ACHTUNG bei Servicestellung der Frontscheibenwischer
Tach ihr Freunde des Motorsports....
Ich wollte hier nur kurz schildern, auf welche Weise man sich den Lack auf der Kante seiner Motohaube nett wegbomben kann.
Es ist schönes Wetter draußen und ich dachte mír polierste ma dein Auto machst es von innen sauber etc.. Auch war irgendwann die Frontscheibe dran.
Bei dem A3 kennt ihr es ja, dass wenn die Wischerblätter hoch genommen werden wollen man im Bordcomputer die "Servicestellung" aktivieren muss. Danach kann man dann beide hochklappen.
WÜRDE man nun im hochgeklappten Zustand EINEN der beiden Wischer in Wischrichtung bewegen, also ihn nach rechts oder nach links bewegen, gehen diese in ihrer Ausgangsstellung zurück (liegen also unten an der kante der Motorhaube) und dies geschieht verdammt schnell !! Ich denke nicht das man die chance hat noch einen zu erwischen und festzuhalten.
Nun ja ich wachste gerade meine Scheibe und komme mit dem Oberarm an den Wischer und es passiert. Der Metallarm des Wischers schlägt auf meine Motorhaube und verschwindet dann in seiner Ausgangsstellung. Hinterlassen hat er mir ne ca. 5cm lange Stelle wo nun kein Lack mehr ist. Man sieht es von außen nicht aber Ihr vorne links guckt permanent drauf und es splittert munter weiter.
der Spaß kostete mich letzendlich 200,85€. 200€ Lackierarbeiten und die 85 ct sind für 2 schwarze klebende "Gummimatten" welche nun auf der Stelle kleben wo der Metallarm die Motorhaube berührt 100% unauffällig.
Ihr spart Ärger und Kosten....vielleicht hats euch ja geholfen kann evtl. bei Bedarf nochmal Bilder hinzufügen habe noch welche....
Beste Antwort im Thema
Deshalb mach ich nachdem ich die Wischer in Service-Stellung gefahren habe die Züdnung wieder aus. Dann passiert da nichts 😉
50 Antworten
Also ich hab's bei meinem letzten drei Jahre geschafft, ohne die Servicestellung auszukommen und das obwohl ich auch überdurchschnittlich häufig mein Auto wasch. Der Spielraum den man in der normalen Stellung hat reicht für mich völlig aus um alles sauber zu kriegen...
Geht mir genauso. Aber, mal ehrlich, da hat doch Audi gepfuscht. Servicestellung... LOL Gut, daß man das linke Hinterrad nicht abmontieren muß, wenn man die Fußmatten staubsaugen möchte. *kopfschüttel*
Fußgängeschutz. Die Wischerachsen liegen unter der Motorhaube. Finde ich sogar einwandfrei so, schon aus optischen Gründen.
Zudem hat Audi auch was gedacht: Ist die Motorhaube entriegelt, lassen sich die Wischer nicht mehr in Service-Stellung fahren.
Bei mir ist bisher auch nichts passiert, da ich die Zündung immer aus mache in der Servicestellung!
Würde aber trotzdem gerne mal Bilder von den Gummimatten zum aufkleben sehen!?
Manchmal ist man ja so ein bischen im tran und dann kann das jedem mal passieren!
Der Mensch neigt ja nun mal dazu, Fehler zu machen ;-)
Gruß Chrissi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mopy69
Geht mir genauso. Aber, mal ehrlich, da hat doch Audi gepfuscht. Servicestellung... LOL Gut, daß man das linke Hinterrad nicht abmontieren muß, wenn man die Fußmatten staubsaugen möchte. *kopfschüttel*
Apropos Rad abmontieren: Wechsel doch mal bitte die Blinkerbirne bei Xenon-Scheinwerfern. 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gast0ne
Apropos Rad abmontieren: Wechsel doch mal bitte die Blinkerbirne bei Xenon-Scheinwerfern. 😉 😁
Knapp 8 Minuten pro Seite (beim Vorfacelift)😉
Das ist Kindergeburtstag im Vergleich zu den Standlichter (zumindest für mich). Bei den Standlichtern bin ich schier ausgerastet😁
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gast0ne
Fußgängeschutz. Die Wischerachsen liegen unter der Motorhaube. Finde ich sogar einwandfrei so, schon aus optischen Gründen.Zudem hat Audi auch was gedacht: Ist die Motorhaube entriegelt, lassen sich die Wischer nicht mehr in Service-Stellung fahren.
Sorry, aber ich glaube kaum, dass Audi das zum Fußgängerschutz gemacht hat, zumal der A3 im simulierten Fußgängerunfall (Euro NCAP) mit nur einem von maximal 4 Sternen abschneidet. (Details im ADAC Test im Anhang)
Was auch eine bescheidene Idee ist, mit abgeklappten Wischern (in Servicestellung) ein paar Meter zu fahren.
Dieser Versuch endete mit einem Termin bei Carglas die das mit ihrer Glasmedicreperatur wieder hinbekommen haben 😛
Zitat:
Original geschrieben von chiconico
Was auch eine bescheidene Idee ist, mit abgeklappten Wischern (in Servicestellung) ein paar Meter zu fahren.
Dieser Versuch endete mit einem Termin bei Carglas die das mit ihrer Glasmedicreperatur wieder hinbekommen haben 😛
Jap, dann fahren sie auch wieder in Normalstellung 😁
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Sorry, aber ich glaube kaum, dass Audi das zum Fußgängerschutz gemacht hat, zumal der A3 im simulierten Fußgängerunfall (Euro NCAP) mit nur einem von maximal 4 Sternen abschneidet. (Details im ADAC Test im Anhang)
Glaub ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht, Ist aber aus aerodynamischer Sicht wohl schon besser und optisch ja sowieso 😉
Zitat:
Original geschrieben von Doggy
Geht beim FL aber nach wie vor auch über das Antippen des Wischerhebels nach Zündung aus. Ist meiner Meinung nach einfacher als der Umweg übers FIS.........Zitat:
Original geschrieben von lowo
Hi,
bei dem FL geht das über die Servicestellung über das FIS. Ist dort ein extra Punkt.
Gruß
lowoPS: bei mein VFL (MJ07 oder MJ08) mit dem 30Byte STG ging das über das FIS nach der FIS Zusatz-Menü-Freischaltung
Also bei meinem FL MJ 09 geht das nur über das FIS, nicht über das antippen des Wischerhebels?! 🙁
Grüße,
Hagen
richtig! ab FL nur noch übers FIS
Zu dem Problem gibts sogar einen TPI!🙂
Hey!
Warum macht ihr es euch so schwer?
Einfach zündung an.....einmal wischen drücken....wenn er oben ist zündung aus und schlüssel stecken lassen....fertig.....bei mir bewegt er sich dann nicht zurück. Warum schwer wenn's auch einfach geht.
Grüße
Weil man dann ja nix zu meckern hat.
Mich würde es net wundern wenn jetzt noch jemand Audi Absicht unterstellt 🙂
LG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Also bei meinem FL MJ 09 geht das nur über das FIS, nicht über das antippen des Wischerhebels?! 🙁Zitat:
Original geschrieben von Doggy
Geht beim FL aber nach wie vor auch über das Antippen des Wischerhebels nach Zündung aus. Ist meiner Meinung nach einfacher als der Umweg übers FIS.........
Grüße,
Hagen
Dann war es im MJ09 evtl. anders als im MJ10, was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann. Bei meinem MJ10 gehts jedenfalls auch mit Antippen des Wischerhebels. Wers nicht glaubt, darf gern vorbeikommen und probieren ;-)