Achtung BMW Werkstattdiagnose
Hallo alle zusammen. Würdet ihr einen blick auf diese video machen? Fhz war auf eigenwunsch bei BMW zur kettenprüfung. laut werkstatt alles ok ...
22 Antworten
hatte es im programm gehabt.keine ahnung aus dem kopf heraus aber wird der druck überhaupt geregelt mit drehzahl
nur mit 1.7bar im stand bekommst sicher keinen motorschaden hin. hast eunen fehler bzg öldruckregeleung oder?
Zitat:
@ig54zd schrieb am 26. Januar 2018 um 11:17:52 Uhr:
hatte es im programm gehabt.keine ahnung aus dem kopf heraus aber wird der druck überhaupt geregelt mit drehzahl
nur mit 1.7bar im stand bekommst sicher keinen motorschaden hin. hast eunen fehler bzg öldruckregeleung oder?
Der Fehler kommt bei hohen Drehzahlen, also 4000 aufwärts.
Ja der Fehler ist Öldruckregelung. Meine Frage war auch bloß ob 1,7 bar überhaupt normal sind wenn 2,7 bar verlangt wird beim Stillstand.
Bei diesen fehler musst du es mehanisch messen. Bei mir war es nicht soweit das es immer wieder kommt meinst lerrkauf nicht stillstand?
Falls ed nicht io sein sollte. Brauchst einen motothalter für oben bei ebay cca 70e. Anbauen und achsträger ausbauen danach ölwanne runter und lager prüfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ig54zd schrieb am 26. Januar 2018 um 14:38:11 Uhr:
Bei diesen fehler musst du es mehanisch messen. Bei mir war es nicht soweit das es immer wieder kommt meinst lerrkauf nicht stillstand?
Ja im Leerlauf meinte ich damit.
Ich habe es halt ausprovuziert einfach hohe Drehzahl fahren, bei der Autobahn musste ich auch mal runterschalten geb Gas 2 sek später Öldruck zu niedrig Meldung. Genau so merkt man auch erst das da was nicht stimmt, wenn ich 120-140 fahre nicht wirklich beschleunige also nix mit Gang runter, würde der Fehler auch nicht kommen, ich gurk aber nicht ein Berg hoch wo es im 6 Gang nicht mehr nach vorne geht.
Am 31.01 krieg ich meine Diagnose ich gib weiteres bekannt.
Eigentlich kann es nur 4 Ursachen haben. Die Pumpe die nicht ausreichend Druck liefert, das Ansaugrohr zur Pumpe welches verstopft ist, der Drucksensor oder das Regelventil (welches du mechanisch nahezu ausschließen kannst da bereits ersetzt). Neben den Bauteilen selbst kann es natürlich auch ein Fehler in den Leitungen sein.
Eine Öldruckmessung über Diagnose ist zwar nicht ganz verkehrt, jedoch kannst du damit keinen Defekt an dem Sensor ausschließen. Eine paralell Messung mit einem Öldruckprüfer wäre sinnvoll, wenn dabei beide Werte identisch sind kannst du den Sensor und die Leitungen ausschließen.
Zitat:
@chico919 schrieb am 26. Januar 2018 um 15:50:48 Uhr:
Zitat:
@ig54zd schrieb am 26. Januar 2018 um 14:38:11 Uhr:
Bei diesen fehler musst du es mehanisch messen. Bei mir war es nicht soweit das es immer wieder kommt meinst lerrkauf nicht stillstand?Ja im Leerlauf meinte ich damit.
Ich habe es halt ausprovuziert einfach hohe Drehzahl fahren, bei der Autobahn musste ich auch mal runterschalten geb Gas 2 sek später Öldruck zu niedrig Meldung. Genau so merkt man auch erst das da was nicht stimmt, wenn ich 120-140 fahre nicht wirklich beschleunige also nix mit Gang runter, würde der Fehler auch nicht kommen, ich gurk aber nicht ein Berg hoch wo es im 6 Gang nicht mehr nach vorne geht.
Am 31.01 krieg ich meine Diagnose ich gib weiteres bekannt.
Und, was war es am Ende?