ACHTUNG bei Servicestellung der Frontscheibenwischer

Audi A3 8P

Tach ihr Freunde des Motorsports....

Ich wollte hier nur kurz schildern, auf welche Weise man sich den Lack auf der Kante seiner Motohaube nett wegbomben kann.

Es ist schönes Wetter draußen und ich dachte mír polierste ma dein Auto machst es von innen sauber etc.. Auch war irgendwann die Frontscheibe dran.
Bei dem A3 kennt ihr es ja, dass wenn die Wischerblätter hoch genommen werden wollen man im Bordcomputer die "Servicestellung" aktivieren muss. Danach kann man dann beide hochklappen.
WÜRDE man nun im hochgeklappten Zustand EINEN der beiden Wischer in Wischrichtung bewegen, also ihn nach rechts oder nach links bewegen, gehen diese in ihrer Ausgangsstellung zurück (liegen also unten an der kante der Motorhaube) und dies geschieht verdammt schnell !! Ich denke nicht das man die chance hat noch einen zu erwischen und festzuhalten.
Nun ja ich wachste gerade meine Scheibe und komme mit dem Oberarm an den Wischer und es passiert. Der Metallarm des Wischers schlägt auf meine Motorhaube und verschwindet dann in seiner Ausgangsstellung. Hinterlassen hat er mir ne ca. 5cm lange Stelle wo nun kein Lack mehr ist. Man sieht es von außen nicht aber Ihr vorne links guckt permanent drauf und es splittert munter weiter.
der Spaß kostete mich letzendlich 200,85€. 200€ Lackierarbeiten und die 85 ct sind für 2 schwarze klebende "Gummimatten" welche nun auf der Stelle kleben wo der Metallarm die Motorhaube berührt 100% unauffällig.
Ihr spart Ärger und Kosten....vielleicht hats euch ja geholfen kann evtl. bei Bedarf nochmal Bilder hinzufügen habe noch welche....

Beste Antwort im Thema

Deshalb mach ich nachdem ich die Wischer in Service-Stellung gefahren habe die Züdnung wieder aus. Dann passiert da nichts 😉

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maxximus77


Die Zündung ist nicht allein das Problem, ich hatte mal den Wagen gewaschen und wollte ihn dann außerhalb der Waschbox abledern. Die Wischer waren in Servicestellung und hochgeklappt, ich wollte nicht nochmal aufstehen und runter klappen und dachte mir, ach komm, die 5 Meter bleiben die oben......

Ja arschlecken, kaum angefahren fahren die runter und schlagen voll auf die Windschutzscheibe, die Wischer waren hinüber, die Motorhaube leicht geschrammt und die Scheibe 1 'Steinschlag' reicher. Große Klasse, ich war begeistert. Passiert mir nicht nochmal......

Faulheit wid bestraft 😁

Genau dasgleiche habe ich auch gemacht, nur dass bei mir zum Glück kein "Steinschlag" entstanden ist. Die Wischer haben danach auch noch wirkung gezeigt.

Ich glaube die sicherste Lösung die hier vorgeschlagen ist, wenn der Scheibenwischer beim normalen Lauf ganz oben ist den Motorhauben-öffnen-Hebel zu ziehen.

Oder was denkt ihr?

Hier macht doch eh jeder was er denkt.
Sicher ist, einfach die Zündung aus zu lassen.
Fertsch.

Zitat:

Original geschrieben von bjuegler


Hier macht doch eh jeder was er denkt.
Sicher ist, einfach die Zündung aus zu lassen.
Fertsch.

Würd ich auch so sagen, wüsste nicht warum man bei hochgeklappten Wischern an der Zündung rumfummeln muss. Das Radio läuft auch ohne...

Oder gar nicht die Scheibenwischer auf Servicestellung bringen. 😁

Bisher habe ich es noch nicht einmal beim Auto waschen benötigt.
Bei Frontscheiben reinigen, nehme ich die in der Ruhestellung nur kurz zum runter wischen ein wenig hoch.

Was macht Ihr denn mit den Scheibenwischern beim Autowaschen?!

Gruß
lowo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lowo


Oder gar nicht die Scheibenwischer auf Servicestellung bringen. 😁

Bisher habe ich es noch nicht einmal beim Auto waschen benötigt.
Bei Frontscheiben reinigen, nehme ich die in der Ruhestellung nur kurz zum runter wischen ein wenig hoch.

Was macht Ihr denn mit den Scheibenwischern beim Autowaschen?!

Gruß
lowo

Mache es so wie Du! Schon immer und an jedem Auto.

Sollte mich erneut die Faulheit befallen, bleibt die Motorhaube für 5m offen^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen