Active Lane Assist
Hallo Zusammen,
hab da auch mal eine Frage.
Bei meinem Q5 kommt es immer wieder zu der Meldung: Bitte Lenkung übernehmen
Und das obwohl ich die Hände am Lenkrad habe. Aber es ging dann halt schon eine
Weile nur geradeaus. Es ist halt sehr nervig, da die Meldung mit einem sehr aggressiven
Ping unterlegt wird.
Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht, bzw. weiß wie man mit der Sensorik umgehen
muss, damit das nicht ständig passiert?
Beste Antwort im Thema
Warum auch in der Bedienungsanleitung schauen wenn andere die Arbeit im Forum machen....
147 Antworten
Zitat:
@Mr.Montego schrieb am 14. November 2018 um 22:53:17 Uhr:
@Kurt1509 Du verwendest den ParkAssi? Ich hab den auch, obwohl nicht gewünscht, aber ich glaube wegen den Kameras und Rundumsicht in einem Paket enthalten.Ich habe den noch nie verwendet. Funktioniert der Gut, auch wegen 21 Zoll und Bordstein?
Übrigens, welch Ironie, die Vogelperspektive ist bei fast jedem Parkvorgang wieder neu zu aktivieren. Da hat sich der Aufpreis noch nicht gelohnt...
Wie schon @XF-650 geschrieben hat , kein Problem mit der Gehsteigkante.
Nur bei mir ist es eher Umgekehrt. Wenn ich nur ca. 10 cm. Vorne / Hinten frei hätte , weigert er sich zum selbstständigen einparken ( Zu wenig Platz oder so ) . Da muss ich dann selber ran 😁
Mit dem Kamerasystem habe ich keine Probleme mit der Vogelperspektive. Weder beim Einparken , noch Ausparken. Er " vergisst " nur manchmal die komplette Kamera!
Gruß Kurt
meine Angabe 10 - 15 cm Platz bezieht sich auf den Abstand zwischen Reifen und Bordstein.
Bei den Parklücken braucht meiner ca. 35 cm vorn und ca. 35 cm hinten, damit er es selbst macht.
Gruß XF-650
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 15. November 2018 um 07:58:29 Uhr:
Zitat:
@Mr.Montego schrieb am 14. November 2018 um 22:53:17 Uhr:
@Kurt1509 Du verwendest den ParkAssi? Ich hab den auch, obwohl nicht gewünscht, aber ich glaube wegen den Kameras und Rundumsicht in einem Paket enthalten.Ich habe den noch nie verwendet. Funktioniert der Gut, auch wegen 21 Zoll und Bordstein?
Übrigens, welch Ironie, die Vogelperspektive ist bei fast jedem Parkvorgang wieder neu zu aktivieren. Da hat sich der Aufpreis noch nicht gelohnt...
Wie schon @XF-650 geschrieben hat , kein Problem mit der Gehsteigkante.
Nur bei mir ist es eher Umgekehrt. Wenn ich nur ca. 10 cm. Vorne / Hinten frei hätte , weigert er sich zum selbstständigen einparken ( Zu wenig Platz oder so ) . Da muss ich dann selber ran 😁
Mit dem Kamerasystem habe ich keine Probleme mit der Vogelperspektive. Weder beim Einparken , noch Ausparken. Er " vergisst " nur manchmal die komplette Kamera!
Gruß Kurt
Zitat:
@HeimoW schrieb am 18. Dezember 2017 um 16:21:13 Uhr:
Für mich ist das der einzige potentielle Kritikpunkt an meinem neuen Q5. Es müsste einen Sensor geben, der zuverlässiger an das System meldet, wenn man das Lenkrad in der Hand hat. So ist es leider lästig.
Weiß nicht ob man da etwas programmieren könnte.
Beim neuen e-tron gibt es jetzt das Lenkrad mit der Erkennung ob die Hand am Lenkrad ist.
Ähnliche Themen
Ich muss das Thema nochmal hoch holen:
Habe jetzt vom S5 Cabrio zum SQ5 TDI gewechselt und das ständige Piepsen mit der Meldung "Lenkrad übernehmen" macht mich wahnsinnig. Auf der Autobahn kommt das mindestens einmal pro Minute. Ich will den Assi aber nicht abschalten, hat ja auch seinen Sinn.
Mein Freundlicher meinte, das ist Stand der Technik und sie können nichts machen.
Deshalb meine Frage: Kann man das Drehmoment der Erkennung ändern? Oder wenigstens den nervigen Piepton leiser machen, damit man nicht ständig einen Herzinfarkt bekommt? Kann man durch Codieren etwas ändern?
Danke für Eure Hilfe.
Zitat:
@A5 ibisweiss schrieb am 25. November 2019 um 17:26:25 Uhr:
Ich muss das Thema nochmal hoch holen:Habe jetzt vom S5 Cabrio zum SQ5 TDI gewechselt und das ständige Piepsen mit der Meldung "Lenkrad übernehmen" macht mich wahnsinnig. Auf der Autobahn kommt das mindestens einmal pro Minute. Ich will den Assi aber nicht abschalten, hat ja auch seinen Sinn.
Mein Freundlicher meinte, das ist Stand der Technik und sie können nichts machen.Deshalb meine Frage: Kann man das Drehmoment der Erkennung ändern? Oder wenigstens den nervigen Piepton leiser machen, damit man nicht ständig einen Herzinfarkt bekommt? Kann man durch Codieren etwas ändern?
Danke für Eure Hilfe.
Hallo,
erstmal im MMI den Zeitpunkt auf "spät" stellen. Ein piepsen habe ich nicht und das Assi steht sogar auf "früh".
Danke für den Versuch, mir weiterzuhelfen.
Den Zeitpunkt habe ich schon auf spät stehen. Vielleicht habe ich mit "Piepsen" den falschen Begriff gewählt. Es ist ein sehr lauter und durchdringender Gong, den müsstet ihr aber auch haben. Beim S5 gab es den auch, aber bei weitem nicht so oft und nicht so laut.
So wie es jetzt ist, kann ich auf jeden Fall keine Autobahnfahrt mit eingeschaltetem Assi aushalten. Das kann doch nicht Sinn und Zweck sein, oder?
Zitat:
@Nanum schrieb am 25. November 2019 um 17:45:07 Uhr:
Zitat:
@A5 ibisweiss schrieb am 25. November 2019 um 17:26:25 Uhr:
Ich muss das Thema nochmal hoch holen:Habe jetzt vom S5 Cabrio zum SQ5 TDI gewechselt und das ständige Piepsen mit der Meldung "Lenkrad übernehmen" macht mich wahnsinnig. Auf der Autobahn kommt das mindestens einmal pro Minute. Ich will den Assi aber nicht abschalten, hat ja auch seinen Sinn.
Mein Freundlicher meinte, das ist Stand der Technik und sie können nichts machen.Deshalb meine Frage: Kann man das Drehmoment der Erkennung ändern? Oder wenigstens den nervigen Piepton leiser machen, damit man nicht ständig einen Herzinfarkt bekommt? Kann man durch Codieren etwas ändern?
Danke für Eure Hilfe.
Hallo,
erstmal im MMI den Zeitpunkt auf "spät" stellen. Ein piepsen habe ich nicht und das Assi steht sogar auf "früh".
Wenn Du den Lane Assist auf "spät" stellst, ist er als solcher fast nicht nutzbar. Diesen Gong habe ich auch.
Das ist aber wohl eher ein "Luxusproblem", da anscheinend die Spurtreue bzw. die Regelung des Lane Assist des Q5 so gut ist, dass man nahezu keine manuellen Korrekturen machen muss.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 26. Nov. 2019 um 11:24:16 Uhr:
Wenn Du den Lane Assist auf "spät" stellst, ist er als solcher fast nicht nutzbar.
Warum nicht nutzbar? Er sorgt dafür nur, das du die Spur nicht verlässt.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 26. November 2019 um 11:33:12 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 26. Nov. 2019 um 11:24:16 Uhr:
Wenn Du den Lane Assist auf "spät" stellst, ist er als solcher fast nicht nutzbar.
Warum nicht nutzbar? Er sorgt dafür nur, das du die Spur nicht verlässt.
Weil die Kiste dann Schlangenlinien fährt 😁 - sprich er steuert bei Erkennen der Staßenbegrenzung relativ spät gegen. Das würde natürlich das Thema mit dem "Gong" beseitigen, da man instinktiv selber immer leicht korrigiert.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 26. November 2019 um 11:43:43 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 26. November 2019 um 11:33:12 Uhr:
Warum nicht nutzbar? Er sorgt dafür nur, das du die Spur nicht verlässt.Weil die Kiste dann Schlangenlinien fährt 😁 - sprich er steuert bei Erkennen der Staßenbegrenzung relativ spät gegen. Das würde natürlich das Thema mit dem "Gong" beseitigen, da man instinktiv selber immer leicht korrigiert.
Wie wär's mit lenken? Dat Ding ist ein Assistent und nicht fürs autonome fahren gedacht.
... und der Fragesteller hat den ja bereits auf "spät" stehen, von daher ist der Rat ohne Wert. Die Frage für mich ist, wie es mit der Funktion "Hand am Lenkrad" steht? Macht der @A5 ibisweiss das oder wird es durch zuschauen ersetzt?
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 26. November 2019 um 12:15:17 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 26. November 2019 um 11:43:43 Uhr:
Weil die Kiste dann Schlangenlinien fährt 😁 - sprich er steuert bei Erkennen der Staßenbegrenzung relativ spät gegen. Das würde natürlich das Thema mit dem "Gong" beseitigen, da man instinktiv selber immer leicht korrigiert.
Wie wär's mit lenken? Dat Ding ist ein Assistent und nicht fürs autonome fahren gedacht.
Ich hatte auch nicht gesagt, dass ich ein Problem habe. Bei mir wird das als reine Unterstützungsfunktion genutzt und für gut befunden. Sicher ist der Gong bei mir auch schonmal gekommen, aber das soll ja auch so sein. Mancher verwechselt das glaube ich mit "autonomen Fahren" ... das dauert glaube ich noch etwas 😉
Damit hätte ich auch keine Probleme. Aber ich fahre mit ein oder zwei Händen am Lenkrad auf der Autobahn, die nunmal ziemlich gerade ist. Und dabei alle paar Sekunden "gewarnt" zu werden, ist eben Unfug.
Wenn es hierzu keine Lösung gibt, dann schalte ich ihn eben aus. Soweit ist es wohl schon.
@A5 ibisweiss
Gibt soweit keine Möglichkeit. Eher das Audi ein berührungsempfindliches Lenkrad verbaut in den neueren Modellen. Anstelle seit letzter Lenkbewegung die 15 Sekunden abzählen und bimmeln.