Active Lane Assist

Audi Q5 FY

Hallo Zusammen,
hab da auch mal eine Frage.
Bei meinem Q5 kommt es immer wieder zu der Meldung: Bitte Lenkung übernehmen
Und das obwohl ich die Hände am Lenkrad habe. Aber es ging dann halt schon eine
Weile nur geradeaus. Es ist halt sehr nervig, da die Meldung mit einem sehr aggressiven
Ping unterlegt wird.
Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht, bzw. weiß wie man mit der Sensorik umgehen
muss, damit das nicht ständig passiert?

Beste Antwort im Thema

Warum auch in der Bedienungsanleitung schauen wenn andere die Arbeit im Forum machen....

147 weitere Antworten
147 Antworten

ok
Dumm gelaufen für den SQ5. Ob Fehler im System oder nicht, kann ich nicht sagen.
Ich hatte mehr erwartet für 85.000€. Wenn die Spur grün ist sollte das System auch funktionieren.
Mal sehen, ob BMW es besser kann.

Zitat:

@Fludderer schrieb am 17. Dezember 2017 um 14:04:49 Uhr:


Hallo Zusammen,
hab da auch mal eine Frage.
Bei meinem Q5 kommt es immer wieder zu der Meldung: Bitte Lenkung übernehmen
Und das obwohl ich die Hände am Lenkrad habe. Aber es ging dann halt schon eine
Weile nur geradeaus. Es ist halt sehr nervig, da die Meldung mit einem sehr aggressiven
Ping unterlegt wird.
Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht, bzw. weiß wie man mit der Sensorik umgehen
muss, damit das nicht ständig passiert?

Das kann man umgehen in dem man regelmäßig das Lenkrad ganz leicht bewegt ohne das es zu lenkbewegungeb kommt. Das geht. Mach ich auch. Dann weiß die Kuh das noch jemand am Steuer ist.

An der Lenksäule wird das Drehmoment gemessen, mit dem du das Lenkrad gegen das system bewegst.
So erkennt das system, das du noch da bist. BMW macht das Induktiv. Sobald die Hand am Lenkrad anliegt erkennt es das system.

Ist dort im Lenkradkranz (ringsum) ein Sensor verlegt..?

Ähnliche Themen

Induktiv über elektrische Ladung deiner Finger gelöst

Zitat:

@Tiguany schrieb am 14. November 2018 um 11:48:58 Uhr:


Induktiv über elektrische Ladung deiner Finger gelöst

Das finde ich spannend. Hast Du dafür eine Quelle? Ich konnte gerade nichts finden, wie das gelöst ist. Ist das bei allen BMWs so oder nur bei bestimmten Modellen?

Habe schon Video's gesehen ( Bitte nicht nachmachen!!! ) , wo eine Wasserflasche im unteren Teil des Lenkrades eingeklemmt wurde und dadurch die 10 sec. umgangen wurden. Völliger Schwachsinn ( Rechtlich genauso wie fahrerisch 🙁 ) .
P.S.: Gestern wurde im österreichischen Fernsehen gesagt , dass autonomes Einparken ab 2019 freigegeben werden soll , Fahren erst später.
PPS.: Lasse beim Längsparken fast nur autom. einparken.
Gruß Kurt

Dann brauchen wir ja bald keinen Führerschein mehr!

Ich bin den X3 30D probe gefahren und es reicht mit einen Finger leicht das Lankrad zu berühren, damit er auf grün schaltet.
Die Zukunft geht aber weiter. Die nächsten Lankräder sind in Sektionen unterteilt, damit das Auto erkennen kann ob du beide Hände am Lenkrad hast. Beim X3 zum Glück noch nicht.

Ich bin froh das ich das Auto fahre mit allen Konsequenzen und nicht umgekehrt

sausewind hat zur Sensormatte einen Link gepostet:

https://www.motor-talk.de/.../...-ob-hand-am-lenkrad-t6168752.html?...

https://www.bimmerfest.com/.../attachment.php?...

Ok Danke. Ein kapazitatives Messfeld im Lenkradkranz, also druckempfindlich. Da können die Spezis ja mal mit einer Klammer versuchen dem Lenkrad Anwesenheit vorzugaukeln.

@Kurt1509 Du verwendest den ParkAssi? Ich hab den auch, obwohl nicht gewünscht, aber ich glaube wegen den Kameras und Rundumsicht in einem Paket enthalten.

Ich habe den noch nie verwendet. Funktioniert der Gut, auch wegen 21 Zoll und Bordstein?

Übrigens, welch Ironie, die Vogelperspektive ist bei fast jedem Parkvorgang wieder neu zu aktivieren. Da hat sich der Aufpreis noch nicht gelohnt...

@Mr.Montego

ich habe den ParkAssi auch und auch meine Frau und ich sind zufrieden.
Wegen dem Bordstein brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Gegen den ist unser noch nie gefahren. Mir ist er fast zu ängstlich, es sind immer ca. 15 - 20 cm Platz zum Bordstein. Ich selbst parke lieber dichter. Selbst wenn man eine Parklücke auf dem Gehweg nimmt, wird eher im stumpfen Winkel aufgefahren und die Geschwindigkeit hast du ja im Fuß.
Es kostete nur eine gewisse Überwindung dem ParkAssi zu vertrauen. Aber wenn man sich erst mal auf das System eingestellt hat ist es eine feine Sache. Es wird sogar in Lücken eingeparkt, welche der durchschnittliche Fahrer für zu klein hält. Und das Ausparken klappt auch super.
Das mit der Vogelperspektive ist ein Fehler in der Software und von Audi bestätigt. Ein Update soll laut Audi fertig sein und sich im finalen Test befinden. Mehr findest du hier im Forum.
z.B. in diesem Beitrag
https://www.motor-talk.de/.../...d-kinderkrankheiten-t6051716.html?...

Gruß XF-650

Zitat:

@Mr.Montego schrieb am 14. November 2018 um 22:53:17 Uhr:


@Kurt1509 Du verwendest den ParkAssi? Ich hab den auch, obwohl nicht gewünscht, aber ich glaube wegen den Kameras und Rundumsicht in einem Paket enthalten.

Ich habe den noch nie verwendet. Funktioniert der Gut, auch wegen 21 Zoll und Bordstein?

Übrigens, welch Ironie, die Vogelperspektive ist bei fast jedem Parkvorgang wieder neu zu aktivieren. Da hat sich der Aufpreis noch nicht gelohnt...

Für die Umfeldkamera gibt es leider immer noch keine Lösung, wie vor einem Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen