Achsvermessung - wie richtig?

VW Phaeton 3D

Hi,

hab nach dem Wechsel aller Lenker der Vorderachse + Spurstangenköpfe die Achse vermessen und einstellen lassen. Der Spaß hat etwas mehr als 150€ gekostet und laut Werkstatt 2,5 Stunden gedauert. Finde ich nicht sooo günstig, bei Vergölst z.B. kostet die Vermessung für den Phaeton knapp 126€. Will an der Stelle aber nicht meckern, gute Arbeit soll ja auch bezahlt werden und bei VW kostet die Vermessung sicher das doppelte. Der Meister hat mir jedenfalls gesagt er hat extra alles ganz genau nach Vorgabe der Herstellers eingestellt, deshalb hat es etwas länger gedauert und liegt preislich etwas höher.

Zuhause angekommen ist mir aufgefallen, dass offensichtlich der Spurdifferenzwinkel und die Vorspursteigung nicht kontrolliert oder eingestellt wurden. Bin jetzt KfZ technisch nicht auf den Kopf gefallen, aber beim Thema Achsvermessung nicht ganz sattelfest. Ist die Vorspursteigung = Vorspurkurve? Ich hab vor dem Tausch die Abstände der Spurstangenköpfe zum Lagerbock gemessen und anschließend auf etwa 0,5mm genau wieder eingestellt (Schieblehre). Ich frage mich aber, ob die Vorspurkurve dann trotzdem passen kann, wenn alle Teile neu sind. Weiterhin hat er den rechten Vorderachssturz nicht richtig eingstellt, der ist 5 Minuten aus der Toleranz. Ich nehme an, dass er nicht das richtige Werkzeug hat um den Vorderwagen korrekt zu verschieben. Da ich beim Thema wie gesagt nicht extrem fit bin, will ich jetzt kein Fass aufmachen obwohl die Vermessung in Ordnung ist. Kann das einer von euch besser einschätzen? Probefahrt war gut, bleibt in der Spur, Lenkrad ist gerade.

VG
Ulti

Achsvermessung
Beste Antwort im Thema

Nach dem montieren der Spiegel, muss man das Fahrzeug einmessen.
Wagen Zurück rollen, vor Rollen, hoch Niveau, normal Niveau. Wagenhebermodus, Höhe Messen, Lenkanschlag links, Lenkanschlag rechts, Lenkrad Mittelstellung fixieren, Spur Sturz HA , Grundeinstellung Spür vorne , Sturz vorne ggf vermitteln, , fzg vorne anheben,Vorspurkurvenänderung einstellen, Fahrzeug ablassen, Spur vorne einstellen. Alles festziehen, Protokoll ausdrucken, Probefahrt

Wenn man will,kann man auch eine schnellvermessung machen, da entfallen einige Punkte,geht schneller, werden aber auch nicht alle Werte ermittelt.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Ein gesundes Fahrwerk ist Temperatur unabhängig…

Zitat:

@windelexpress schrieb am 05. Nov. 2020 um 11:33:57 Uhr:


Nach dem montieren der Spiegel, muss man das Fahrzeug einmessen.
Wagen Zurück rollen, vor Rollen, hoch Niveau, normal Niveau. Wagenhebermodus, Höhe Messen, Lenkanschlag links, Lenkanschlag rechts, Lenkrad Mittelstellung fixieren, Spur Sturz HA , Grundeinstellung Spür vorne , Sturz vorne ggf vermitteln, , fzg vorne anheben,Vorspurkurvenänderung einstellen, Fahrzeug ablassen, Spur vorne einstellen. Alles festziehen, Protokoll ausdrucken, Probefahrt

Habe ich kapiert, die Höhe wird sicherlich per Metermaß Kotflügel- Radnabe gemessen, richtig?

Freitag will ich nämlich zum Freundlichen (darf da aber nicht zuschauen) oder zu PREMIO, bin mir unsicher, wer nun wirklich kompetenter ist.

Genau, Radnabenmitte Radhausausschnittkante.

Das Ergebnis Hängt zu 100 Prozent von der Person ab,die es macht. Wenn der keinen bock hat, wie viele meiner ehemaligen Kollegen auch, dann nützt Dir die beste Vermessungstechnik nichts.

Man sollte meinen ,dass der freundliche das hinbekommt, ist er ja auch überwiegend mit dieser 4 Lenker Achse konfrontiert. Wüsste aus dem Stehgreif kein anderen Hersteller,der das mit der vorspurkurve hat. Und wenn die nicht eingemessen/eingestellt wird,kannst die Vermessung fast vergessen.
Ich hab beim freundlichen 260 Euro für die Vermessung bezahlt und an der HA wurde nichts eingestellt.
Hab zum Glück die Möglichkeit das dann selber noch mal zu machen gehabt und da konnte man schön erkennen,dass da nichts gemacht wurde.
Hab mit meinem Schrauber dann bald 3h gebraucht,bis das dann passte.

Viele gehen auch an die vorspurkurve nicht ran, weil sie meinen, hat ja keiner was dran verstellt,muss also passen. Das weiß man aber meist nie, irgendein Vorbesitzer hat den Spurstangenkopf mal raus genommen und mit Zollstock, Messschieber bekommt man den trotzdem nicht auf das Maß wie vorher. Dafür ist die Toleranz zu gering.

Musst die Werkstatt nehmen, wo Du das meiste Vertrauen hast und die Vermessung einigermaßen sauber, gepflegt aussieht. Wenn die Teller durch Vermessungen im Akkord dreckig sind, und nicht frei beweglich, ist das Ergebnis auch ungenügend.

Einer meiner ehemaligen Kollegen hat so eine 4 Lenker achse in 30 Minuten vermessen. Natürlich viele Schritte übergangen.

Vielen Dank, dann werd' ich mal erst dort hingehen, wo ich zuschauen kann. ... und die sprachen schon von 90 min Zeitbedarf.

Ähnliche Themen

Viel schneller geht auch kaum.

Auf die Bühne, Spiegel anbauen, einmessen mit Höhe und Lenkanschläge links,rechts,mitte, HA Sturz messen/einstellen, Spur messen/einstellen, vorspurkurve messen, einstellen(dafür muss bin extra Bock unter den AggregateTräger) danach Spur VA einstellen. Wenn die Sturz Differenz vorne zu groß ist, muss über das vermitteln des Aggregateträgers diese angeglichen werden.

90 Minuten sind sehr ambitioniert. Da müssen auch alle Schrauben lose gehen

hmm, dann weiss ich nun bescheid, glaubte schon an eine gewisse Seriösität.

Zurück von premio.
Der erste, sogar Meister, der den Luftdruck prüfte, Klötze an der richtigen Stelle anbrachte und wusste wie eine Luftfederung funktioniert. Er wusste auch zu Vor- und Nachlauf.
Nach einiger Zeit hat er meinen P. dann bei lfd. Motor im Normalniveau vermessen.

Das war ein Gerät ohne Spiegel, aber mit längerem Arm und Wasserwaage an jedem Rad. (BOSCH FWA 44xx+)
Konnte alles verfolgen, wie es von Rot auf grün ging.
Ergebnis anbei, gehe davon aus dass diese Methode gut ist.

VermProt.jpg

Genauso haben sie es bei mir auch hinbekommen, mit Spiegel wohlgemerkt 🙂

Die Vorspurkurvenänderung ist nicht aufgeführt. Wurde diese vermessen und eingestellt?
Dafür müsste ein 6cm hoher Bock unter den Aggregate Träger montiert worden Bzw mit dem achsheber der Träger 6cm angehoben worden seit.

Ne, die Vorspurkurvenänderung wurde dann nicht gemacht. Er war fest davon überzeugt, das sei nicht notwendig. Allerdings bot er mir nachträgliche Ergänzung an.

Auch wenn das nicht nach Lehrbuch des Freundlichen war, der lfd Motor mich zunächst irritierte, dieser Meister schien echt Erfahrung mit vielen Luftfederungs-Kfz zu haben.
Hoffe das ist i.O.

Wenn der Motor läuft und somit Druck auf der Servo ist, hat man keine Spannung wenn man das Lenkrad in Mittelstellung festklemmt.

Da hatte er die ganze Zeit eine Wasserwaage drangeklemmt, die ständig überprüft wurde - ausreichend?

Ja. Passt so.
Hab ich beim letzten mal auch so gemacht, leider hatte ich zuvor immer leichten Schiefstand nach links, so dass ich beim letzten mal etwas nach rechts korrigiert habe und dann stand das leider auch ein mü nach rechts. Hatte dann keine lust noch mal hand anzulegen.

Danke. Entscheidend für mich ist, eim gewisses Zutrauen zum Mechaniker zu haben, denn dad vermessen werde ich nie selbdt können.
Das war bei premio der Fall.

Ich wollte es nach dem Kauf des P eigentlich auch nicht mehr selber machen, da ich ja wusste, was für ein Aufwand das insbesondere bei der 4 Lenker Achse vorne ist.
Aber nachdem der Freundliche einen miserablen Job abgeliefert hat, musst ich mir halt einen Kumpel suchen der die Schrauben dreht und meinen ehemaligen Chef fragen, ob er mir die Vermessung Maschinerie zur Verfügung stellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen