Achtung, gerissene Schweißnaht an den Dachkanten vor der Heckklappe
Hallo Touran Kollegen,
ich bin neu hier im Forum und habe mich eigentlich nur angemeldet, weil bei meinem Touran 1T3 BJ 2010 eine Schweißnaht gerissen ist. Vlt geht es ja noch mehreren so.
Also guckt doch bitte mal am Heck eures Tourans und zwar im Bereich zwischen Heckklappe, Dach und Übergang zur C-Säule. Laut Werkstatt ist das eine Laserschweißnaht, welche mit einem Harz versiegelt wird, bei mir jedenfalls ist ein ca 3mm langer Riss im Blech und der Lack geht auch ab. Kulanzantrag wurde gestellt und genehmigt. Wenn noch Fotos gewünscht werden, noch kann ich welche machen 😉
Also einfach mal gucken, vlt geht es euch ja genauso.
Beste Antwort im Thema
Hallo Touran Kollegen,
ich bin neu hier im Forum und habe mich eigentlich nur angemeldet, weil bei meinem Touran 1T3 BJ 2010 eine Schweißnaht gerissen ist. Vlt geht es ja noch mehreren so.
Also guckt doch bitte mal am Heck eures Tourans und zwar im Bereich zwischen Heckklappe, Dach und Übergang zur C-Säule. Laut Werkstatt ist das eine Laserschweißnaht, welche mit einem Harz versiegelt wird, bei mir jedenfalls ist ein ca 3mm langer Riss im Blech und der Lack geht auch ab. Kulanzantrag wurde gestellt und genehmigt. Wenn noch Fotos gewünscht werden, noch kann ich welche machen 😉
Also einfach mal gucken, vlt geht es euch ja genauso.
427 Antworten
Mojn, war eben nachschauen, EZ 10/2011 / 1.6TDI Style / keine Risse.
Keinerlei Nutzung der Dachreling bis jetzt.
Vielleicht hat es etwas mit der Nutzung der Dachreling (Dachboxen, Fahrräder)zu tun? Schön wär`s, wenn die betroffenen Touraner was dazu sagen könnten.
Gruß Tissani
Also
2,0 TDI 125 KW DSG mit jetzt knapp 83000 Km auf der Uhr und KEINE Nutzung der Dachreling.
Und eigentlich ein reines Autobahnfahrzeug, also keine Holperstraßen und wenn, sowas sollte eigentlich ein Auto aushalten.
Hallo,
fürchte, mein Touran ist auch betroffen 🙁! 1,4 TSI, BJ. 11/2010!
Noch ist die Stelle sehr klein und nur auf der linken Seite. Ohne diesen Beitrag wäre es mir noch nicht aufgefallen! Die Frage ist, jetzt gleich zum Freundlichen oder warten, bis die Stelle größer wird?
Frage mich eh, wie das behoben werden soll ohne später noch was zu sehen was die Lackierung betrifft?
Danke an Fistler für diesen Beitrag!
Gruß
Oli
Also Bj 04/2004 ist bei derzeit knapp 160000km offensichtlich rissfrei...
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo Touraner,
bis jetzt Betroffene alle Baujahr 2010.
Was mich noch interessieren würde, ob vielleicht das Panorama-Schiebedach
damit zu tun hat. Mein Touran, mit den beiden Rissen links und rechts, hat das Schiebedach.
An alle Betroffenen: Habt Ihr das Panorama-Schiebedach ?
Grüße aus Hamburg
Hi,
also ich habe kein Panorama- oder Schiebedach! Auch habe ich die Dachreling bisher nie benutzt, also keine Belastung aufs Dach ausgeübt!
Gruß
Ich musste gleich noch mal in die Garage um nach zu sehen.
BJ 12/2010 ~30Tkm noch nicht betroffen
kein Schiebedach, Dachreling noch nicht genutzt
Zitat:
Original geschrieben von C-MAXer
Hallo,fürchte, mein Touran ist auch betroffen 🙁! 1,4 TSI, BJ. 11/2010!
Noch ist die Stelle sehr klein und nur auf der linken Seite. Ohne diesen Beitrag wäre es mir noch nicht aufgefallen! Die Frage ist, jetzt gleich zum Freundlichen oder warten, bis die Stelle größer wird?
Frage mich eh, wie das behoben werden soll ohne später noch was zu sehen was die Lackierung betrifft?Danke an Fistler für diesen Beitrag!
Gruß
Oli
Hallo Oli,
geh gleich zum Freundlichem, allein schon wegen der Kulanz, je länger du wartest umso schlimmer wird es und vielleicht übernimmt dann VW nicht mehr die komplette Reparatur (siehe Steuerkettenproblem bei 1,4 TSI Motoren).
Laut meiner Werkstatt, wir abgeschliffen, geschweißt und lackiert (und zwar das ganze Dach !), das dauert wohl ne Woche und für die Zeit bekomm ich ein Golf als Leihwagen. Und VW übernimmt alles.
Nächsten Samstag wandert er zu VW, kann euch dann mehr sagen 😉 .
Und zum Thema Panoramadach, ich habe keins. Also daran kann es auch nicht liegen.
BJ Nov 2004, alles in Butter😉
Wurde da beim Arbeitsgang etwas wegrationalisiert / entfeinert ?
Dafür rostet die Motorhaube an einer seitlichen Falz😠
Habe da mal gegoogelt, scheint wohl sowas zu sein:
Zum Ende des Schweißvorganges ist bisweilen zu beobachten, dass der Lichtbogen regelrecht "abgerissen" oder zumindest überproportional rasch abgesenkt wird. Das noch flüssige Schmelzbad kühlt vom Rande her aus, die Schmelze hat, da flüssig, keine nennenswerte innere Festigkeit und wird zwischen den Erstarrungsfronten aufgeteilt. Folge: In der Mitte bildet sich ein so genannter Endkrater, manchmal sogar in Form eines Risses. Da dort der Kraftfluss gestört ist, kann der kleine Riss als Startpunkt größerer Risse und damit als Ausgangspunkt von Schadensfällen dienen.
hinten säule c würd geschweisst, die naht geht hoch bis zum dach.
dort würd dann die naht noch mal nachgearbeitet (oben).
nehme an das bei euch, die den riss haben, an der stelle
zuviel materiall abgeschliffen wurde.
Hallo zusammen,
hab gerade bei meinem nachgesehen. Nichts zu sehen. Ist im Februar 2011 gebaut worden.
Gruß Kneck
Meiner ebenfalls betroffen EZ01/2011 1.6TDI 90PS. Riss an der linken Seite kein Schiebedach und Dachrailing ist garkeine montiert!
Das ist ja alles sehr ärgerlich aber da der Touran ein 4 türer ist hat er da hinten vor der Heckklappe die D-Säule 😉 und ich bin jetzt zu faul nochmal in die Garage zu gehen und bei meinem 12/2006er 1T2 nachzusehen.
014/2012
keine Fehler bis dato