
10 Minuten am Stück... das wäre ein Traum.
Hallo zusammen, hoffe ihr steinig mich nicht für die Frage. Aber müsst ihr den Lane Assist auch nach jedem Neustart aktivieren. Bin das von meinem bisherigen VW Tiguan so gewohnt, dass ich das System grundsätzlich an oder ausschalten kann. Wenn ich es aktiviert habe, geht der Assistent aber automatisch an und ich muss nicht jedes mal tätig werden. Danke schonmal für eure Antwort/Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active Lane Assist' überführt.]
Ich schalt ihn jedesmal ein. Aber es ist ja nur ein Knopfdruck am Blinkerhebel. Weiß nicht, ob man ihn auf automatisch ein stellen kann. Würd ich aber auch nicht wollen, weil ich immer in der Stadt losfahre und ihn dort eher mühsam finde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active Lane Assist' überführt.]
Modelljahr 2021 hat jetzt das kapazitive Lenkrad, und der Assistent wird im Konfigurator herausgeworfen, wenn man dann das abgeflachte Sportlenkrad wählt.
Kann es sein, dass der Assistent meist bei dem Lenkrad spinnt. Wenn dies so wäre, dann hätte man doch Anspruch auf Behebung. Denn aktuell wirft er, wenn dies gewählt wird den Assistenten raus. Klickt auf den Audicode und verändert mal auf das Sportlenkrad.
https://www.audi.de/AMJAHYEP
Zitat:
@Rainer007 schrieb am 14. Februar 2021 um 16:45:11 Uhr:
Modelljahr 2021 hat jetzt das kapazitive Lenkrad, und der Assistent wird im Konfigurator herausgeworfen, wenn man dann das abgeflachte Sportlenkrad wählt.
Kann es sein, dass der Assistent meist bei dem Lenkrad spinnt. Wenn dies so wäre, dann hätte man doch Anspruch auf Behebung. Denn aktuell wirft er, wenn dies gewählt wird den Assistenten raus. Klickt auf den Audicode und verändert mal auf das Sportlenkrad.https://www.audi.de/AMJAHYEP
Hey das wurde hier seit verkaufsstart des Facelift schon festgestellt.....
Zitat:
@Enemy101 schrieb am 14. Februar 2021 um 15:29:46 Uhr:
Hallo zusammen, hoffe ihr steinig mich nicht für die Frage. Aber müsst ihr den Lane Assist auch nach jedem Neustart aktivieren. Bin das von meinem bisherigen VW Tiguan so gewohnt, dass ich das System grundsätzlich an oder ausschalten kann. Wenn ich es aktiviert habe, geht der Assistent aber automatisch an und ich muss nicht jedes mal tätig werden. Danke schonmal für eure Antwort/Hilfe.
Bei mir bleibt immer der letzte Zustand gespeichert. War er aktiv, ist er es beim nächsten Start auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Active Lane Assist' überführt.]