ACHTUNG WARNUNG vor dem Kauf 250ccm China Quad

Kaufwarnung vor China Böller

250 ccm Wassergekühlt, 5 Gang Getriebe mit ALU Felgen

ect. optisch interessant für ca. 1.800 bis ca. 2.500 EUR aber dennoch absolute Blender !!!

 

Modellnamen wie:

Firehawk, Jingling, Predator, Kenno, Chellengert, Lianfei XS DO55,
250ccm MADMAX RACING, SPORT EAGLE EXTREME 250ccm,
SPEEDSLIDE 250ccm 14" Wasserkühlung
Zhenhua Tricycle mit Zongshen Motor
Zhejiang Xinshun / Chongping Lianfei XS-D055
"4action" Speedslide, Streetfighter, Road Race XXL,
Racing Sport Quad Extreme,

All diese Modellnamen stehen für die sogenannten China Race Quads die ja so toll sein sollen. Optisch überzeugen Sie ebay Käufer und mit der Artikelbeschreibung lügen sie uns an, dass es rechtlich schon als Betrug auszulegen wäre.

Beschreibung Ebay Artikel, ein Beispiel:

Neues 250 ccm Racing Quad ATV mit 14 Zoll und
270/30 mm Breitreifen & Edelstahl Doppelrohrauspuff
Einzigartiges schönstes neues Modell 2010 mit super sportlichem Sound (durch den Doppelrohrauspuff). Das Quad ist ehrlich eine Rennmaschine und fährt ungefähr 90-100 km/h mit der serienmäßigen eingebauten Blockade. Ohne Blockade fährt das Quad ca. 120-140 km/h.
Hiermit bieten wir die einzigartige Möglichkeit ein extrem begehrtes Racing Quad zu erwerben. Es handelt sich hierbei um das neuste Modell 2010 eines Quads. 14" Felgen, Doppelrohrauspuff, Scheibenbremsen, Gasdruckdämpfer sind nur einige wenige Merkmale, die dieses Racing Quad zu einer Rennmaschine machen. Der Motor besitzt eine Leistung von über 11 kW, damit lassen sich die Hinterräder locker durchdrehen. Das Racing Quad besitzt ein Gewindefahrwerk. Super Blickfang.

 

Wie sieht aber die Praxis aus:

Ich habe vor über zwei Jahren mir auch eins bestellt. Fertig montiert, komplett eingestellt vom KFZ Meister überprüft und übergeben.

Dann kam es an. Die Spedition Hellmann brachte es mir auf einer Palette, verpackt und eingeschweisst. Nachdem ich es dann ausgepackt hatte musste ich zuerst feststellen, dass der Transport nicht spurlos daran vorbeigegangen ist. Kratzer auf dem Lack, gebrochene Karosserieteile. Nachdem ich es optisch überprüft hatte wollte ich es natürlich starten. Jedoch nix passierte. Also alles überprüfen, wäre das Schrauben nix für mich, wäre hier der Kauf auch schon beendet. Kraftstoffleitungen waren falsch verlegt, zu kurz und teilweise ohne Schlauchschellen. Da fragte ich mich schon. Vom Kfz Meister überprüft??!

Nachdem ich alle Kraftstoffleitungen und Schlauchschellen komplett erneut habe und der Vergaser Kraftstoff bekam, Startversuche ohne Erfolg. Also Vergaser einstellen… ohne Erfolg. Mein Nachbar arbeitet beim ADAC, auch hier ging der Sonntag komplett drauf und erst zum Abend hin haben wir das Ding zum Laufen gebracht. Alles verstellt, nix war passig. Zwar hat das Ding CDI aber es musste was an der Zündung eingestellt werden und der Vergaser.

Jetzt Konnte ich fahren. Ein grausames Fahrverhalten. Das Quad fuhr überall hin, nur nicht gerade aus. Weger der überdimensionalen Räder war das Lenken ein extremer Kraftakt. Die Lenkung schlackert hin und her, die ganze Vorderachse tanzte wie verrückt. Das lag daran, dass die Räder nicht ausgewuchtet waren und die Spur nicht eingestellt war. Also ab mit den Rädern zum Reifenservice, auswuchten lassen. Die Reifen sind völliger Schrott, die haben keine runde gerade Lauffläche, daher ist ein auswuchten und Laufruhe völlig unmöglich. Andere Reifen, keine Chance, diese Reifen gibt es nur vom original Hersteller in China. Teuer und völlig unbrauchbar. Spur einstellen, keine Chance, nicht mal der Hersteller kennt die Spurwerte, also Laserwasserwaage besorgt und per Augenmass und Gefühl eingestellt.

Okay soweit! Fahrverhalten, alles ab 30 km/h wirkte lebensbedrohlich und man hatte keine Kontrolle über das Fahrzeug. Die Kugelgelenke waren ausgeschlagen, die Spurstangen hatten massig Spiel, die Buchsen der A-Arme hatten extrem viel Luft. Um ein fahren überhaupt möglich zu machen, musste Spurstangenköpfe, POM Buchsen und Kugelgelenke ausgetauscht werden. Alles kein Problem, wenn diese nicht eingepresst wären, und mit Hitzedehnung ins Material eingestoßen wurden. Arbeitsaufwand für eine Fachwerkstatt 8 Stunden plus Material.

Eine Woche war rum und die ersten Roststellen waren zu sehen, obwohl das Quad nie Regen gesehen hat. Auspuffhalterungen sind abgebrochen, der Kupplungshebel ebenso. Diverse Schrauben waren lose, ein Bremssattel hatte eine Schraube verloren. Bremswirkung nach kurzem fahren auf Null. Klar, wer weiß was da drin war, Bremsflüssigkeit war das auf jedem Fall nicht. Bremsflüssigkeit gewechselt. Öl hab ich auch gleich gewechselt, wer weiß was da drin war. Denn Kugelköpfe, Spurstangenköpfe und Buchsen hatten nie Fett gesehen.

50km, Quad springt wieder nicht an. Nach langem suchen und testen, Zündspüle defekt und Kabelbruch. Also neue Zündspüle und dann auch gleich ne gute Zündkerze rein. Mittlerweile immer mehr Rost und abgerissene Halterungen. Risse an der Karosserie durch die starken Vibrationen. Leider musste ich auch feststellen, da sich bei dem Licht, nachts nichts sehen kann. Weiter geht’s mit neuen selbstsichernden Schrauben. Neue Bereifung und Änderung der Fahrzeugpapiere.

70km, Hinterachse heiß gelaufen. Hinterachsbuchsen verschlissen und festgefressen. Also Hinterachse komplett zerlegt und Markenlager bestellt. Natürlich habe ich Garantie, aber nur eine Materialgarantie. Hab ich vorher auch nicht gewusst. Alle Arbeiten musste ich selber ausführen. Etwa zwei Tage intensive Studien und Arbeiten am Quad für die Hinterachse. Und ich behaupte mal, ich hab n sehr gutes Händchen fürs schrauben.

120km Quad blockiert, beim Starten laute Knallgeräusche im Motorblock. Diverser Kontakt zum Händler, Motorschaden. Also, Motor ausgebaut, Speditionsversand zum Händler, danach hab ich 2 Wochen später einen neuen Motor bekommen. Auch dieser war defekt.

Von den ganzen kleinen Ausbesserungsarbeiten zwischendurch ganz zu schweigen. Im Forum ChinaBöller habe ich viele Mitstreiter gefunden, die die gleichen Probleme hatten und viele andere Sorgen mehr. Gebrochene Rahmen, defekte Bremssteile, auslaufende Kraftstoffleitungen, Kabelbrand ect. Nicht nur das man bei geringsten Geschwindigkeiten in der Kurve mit dem Ding umkippt, bei Geschwindigkeiten über 60km/h hat man das Qaud auch mit massiven Kraftaufwand nicht unter Kontrolle. Und dann sollen die Dinger 100km/h fahren, und entdrosselt 140 km/h. Das sind schon Spitzenwerte für hochwertige Markenquads.

Nach zwei Monaten, wovon ich an nur ca. 5 Tagen fahren konnte und mindestens 30 Tagen schrauben musste hab ich bei einer Laufleistung von 120 km entscheiden, das Ding zu verkaufen. Widerspruchsrecht ist nach 2 Wochen erledigt. Keine Möglichkeit mit dem Händler wegen Rückgabe.

2.200 EUR Kaufpreis, Materialkosten um das Quad überhaupt fahrbereit zu machen ca. 1.200 EUR plus die Austauschteile der Garantie + diverse Schrauberstunden.

Daher möchte ich hier eine ausdrückliche Warnung vor dem Kauf derartike Chinaquads aussprechen. Mit dieser Meinung stehe ich nicht nur alleine da. Viele haben diese Erfahrung gemacht. Nicht nur die die sich ein solches Quad kaufen gefährden Ihr Leben damit, sondern auch die Leben der anderen Verkehrsteilnehmer.

Hierzu findet Ihr in jedem Forum genug Informationen und Erfahrungsberichte. Und all diese Menschen einschließlich meiner Person können nicht verstehen, warum manche immer noch diese Quads kaufen. Es ist auch von den Händlern und Exporteuren unverantwortlich das diese Quads noch verkauft werden.

Stoppt den Wahnsinn. Neufahrzeug hin oder her, kauft euch für das Geld lieber was ordentliches Gebrauchtes. Es gibt so viele Alternativen, wie z.b. Herkules Hurricane, ne Kymco Maxxer bekommt Ihr für 2.500 EUR schon im guten Zustand. Helft mit, das unsere Straßen sicherer werden.

Beste Antwort im Thema

Kaufwarnung vor China Böller

250 ccm Wassergekühlt, 5 Gang Getriebe mit ALU Felgen

ect. optisch interessant für ca. 1.800 bis ca. 2.500 EUR aber dennoch absolute Blender !!!

 

Modellnamen wie:

Firehawk, Jingling, Predator, Kenno, Chellengert, Lianfei XS DO55,
250ccm MADMAX RACING, SPORT EAGLE EXTREME 250ccm,
SPEEDSLIDE 250ccm 14" Wasserkühlung
Zhenhua Tricycle mit Zongshen Motor
Zhejiang Xinshun / Chongping Lianfei XS-D055
"4action" Speedslide, Streetfighter, Road Race XXL,
Racing Sport Quad Extreme,

All diese Modellnamen stehen für die sogenannten China Race Quads die ja so toll sein sollen. Optisch überzeugen Sie ebay Käufer und mit der Artikelbeschreibung lügen sie uns an, dass es rechtlich schon als Betrug auszulegen wäre.

Beschreibung Ebay Artikel, ein Beispiel:

Neues 250 ccm Racing Quad ATV mit 14 Zoll und
270/30 mm Breitreifen & Edelstahl Doppelrohrauspuff
Einzigartiges schönstes neues Modell 2010 mit super sportlichem Sound (durch den Doppelrohrauspuff). Das Quad ist ehrlich eine Rennmaschine und fährt ungefähr 90-100 km/h mit der serienmäßigen eingebauten Blockade. Ohne Blockade fährt das Quad ca. 120-140 km/h.
Hiermit bieten wir die einzigartige Möglichkeit ein extrem begehrtes Racing Quad zu erwerben. Es handelt sich hierbei um das neuste Modell 2010 eines Quads. 14" Felgen, Doppelrohrauspuff, Scheibenbremsen, Gasdruckdämpfer sind nur einige wenige Merkmale, die dieses Racing Quad zu einer Rennmaschine machen. Der Motor besitzt eine Leistung von über 11 kW, damit lassen sich die Hinterräder locker durchdrehen. Das Racing Quad besitzt ein Gewindefahrwerk. Super Blickfang.

 

Wie sieht aber die Praxis aus:

Ich habe vor über zwei Jahren mir auch eins bestellt. Fertig montiert, komplett eingestellt vom KFZ Meister überprüft und übergeben.

Dann kam es an. Die Spedition Hellmann brachte es mir auf einer Palette, verpackt und eingeschweisst. Nachdem ich es dann ausgepackt hatte musste ich zuerst feststellen, dass der Transport nicht spurlos daran vorbeigegangen ist. Kratzer auf dem Lack, gebrochene Karosserieteile. Nachdem ich es optisch überprüft hatte wollte ich es natürlich starten. Jedoch nix passierte. Also alles überprüfen, wäre das Schrauben nix für mich, wäre hier der Kauf auch schon beendet. Kraftstoffleitungen waren falsch verlegt, zu kurz und teilweise ohne Schlauchschellen. Da fragte ich mich schon. Vom Kfz Meister überprüft??!

Nachdem ich alle Kraftstoffleitungen und Schlauchschellen komplett erneut habe und der Vergaser Kraftstoff bekam, Startversuche ohne Erfolg. Also Vergaser einstellen… ohne Erfolg. Mein Nachbar arbeitet beim ADAC, auch hier ging der Sonntag komplett drauf und erst zum Abend hin haben wir das Ding zum Laufen gebracht. Alles verstellt, nix war passig. Zwar hat das Ding CDI aber es musste was an der Zündung eingestellt werden und der Vergaser.

Jetzt Konnte ich fahren. Ein grausames Fahrverhalten. Das Quad fuhr überall hin, nur nicht gerade aus. Weger der überdimensionalen Räder war das Lenken ein extremer Kraftakt. Die Lenkung schlackert hin und her, die ganze Vorderachse tanzte wie verrückt. Das lag daran, dass die Räder nicht ausgewuchtet waren und die Spur nicht eingestellt war. Also ab mit den Rädern zum Reifenservice, auswuchten lassen. Die Reifen sind völliger Schrott, die haben keine runde gerade Lauffläche, daher ist ein auswuchten und Laufruhe völlig unmöglich. Andere Reifen, keine Chance, diese Reifen gibt es nur vom original Hersteller in China. Teuer und völlig unbrauchbar. Spur einstellen, keine Chance, nicht mal der Hersteller kennt die Spurwerte, also Laserwasserwaage besorgt und per Augenmass und Gefühl eingestellt.

Okay soweit! Fahrverhalten, alles ab 30 km/h wirkte lebensbedrohlich und man hatte keine Kontrolle über das Fahrzeug. Die Kugelgelenke waren ausgeschlagen, die Spurstangen hatten massig Spiel, die Buchsen der A-Arme hatten extrem viel Luft. Um ein fahren überhaupt möglich zu machen, musste Spurstangenköpfe, POM Buchsen und Kugelgelenke ausgetauscht werden. Alles kein Problem, wenn diese nicht eingepresst wären, und mit Hitzedehnung ins Material eingestoßen wurden. Arbeitsaufwand für eine Fachwerkstatt 8 Stunden plus Material.

Eine Woche war rum und die ersten Roststellen waren zu sehen, obwohl das Quad nie Regen gesehen hat. Auspuffhalterungen sind abgebrochen, der Kupplungshebel ebenso. Diverse Schrauben waren lose, ein Bremssattel hatte eine Schraube verloren. Bremswirkung nach kurzem fahren auf Null. Klar, wer weiß was da drin war, Bremsflüssigkeit war das auf jedem Fall nicht. Bremsflüssigkeit gewechselt. Öl hab ich auch gleich gewechselt, wer weiß was da drin war. Denn Kugelköpfe, Spurstangenköpfe und Buchsen hatten nie Fett gesehen.

50km, Quad springt wieder nicht an. Nach langem suchen und testen, Zündspüle defekt und Kabelbruch. Also neue Zündspüle und dann auch gleich ne gute Zündkerze rein. Mittlerweile immer mehr Rost und abgerissene Halterungen. Risse an der Karosserie durch die starken Vibrationen. Leider musste ich auch feststellen, da sich bei dem Licht, nachts nichts sehen kann. Weiter geht’s mit neuen selbstsichernden Schrauben. Neue Bereifung und Änderung der Fahrzeugpapiere.

70km, Hinterachse heiß gelaufen. Hinterachsbuchsen verschlissen und festgefressen. Also Hinterachse komplett zerlegt und Markenlager bestellt. Natürlich habe ich Garantie, aber nur eine Materialgarantie. Hab ich vorher auch nicht gewusst. Alle Arbeiten musste ich selber ausführen. Etwa zwei Tage intensive Studien und Arbeiten am Quad für die Hinterachse. Und ich behaupte mal, ich hab n sehr gutes Händchen fürs schrauben.

120km Quad blockiert, beim Starten laute Knallgeräusche im Motorblock. Diverser Kontakt zum Händler, Motorschaden. Also, Motor ausgebaut, Speditionsversand zum Händler, danach hab ich 2 Wochen später einen neuen Motor bekommen. Auch dieser war defekt.

Von den ganzen kleinen Ausbesserungsarbeiten zwischendurch ganz zu schweigen. Im Forum ChinaBöller habe ich viele Mitstreiter gefunden, die die gleichen Probleme hatten und viele andere Sorgen mehr. Gebrochene Rahmen, defekte Bremssteile, auslaufende Kraftstoffleitungen, Kabelbrand ect. Nicht nur das man bei geringsten Geschwindigkeiten in der Kurve mit dem Ding umkippt, bei Geschwindigkeiten über 60km/h hat man das Qaud auch mit massiven Kraftaufwand nicht unter Kontrolle. Und dann sollen die Dinger 100km/h fahren, und entdrosselt 140 km/h. Das sind schon Spitzenwerte für hochwertige Markenquads.

Nach zwei Monaten, wovon ich an nur ca. 5 Tagen fahren konnte und mindestens 30 Tagen schrauben musste hab ich bei einer Laufleistung von 120 km entscheiden, das Ding zu verkaufen. Widerspruchsrecht ist nach 2 Wochen erledigt. Keine Möglichkeit mit dem Händler wegen Rückgabe.

2.200 EUR Kaufpreis, Materialkosten um das Quad überhaupt fahrbereit zu machen ca. 1.200 EUR plus die Austauschteile der Garantie + diverse Schrauberstunden.

Daher möchte ich hier eine ausdrückliche Warnung vor dem Kauf derartike Chinaquads aussprechen. Mit dieser Meinung stehe ich nicht nur alleine da. Viele haben diese Erfahrung gemacht. Nicht nur die die sich ein solches Quad kaufen gefährden Ihr Leben damit, sondern auch die Leben der anderen Verkehrsteilnehmer.

Hierzu findet Ihr in jedem Forum genug Informationen und Erfahrungsberichte. Und all diese Menschen einschließlich meiner Person können nicht verstehen, warum manche immer noch diese Quads kaufen. Es ist auch von den Händlern und Exporteuren unverantwortlich das diese Quads noch verkauft werden.

Stoppt den Wahnsinn. Neufahrzeug hin oder her, kauft euch für das Geld lieber was ordentliches Gebrauchtes. Es gibt so viele Alternativen, wie z.b. Herkules Hurricane, ne Kymco Maxxer bekommt Ihr für 2.500 EUR schon im guten Zustand. Helft mit, das unsere Straßen sicherer werden.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dezent-audi


Kaufwarnung vor China Böller

250 ccm Wassergekühlt, 5 Gang Getriebe mit ALU Felgen

ect. optisch interessant für ca. 1.800 bis ca. 2.500 EUR aber dennoch absolute Blender !!!

 

Modellnamen wie:

Firehawk, Jingling, Predator, Kenno, Chellengert, Lianfei XS DO55,
250ccm MADMAX RACING, SPORT EAGLE EXTREME 250ccm,
SPEEDSLIDE 250ccm 14" Wasserkühlung
Zhenhua Tricycle mit Zongshen Motor
Zhejiang Xinshun / Chongping Lianfei XS-D055
"4action" Speedslide, Streetfighter, Road Race XXL,
Racing Sport Quad Extreme,

All diese Modellnamen stehen für die sogenannten China Race Quads die ja so toll sein sollen. Optisch überzeugen Sie ebay Käufer und mit der Artikelbeschreibung lügen sie uns an, dass es rechtlich schon als Betrug auszulegen wäre.

Beschreibung Ebay Artikel, ein Beispiel:

Neues 250 ccm Racing Quad ATV mit 14 Zoll und
270/30 mm Breitreifen & Edelstahl Doppelrohrauspuff
Einzigartiges schönstes neues Modell 2010 mit super sportlichem Sound (durch den Doppelrohrauspuff). Das Quad ist ehrlich eine Rennmaschine und fährt ungefähr 90-100 km/h mit der serienmäßigen eingebauten Blockade. Ohne Blockade fährt das Quad ca. 120-140 km/h.
Hiermit bieten wir die einzigartige Möglichkeit ein extrem begehrtes Racing Quad zu erwerben. Es handelt sich hierbei um das neuste Modell 2010 eines Quads. 14" Felgen, Doppelrohrauspuff, Scheibenbremsen, Gasdruckdämpfer sind nur einige wenige Merkmale, die dieses Racing Quad zu einer Rennmaschine machen. Der Motor besitzt eine Leistung von über 11 kW, damit lassen sich die Hinterräder locker durchdrehen. Das Racing Quad besitzt ein Gewindefahrwerk. Super Blickfang.

 

Wie sieht aber die Praxis aus:

Ich habe vor über zwei Jahren mir auch eins bestellt. Fertig montiert, komplett eingestellt vom KFZ Meister überprüft und übergeben.

Dann kam es an. Die Spedition Hellmann brachte es mir auf einer Palette, verpackt und eingeschweisst. Nachdem ich es dann ausgepackt hatte musste ich zuerst feststellen, dass der Transport nicht spurlos daran vorbeigegangen ist. Kratzer auf dem Lack, gebrochene Karosserieteile. Nachdem ich es optisch überprüft hatte wollte ich es natürlich starten. Jedoch nix passierte. Also alles überprüfen, wäre das Schrauben nix für mich, wäre hier der Kauf auch schon beendet. Kraftstoffleitungen waren falsch verlegt, zu kurz und teilweise ohne Schlauchschellen. Da fragte ich mich schon. Vom Kfz Meister überprüft??!

Nachdem ich alle Kraftstoffleitungen und Schlauchschellen komplett erneut habe und der Vergaser Kraftstoff bekam, Startversuche ohne Erfolg. Also Vergaser einstellen… ohne Erfolg. Mein Nachbar arbeitet beim ADAC, auch hier ging der Sonntag komplett drauf und erst zum Abend hin haben wir das Ding zum Laufen gebracht. Alles verstellt, nix war passig. Zwar hat das Ding CDI aber es musste was an der Zündung eingestellt werden und der Vergaser.

Jetzt Konnte ich fahren. Ein grausames Fahrverhalten. Das Quad fuhr überall hin, nur nicht gerade aus. Weger der überdimensionalen Räder war das Lenken ein extremer Kraftakt. Die Lenkung schlackert hin und her, die ganze Vorderachse tanzte wie verrückt. Das lag daran, dass die Räder nicht ausgewuchtet waren und die Spur nicht eingestellt war. Also ab mit den Rädern zum Reifenservice, auswuchten lassen. Die Reifen sind völliger Schrott, die haben keine runde gerade Lauffläche, daher ist ein auswuchten und Laufruhe völlig unmöglich. Andere Reifen, keine Chance, diese Reifen gibt es nur vom original Hersteller in China. Teuer und völlig unbrauchbar. Spur einstellen, keine Chance, nicht mal der Hersteller kennt die Spurwerte, also Laserwasserwaage besorgt und per Augenmass und Gefühl eingestellt.

Okay soweit! Fahrverhalten, alles ab 30 km/h wirkte lebensbedrohlich und man hatte keine Kontrolle über das Fahrzeug. Die Kugelgelenke waren ausgeschlagen, die Spurstangen hatten massig Spiel, die Buchsen der A-Arme hatten extrem viel Luft. Um ein fahren überhaupt möglich zu machen, musste Spurstangenköpfe, POM Buchsen und Kugelgelenke ausgetauscht werden. Alles kein Problem, wenn diese nicht eingepresst wären, und mit Hitzedehnung ins Material eingestoßen wurden. Arbeitsaufwand für eine Fachwerkstatt 8 Stunden plus Material.

Eine Woche war rum und die ersten Roststellen waren zu sehen, obwohl das Quad nie Regen gesehen hat. Auspuffhalterungen sind abgebrochen, der Kupplungshebel ebenso. Diverse Schrauben waren lose, ein Bremssattel hatte eine Schraube verloren. Bremswirkung nach kurzem fahren auf Null. Klar, wer weiß was da drin war, Bremsflüssigkeit war das auf jedem Fall nicht. Bremsflüssigkeit gewechselt. Öl hab ich auch gleich gewechselt, wer weiß was da drin war. Denn Kugelköpfe, Spurstangenköpfe und Buchsen hatten nie Fett gesehen.

50km, Quad springt wieder nicht an. Nach langem suchen und testen, Zündspüle defekt und Kabelbruch. Also neue Zündspüle und dann auch gleich ne gute Zündkerze rein. Mittlerweile immer mehr Rost und abgerissene Halterungen. Risse an der Karosserie durch die starken Vibrationen. Leider musste ich auch feststellen, da sich bei dem Licht, nachts nichts sehen kann. Weiter geht’s mit neuen selbstsichernden Schrauben. Neue Bereifung und Änderung der Fahrzeugpapiere.

70km, Hinterachse heiß gelaufen. Hinterachsbuchsen verschlissen und festgefressen. Also Hinterachse komplett zerlegt und Markenlager bestellt. Natürlich habe ich Garantie, aber nur eine Materialgarantie. Hab ich vorher auch nicht gewusst. Alle Arbeiten musste ich selber ausführen. Etwa zwei Tage intensive Studien und Arbeiten am Quad für die Hinterachse. Und ich behaupte mal, ich hab n sehr gutes Händchen fürs schrauben.

120km Quad blockiert, beim Starten laute Knallgeräusche im Motorblock. Diverser Kontakt zum Händler, Motorschaden. Also, Motor ausgebaut, Speditionsversand zum Händler, danach hab ich 2 Wochen später einen neuen Motor bekommen. Auch dieser war defekt.

Von den ganzen kleinen Ausbesserungsarbeiten zwischendurch ganz zu schweigen. Im Forum ChinaBöller habe ich viele Mitstreiter gefunden, die die gleichen Probleme hatten und viele andere Sorgen mehr. Gebrochene Rahmen, defekte Bremssteile, auslaufende Kraftstoffleitungen, Kabelbrand ect. Nicht nur das man bei geringsten Geschwindigkeiten in der Kurve mit dem Ding umkippt, bei Geschwindigkeiten über 60km/h hat man das Qaud auch mit massiven Kraftaufwand nicht unter Kontrolle. Und dann sollen die Dinger 100km/h fahren, und entdrosselt 140 km/h. Das sind schon Spitzenwerte für hochwertige Markenquads.

Nach zwei Monaten, wovon ich an nur ca. 5 Tagen fahren konnte und mindestens 30 Tagen schrauben musste hab ich bei einer Laufleistung von 120 km entscheiden, das Ding zu verkaufen. Widerspruchsrecht ist nach 2 Wochen erledigt. Keine Möglichkeit mit dem Händler wegen Rückgabe.

2.200 EUR Kaufpreis, Materialkosten um das Quad überhaupt fahrbereit zu machen ca. 1.200 EUR plus die Austauschteile der Garantie + diverse Schrauberstunden.

Daher möchte ich hier eine ausdrückliche Warnung vor dem Kauf derartike Chinaquads aussprechen. Mit dieser Meinung stehe ich nicht nur alleine da. Viele haben diese Erfahrung gemacht. Nicht nur die die sich ein solches Quad kaufen gefährden Ihr Leben damit, sondern auch die Leben der anderen Verkehrsteilnehmer.

Hierzu findet Ihr in jedem Forum genug Informationen und Erfahrungsberichte. Und all diese Menschen einschließlich meiner Person können nicht verstehen, warum manche immer noch diese Quads kaufen. Es ist auch von den Händlern und Exporteuren unverantwortlich das diese Quads noch verkauft werden.

Stoppt den Wahnsinn. Neufahrzeug hin oder her, kauft euch für das Geld lieber was ordentliches Gebrauchtes. Es gibt so viele Alternativen, wie z.b. Herkules Hurricane, ne Kymco Maxxer bekommt Ihr für 2.500 EUR schon im guten Zustand. Helft mit, das unsere Straßen sicherer werden.

OH NEIN, da kommt alles wieder hoch. habe damals 2 quads für 5200euro bestellt. das war juli 2009 ca.

die dinger hatten nur problemmmmeeee, sahen gut aus. aber trotzdem.

ne ne, also man muss ewig alle schrauben nachziehen., tacho kaputt, anlasser defekt, batteriesäure läuft aus, das ding hält nicht die spur, es stinkt ohne ende😁

Zitat:

Bashan250 Hallo, misch mich ja nicht gerne ein, und hab auch kaum Erfahrung mit Quads, bin seit 50 Jahren Hobbischrauber, meine Tochter fährt Motogroß rennen, musste ja ne KTM sein 4Jahre alt, nach 1ner Sesion kaputt, getauscht gegen Honda, 1ne Sesion kaputt. Verkauft für 1000€ 3000€ verlusst. Nicht alles was sich MARKE nennt ist nur gut.
Hab mich jetzt mal für ein günstiges Hobbiquat interessiert, gebrauchte Marke oder Chinaquad. Hab ne gebr. Barossa gefahren 250 ccm , kein Rückwärtsgang . Für mich unbquem , zu schmal, 11000 Km wahnsinnsspiel beim Lastwechsel kommt nicht in Frage.
Einen Ackerschlepper, Schwer und Teuer , brauch ich auch nicht (Hab leider keine Ländereien) . Ein befreundeter Landwirt fährt seit 2 Jahren ne Bashan 250, ungepflegt nie gewartet, 2000Km auf dem Tacho von einer Kuhweide zur Anderen, verdreckt das Ding und rostig. Ich bin damit gefahren, und war begeistert. Werde mir son Ding zulegen 1699€ neu beim E-Bay Händler. Was Ersatzteile angeht, geht mal auf   -www.stoewerquad.de-
Werde mal weiter berichten wenn ichs habe.
Gruss Fincafan
Original geschrieben von Opel V6

Zitat:

Original geschrieben von Quadracer_Buebchen


...
Hallo Andy,

nein Du warst nicht gemeint, aber ich finde es amüsant das Du Dich angesprochen fühlst 😉
Ein "Date" können wir trotzdem gern einmal ausmachen, werde dazu Deine PN gerne beantworten. Vielleicht schaffen wir es ja mal uns auf ein gutes Gespräch und evtl. ne kleine Tour zu treffen 😉😁

Ich schrieb absichtlich das man die Sache mit den Böllern differenziert betrachten muss, und habe nicht behauptet das "die Böller", und schon gar nicht alle Böller "gut" sind.
Fakt ist aber das nicht alle Böller so Grottenschlecht sind wie es hier immer beschrieben wird, mit etwas Sach- und Fachverstand sind einige Fahrzeuge durchaus mit überschaubarem Aufwand betreibbar.

Ich mag es einfach nicht, und das schrieb ich mehrfach, wenn einfach pauschalisiert wird bzw. "alles über einen Kamm geschoren"... und das gilt für mich überall, nicht nur im Quad Bereich.

Da ich mich mit Fzg-Technik auskenne schrecken mich warscheinlich viele Dinge die ich als Kleinigkeiten deklariere nicht ab, ein Laie hat sicher mit den Böllern und seinen Macken ganz andere Probleme... deshalb schrieb ich auch das ich da wohl nicht als Maßstab gelten kann.
Fakt ist es leider auch das nicht allein die Qualität des verwendeten Materials die guten Ansätze zumindest einiger weniger China Hersteller zur nichte macht, die dillettantische Arbeitsweise geldgeiler Händler die derlei Fahrzeuge gerade eben so regelrecht zusammen schustern ist ein weitaus grösseres Problem !
Das beste Lager funktioniert nicht (lange), wird bereits beim Einbau geschlampt...
Ich schrieb ebenfalls objektiv betrachtet das ein Laie mit einem Markenquad aufgrund des Qualitätsmanagements und des Händlernetzes weitaus besser bedient ist.

Die Adly fahre ich übrigens nicht mehr 😉 Ich fahre eine TGB Blade 550IRS 4x4... und eben einen Chinaböller... allerdings einen Totalumbau... eine Shineray 250STXE.

Gruß Danny

Hallo ich wollte mir auch so ein china quad kaufen könnt ihr euch das mal bitte anschauen und die beschreibung lesen und mir dann bitte sagen ob das quad auch schrott ist?
Das wäre mein erstes quad desshalb habe ich keine ahnung vielen dank im voraus. Achja ich will damit nur zur arbeit fahren das sind 14 km hin und zurück.
[url=http:// http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?...]http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?...[/url]

Finger weg!!!!!!!!!!!!!

Genau das ist die Kategorie Chinaquad vor dem hier gewarnt wird.

Für das Geld bekommst Du schon ein gutes Markenquad, gebraucht.

Ähnliche Themen

Kannst du mir ein paar namen nennen?

Kymco, SMC, Adly, TGB, Dinli.......

Die sehen zwar nicht sooo schnell aus 😁 , dafür bringen die dich zuverlässig und sicher von A nach B.

Gibt es auch quads ohne gang schaltung die ungefähr 100 km/h schnell sind und so ähnlich aussehen wie diese china böller?

Zitat:

Original geschrieben von Zeiza


Gibt es auch quads ohne gang schaltung die ungefähr 100 km/h schnell sind und so ähnlich aussehen wie diese china böller?

Nö...

Zitat:

Original geschrieben von Zeiza


Gibt es auch quads ohne gang schaltung die ungefähr 100 km/h schnell sind und so ähnlich aussehen wie diese china böller?

Die gibt es schon, von POLARIS und Can Am.

Kosten ab ca. 12.000€.

Hab mich mal umgeschaut und habe 3 quads gefunden die mich interessieren würde und zwar:
1.SMC Trasher 520
2.SMC Barossa Canyon 520R
3.Dinli 450 Spezial
Könnt ihr mir sagen welches am besten ist oder sind alle drei gleich gut?

Zitat:

Original geschrieben von Zeiza


Hab mich mal umgeschaut und habe 3 quads gefunden die mich interessieren würde und zwar:
1.SMC Trasher 520
2.SMC Barossa Canyon 520R
3.Dinli 450 Spezial
Könnt ihr mir sagen welches am besten ist oder sind alle drei gleich gut?

alle gut und die gleiche leistung ~46ps

Zitat:

Original geschrieben von Zeiza


Hab mich mal umgeschaut und habe 3 quads gefunden die mich interessieren würde und zwar:
1.SMC Trasher 520
2.SMC Barossa Canyon 520R
3.Dinli 450 Spezial
Könnt ihr mir sagen welches am besten ist oder sind alle drei gleich gut?

Haben alle den gleichen Motor von SUBARU.

Der Motor gilt als robust und zuverlässig.

Würde mal sagen das alle drei gleich gut sind.

Ist triton auch eine gute quad marke?

Zitat:

Original geschrieben von Zeiza


Ist triton auch eine gute quad marke?

Ja! Triton ist gut.

Zitat:

Original geschrieben von ms1985



Zitat:

Original geschrieben von Zeiza


Ist triton auch eine gute quad marke?
Ja! Triton ist gut.

aber nicht die von vor 2010 da gab es motor probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen