ACHTUNG WARNUNG vor dem Kauf 250ccm China Quad
Kaufwarnung vor China Böller
250 ccm Wassergekühlt, 5 Gang Getriebe mit ALU Felgen
ect. optisch interessant für ca. 1.800 bis ca. 2.500 EUR aber dennoch absolute Blender !!!
Modellnamen wie:
Firehawk, Jingling, Predator, Kenno, Chellengert, Lianfei XS DO55,
250ccm MADMAX RACING, SPORT EAGLE EXTREME 250ccm,
SPEEDSLIDE 250ccm 14" Wasserkühlung
Zhenhua Tricycle mit Zongshen Motor
Zhejiang Xinshun / Chongping Lianfei XS-D055
"4action" Speedslide, Streetfighter, Road Race XXL,
Racing Sport Quad Extreme,
All diese Modellnamen stehen für die sogenannten China Race Quads die ja so toll sein sollen. Optisch überzeugen Sie ebay Käufer und mit der Artikelbeschreibung lügen sie uns an, dass es rechtlich schon als Betrug auszulegen wäre.
Beschreibung Ebay Artikel, ein Beispiel:
Neues 250 ccm Racing Quad ATV mit 14 Zoll und
270/30 mm Breitreifen & Edelstahl Doppelrohrauspuff
Einzigartiges schönstes neues Modell 2010 mit super sportlichem Sound (durch den Doppelrohrauspuff). Das Quad ist ehrlich eine Rennmaschine und fährt ungefähr 90-100 km/h mit der serienmäßigen eingebauten Blockade. Ohne Blockade fährt das Quad ca. 120-140 km/h.
Hiermit bieten wir die einzigartige Möglichkeit ein extrem begehrtes Racing Quad zu erwerben. Es handelt sich hierbei um das neuste Modell 2010 eines Quads. 14" Felgen, Doppelrohrauspuff, Scheibenbremsen, Gasdruckdämpfer sind nur einige wenige Merkmale, die dieses Racing Quad zu einer Rennmaschine machen. Der Motor besitzt eine Leistung von über 11 kW, damit lassen sich die Hinterräder locker durchdrehen. Das Racing Quad besitzt ein Gewindefahrwerk. Super Blickfang.
Wie sieht aber die Praxis aus:
Ich habe vor über zwei Jahren mir auch eins bestellt. Fertig montiert, komplett eingestellt vom KFZ Meister überprüft und übergeben.
Dann kam es an. Die Spedition Hellmann brachte es mir auf einer Palette, verpackt und eingeschweisst. Nachdem ich es dann ausgepackt hatte musste ich zuerst feststellen, dass der Transport nicht spurlos daran vorbeigegangen ist. Kratzer auf dem Lack, gebrochene Karosserieteile. Nachdem ich es optisch überprüft hatte wollte ich es natürlich starten. Jedoch nix passierte. Also alles überprüfen, wäre das Schrauben nix für mich, wäre hier der Kauf auch schon beendet. Kraftstoffleitungen waren falsch verlegt, zu kurz und teilweise ohne Schlauchschellen. Da fragte ich mich schon. Vom Kfz Meister überprüft??!
Nachdem ich alle Kraftstoffleitungen und Schlauchschellen komplett erneut habe und der Vergaser Kraftstoff bekam, Startversuche ohne Erfolg. Also Vergaser einstellen… ohne Erfolg. Mein Nachbar arbeitet beim ADAC, auch hier ging der Sonntag komplett drauf und erst zum Abend hin haben wir das Ding zum Laufen gebracht. Alles verstellt, nix war passig. Zwar hat das Ding CDI aber es musste was an der Zündung eingestellt werden und der Vergaser.
Jetzt Konnte ich fahren. Ein grausames Fahrverhalten. Das Quad fuhr überall hin, nur nicht gerade aus. Weger der überdimensionalen Räder war das Lenken ein extremer Kraftakt. Die Lenkung schlackert hin und her, die ganze Vorderachse tanzte wie verrückt. Das lag daran, dass die Räder nicht ausgewuchtet waren und die Spur nicht eingestellt war. Also ab mit den Rädern zum Reifenservice, auswuchten lassen. Die Reifen sind völliger Schrott, die haben keine runde gerade Lauffläche, daher ist ein auswuchten und Laufruhe völlig unmöglich. Andere Reifen, keine Chance, diese Reifen gibt es nur vom original Hersteller in China. Teuer und völlig unbrauchbar. Spur einstellen, keine Chance, nicht mal der Hersteller kennt die Spurwerte, also Laserwasserwaage besorgt und per Augenmass und Gefühl eingestellt.
Okay soweit! Fahrverhalten, alles ab 30 km/h wirkte lebensbedrohlich und man hatte keine Kontrolle über das Fahrzeug. Die Kugelgelenke waren ausgeschlagen, die Spurstangen hatten massig Spiel, die Buchsen der A-Arme hatten extrem viel Luft. Um ein fahren überhaupt möglich zu machen, musste Spurstangenköpfe, POM Buchsen und Kugelgelenke ausgetauscht werden. Alles kein Problem, wenn diese nicht eingepresst wären, und mit Hitzedehnung ins Material eingestoßen wurden. Arbeitsaufwand für eine Fachwerkstatt 8 Stunden plus Material.
Eine Woche war rum und die ersten Roststellen waren zu sehen, obwohl das Quad nie Regen gesehen hat. Auspuffhalterungen sind abgebrochen, der Kupplungshebel ebenso. Diverse Schrauben waren lose, ein Bremssattel hatte eine Schraube verloren. Bremswirkung nach kurzem fahren auf Null. Klar, wer weiß was da drin war, Bremsflüssigkeit war das auf jedem Fall nicht. Bremsflüssigkeit gewechselt. Öl hab ich auch gleich gewechselt, wer weiß was da drin war. Denn Kugelköpfe, Spurstangenköpfe und Buchsen hatten nie Fett gesehen.
50km, Quad springt wieder nicht an. Nach langem suchen und testen, Zündspüle defekt und Kabelbruch. Also neue Zündspüle und dann auch gleich ne gute Zündkerze rein. Mittlerweile immer mehr Rost und abgerissene Halterungen. Risse an der Karosserie durch die starken Vibrationen. Leider musste ich auch feststellen, da sich bei dem Licht, nachts nichts sehen kann. Weiter geht’s mit neuen selbstsichernden Schrauben. Neue Bereifung und Änderung der Fahrzeugpapiere.
70km, Hinterachse heiß gelaufen. Hinterachsbuchsen verschlissen und festgefressen. Also Hinterachse komplett zerlegt und Markenlager bestellt. Natürlich habe ich Garantie, aber nur eine Materialgarantie. Hab ich vorher auch nicht gewusst. Alle Arbeiten musste ich selber ausführen. Etwa zwei Tage intensive Studien und Arbeiten am Quad für die Hinterachse. Und ich behaupte mal, ich hab n sehr gutes Händchen fürs schrauben.
120km Quad blockiert, beim Starten laute Knallgeräusche im Motorblock. Diverser Kontakt zum Händler, Motorschaden. Also, Motor ausgebaut, Speditionsversand zum Händler, danach hab ich 2 Wochen später einen neuen Motor bekommen. Auch dieser war defekt.
Von den ganzen kleinen Ausbesserungsarbeiten zwischendurch ganz zu schweigen. Im Forum ChinaBöller habe ich viele Mitstreiter gefunden, die die gleichen Probleme hatten und viele andere Sorgen mehr. Gebrochene Rahmen, defekte Bremssteile, auslaufende Kraftstoffleitungen, Kabelbrand ect. Nicht nur das man bei geringsten Geschwindigkeiten in der Kurve mit dem Ding umkippt, bei Geschwindigkeiten über 60km/h hat man das Qaud auch mit massiven Kraftaufwand nicht unter Kontrolle. Und dann sollen die Dinger 100km/h fahren, und entdrosselt 140 km/h. Das sind schon Spitzenwerte für hochwertige Markenquads.
Nach zwei Monaten, wovon ich an nur ca. 5 Tagen fahren konnte und mindestens 30 Tagen schrauben musste hab ich bei einer Laufleistung von 120 km entscheiden, das Ding zu verkaufen. Widerspruchsrecht ist nach 2 Wochen erledigt. Keine Möglichkeit mit dem Händler wegen Rückgabe.
2.200 EUR Kaufpreis, Materialkosten um das Quad überhaupt fahrbereit zu machen ca. 1.200 EUR plus die Austauschteile der Garantie + diverse Schrauberstunden.
Daher möchte ich hier eine ausdrückliche Warnung vor dem Kauf derartike Chinaquads aussprechen. Mit dieser Meinung stehe ich nicht nur alleine da. Viele haben diese Erfahrung gemacht. Nicht nur die die sich ein solches Quad kaufen gefährden Ihr Leben damit, sondern auch die Leben der anderen Verkehrsteilnehmer.
Hierzu findet Ihr in jedem Forum genug Informationen und Erfahrungsberichte. Und all diese Menschen einschließlich meiner Person können nicht verstehen, warum manche immer noch diese Quads kaufen. Es ist auch von den Händlern und Exporteuren unverantwortlich das diese Quads noch verkauft werden.
Stoppt den Wahnsinn. Neufahrzeug hin oder her, kauft euch für das Geld lieber was ordentliches Gebrauchtes. Es gibt so viele Alternativen, wie z.b. Herkules Hurricane, ne Kymco Maxxer bekommt Ihr für 2.500 EUR schon im guten Zustand. Helft mit, das unsere Straßen sicherer werden.
Beste Antwort im Thema
Kaufwarnung vor China Böller
250 ccm Wassergekühlt, 5 Gang Getriebe mit ALU Felgen
ect. optisch interessant für ca. 1.800 bis ca. 2.500 EUR aber dennoch absolute Blender !!!
Modellnamen wie:
Firehawk, Jingling, Predator, Kenno, Chellengert, Lianfei XS DO55,
250ccm MADMAX RACING, SPORT EAGLE EXTREME 250ccm,
SPEEDSLIDE 250ccm 14" Wasserkühlung
Zhenhua Tricycle mit Zongshen Motor
Zhejiang Xinshun / Chongping Lianfei XS-D055
"4action" Speedslide, Streetfighter, Road Race XXL,
Racing Sport Quad Extreme,
All diese Modellnamen stehen für die sogenannten China Race Quads die ja so toll sein sollen. Optisch überzeugen Sie ebay Käufer und mit der Artikelbeschreibung lügen sie uns an, dass es rechtlich schon als Betrug auszulegen wäre.
Beschreibung Ebay Artikel, ein Beispiel:
Neues 250 ccm Racing Quad ATV mit 14 Zoll und
270/30 mm Breitreifen & Edelstahl Doppelrohrauspuff
Einzigartiges schönstes neues Modell 2010 mit super sportlichem Sound (durch den Doppelrohrauspuff). Das Quad ist ehrlich eine Rennmaschine und fährt ungefähr 90-100 km/h mit der serienmäßigen eingebauten Blockade. Ohne Blockade fährt das Quad ca. 120-140 km/h.
Hiermit bieten wir die einzigartige Möglichkeit ein extrem begehrtes Racing Quad zu erwerben. Es handelt sich hierbei um das neuste Modell 2010 eines Quads. 14" Felgen, Doppelrohrauspuff, Scheibenbremsen, Gasdruckdämpfer sind nur einige wenige Merkmale, die dieses Racing Quad zu einer Rennmaschine machen. Der Motor besitzt eine Leistung von über 11 kW, damit lassen sich die Hinterräder locker durchdrehen. Das Racing Quad besitzt ein Gewindefahrwerk. Super Blickfang.
Wie sieht aber die Praxis aus:
Ich habe vor über zwei Jahren mir auch eins bestellt. Fertig montiert, komplett eingestellt vom KFZ Meister überprüft und übergeben.
Dann kam es an. Die Spedition Hellmann brachte es mir auf einer Palette, verpackt und eingeschweisst. Nachdem ich es dann ausgepackt hatte musste ich zuerst feststellen, dass der Transport nicht spurlos daran vorbeigegangen ist. Kratzer auf dem Lack, gebrochene Karosserieteile. Nachdem ich es optisch überprüft hatte wollte ich es natürlich starten. Jedoch nix passierte. Also alles überprüfen, wäre das Schrauben nix für mich, wäre hier der Kauf auch schon beendet. Kraftstoffleitungen waren falsch verlegt, zu kurz und teilweise ohne Schlauchschellen. Da fragte ich mich schon. Vom Kfz Meister überprüft??!
Nachdem ich alle Kraftstoffleitungen und Schlauchschellen komplett erneut habe und der Vergaser Kraftstoff bekam, Startversuche ohne Erfolg. Also Vergaser einstellen… ohne Erfolg. Mein Nachbar arbeitet beim ADAC, auch hier ging der Sonntag komplett drauf und erst zum Abend hin haben wir das Ding zum Laufen gebracht. Alles verstellt, nix war passig. Zwar hat das Ding CDI aber es musste was an der Zündung eingestellt werden und der Vergaser.
Jetzt Konnte ich fahren. Ein grausames Fahrverhalten. Das Quad fuhr überall hin, nur nicht gerade aus. Weger der überdimensionalen Räder war das Lenken ein extremer Kraftakt. Die Lenkung schlackert hin und her, die ganze Vorderachse tanzte wie verrückt. Das lag daran, dass die Räder nicht ausgewuchtet waren und die Spur nicht eingestellt war. Also ab mit den Rädern zum Reifenservice, auswuchten lassen. Die Reifen sind völliger Schrott, die haben keine runde gerade Lauffläche, daher ist ein auswuchten und Laufruhe völlig unmöglich. Andere Reifen, keine Chance, diese Reifen gibt es nur vom original Hersteller in China. Teuer und völlig unbrauchbar. Spur einstellen, keine Chance, nicht mal der Hersteller kennt die Spurwerte, also Laserwasserwaage besorgt und per Augenmass und Gefühl eingestellt.
Okay soweit! Fahrverhalten, alles ab 30 km/h wirkte lebensbedrohlich und man hatte keine Kontrolle über das Fahrzeug. Die Kugelgelenke waren ausgeschlagen, die Spurstangen hatten massig Spiel, die Buchsen der A-Arme hatten extrem viel Luft. Um ein fahren überhaupt möglich zu machen, musste Spurstangenköpfe, POM Buchsen und Kugelgelenke ausgetauscht werden. Alles kein Problem, wenn diese nicht eingepresst wären, und mit Hitzedehnung ins Material eingestoßen wurden. Arbeitsaufwand für eine Fachwerkstatt 8 Stunden plus Material.
Eine Woche war rum und die ersten Roststellen waren zu sehen, obwohl das Quad nie Regen gesehen hat. Auspuffhalterungen sind abgebrochen, der Kupplungshebel ebenso. Diverse Schrauben waren lose, ein Bremssattel hatte eine Schraube verloren. Bremswirkung nach kurzem fahren auf Null. Klar, wer weiß was da drin war, Bremsflüssigkeit war das auf jedem Fall nicht. Bremsflüssigkeit gewechselt. Öl hab ich auch gleich gewechselt, wer weiß was da drin war. Denn Kugelköpfe, Spurstangenköpfe und Buchsen hatten nie Fett gesehen.
50km, Quad springt wieder nicht an. Nach langem suchen und testen, Zündspüle defekt und Kabelbruch. Also neue Zündspüle und dann auch gleich ne gute Zündkerze rein. Mittlerweile immer mehr Rost und abgerissene Halterungen. Risse an der Karosserie durch die starken Vibrationen. Leider musste ich auch feststellen, da sich bei dem Licht, nachts nichts sehen kann. Weiter geht’s mit neuen selbstsichernden Schrauben. Neue Bereifung und Änderung der Fahrzeugpapiere.
70km, Hinterachse heiß gelaufen. Hinterachsbuchsen verschlissen und festgefressen. Also Hinterachse komplett zerlegt und Markenlager bestellt. Natürlich habe ich Garantie, aber nur eine Materialgarantie. Hab ich vorher auch nicht gewusst. Alle Arbeiten musste ich selber ausführen. Etwa zwei Tage intensive Studien und Arbeiten am Quad für die Hinterachse. Und ich behaupte mal, ich hab n sehr gutes Händchen fürs schrauben.
120km Quad blockiert, beim Starten laute Knallgeräusche im Motorblock. Diverser Kontakt zum Händler, Motorschaden. Also, Motor ausgebaut, Speditionsversand zum Händler, danach hab ich 2 Wochen später einen neuen Motor bekommen. Auch dieser war defekt.
Von den ganzen kleinen Ausbesserungsarbeiten zwischendurch ganz zu schweigen. Im Forum ChinaBöller habe ich viele Mitstreiter gefunden, die die gleichen Probleme hatten und viele andere Sorgen mehr. Gebrochene Rahmen, defekte Bremssteile, auslaufende Kraftstoffleitungen, Kabelbrand ect. Nicht nur das man bei geringsten Geschwindigkeiten in der Kurve mit dem Ding umkippt, bei Geschwindigkeiten über 60km/h hat man das Qaud auch mit massiven Kraftaufwand nicht unter Kontrolle. Und dann sollen die Dinger 100km/h fahren, und entdrosselt 140 km/h. Das sind schon Spitzenwerte für hochwertige Markenquads.
Nach zwei Monaten, wovon ich an nur ca. 5 Tagen fahren konnte und mindestens 30 Tagen schrauben musste hab ich bei einer Laufleistung von 120 km entscheiden, das Ding zu verkaufen. Widerspruchsrecht ist nach 2 Wochen erledigt. Keine Möglichkeit mit dem Händler wegen Rückgabe.
2.200 EUR Kaufpreis, Materialkosten um das Quad überhaupt fahrbereit zu machen ca. 1.200 EUR plus die Austauschteile der Garantie + diverse Schrauberstunden.
Daher möchte ich hier eine ausdrückliche Warnung vor dem Kauf derartike Chinaquads aussprechen. Mit dieser Meinung stehe ich nicht nur alleine da. Viele haben diese Erfahrung gemacht. Nicht nur die die sich ein solches Quad kaufen gefährden Ihr Leben damit, sondern auch die Leben der anderen Verkehrsteilnehmer.
Hierzu findet Ihr in jedem Forum genug Informationen und Erfahrungsberichte. Und all diese Menschen einschließlich meiner Person können nicht verstehen, warum manche immer noch diese Quads kaufen. Es ist auch von den Händlern und Exporteuren unverantwortlich das diese Quads noch verkauft werden.
Stoppt den Wahnsinn. Neufahrzeug hin oder her, kauft euch für das Geld lieber was ordentliches Gebrauchtes. Es gibt so viele Alternativen, wie z.b. Herkules Hurricane, ne Kymco Maxxer bekommt Ihr für 2.500 EUR schon im guten Zustand. Helft mit, das unsere Straßen sicherer werden.
106 Antworten
ja im winter ist der quad kauf biliger ca500-1000 euro den du kannst im winter besser verhandeln
so ist es mir zumindestens ergangen
achja hir ein test bericht der triton http://www.quadwelt.de/index.php?...
...nicht nur Motorporbleme...
Wir haben auch noch eine 450er SuMo, was da schon an Reparaturen waren (innerhalb keiner 1000km)... so viele hatte ich mit meiner Adly 500s in 12000km noch nicht gehabt... Von daher fällt es mir mittlerweile schwer noch Triton zu empfehlen.
Gruß
Andy
Ähnliche Themen
wollte mal nen kleinen "erfahrungsbericht" mal zu diesem Thema abgeben:
Ich bzw wir haben uns damals 2010 drei Shineray Stixe 250ccm gekauft, am anfang darüber schonmal im internet über die dinger informiert und gleich beim zusammenbau und vor der ersten fahrt die anfälligen sachen direkt getauscht wie zbs radlager, A-Arm LAgerung, elektrik kleinigkeiten etc... kostenaufwand ca. 200€ und paar stunden abreitszeit...
heute haben alle zwischen 6000-8000tkm auf der Uhr und laufen bisher tadellos... klar waren zwischenzeitlich mal paar dinge wie zbs nen defektes blinkrelais oder mal nen halter gebrochen, neue kette, aber nix großes...
die STIXE fährt eigentlich sehr gut auch bei 90 km/h hab ich kein ungutes gefühl auf dem teil...
bisher sind auch alle ohne mängel immer über den TÜV gekommen
Ich habe auch schonmal eines dieser Racequads gefahren und muss sagen das leider vieles wahr ist was andere geschrieben haben die dinger haben eine fahrstabilitiät wie nen .... keine ahnung fällt einem nix zu ein... würde sie auch keinem empfehlen.
Ich habe nun hier auch eine EGL MadMax stehen und muss sagen für das geld ist das ding echt gut verarbeitet und fährt sich bisher echt gut...
Wenn man nicht viel geld hat und mal in die Quadwelt reinschnuppern will dann bitte ne shineray, bahsan oder EGL... ide sind mit bischen schraubarbeit durchaus zu gebrauchen...
Also ich weiß ja nicht Was ihr euch da gekauft habt
Also ich kann mich nicht beschweren.
Ich habe mir Anfang 2013 das jinling speedtrike gekauft.
Ich habe aber angerufen und hab darum gebeten das ich es selbst zusammen bauen kann.
Das hab ich dann auch genau nach aufbauanleitung gemacht.
Und ganz ehrlich alles was bis jetzt bei mir kaputt gegen ist war der Tacho und daran war ich selbst schuld, weil ich an dem Sensor die schraube zu fest angezogen habe.
Und seit dem bin ich echt schon eine ganze Menge damit gefahren und es macht richtig fun.
Mir war klar das ich nicht das Top bike erwarten kann. Aber ich hab zum Vergleich noch ein 300ccm kawasaki quad. Fa lass ich ganz ehrlich die kawa stehen. Weil das Fahrverhalten mit einem Rad hinten einn Welten Unterschied ist.
Ich weiß nicht woran es liegt das ich die Probleme nicht habe aber ich denk mal das es daran liegt das ich es mit gutem gewissen und mit den schrauben zusammengebaut habe die ich für richtig halte
mir ist klar das die Qualität Net die beste ist aber mit ein bisschen Fantasie und wenig Geld hat man das schnell behoben.
Bis bald Gruß John
Ps.Ca.3500 km hab ich schon drauf und das Fahrverhalten hat mich überrascht nach dem ich alles selbst eingestellt hatte .
Man darf nicht vergessen ,das die Leute nur helfen wollen .Hut ab .Ich habe trotz meines Motorades auch so einen sogenaten China Keks.Eagle Maddix 300.
Nicht alle Fahrzeige sind Schrott.Die müssen geflegt werden ansonsten fallen sie ausenander.
Ich finde ob da Taiwan drauf steht oder Jingling ist egal .Wer mit dem Fahrzeug nicht umgehen kann ist sehr mutig.
Danke für die warnung.😁😁😁
Zitat:
@el vivaro schrieb am 31. Januar 2011 um 21:07:39 Uhr:
@ dezent-audiWir nehmen deinen Bericht gerne bei uns im Quadjournal auf. Diese billigen Gefährlich-Marken sind uns schon seit langem ein Dorn im Auge. Das ist einfach unverantwortlich, was da herumrollt. Sieht toll aus aber ....
Einfach Mail an mich (findest du im www.Quadjournal.de Impressum)
Bitte, all die ihr gerne Quadfahren wollt spart einfach noch ein wenig und kauft euch was Vernünftiges. Es zahlt sich wirklich hinterher bezüglich Fahrspaß und vor allem Langlebigkeit aus. Ohne für eine Marke Schleichwerbung zu betreiben. Für rund 4.000 Euro haben Hersteller wie Arctic Cat, Kymco, TGB, Triton u.a. Neufahrzeuge im Progarmm. Und die fahren auch geradeaus und benötigen keine Bastelei vor der ersten Ausfahrt. Es lohnt sich wirklich!!!
Stefan
Zitat:
@Daimerfahrer schrieb am 18. Juli 2012 um 11:43:36 Uhr:
OH NEIN, da kommt alles wieder hoch. habe damals 2 quads für 5200euro bestellt. das war juli 2009 ca.Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Kaufwarnung vor China Böller250 ccm Wassergekühlt, 5 Gang Getriebe mit ALU Felgen
ect. optisch interessant für ca. 1.800 bis ca. 2.500 EUR aber dennoch absolute Blender !!!
Modellnamen wie:
Firehawk, Jingling, Predator, Kenno, Chellengert, Lianfei XS DO55,
250ccm MADMAX RACING, SPORT EAGLE EXTREME 250ccm,
SPEEDSLIDE 250ccm 14" Wasserkühlung
Zhenhua Tricycle mit Zongshen Motor
Zhejiang Xinshun / Chongping Lianfei XS-D055
"4action" Speedslide, Streetfighter, Road Race XXL,
Racing Sport Quad Extreme,All diese Modellnamen stehen für die sogenannten China Race Quads die ja so toll sein sollen. Optisch überzeugen Sie ebay Käufer und mit der Artikelbeschreibung lügen sie uns an, dass es rechtlich schon als Betrug auszulegen wäre.
Beschreibung Ebay Artikel, ein Beispiel:
Neues 250 ccm Racing Quad ATV mit 14 Zoll und
270/30 mm Breitreifen & Edelstahl Doppelrohrauspuff
Einzigartiges schönstes neues Modell 2010 mit super sportlichem Sound (durch den Doppelrohrauspuff). Das Quad ist ehrlich eine Rennmaschine und fährt ungefähr 90-100 km/h mit der serienmäßigen eingebauten Blockade. Ohne Blockade fährt das Quad ca. 120-140 km/h.
Hiermit bieten wir die einzigartige Möglichkeit ein extrem begehrtes Racing Quad zu erwerben. Es handelt sich hierbei um das neuste Modell 2010 eines Quads. 14" Felgen, Doppelrohrauspuff, Scheibenbremsen, Gasdruckdämpfer sind nur einige wenige Merkmale, die dieses Racing Quad zu einer Rennmaschine machen. Der Motor besitzt eine Leistung von über 11 kW, damit lassen sich die Hinterräder locker durchdrehen. Das Racing Quad besitzt ein Gewindefahrwerk. Super Blickfang.
Wie sieht aber die Praxis aus:
Ich habe vor über zwei Jahren mir auch eins bestellt. Fertig montiert, komplett eingestellt vom KFZ Meister überprüft und übergeben.Dann kam es an. Die Spedition Hellmann brachte es mir auf einer Palette, verpackt und eingeschweisst. Nachdem ich es dann ausgepackt hatte musste ich zuerst feststellen, dass der Transport nicht spurlos daran vorbeigegangen ist. Kratzer auf dem Lack, gebrochene Karosserieteile. Nachdem ich es optisch überprüft hatte wollte ich es natürlich starten. Jedoch nix passierte. Also alles überprüfen, wäre das Schrauben nix für mich, wäre hier der Kauf auch schon beendet. Kraftstoffleitungen waren falsch verlegt, zu kurz und teilweise ohne Schlauchschellen. Da fragte ich mich schon. Vom Kfz Meister überprüft??!
Nachdem ich alle Kraftstoffleitungen und Schlauchschellen komplett erneut habe und der Vergaser Kraftstoff bekam, Startversuche ohne Erfolg. Also Vergaser einstellen… ohne Erfolg. Mein Nachbar arbeitet beim ADAC, auch hier ging der Sonntag komplett drauf und erst zum Abend hin haben wir das Ding zum Laufen gebracht. Alles verstellt, nix war passig. Zwar hat das Ding CDI aber es musste was an der Zündung eingestellt werden und der Vergaser.
Jetzt Konnte ich fahren. Ein grausames Fahrverhalten. Das Quad fuhr überall hin, nur nicht gerade aus. Weger der überdimensionalen Räder war das Lenken ein extremer Kraftakt. Die Lenkung schlackert hin und her, die ganze Vorderachse tanzte wie verrückt. Das lag daran, dass die Räder nicht ausgewuchtet waren und die Spur nicht eingestellt war. Also ab mit den Rädern zum Reifenservice, auswuchten lassen. Die Reifen sind völliger Schrott, die haben keine runde gerade Lauffläche, daher ist ein auswuchten und Laufruhe völlig unmöglich. Andere Reifen, keine Chance, diese Reifen gibt es nur vom original Hersteller in China. Teuer und völlig unbrauchbar. Spur einstellen, keine Chance, nicht mal der Hersteller kennt die Spurwerte, also Laserwasserwaage besorgt und per Augenmass und Gefühl eingestellt.
Okay soweit! Fahrverhalten, alles ab 30 km/h wirkte lebensbedrohlich und man hatte keine Kontrolle über das Fahrzeug. Die Kugelgelenke waren ausgeschlagen, die Spurstangen hatten massig Spiel, die Buchsen der A-Arme hatten extrem viel Luft. Um ein fahren überhaupt möglich zu machen, musste Spurstangenköpfe, POM Buchsen und Kugelgelenke ausgetauscht werden. Alles kein Problem, wenn diese nicht eingepresst wären, und mit Hitzedehnung ins Material eingestoßen wurden. Arbeitsaufwand für eine Fachwerkstatt 8 Stunden plus Material.
Eine Woche war rum und die ersten Roststellen waren zu sehen, obwohl das Quad nie Regen gesehen hat. Auspuffhalterungen sind abgebrochen, der Kupplungshebel ebenso. Diverse Schrauben waren lose, ein Bremssattel hatte eine Schraube verloren. Bremswirkung nach kurzem fahren auf Null. Klar, wer weiß was da drin war, Bremsflüssigkeit war das auf jedem Fall nicht. Bremsflüssigkeit gewechselt. Öl hab ich auch gleich gewechselt, wer weiß was da drin war. Denn Kugelköpfe, Spurstangenköpfe und Buchsen hatten nie Fett gesehen.
50km, Quad springt wieder nicht an. Nach langem suchen und testen, Zündspüle defekt und Kabelbruch. Also neue Zündspüle und dann auch gleich ne gute Zündkerze rein. Mittlerweile immer mehr Rost und abgerissene Halterungen. Risse an der Karosserie durch die starken Vibrationen. Leider musste ich auch feststellen, da sich bei dem Licht, nachts nichts sehen kann. Weiter geht’s mit neuen selbstsichernden Schrauben. Neue Bereifung und Änderung der Fahrzeugpapiere.
70km, Hinterachse heiß gelaufen. Hinterachsbuchsen verschlissen und festgefressen. Also Hinterachse komplett zerlegt und Markenlager bestellt. Natürlich habe ich Garantie, aber nur eine Materialgarantie. Hab ich vorher auch nicht gewusst. Alle Arbeiten musste ich selber ausführen. Etwa zwei Tage intensive Studien und Arbeiten am Quad für die Hinterachse. Und ich behaupte mal, ich hab n sehr gutes Händchen fürs schrauben.
120km Quad blockiert, beim Starten laute Knallgeräusche im Motorblock. Diverser Kontakt zum Händler, Motorschaden. Also, Motor ausgebaut, Speditionsversand zum Händler, danach hab ich 2 Wochen später einen neuen Motor bekommen. Auch dieser war defekt.
Von den ganzen kleinen Ausbesserungsarbeiten zwischendurch ganz zu schweigen. Im Forum ChinaBöller habe ich viele Mitstreiter gefunden, die die gleichen Probleme hatten und viele andere Sorgen mehr. Gebrochene Rahmen, defekte Bremssteile, auslaufende Kraftstoffleitungen, Kabelbrand ect. Nicht nur das man bei geringsten Geschwindigkeiten in der Kurve mit dem Ding umkippt, bei Geschwindigkeiten über 60km/h hat man das Qaud auch mit massiven Kraftaufwand nicht unter Kontrolle. Und dann sollen die Dinger 100km/h fahren, und entdrosselt 140 km/h. Das sind schon Spitzenwerte für hochwertige Markenquads.
Nach zwei Monaten, wovon ich an nur ca. 5 Tagen fahren konnte und mindestens 30 Tagen schrauben musste hab ich bei einer Laufleistung von 120 km entscheiden, das Ding zu verkaufen. Widerspruchsrecht ist nach 2 Wochen erledigt. Keine Möglichkeit mit dem Händler wegen Rückgabe.
2.200 EUR Kaufpreis, Materialkosten um das Quad überhaupt fahrbereit zu machen ca. 1.200 EUR plus die Austauschteile der Garantie + diverse Schrauberstunden.
Daher möchte ich hier eine ausdrückliche Warnung vor dem Kauf derartike Chinaquads aussprechen. Mit dieser Meinung stehe ich nicht nur alleine da. Viele haben diese Erfahrung gemacht. Nicht nur die die sich ein solches Quad kaufen gefährden Ihr Leben damit, sondern auch die Leben der anderen Verkehrsteilnehmer.
Hierzu findet Ihr in jedem Forum genug Informationen und Erfahrungsberichte. Und all diese Menschen einschließlich meiner Person können nicht verstehen, warum manche immer noch diese Quads kaufen. Es ist auch von den Händlern und Exporteuren unverantwortlich das diese Quads noch verkauft werden.
Stoppt den Wahnsinn. Neufahrzeug hin oder her, kauft euch für das Geld lieber was ordentliches Gebrauchtes. Es gibt so viele Alternativen, wie z.b. Herkules Hurricane, ne Kymco Maxxer bekommt Ihr für 2.500 EUR schon im guten Zustand. Helft mit, das unsere Straßen sicherer werden.
die dinger hatten nur problemmmmeeee, sahen gut aus. aber trotzdem.
ne ne, also man muss ewig alle schrauben nachziehen., tacho kaputt, anlasser defekt, batteriesäure läuft aus, das ding hält nicht die spur, es stinkt ohne ende😁
Zitat:
@xenonstar schrieb am 24. Juli 2013 um 01:11:19 Uhr:
wollte mal nen kleinen "erfahrungsbericht" mal zu diesem Thema abgeben:Ich bzw wir haben uns damals 2010 drei Shineray Stixe 250ccm gekauft, am anfang darüber schonmal im internet über die dinger informiert und gleich beim zusammenbau und vor der ersten fahrt die anfälligen sachen direkt getauscht wie zbs radlager, A-Arm LAgerung, elektrik kleinigkeiten etc... kostenaufwand ca. 200€ und paar stunden abreitszeit...
heute haben alle zwischen 6000-8000tkm auf der Uhr und laufen bisher tadellos... klar waren zwischenzeitlich mal paar dinge wie zbs nen defektes blinkrelais oder mal nen halter gebrochen, neue kette, aber nix großes...
die STIXE fährt eigentlich sehr gut auch bei 90 km/h hab ich kein ungutes gefühl auf dem teil...
bisher sind auch alle ohne mängel immer über den TÜV gekommenIch habe auch schonmal eines dieser Racequads gefahren und muss sagen das leider vieles wahr ist was andere geschrieben haben die dinger haben eine fahrstabilitiät wie nen .... keine ahnung fällt einem nix zu ein... würde sie auch keinem empfehlen.
Ich habe nun hier auch eine EGL MadMax stehen und muss sagen für das geld ist das ding echt gut verarbeitet und fährt sich bisher echt gut...
Wenn man nicht viel geld hat und mal in die Quadwelt reinschnuppern will dann bitte ne shineray, bahsan oder EGL... ide sind mit bischen schraubarbeit durchaus zu gebrauchen...
update:
die 3 quads haben alle jetzt um die 12000km weg und das einzig große zwischenzeitlich war ein gebrochenes Gangrad im getriebe... ansonsten laufen alle einwandfrei
Ich habe mir auch einen Chinaquad jetzt gekauft. Das Ding hat 5tkm runter. Als erstes komplett zerlegt. Rahmen auf Risse und fehlerhafte Schweissnaehte geprueft. Waehrend der Demontage sind Kleinigkeiten aufgefahlen, die ich bei der Montage gleich beheben werde. Kommen ueberall neue Schrauben rein, natuerlich mit der loctite. Die Chinaschrauben sofot weghauen.
Ich wuerde nie einen Chinaquad neu kaufen. Wer langeweile hat kann sich ein gebrauchtes holen und erstmal komplett demontieren, eventuell was austauschen. Wer keine Zeit hat muss sich eben einen Japaner holen oder so. Obwohl ich von den Japanern auch einiges negatives gehoert habe. Es gibt eben Leute, die empfehlen auch nach dem Kauf die Chinaquads zu demontieren oder gleich selbst zu montieren und gleich die Billigteile austauschen. Dann laufen die auch nicht schlecht.
Also, wer Zeit und Ahnung hat und gern bastelt, kann sich eine gebrauchten fuer 500 Euro holen und erstmal 1-2 Woche investieren und schrauben ohne Ende. Die 500 Euro tun nicht so weh, als wie, wenn man 2500 bezahlt und basteln muss, obwohlt man es nicht so wollte. Wer keine Ahnung hat muss sich eben einen fuer 5000 holen. Aber ich wuerde nie empfehlen einen Chinaquad zu kaufen und sofot zu fahren mit der Kiste. Erstmal instandsetzen, dann langsam anfahren um zu sehen, wie er sich auf der Strasse verhaelt und dann kann man richtig fahren.
Es soll sogar angeblich Leute geben, die begeistert sind von den Chinaschrott. Ich habe zum Bastel eins gekauft. Bastle eben gern. 🙂 Wer billig kauf zahlt eben doppelt.
Zitat:
@4042alexander schrieb am 31. Januar 2011 um 19:15:37 Uhr:
Hallo,DANKE für diesen aufklärenden Beitrag!!! DAUMEN hoch, endlich mal einer der Fakten auf den Tisch legt!!
LG ALEX
WTF.Man kann auch alles übertreiben ,so ein mist was da da ........
Zitat:
@Michlsauger11 schrieb am 11. Oktober 2015 um 11:53:21 Uhr:
WTF.Man kann auch alles übertreiben ,so ein mist was da da ........Zitat:
@4042alexander schrieb am 31. Januar 2011 um 19:15:37 Uhr:
Hallo,DANKE für diesen aufklärenden Beitrag!!! DAUMEN hoch, endlich mal einer der Fakten auf den Tisch legt!!
LG ALEX
sehr sinnvoller erster beitrag nen zitat von 2011 auszubuddeln :-D