Achsvermessungs-Protokoll

Audi TT 8N

Soo, nachdem ich bei meiner Werkstatt angemerkt habe das mir der Sturz auf der Hinterachse sehr extrem vorkommt und auch die Spur nicht ganz richtig aussieht, soweit man dass mit dem bloßen Auge kontrollieren kann, wurden heute meine Achsen vermessen.

Hier mal die Daten mit der Bitte um Erläuterung und Meinungen ob, dass so ok ist, bzw. war:

Sturz:

Vorderachse: vorher 0,27/1,02
nachher 0,35/ 0,56

Hinterachse: vorher 1,56/1,59
nachher 1,59/1,56

Spur:

Vorderachse: vorher 0,52/1,05; Gesamt 0,13
nachher 0,06/0,05; Gesamt 0,11

Hinterachse: vorher 0,14/0,14; Gesamt 0,28
nachher 0,11/0,12; Gesamt 0,23

Fahrachswinkel(was ist das???) vorher 0,00 nachher 0,00

Fahrzeugdaten: 8N Coupe quattro 132kw;
Bereifung aktuell: 225/45 17 im Sommer: 225/40 18

Subjektiv liegt das Auto nach der Vermessung besser auf der Straße. Evtl. Einbildung?
Falls ihr weitere Angaben braucht sagt es mir.
Danke

14 Antworten

... die Werte für Sturz und Spur bewegen sich im grünen Bereich.
Zu bobachten ist das Ablaufen (Innenseite) der hinteren Reifen und das Fahrverhalten beim Überfahren von Untergründen mit reduzierter Haftung (mögliches seitliches Versetzen der Hinterachse). Falls "JA" ist eine Optimierung der Einstellungen an der Hinterachse sinnvoll. 

Die Ursache für das spürbar bessere Fahrverhalten ist in den angeglichenen Sturzwerten der Vorderachse zu suchen - vorher: Abweichungen ausserhalb der Toleranz (30´)

Der Fahrachswinkel macht eine Aussage darüber, ob die Achsen von Bewegungsrichtung und Fahrzeuglängsachse identisch sind - falls nicht null: Hundegang=Schlaglochsuchgerät

Ich habe auch schon alles hinter mir...nach einer Fahrwerkstieferlegung (Gewindefahrwerk) zeigte das Lenkrad ein wenig nach rechts während der fahrt,bei Audi gewesen Achsvermessung gehabt,immer noch das gleiche,bei einer Werkstadt bei mir um die Ecke noch einmal machen lassen,siehe da es hat sich etwas gebessert aber es zeigt immer noch ein ganz kleinen Tick nach recht"s...
Das muss doch jetzt meiner Meinung am Fahrwerk liegen oder...???

@carinaundpascal

das gleiche hatte ich mal nachdem bei mir der hintere querlenker gewechselt wurde. Nach dem Wechsel wird ja auch eine Vermessung durchgeführt. Das Lenkrad stand ganz leicht nach rechts.
Mir wurde dann erklärt, dass wohl schwierig ist das exakt einzustellen. Er hat irgendetwas um "einen halben Zahn" verstellt. Dann wars wieder normal.

@hassliebe: Bisher sind die Reifen innen nicht mehr runter gefahren als aussen. Wenn überhaupt maximal einen halben millimeter.
Trotzdem: Wie wird bei einer Optimierung vorgegangen?

Ist es normal, dass der Sturz so extrem zu sehen ist?

Zitat:

Original geschrieben von Julinho


Ist es normal, dass der Sturz so extrem zu sehen ist?

bei meinem quattro ist es auch deutlich zu sehen. habe noch distanzen drauf.

da aber seit jahren die reifen homogen abgefahren werden, mache ich mir keine sorgen. erlaubt sind glaube irgendwas um -2°.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von Julinho


Ist es normal, dass der Sturz so extrem zu sehen ist?
bei meinem quattro ist es auch deutlich zu sehen. habe noch distanzen drauf.

da aber seit jahren die reifen homogen abgefahren werden, mache ich mir keine sorgen. erlaubt sind glaube irgendwas um -2°.

habe auch distanzscheiben drauf, liegt es vielleicht daran das man es so deutlich sieht?

Zitat:

Original geschrieben von Julinho


habe auch distanzscheiben drauf, liegt es vielleicht daran das man es so deutlich sieht?

das kann ich dir nicht beantworten, da ich meine karre noch nie ohne distanzen gefahren bin. 😉

Hallo zusammen,

hey Pascal wie du ja letztens sehen konntest ich,

habe alles Orginal.

225 / 45/ 17 Zoll Aluräder von Audi. Und trotzdem hab ich einen Rechtstick auf geraden Strecken.
Scheint einen TT Krankheit zu sein oder wie? Hatte mein Polo auch schon.
Viele Straßen fallen leicht nach rechts ab wegen dem Regenwasserabfluss.

Zitat:

Original geschrieben von Julinho


@carinaundpascal

das gleiche hatte ich mal nachdem bei mir der hintere querlenker gewechselt wurde. Nach dem Wechsel wird ja auch eine Vermessung durchgeführt. Das Lenkrad stand ganz leicht nach rechts.
Mir wurde dann erklärt, dass wohl schwierig ist das exakt einzustellen. Er hat irgendetwas um "einen halben Zahn" verstellt. Dann wars wieder normal.

@hassliebe: Bisher sind die Reifen innen nicht mehr runter gefahren als aussen. Wenn überhaupt maximal einen halben millimeter.
Trotzdem: Wie wird bei einer Optimierung vorgegangen?

Ist es normal, dass der Sturz so extrem zu sehen ist?

Den Sturz an der Hinterachse kann man weiter reduzieren (siehe Beitrag: Quattro Hinterachse)

Bedingt durch die Aufhängungsgeometrie des

Quattro

TT wird der Sturz und die Vorspur beim Einfedern grösser. Gleiches tritt auf durch das Setzen der Federn und durch Tieferlegen.

  • Zu viel Sturz heisst: einseitiges Abfahren (innen) der Reifen hinten
  • Zu viel Vorspur heisst: höherer Verschleiss über die gesammte Reifenfläche und auch unruhiges Fahrverhalten (seitliches Versetzen der Hinterachse)

Ein nicht gerades Lenkrad wird beeinflusst durch (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

  • Fahrbahn (Spurrillen, Neigung etc.)
  • ungleicher Luftdruck an den Reifenpaaren
  • unterschiedliche Bereifung an einer Achse (Profiltiefe, Fabrikat etc)
  • ungleiche Spur und Sturzwerte an einer Achse
  • Radlagerschaden und/oder nicht freigängige Bremse

falls das nicht zutrifft, liegt die Ursache oft an Bordsteinkontakten oder Unfällen 

Das Justieren des Lenkrades erfolgt stufenlos ("ein Zahn" ist Blödsinn)

Blöde Zwischenfrage: Kann der Sturz an der quattro-Hinterachse überhaupt verändert werden ohne einstellbare Querlenker(streben)? 😕

Zitat:

Original geschrieben von KA-Flo


Blöde Zwischenfrage: Kann der Sturz an der quattro-Hinterachse überhaupt verändert werden ohne einstellbare Querlenker(streben)? 😕
Man(n) kann !!!

Unter Ausschöpfung aller Möglichkeiten sind bis zu 3° möglich - siehe: "Quattro Hinterachse".

www.motor-talk.de/forum/quattro-hinterachse-t3093652.html

Voraussetzung: Sonderwerkzeug, Vermessungseinrichtung

Beim Vertauschen der Querlenker (oben/unten) werden neue Schrauben fällig < 20 Euro

Grundsätzlich sollte für die Einstellung von Sturz und Spur der Quattro Hinterachse immer das Einstellwerkzeug (hat nicht jeder Betrieb !!!) verwendet werden - alles andere ist Murks, weil nur mit diesem Werkzeug eine exakte und feinfühlige Einstellung möglich ist.

Hallo zusammen,

noch eine Frage am Rande:

ist eine Spur- bzw. Achsvermessung notwendig, wenn von 18 Zoll auf 19 Zoll Felgen/Reifen gewechselt wird?

Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von kool.mario


Hallo zusammen,

noch eine Frage am Rande:

ist eine Spur- bzw. Achsvermessung notwendig, wenn von 18 Zoll auf 19 Zoll Felgen/Reifen gewechselt wird?

Vielen Dank

Wenn vorher alles passte, ist das nicht erforderlich - Ausnahme: andere Einpresstiefe oder Verbreiterung, weil sich dadurch der Sturz und damit auch die Spur verändert (Quattro).

Kontrolle kann aber nicht schaden.

Vielen Dank.

Naja zuvor waren es ET 35 mit 1 cm Spurplatten --> entspricht dann effektiv ET 25
Nun sind es von vornherein ET 25 ohne Spurplatten

Also hätte sich die effektive ET nicht verändert.

Zitat:

Original geschrieben von hassliebe


Ausnahme: andere Einpresstiefe oder Verbreiterung, weil sich dadurch der Sturz und damit auch die Spur verändert (Quattro).
Kontrolle kann aber nicht schaden.

Nunja, dann müsste ich aber bei jedem Wechsel Sommer-/Winterreifen den Sturz hinten neu einstellen und das durch die doch relativ aufwendigen Arbeiten wie in dem eigenen Thread beschrieben.

Ich werde nächste Woche mal eine Achsvermessung machen lassen und schauen welche Sturzwerte sich ergeben.

Danke übrigens für den Link zur quattro HA!

Deine Antwort
Ähnliche Themen