Active Lane Assist

Audi Q5 FY

Hallo Zusammen,
hab da auch mal eine Frage.
Bei meinem Q5 kommt es immer wieder zu der Meldung: Bitte Lenkung übernehmen
Und das obwohl ich die Hände am Lenkrad habe. Aber es ging dann halt schon eine
Weile nur geradeaus. Es ist halt sehr nervig, da die Meldung mit einem sehr aggressiven
Ping unterlegt wird.
Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht, bzw. weiß wie man mit der Sensorik umgehen
muss, damit das nicht ständig passiert?

Beste Antwort im Thema

Warum auch in der Bedienungsanleitung schauen wenn andere die Arbeit im Forum machen....

147 weitere Antworten
147 Antworten

Na dann

Guten Tag

Ich habe bei meinem SQ5 die gleiche Problematik mit dem Active Lane Assist. Dieser schlägt dauernd Alarm "bitte Lenkung übernehmen", obwohl ich auf "spät" eingestellt habe. Damit es nicht immer wieder piepst muss ich auf der Autobahn bewusst leichte Kurven fahen... oden den Assistenten ausschalten... echt nervend.

Nebst dem SQ5 fahre ich noch Q7, A5 Cabi und S5 SB - alle mit Active Lane Assist ausgestattet und die Funktion des Assistenten ist bei allen perfekt.

Gibt es eine Lösung für meinen SQ5? Was müsste da ausgetauscht werden? Gemäss meiner Garage ist dies aktueller Stand der Technik...

Danke für eure Hilfe!

Gruss

Zitat:

@avus79 schrieb am 06. Juli 2018 um 10:58:01 Uhr:


Gibt es eine Lösung für meinen SQ5? Was müsste da ausgetauscht werden? Gemäss meiner Garage ist dies aktueller Stand der Technik...

Nichts gibt es. Lässt sich nach meines Wissens nicht ändern. Außer ganz leicht am Lenkrad bewegen.

Es geht auch ohne "Bewegung" - jedenfalls nach meiner Erfahrung - man muss das Lenksystem ein wenig auf "Spannung" haben, also ganz leicht "dagegen" lenken - ohne damit einen Lenkausschlag zu bewirken. Lästig, aber was soll man machen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@HeimoW schrieb am 6. Juli 2018 um 20:45:14 Uhr:


Es geht auch ohne "Bewegung" - jedenfalls nach meiner Erfahrung - man muss das Lenksystem ein wenig auf "Spannung" haben, also ganz leicht "dagegen" lenken - ohne damit einen Lenkausschlag zu bewirken. Lästig, aber was soll man machen...

Ganz leicht gegen lenken meinte ich doch. 😉

Hallo Leute

Ich suche gerade was neues zum fahren.
Bin heute deb SQ5 gefahren und musste feststellen, das der Spurhalteassi mächtig hin und herlenkt auf der Landstrasse. Autobahn ist ok. Aber Landstrasse war auch bei Tempo 80 gar nicht so toll.
Beide Balken waren grün und somit auch die Fahrbahnmarkierung erkannt.
Trotzdem ging es immer mal wieder richtung rechte Außenlinie oder Mittellinie.
Mein Tiguan schaltet zwar früher auf orange um, also keine Lenkunterstützung mehr, aber hällt besser die Spur.
Ist das Normal beim SQ5???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Line Assistent im SQ5' überführt.]

Ist bei Meinem nicht so.
Der hält sich tendenziell an der rechten Linie.
…. nur die 10 sec. sind zu kurz 🙂
Gruß Kurt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Line Assistent im SQ5' überführt.]

Meiner ist auch ziemlich nervös und rudert zwischen den Linien hin und her. Ich weiß es mittlerweile und habe mich darauf eingestellt. Wenn es mir zu bunt wird dann mach ich das System einfach aus. Ich fahre Wohnwagengespann. Dabei kann ich das System nur ganz selten benutzen. Durch das hin und her wird das Gespann schnell unruhig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Line Assistent im SQ5' überführt.]

Man kann die Sensibilität einstellen. Ich habe meinen ganz runter gestellt, und empfinde es sehr angenehm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Line Assistent im SQ5' überführt.]

Danke Leute
Den Autoverkäufer darauf angesprochen hatte er gesagt, das will er sehen.
ALSO EINGELADEN UND LOS. System auf fein eingestellt gelassen. Soll also laut ihm besser reagieren.
Er konnte es nicht glauben, das der SQ5 so blöd an die rechnte Linie will. Ich musste immer gegenlenken.
Sonst wären wir an der Leitplanke entlang gefahren.
Meinte das dieses System mal neu kallibriert werden müsste. Glaub ich aber nicht.
Also ich denke eher, das die 2 Jahre Entwicklungsstand von 2016 den Unterschied ausmachen.
Werde nächste Woche mal einen BMW die selbe Strecke langschicken um den Unterschied zu sehen.
Neue Straße mit guten Linien und langen Kurven. Sollte das Auto packen.

Übrigens Autobahn super aber ich suche ein Auto, was 2018 auch den Lane Assi auf der Landstrasse kann.

Zitat:

@Tiguany schrieb am 13. November 2018 um 21:24:53 Uhr:


Meinte das dieses System mal neu kallibriert werden müsste. Glaub ich aber nicht.
Also ich denke eher, das die 2 Jahre Entwicklungsstand von 2016 den Unterschied ausmachen.

Was meinst du mit 2 Jahren?
Den gibt es schon lange und im 8R hatte ich ihn schon und er hat immer funktioniert.
Natürlich kann es sein, dass er nicht richtig kalibriert ist, warum glaubst du das nicht?

Dein Wagen hat doch Garantie, dann sollen die das auch richtigstellen.

Mein Lane Assist funktioniert auf Landstraße gleich wie auf der Autobahn. Ist bei deiner Probefahrt etwas kurios

Ich bin den nur Probe gefahren. Noch nicht gekauft.
Der Q5 aktuelles Modell ist seit 2016 auf dem Markt und somit hat die Technische Entwicklung 2 Jahre auf dem Buckel.
Ich denke gerade beim teilauonomen Fahren sind das Welten.
Ein BMW Händler gab zu, das der X3 Stand 11/2017 schon gut ist, aber zum X5 Stand 11/2018 sind da sehr große Unterschiede zu spüren.
Das denk ich mal wird beim SQ5 auch sein. Ich war jedenfals enttäuscht.
Das kann mein Tiguan aus 2016 genauso, nur das der eher die Linien auf gelb setzt und nicht mitlenkt.
Aber besser auf gelb statt so einen Zick-zack Kurs wie heute mit dem SQ5.

Normal ist es nicht das ist Fakt und die Technik ist bedeutend älter und die selbe wie in vielen anderen Modellen auch und nicht erst von 2016.
Produktionszeitraum übrigens erst ab Anfang 2017 offiziell und beim SQ5 06.2017.
(Vorstellung 2016 PAS)

Deine Antwort
Ähnliche Themen