ACHTUNG! w202 FAQ - Alle können mitmachen!
Hallo Leute,
ich habe heute die Initiative ergriffen eine kleine FAQ Seite zu basteln.
Und alle können mit machen. Und das funktioniert so: Ich habe zwei Seiten erstellt. Eine soll die eigentliche FAQ geben und die andere eine Liste von Teilenummern die zum w202 passen.
MotorTalk w202 FAQ
Der besondere Clou daran ist, dass ihr doppelt auf die Seite klicken könnt (mitten rein :-) oder unten links auf Edit Page. Dann befindet ihr euch im Editiermodus und könnt den Text ergänzen oder korrigieren. Dann unten links auf "Store" und fertig.
Keine Angst, sollte jemandem ein Mis(t)geschick passieren kann man einen vorherigen Stand wiederherstellen. Also bitte keine Scheu etwas zu schreiben. Wenn ihr euch nicht sicher seid - schreibts einfach dazu. Der nächste kann es ja korrigieren.
Ich würde mich freuen, wenn wir so eine etwas umfangreichere FAQ zusammenbasteln könnten.
Also - greift in die Tasten!
Viele Grüße,
SilenceX
Beste Antwort im Thema
Wohl nur noch hier:
229 Antworten
*mitschieb*
-------------------------------------------------------
Hier gibt's geballtes Wissen zur C-Klasse: W202 FAQ 😎
-------------------------------------------------------
Mal ein neuer Beitrag von mir, damit es nicht so langweilig bleibt: Meine sämtlichen bisher erstellten Dokumente (Mopf, Versicherung, Roststatistik, Technische Daten) in einer einz'gen Tabelle.
Ich werde diese auch demnächst unter http://www.s-line.de/homepages/rgtech/W202-Daten.xls ablegen, so dass capri17 auch ohne MediaPlayer rankommt 😉 😁
SilenceX: Du kannst im Glossar unter Mopf dann den Link zu meinem MT-Thread entfernen und statt dessen obigen nehmen. Ist wieder etwas vollständiger.
Ich muß hier einfach mal ein ganz dickes Lob für diese fleissigen Datensammler und -aufbereiter aussprechen! 🙂 🙂 🙂
Link zur Tabelle musste wegen Umstrukturierung (war zu unübersichtlich geworden) geändert werden:
http://www.s-line.de/homepages/rgtech/cars/w202-daten.xls
Jetzt ist sie auch online 😉
Habe mir gerade den Moderierten Faq durchgelesen und den Beitrag zu dem Problem mit dem V6 gelesen der nur kalt anspringt und nach c.a. 3 Kilometern wieder ausgeht. Es geht dabei um den Kurbelwellensensor. Das diese Problem bei DC noch keiner bemerkt haben soll kann ich so nicht stehen lassen. Diese Problem ist bei DC sehr wohl bekannt. Es ist sogar bekannt woher das Problem kommt. Und die Neunmalklugen Selbsttechniker die einfach nur den Sensor austauschen und meinen sie hätten das Problem damit langfristig behoben werden sich nach geraumer Zeit wundern. Die Ursache für den Defekt des Sensors liegt an einer unzureichenden Abdichtung des Kabelsatzes bzw Steckeranschlusses des Sensors. Sollte dieser Defekt nicht gleich mitbehoben werden wird das selbe Problem über kurz oder lang wieder aufttreten. Es geht eben solange gut bis der neue Sensor wieder anfängt zu korrodieren.
Also ganz so verschlafen sind die bei DC dann doch nicht wie der Verfasser des Textes der Meinung war.
Ähnliche Themen
Wie sagte mal ein weiser Mann...
Man muss nicht alles wissen. Es reicht zu wissen, wo man's findet: W202 FAQ 😎
Mal von Seite 6 *schieb*
Typenschlüssel für alle Mercedes Benz
http://www.focolatino.de/mercedes_typen/main_fra.htm
Hi Leute,
tut mir sorry, aber ich musste die FAQ auf port 8080 verlegen. Der Link in meiner Signatur geht.
Sorry für diesen Umstand!
Gruß,
SilenceX
Sowas...
😰 Hopp hopp Signaturen ändern!!!
Man muss nicht alles wissen. Es reicht zu wissen, wo man's findet: W202 FAQ 😎
(Du musst noch "Beitrag schreiben" im moderierten Teil ändern!😉)
Zitat:
Original geschrieben von SilenceX
tut mir sorry, aber ich musste die FAQ auf port 8080 verlegen.
Moin FAQ-Man 🙂
Auf der Kiste läuft doch bestimmt ein Apache, right?
Dann könntest Du auch einen Vhost einrichten und den Port 80 belassen. Das wäre für viele, die während der Arbeit hinter einer Firewall sitzen😉, sicherlich angenehmer.