Active Lane Assist
Hallo Zusammen,
hab da auch mal eine Frage.
Bei meinem Q5 kommt es immer wieder zu der Meldung: Bitte Lenkung übernehmen
Und das obwohl ich die Hände am Lenkrad habe. Aber es ging dann halt schon eine
Weile nur geradeaus. Es ist halt sehr nervig, da die Meldung mit einem sehr aggressiven
Ping unterlegt wird.
Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht, bzw. weiß wie man mit der Sensorik umgehen
muss, damit das nicht ständig passiert?
Beste Antwort im Thema
Warum auch in der Bedienungsanleitung schauen wenn andere die Arbeit im Forum machen....
147 Antworten
Zitat:
@jcwww schrieb am 8. Dezember 2021 um 15:53:49 Uhr:
so, konnte heute auf dem Weg ins Büro mal den Active Lane Assistent in Ruhe testen.Der Zeitpunkt des Eingreifens lässt sich nicht konfigurieren, nur der Vibrationsalarm ein- und ausschalten.
Ansonsten muss ich leider feststellen dass der Asisstent noch -genau wie bei meinem ersten, vor-Facelift-Q5- praktisch nutzlos ist. Es dauert sehr lange bis die Fahrspur erkannt wird (erkennbar am grünen Spur-Icon im Display) - und wenn, wird zwar korrigiert, bevor man zB links über die Linie fährt, aber dafür zieht er dann kräftig rechts rüber und überfährt die rechte Linie, wenn man nicht eingreift.
Den Stauassistent konnte ich auch ausprobieren - auch hier leider mit ziemlich deprimierendem Ergebnis... Die Spur wird sehr spät erkannt und die Aufforderung, die Lenkung selbst zu übernehmen kommt so schnell, dass man es auch direkt selbst machen kann. Bonus-Programmierfehler: wenn man die Warnung ignoriert und das Lenkradsymbol rot werden lässt, wird der Assistent beendet, - inclusive ACC, man würde dem Vordermann also ungebremst hinten draufrasseln, wenn man nicht schnell reagiert.
Bin bis letzte Woche den aktuellen GLC gefahren - bin alles andere als Benz-Fan aber bei den Assistenten liegen leider Welten zwischen Sindelfingen und Ingolstadt.
Im Schwester Faden gibt es die erste Rückmeldung von audi über einen Händler - das es sich um einen Software Fehler handelt.
Habe einen neuen Q5 TFSIe MY22 seit 2 Wochen. Funktion Lane Assist gleich wie am 05.07. und 05.12. von Sakko und Zappo beschrieben:
- standardmässig ausgeschaltet
- extrem späte oder gar keine Reaktion auf Lane bei >65km/h
- kein Spurhalten in der Mitte, sondern pendeln zwischen linke und rechter Begrenzung
- früher oder später Lenkeingriff kann nicht mehr im MMI eingestellt werden
SCHEISSE, weil das alles bezahlt aber ....
Auskunft Händler:
mit MY22-Update ist es so dass:
- standardmässig ausgeschaltet
- früher oder später Lenkeingriff kann nicht mehr im MMI eingestellt werden
Habe vor dem Kauf Q3, Q4, Q5 und auch VW T-Cross Probegefahren. Alles tipp, top mit Lane Assist. Jetzt weiss ich aber warum. Der Q5 war MY21, die anderen wahrscheinlich auch. Der Q5 MY21 der hat so funktioniert wie in diversen YOUTUBE Videos, mit minutenlangem freihändig fahren, ähnlich Daimler.
Ich denke:
AUDI hat wegen
a) teilweise recht derber Videos mit minutenlangem Fahren ohne Hände am Steuer
b) diverser Schilderungen über Fehlfunktionen mit selbständigen und gefährlichen Lenkeingriffen
c) hoffentlich mal nicht wegen allg. Chipmangel
die Funktion so entschärft, dass diese JETZT überhaupt nichts mehr nützt.
Da muss ein Update her!!!!!!
Habe bis jetzt aber noch nix veranlasst, bin nur extrem enttäuscht,
weil ich extrem Wert auf diese Funktion vor dem Kauf gelegt habe.
PS: Daimler funktioniert tatsächlich um Welten besser, aber "alte" AUDIS auch.
Ja hat auch an meinem alten Tiguan 2017 besser funktioniert
Spannend. Möglicherweise hat es auch etwas mit der Kalibrierung des Systems zu tun.
Hatte vorher ein MJ19 und nun ein MJ21. Kann berichten das der Spurhalteassistent bei meinem neuen deutlich besser funktioniert. Hatte dieses von Linie zu Linie pendeln eher beim MJ19. Der neue hält die Spur ziemlich konstant in der Mitte. Außerdem habe ich das Gefühl, dass er erst später bzw. dank dem kapazitiven Lenkrad kaum mehr meckert.
Ähnliche Themen
Hallo,
MJ 2021 SQ5 kein pendeln in der Spur aber das man jedes mal einschalten muss nervt gewaltig.
Mein MJ 2019 Q5 ist da deutlich entspannter. Funktion idt aber ansonsten gleich wie MJ 2020 und MJ 2019.
Lane Assist Setting Memory lässt sich beim FL codieren😉
Zitat:
@Sonntagsfahrer schrieb am 10. Dezember 2021 um 22:19:57 Uhr:
Habe einen neuen Q5 TFSIe MY22 seit 2 Wochen. Funktion Lane Assist gleich wie am 05.07. und 05.12. von Sakko und Zappo beschrieben:
- standardmässig ausgeschaltet
- extrem späte oder gar keine Reaktion auf Lane bei >65km/h
- kein Spurhalten in der Mitte, sondern pendeln zwischen linke und rechter Begrenzung
- früher oder später Lenkeingriff kann nicht mehr im MMI eingestellt werden
SCHEISSE, weil das alles bezahlt aber ....Auskunft Händler:
mit MY22-Update ist es so dass:
- standardmässig ausgeschaltet
- früher oder später Lenkeingriff kann nicht mehr im MMI eingestellt werdenHabe vor dem Kauf Q3, Q4, Q5 und auch VW T-Cross Probegefahren. Alles tipp, top mit Lane Assist. Jetzt weiss ich aber warum. Der Q5 war MY21, die anderen wahrscheinlich auch. Der Q5 MY21 der hat so funktioniert wie in diversen YOUTUBE Videos, mit minutenlangem freihändig fahren, ähnlich Daimler.
Ich denke:
AUDI hat wegen
a) teilweise recht derber Videos mit minutenlangem Fahren ohne Hände am Steuer
b) diverser Schilderungen über Fehlfunktionen mit selbständigen und gefährlichen Lenkeingriffen
c) hoffentlich mal nicht wegen allg. Chipmangel
die Funktion so entschärft, dass diese JETZT überhaupt nichts mehr nützt.Da muss ein Update her!!!!!!
Habe bis jetzt aber noch nix veranlasst, bin nur extrem enttäuscht,
weil ich extrem Wert auf diese Funktion vor dem Kauf gelegt habe.PS: Daimler funktioniert tatsächlich um Welten besser, aber "alte" AUDIS auch.
Wie gesagt - einem anderen Fahrer gegenüber hat Audi gemäß der Aussage hier im Forum schon eingestanden, dass es sich um einen Software Fehler handelt das Active Lane assist nicht mehr vorhanden ist.
Siehe hier:
Link
..Sie haben aber nur gesagt dass es ein Fehler ist, nicht, dass dran gearbeitet wird... 😉
Zitat:
@jcwww schrieb am 11. Dezember 2021 um 14:52:09 Uhr:
..Sie haben aber nur gesagt dass es ein Fehler ist, nicht, dass dran gearbeitet wird... 😉
Das eine sollte aus dem anderen resultieren wenn wir über einen Mangel im Sinne der zugesicherten Eigenschaften eines Produktes sprechen.
Danke für den LINK an ZAPP_O. Da war ich wohl im falschen Chat. :-)
Ich habe seit 1 Woche einen Q5 Sportback S line 55 TFSI e quattro MJ 2022. Bei dem Vorgänger (A6 4k) war die Funktion dauerhaft aktiviert. Bei dem Q5 muss man die Funktion jedesmal aktivieren. Alles was ich bisher gelesen habe, deutet darauf hin, dass sich das nicht codieren lässt, da man aus Sicherheitsgründen nicht möchte, dass sich der Fahrer zu sehr auf das autonome Fahren verlässt und man durch das bewusste einschalten suggerieren möchte, dass es sich um kein autonomes Fahren handelt.
Ist das so?
Keine Chance Lane Assist dauerhaft auf „an“ zu stellen?
Beim VFL geht das auf jeden Fall, allerdings hat man dann nicht mehr die Möglichkeit, den ALA über den Lenkstockhebel abzustellen. ALA ist immer aktiv und beginnt bei ca. 70 km/h mit der Lenkunterstützung.
Grüße, Chris
Habe nach der Info vom 3.5 in diesem Chat in meinem Autohaus nachgefragt. Antwort: "Update verfügbar, Sie sind der Erste." Nach dem Update klare Verbesserung, und Nutzung der Funktion ALA bei >65km/h. Handerkennung war auch vorher schon wie sie soll. Warum der Fehler fast 1 Jahr brauch, bis er beseitigt wurde, ....?
Funktion bei gemächlichem Autobahntempo 120..130 tip top, wenn keine Baustelle mit doppelten (weiss+gelb) oder einseitigen Linien. Probleme gibts nachwievor auf der Landstrasse zum Beispiel bei leichten S-Kurven: plötzlich werden Linien nicht mehr erkannt (grüne Linien werden ohne Grund weiss) und Fahrzeug fährt geradeaus weiter.
Güte der Regelung auch nach dem Update immer noch schlechter als z.B. Daimler C-Klasse BJ2018.
Zitat:
@Chris76FiSi schrieb am 5. Juni 2022 um 08:42:44 Uhr:
Beim VFL geht das auf jeden Fall, allerdings hat man dann nicht mehr die Möglichkeit, den ALA über den Lenkstockhebel abzustellen. ALA ist immer aktiv und beginnt bei ca. 70 km/h mit der Lenkunterstützung.
Grüße, Chris
Danke für die Rückmeldung, Chris.
Ich habe gestern von einer Firma, die Codierungen vornimmt, erfahren, dass sich die Funktion ab MJ 2022 nicht mehr auf „dauerhaft an“ codieren lässt. Sehr ärgerlich, denn ich vergesse einfach den ALA anzustellen.
Viele Grüße
Mathias
mien Codierer hat die ALA bei mienem 03/21 auf memory codiert. Der nächste Käufer wird sich freuen