Active City Stop macht Probleme - Auto bremst ohne Grund

Ford Focus Mk3

Hallo an alle,

ich hatte heute nach 13.000 km das zweite Mal das Problem, dass Active City Stop mein Auto bremste ohne Grund.

Ich fuhr von einer Kreuzung los (stand als erster dort, keiner mehr vor mir), während dem beschleunigen hat das Auto stark gebremst u. es kam die Meldung "Active City Stop - Automatische Bremsung" oder so ähnlich.

Habe dann gleich mal in der Werkstatt nachgefragt u. dort hieß es, dass der Sensor selbst bei Regen oder nasser Straße dies auf keinen Fall tun dürfte. Mag sein, dass er bei dieser Witterung evtl. nicht richtig funktioniert, aber auf keinen Fall darf grundlos eine solche Bremsung funktionieren.

Das war mittlerweile das zweite Mal innerhalb 13.000 km, dass dies passiert ist.

Jetzt wollte ich das System mal über die Bordeinstellungen deaktivieren, leider geht dies aber nur bis zum nächsten Start des Motors. Mein Onkel (der in der Werkstatt arbeitet), fragt morgen direkt bei Ford mal nach. Ich habe aber die Befürchtung, dass es wieder heißt "uns ist nichts bekannt".

Muss ich es hinnehmen, dass ich mit der "Angst" fahren muss, dass mein Auto jederzeit wieder einen Stachel reinhaut? Desweiteren kann es ja auch nicht sein, dass ich deshalb bei jedem Motorstart erst mal das System deaktivieren muss.

Hat schon mal jemand dieses Problem gehabt? Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 31. März 2015 um 19:49:45 Uhr:



(...)
Unnütz ist vielleicht etwas hart ausgedrückt, aber sie verleiten zur Unachtsamkeit. Nach dem Motto, dass Auto wird schon bremsen, die Spur halten etc.

Moin,

ich weiss nicht warum sowas immer angenommen wird??
Ist hier irgendjemand unachtsamer weil er Active City Stop im Auto hat? Oder tritt weniger fest auf`s Bremspedal, weil der Wagen einen Notbremsassistenten hat? Oder hat spontan das Einparken verlernt,weil er den Parkassi nutzt?....könnte man noch ewig so weiter führen...
Entweder man kauft es oder nicht/aktiviert es oder nicht,fertig.

Unterdessen denke ich immer noch:
Die größten Risiken, die mir in über 25 Jahren im Verkehr bisher begegnet sind, hatten immer was mit Tempo und/oder Alkohol zu tun - noch nie mit mit einem Fahrerassistenprogramm😉

58 weitere Antworten
58 Antworten

Was sollte nicht passieren? Ne Notbremsung ohne ersichtlichen Grund, oder weil bestimmte Testszenarien ergeben haben, dass bei bestimmten Parametern das System sich vorsichtshalber ausschaltet bevor der erstgenannte Punkt passiert?
Aber es stimmt, bissl unheimlich ist der Gedanke schon, man weiß als Laie ja nicht im Detail wie das System funktioniert, also ich meine wenn das Sys wirklich einfach mal so ne Vollbremsung hinlegt (was ja eigentlich nicht passieren darf, weil doof und weil hoffentlich sauber programmiert und ausgelegt)

Hallo

Ich glaube, man muss sich hier keine allzu großen Gedanken bezgl. einer Fehlfunktion machen. Bei mir hat sich das ACS zwar zweimal temporär deaktiviert. Das aber in nachvollziehbaren Situationen. Deswegen habe ich keine Panik vor einer Fehlfunktion bzw. war auch nicht in der Werkstatt. Ohnehin funktioniert ACS nur bis 30 km/h (50 im FL). Darüber ist es wahrscheinlich sowieso inaktiv.

Grüße

Dann lass das System mal bremen wenn du damit nicht rechnest, dann machst dir Sorgen u. es ist ein komisches Gefühl nie zu wissen ob der ACS mal wieder plötzlich eine Fehlfunktion zeigt.

Treiben wir es auf die Spitze: Du fährst an einer Kreuzung/Einmündung los und willst noch schnell vor dem Vorfahrtberechtigen raus. Wie würde das wohl ausgehen wenn du da plötzlich eine Vollbremsung hinlegen würdest?

Ähnliche Themen

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 5. April 2015 um 07:22:27 Uhr:


Treiben wir es auf die Spitze: Du fährst an einer Kreuzung/Einmündung los und willst noch schnell vor dem Vorfahrtberechtigen raus. Wie würde das wohl ausgehen wenn du da plötzlich eine Vollbremsung hinlegen würdest?

Ich bereu es auch schon den tread gelesen zu haben.

Zitat:

@Andy1981 schrieb am 5. April 2015 um 01:55:41 Uhr:


Dann lass das System mal bremen wenn du damit nicht rechnest, dann machst dir Sorgen u. es ist ein komisches Gefühl nie zu wissen ob der ACS mal wieder plötzlich eine Fehlfunktion zeigt.

Hier muss man wohl wirklich von einem Defekt ausgehen. Da sollte man auch bei der Werkstatt nicht locker lassen. Deshalb jetzt aber generell Panik bzgl. des ACS zu haben halte ich für übertrieben.

Bei welchen Geschwindigkeiten ist das passiert? War wirklich nichts vor dem Auto? Querverkehr kann u. U. auch zur Auslösung führen.

Vor allem ist das jetzt der erste Fall von dem ich lese. Also keine Panik!

hey Leute... ich habe zwar diesen Assistent nicht im meinen neuen Focus weil ich die Technik nicht traue!!
ABER... ich glaube nicht dass kein Fahrer der das hat, absichtlich nicht bremst um das System zu prüfen im normalen Straßenverkehr und wenn die Situation mal vorkommen sollte und man ist abgelenkt, muss man eben hoffen dass das Auto von alleine bremst. Nur weil man das ACS hat, heißt nicht dass man unachtsam Auto fahren soll...

An alle Frohe Ostern und schöne Feiertage!!!

Ich möchte keine Panik auslösen. Ich habe nur trotzdem ein komisches Gefühl auch wenn der Laser jetzt dann nächste Woche getauscht ist. Sollte das nochmal vorkommen, werde ich mich weigern, für dieses Fahrzeug weiterhin Monat für Monat zu zahlen, da es für mich ein hohes Sicherheitsrisiko darstellt. Dann bleibt das Fahrzeug so lange in der Werkstatt, bis das Problem behoben ist. Wie Ford das macht ist deren Problem.
Oder sie geben mir ein neues, aber dann ohne ACS.

Und nochmals: NEIN, es war NICHTS vor dem Fahrzeug, außer eine große freie Kreuzung.

Ich werde mir jetzt eine Dashcam kaufen und diese so montieren, dass der BC inkl. Straße zu sehen ist. Wenn das nochmal passiert, habe ich wenigstens einen Nachweis.

Zitat:

@Andy1981 schrieb am 5. April 2015 um 17:29:16 Uhr:


Ich möchte keine Panik auslösen. Ich habe nur trotzdem ein komisches Gefühl auch wenn der Laser jetzt dann nächste Woche getauscht ist. Sollte das nochmal vorkommen, werde ich mich weigern, für dieses Fahrzeug weiterhin Monat für Monat zu zahlen, da es für mich ein hohes Sicherheitsrisiko darstellt. Dann bleibt das Fahrzeug so lange in der Werkstatt, bis das Problem behoben ist. Wie Ford das macht ist deren Problem.
Oder sie geben mir ein neues, aber dann ohne ACS.

Und nochmals: NEIN, es war NICHTS vor dem Fahrzeug, außer eine große freie Kreuzung.

Ich werde mir jetzt eine Dashcam kaufen und diese so montieren, dass der BC inkl. Straße zu sehen ist. Wenn das nochmal passiert, habe ich wenigstens einen Nachweis.

Okay. Der Austausch wird das Problem hoffentlich beheben. Bitte halte uns auf dem laufenden.

Grüße

Zitat:

@Andy1981 schrieb am 5. April 2015 um 17:29:16 Uhr:


Ich möchte keine Panik auslösen. Ich habe nur trotzdem ein komisches Gefühl auch wenn der Laser jetzt dann nächste Woche getauscht ist. Sollte das nochmal vorkommen, werde ich mich weigern, für dieses Fahrzeug weiterhin Monat für Monat zu zahlen, da es für mich ein hohes Sicherheitsrisiko darstellt. Dann bleibt das Fahrzeug so lange in der Werkstatt, bis das Problem behoben ist. Wie Ford das macht ist deren Problem.
Oder sie geben mir ein neues, aber dann ohne ACS.

Und nochmals: NEIN, es war NICHTS vor dem Fahrzeug, außer eine große freie Kreuzung.

Ich werde mir jetzt eine Dashcam kaufen und diese so montieren, dass der BC inkl. Straße zu sehen ist. Wenn das nochmal passiert, habe ich wenigstens einen Nachweis.

ich wüsche dir nur das du das System nie brauchen wirst... aber ich gebe dir recht, ich wurde auch nicht zahlen wollen für ein neues Auto der nicht läuft wie es soll!!!

Lasst doch Ford erstmal die Chance das zu reparieren bevor hier so ein Wind gemacht wird.

@Boe_Boe

Es wird jetzt der Laser getauscht, weil Ford es so sagt, nicht weil der falsch/schräg eingesetzt oder defekt ist. Optisch wurde nämlich kein Mangel festgestellt. Aus Köln wurde - aufgrund der Fotos die diese vom Laser erhalten haben - mitgeteilt, dass dieser in Ordnung sei.

Von Fehler beseitigen kann ich hier nicht sprechen. Hier wird eher nach dem Prinzip "tauschen wir mal das, was am naheliegendsten ist" vorgegangen. Denn einen Fehler hat weder der FFH noch Ford festgestellt.

Und genau das ist das Dumme daran. Wenn es gar nicht gehen würde wäre es kein Problem den Fehler zu finden.
Dummerweise tritt er aber nur dann auf wenn der Wind mit 3 km aus Südsüdost kommt, die Sonne im Westen auf 5 Uhr steht und es ein Sonntag ist (Oder war es Nordnordwest mit dem Wind und 4knoten)

Warum sollte das Tauschen des Lasers falsch sein? Irgendwo muß man doch mal anfangen. Anhand von ein paar Fotos kann man wohl kaum feststellen ob dieser in Ordnung ist. Wichtig wäre, das sich Ford das Ding mal anschaut und der FFH es nicht einfach in die Tonne haut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen