Achtung! Dringende Warnung!! Ford Focus 2 Massenschwungscheibe Kupplung Dringende Warnung!!

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo!
Hatte letze Woche einen Defekt an der Zweimassenschwungscheibe eines Ford Sport Fokus 1.8 L TDCI! Nach gerade mal 83000 Km waren starke Geräusche aus dem Antrieb zu hören und das Kupplungspedal vibrierte beim Betätigen. Es war Freitag und ich habe in meiner Not das Auto mit dem ADAC zu einer Fordvertretung in der Koblenzer Innenstatt bringen lassen. Erste Kostenschätzung des Servicemitarbeiters, dem der Fehler merklich bekannt war, war 1600,- Euro. Nachdem ich den Schock überwunden hatte habe ich etwas nachgeforscht. In diesem Forum ist der Fehler hinlänglich bekannt. Wohl jeden TDCI erwischt es früher oder später. Bei einem Sicherheitsrelevantem Teil gäbe es eine Rückrufaktion. Aber diese Fehlkonstruktion kann man dem Kunden prima aufs Auge drücken. Meine weiteren Nachfagen ergaben: Bei zwei freien Meisterwerkstätten in der Umgebung von Koblenz wurden mir für das Wechseln von der Zweimassenschwungscheibe und der Kupplung incl. Geber Preise von 900,- bis 1160,- Euro incl. Material genannt. Von der bundesweit agierenden Meisterwerkstattgruppe A.T.U. habe ich ein schriftliches Angebot von 1035,- Euro. Dummerweise habe ich den Auftrag schon der oben genannten Fordvertretung vergeben. Nachdem ich das Auto abgeholt habe wurde mir die Rechnung von 1975,38 Euro überreicht. Auf den Hinweis, dass ich wesentlich günstigere Angebote hatte sagte man mir, dass eine Fordvertretung ja teurer sein müsse, weil man ja viel größer sei und mehr Personal habe als eine kleine Werkstatt. Komisch, in der Elektronikbranche argumentiert eine große Kette (Die die ja nicht blöd sind) genau umgekehrt. Weil die so groß sind ist man billiger!?!
Bei einem Autozubehörhändler vor Ort kosten die Zweimassenschwungscheibe, der Kupplungssatz mit Geber ca. 600,- Euro. Hersteller LUK oder Sachs! Bei Ford kostet nur die Schwungscheibe 602,51 Euro plus Steuer. Auf Nachfrage erklärte mir der Servicemitarbeiter das sie keine LUK oder Sachsteile verwenden sondern nur Motorcraftteile!!! Ich brauche wohl nicht darauf einzugehen, wer der Hersteller dieser Motorcraftteile ist! Weiterhin wurden bei meinem Auto Schrauben für ca 50,- Euro erneuert. Öl für die Servolenkung 17,63 sowie Bremsflüssigkeit für ca. 16,- Euro wurden ebenso berechnet. Das Prüfen des offensichtlich defekten Zweimassenschwungrades wurde mit 19,50 berechnet. Der Stundensatz bei dieser Vertretung kostet 97,50 Euro. Ich berechne als Informationselektonikermeister 40,- Euro. Ich kann nach meinen Erfahrungen nur jeden dringend warnen vorschnell diesen Betrieb aufzusuchen. Aber aus den Beiträgen in diesem Forum erkenne ich, das alle original Fordwerkstätten ähnliche Kurse aufrufen. Ich habe Lehrgeld bezahlt. Hoffentlich kann ich einige von euch vor diesem Fehler bewaren.

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Hatte letze Woche einen Defekt an der Zweimassenschwungscheibe eines Ford Sport Fokus 1.8 L TDCI! Nach gerade mal 83000 Km waren starke Geräusche aus dem Antrieb zu hören und das Kupplungspedal vibrierte beim Betätigen. Es war Freitag und ich habe in meiner Not das Auto mit dem ADAC zu einer Fordvertretung in der Koblenzer Innenstatt bringen lassen. Erste Kostenschätzung des Servicemitarbeiters, dem der Fehler merklich bekannt war, war 1600,- Euro. Nachdem ich den Schock überwunden hatte habe ich etwas nachgeforscht. In diesem Forum ist der Fehler hinlänglich bekannt. Wohl jeden TDCI erwischt es früher oder später. Bei einem Sicherheitsrelevantem Teil gäbe es eine Rückrufaktion. Aber diese Fehlkonstruktion kann man dem Kunden prima aufs Auge drücken. Meine weiteren Nachfagen ergaben: Bei zwei freien Meisterwerkstätten in der Umgebung von Koblenz wurden mir für das Wechseln von der Zweimassenschwungscheibe und der Kupplung incl. Geber Preise von 900,- bis 1160,- Euro incl. Material genannt. Von der bundesweit agierenden Meisterwerkstattgruppe A.T.U. habe ich ein schriftliches Angebot von 1035,- Euro. Dummerweise habe ich den Auftrag schon der oben genannten Fordvertretung vergeben. Nachdem ich das Auto abgeholt habe wurde mir die Rechnung von 1975,38 Euro überreicht. Auf den Hinweis, dass ich wesentlich günstigere Angebote hatte sagte man mir, dass eine Fordvertretung ja teurer sein müsse, weil man ja viel größer sei und mehr Personal habe als eine kleine Werkstatt. Komisch, in der Elektronikbranche argumentiert eine große Kette (Die die ja nicht blöd sind) genau umgekehrt. Weil die so groß sind ist man billiger!?!
Bei einem Autozubehörhändler vor Ort kosten die Zweimassenschwungscheibe, der Kupplungssatz mit Geber ca. 600,- Euro. Hersteller LUK oder Sachs! Bei Ford kostet nur die Schwungscheibe 602,51 Euro plus Steuer. Auf Nachfrage erklärte mir der Servicemitarbeiter das sie keine LUK oder Sachsteile verwenden sondern nur Motorcraftteile!!! Ich brauche wohl nicht darauf einzugehen, wer der Hersteller dieser Motorcraftteile ist! Weiterhin wurden bei meinem Auto Schrauben für ca 50,- Euro erneuert. Öl für die Servolenkung 17,63 sowie Bremsflüssigkeit für ca. 16,- Euro wurden ebenso berechnet. Das Prüfen des offensichtlich defekten Zweimassenschwungrades wurde mit 19,50 berechnet. Der Stundensatz bei dieser Vertretung kostet 97,50 Euro. Ich berechne als Informationselektonikermeister 40,- Euro. Ich kann nach meinen Erfahrungen nur jeden dringend warnen vorschnell diesen Betrieb aufzusuchen. Aber aus den Beiträgen in diesem Forum erkenne ich, das alle original Fordwerkstätten ähnliche Kurse aufrufen. Ich habe Lehrgeld bezahlt. Hoffentlich kann ich einige von euch vor diesem Fehler bewaren.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wenn ich meinen 2.0 TDCI abstelle geschieht das stets mit einem überraschend harten Schütteln des Antriebsstranges und außen kann man dabei auch ein recht unelegantes dezent metallisches Klappern vernehmen. Gehe ich recht in der Annahme, daß dies vom ZMS kommt ?

Zitat : Der kritische Resonanzbereich wird also nur beim Start des Motors schnell durchlaufen.

Hallo

Das Problem mit dem ZMS hat aber nicht nur Ford.

Bin ich froh das mein C-Max kein ZMS hat.

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Hallo

Das Problem mit dem ZMS hat aber nicht nur Ford.

Bin ich froh das mein C-Max kein ZMS hat.

na, mal nicht übertreiben... Das große Massensterben hat noch nicht eingesetzt... oder seh' ich die beiträge einfach nur nicht? 🙄

Habe dieses Jahr viel Geld für Reparatur bezahlt. Defekt vom Zweimassenschwungrad. Wer hat bei seinen Diesel auch diesen Defekt erlebt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zweimassenschwungrad defekt' überführt.]

Ähnliche Themen

Wieviel Km hat das Auto denn runter ??
Sicher das das ZMS auch wirklich kaputt war ? Die Werkstätten
bauen einem gerne ein neues rein auch wenn "nur" die Kupplung erneuert
werden müsste.Lohnt ich ja ...

mfg fibres73

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zweimassenschwungrad defekt' überführt.]

Hallo!
Hatte ca.95000 km runter. Bei 34000 km gebraucht gekauft 2,5 Jahre alt. Das Schwungrad hat heftige Geräusche verursacht und Ford wollte mit neuer Kupplung 2000 Euronen.Habe beim Meisterbetrieb meines Vertrauens 1400 € bezahlt. Ich finde immer noch zu viel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zweimassenschwungrad defekt' überführt.]

Ein defektes ZMS macht sich hauptsächlich durch starke Vibrationen
im Auto bemerkbar !!
Geräusche können auch von der Druckplatte oder nem defekten Ausdrücklager kommen.

Wie gesagt,der Laie wird gerne über den Tisch gezogen. Natürlich kann man bei so
einer Ferndiagnose nur raten...

Ein neues ZMS mit Kupplung und Druckplatte bekommt man im I-Net
so für ca 650€. Ausdrücklager nochmal ca 100€ (sollte man gleich mitmachen)
Dazu noch der Einbau.

Hast Du die Teile über die Werkstatt bestellt wirds natürlich viel teurer.

mfg fibres73

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zweimassenschwungrad defekt' überführt.]

Ich hatte es in meinem Mondeo MK3 auch, nach knapp 150 tkm.

Waren ekelhafte Kreisgeräusche. Habs bei nem Bekannten machen lassen.

Kupplung, ZMS und Lager neu (hat er besorgt)

die Teile hab ich besorgt:
- Öl + Filter
- Innenraumfilter
- Dämpfer vorne und hinten
- 4 Reifen
- Achsvermessung
- Glühkerzen
- Spiegelgläser

Hab für alles 1700 bezahlt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zweimassenschwungrad defekt' überführt.]

Hallöle,

hatte das Problem auch. Bei meinem MKII (gebraucht gekauft mit ca. 15.000 km Laufleistung) kamen bei einer Umdrehungszahl von 1750 (max. Drehmoment) starke Vibrationen im Lenkrad & Pedalerie auf (bei einem Kilometerstand von ca. 24.000 km). Nach Besuch von 5 Werkstätten mit den Bemerkungen von "Ich merk' nix..." und "... wird schon nix schlimmes sein" hatte die 6 Werkstatt nach ca. 5 Minuten das Problem gefunden (beim Ausmachen des Wagens hat's gescheppert wie bei einem Metal(l)-Konzert (warum die anderen das nicht mitbekommen haben ist mir ein Rätsel... wahrscheinlich alle taub 😉 ). Gottseidank ging das noch auf Garantie... Auf Nachfrage bekam ich gesagt, das das ZMS bei Ford ca. 800 Euronen kosten würde + Einbau + weitere Einbauteile... also ca. 1.400 Euros.

MfG

MadVamp

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zweimassenschwungrad defekt' überführt.]

Hallo,
also bei unserem C-Max 1,6 TDCI Bj 06.09 40tkm brummt und vibriert es auch bei ca 1800 U/min!
Aber immer erst, wenn der Wagen warm gefahren ist! Es tritt dann in jedem Gang auf und das immer bei gleicher Drehzahl!(1800)!
Mal mehr und mal weniger. Wenn das Fahrzeug voll beladen ist oder an Steigungen bewegt wird ist es heftiger!
Habe jetzt auch das Gefühl, das es das Zweimassenschwungrad sein könnte!

Die erste Werkstatt konnte keinen Fehler feststellen, die sagten: alles ist OK!!!🙄

Die zweite hat es sofort bemerkt und wollten es mit einem Update des Motor beheben, brachte aber keinen Erfolg!
Der Meister brachte dann noch kurz das Zweimassenschwungrad zur Sparche, meinte dann aber, es einfach auf Verdacht zuwechseln, wäre zuviel verlangt!

Was meint ihr, noch haben wir Garantie bis Juni! Wäre mehr druck an die Werkstatt angebracht oder auf was sollte ich noch achten oder hören wenn es ums Zweimassenschwungrad geht! Oder wie kann man es testen, wenn es defekt ist?
Danke schonmal für Rat
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zweimassenschwungrad defekt' überführt.]

@ Andi

Also wenn Ihr noch Garantie habt dann macht Druck !!
Am Auto ist was nicht in ordnung also müssen die das richten !!
Klar das die sich bei einer teuren Reperatur immer rausreden wollen 😁

Andererseits wird bei VW auch gleich mal das Lenkgetriebe oder der
komplette Motor auf Garantie getauscht 😉

Zitat:

Es tritt dann in jedem Gang auf und das immer bei gleicher Drehzahl!(1800)!
Mal mehr und mal weniger. Wenn das Fahrzeug voll beladen ist oder an Steigungen bewegt wird ist es heftiger!

Ja,könnte wirklich das ZMS sein.

Bei 1800 Umdrehungen fängt ja der "Turbo-Bums" an und das ZMS wird innerlich

stärker verdreht.Bei Steigungen/unter Last dann noch mehr.

Ist was kaputt kommt es dann zu den besagten Vibrationen.

Da hilft auch nur der Austausch.

Also mach Druck und lass Dich nicht ver.... !!

mfg fibres73

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zweimassenschwungrad defekt' überführt.]

Danke fibres73 für die schnelle Antwort!
Werde nächste Woche zum Freundlichen düsen!
Eins hab ich aber noch vergessen, das Brummen und Vibrieren tritt nur auf, wenn man behutsam Gas gibt!Sparsam fahren!!!
Bei rasantem Beschleunigen ist nichts wahrnehmbar!
Hat das noch was zu sagen?
Gruß und danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zweimassenschwungrad defekt' überführt.]

Hallo,
bei meinem Mondeo BJ 2003 trat das gleich Problem nach 6 Jahren und 195.000 km auf.
Bei der Gelegenheit wurde gleich die Kupplung mit erneuert. Kosten: 2.100 €.
Bei 265.000 km habe ich ihn dann ohne weitere Probleme verkauft.

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zweimassenschwungrad defekt' überführt.]

Hallo,

bei meinem C-Max 2.0TDCi ist wohl das Ausrücklager und/oder das ZMS defekt. Dies äußert sich mit starkem Rasseln im Leerlauf. Und der Druckpunkt des Kupplungspedals ist weich geworden.
Die Werkstatt will 1.700€ komplett haben. Im Internet gibt es das LUK-Kit für knappe 600,-

Gibt es eine Anleitung zum Wechsel? Welches Werkzeug benötigt man? Gibt es irgendwelche Teile, die man am besten mit machen soll, wenn man schon einmal dran ist (Schrauben, Dichtungen)?

Ich hab einen Kollegen, der hat öfters schon bei anderen Fahrzeugen den Kupplungswechsel gemacht. Nur bei Ford bräuchte er eine grobe Anleitung, vorallem wie man am besten das Getriebe los bekommt.

Dann noch eine Frage zum Lenkgetriebe: Meine linke Spurstange ist locker. Wurde bereits im März von einer Werkstatt getauscht, klappert nun aber schon wieder merklich. Jetzt sagt die Werkstatt, das Lenkgetriebe soll erneuert werden, da der innere Zahnkranz verschlissen ist und die Spurstange nicht hält. Kann man das prüfen?

Danke schonmal und liebe Grüße...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung+ZMS wechseln' überführt.]

Hallo !!
Wieviele Km hat er den gelaufen ??? das die Kupplung def. ist ????????
Selber wechseln geht , wenn man die richtige ausrüstung hat , und weiß was zu tun ist !!Ahnung !!
Kaufe den LUK-Satz , und hohle Kostenvoranschläge bei Freien W. ein

Sicher kann man die Lenkung Prüfen lassen , in einem Fachbetrieb , wenn das Servolenkgetriebe
erneuert werden muss , wird es aber sehr Teuer !! bitte kein Basteln an der Lenkung !!

MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung+ZMS wechseln' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen