Achsvermessung - wie richtig?

VW Phaeton 3D

Hi,

hab nach dem Wechsel aller Lenker der Vorderachse + Spurstangenköpfe die Achse vermessen und einstellen lassen. Der Spaß hat etwas mehr als 150€ gekostet und laut Werkstatt 2,5 Stunden gedauert. Finde ich nicht sooo günstig, bei Vergölst z.B. kostet die Vermessung für den Phaeton knapp 126€. Will an der Stelle aber nicht meckern, gute Arbeit soll ja auch bezahlt werden und bei VW kostet die Vermessung sicher das doppelte. Der Meister hat mir jedenfalls gesagt er hat extra alles ganz genau nach Vorgabe der Herstellers eingestellt, deshalb hat es etwas länger gedauert und liegt preislich etwas höher.

Zuhause angekommen ist mir aufgefallen, dass offensichtlich der Spurdifferenzwinkel und die Vorspursteigung nicht kontrolliert oder eingestellt wurden. Bin jetzt KfZ technisch nicht auf den Kopf gefallen, aber beim Thema Achsvermessung nicht ganz sattelfest. Ist die Vorspursteigung = Vorspurkurve? Ich hab vor dem Tausch die Abstände der Spurstangenköpfe zum Lagerbock gemessen und anschließend auf etwa 0,5mm genau wieder eingestellt (Schieblehre). Ich frage mich aber, ob die Vorspurkurve dann trotzdem passen kann, wenn alle Teile neu sind. Weiterhin hat er den rechten Vorderachssturz nicht richtig eingstellt, der ist 5 Minuten aus der Toleranz. Ich nehme an, dass er nicht das richtige Werkzeug hat um den Vorderwagen korrekt zu verschieben. Da ich beim Thema wie gesagt nicht extrem fit bin, will ich jetzt kein Fass aufmachen obwohl die Vermessung in Ordnung ist. Kann das einer von euch besser einschätzen? Probefahrt war gut, bleibt in der Spur, Lenkrad ist gerade.

VG
Ulti

Achsvermessung
Beste Antwort im Thema

Nach dem montieren der Spiegel, muss man das Fahrzeug einmessen.
Wagen Zurück rollen, vor Rollen, hoch Niveau, normal Niveau. Wagenhebermodus, Höhe Messen, Lenkanschlag links, Lenkanschlag rechts, Lenkrad Mittelstellung fixieren, Spur Sturz HA , Grundeinstellung Spür vorne , Sturz vorne ggf vermitteln, , fzg vorne anheben,Vorspurkurvenänderung einstellen, Fahrzeug ablassen, Spur vorne einstellen. Alles festziehen, Protokoll ausdrucken, Probefahrt

Wenn man will,kann man auch eine schnellvermessung machen, da entfallen einige Punkte,geht schneller, werden aber auch nicht alle Werte ermittelt.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Die Toleranzen sind so gering, mit mm ausmessen bekommt man das nicht genau hin. Das haben wir bei Trabi, Wartburg und co noch so gemacht.

Selbst durch zu festes anziehen,kann man die Spur von grün in den roten Bereich bringen.
Deshalb hab ich auch immer erst alles fest gezogen, bevor ich den abschließenden Ausdruck erstellt habe.
Die, die das regelmäßig machen und verdienen wollen dabei, drucken aus,wenn alles grün und ziehen dann fest.
Sieht einfach besser aus auf dem Protokoll.

Und mit bissel Geschick und Erfahrung bekommt man immer ein perfektes Protokoll für den Kunden. Da reicht ein kleiner Keil, ein bissel am Spiegel drücken und man hat ein 1a Ergebnis.
Und wenn es nicht zu doll ist merkt der Kunde das doch eh erst beim nächsten Reifenwechsel. Und dann gibt's die Standardaussage "sind sie wohl gegen einen Bordstein, durch ein Schlagloch gefahren"

Man muß da leider viel vertrauen haben in die Werkstatt und wenn die willig ist, wird es auch ein gutes Ergebnis.

Das Forum wird mich steinigen, aber ich habe jetzt erstmal billig Reifen raufziehen lassen (auch weil ich mir mit dem Rundlauf der Felge ein wenig unsicher war) und warte ab.
Die Fahrstabilität und das Lenkverhalten sind zumindest nicht schlechter geworden und zu viel Vorspur kann ich nicht haben.
Sobald jemand eine Berliner Empfehlung hat, werde ich da auflaufen.

Hatte das Thema gerade mit dem Range: 3 Versuche bei den Top Treffern von Google, 3D Achsvermessung und top Qualität…bla bla. Ende vom Lied: keiner der 3 war in der Lage das Ziehen nach rechts und die Lenkradschiefstellung zu beseitigen…bin dann zu JLR und siehe da: 1A / leider auch der 4-fache Preis…🙁 von daher: keep us posted for the beste Einstellbude!

Kenn die Achse vom RR nicht, aber viele Buden vernachlässigen das Einstellen der HA. Und dann kannst denen das eh vergessen.

Ähnliche Themen

Zu dem Thema bevor ich komplett was neue aufmachen, weil u.U. passend:

irgendwie schwimmt meiner ... heißt er fährt nicht wirklich so wie ich mir das vorstelle und man ist permanent am korrigieren. Ich meine sogar es ist schlimmer geworden seit die neuen Reifen (Asymetric 6) drauf sind. An der Achse ist, auch gemäß Mechaniker, nichts was ausgeschlagen wäre oder spielt hat.
Er reagiert auch spontan auf Lenkmanöver aber er fährt sich nicht schön. Mein 23 Jahre alter Seat Ibiza is ein Gokart dagegen (ok, per se vielleicht auch schon).

Langsam frage ich mich ob das z.B. ein Thema der Achsvermessung sein kann oder ob ich mir das einbilde oder weil der Asphalt hier zum Teil fast 50grad hat.

Luftdruck, Achsvermessung, oder Reifen zu weich.
Hast mal die härte vom Fahrwerk verstellt?

Ich bin letzten Freitag erst wieder von Berlin Zehlendorf bis Celle in etwas über 2h gefahren.
Genau dafür ist der P perfekt und auch gemacht worden

Spontan würde ich auf die Reifen im Zusammenhang mit der Asphalttemperatur tippen.
Die Goodyear kleben förmlich in dem heißen Brei.

Hier ein alter Beitrag von mir dazu, aber da ging es um die Asymmetric 3:
https://www.motor-talk.de/.../...gle-f1-asymmetric-3-t5505412.html?...

LG
Udo

Zitat:

@windelexpress schrieb am 14. Juli 2023 um 17:44:54 Uhr:


Luftdruck, Achsvermessung, oder Reifen zu weich.
Hast mal die härte vom Fahrwerk verstellt?...

ja LD verschiedenen probiert
achsvermessung ist eben die frage, nein nichts aktuelles außer mal die spur eingestellt
reifen zu weich? naja hab die gleichen auf dem sharan, da hab ich das problem nicht.
härte verstellt, gemeint es war besser aber muss das noch mal testen. aber dein ansatz ist nicht schlecht weil mitunter könnte man auch meinen die stossdämpfer wären durch.

Zitat:

@A346 schrieb am 14. Juli 2023 um 17:57:00 Uhr:


Spontan würde ich auf die Reifen im Zusammenhang mit der Asphalttemperatur tippen.
Die Goodyear kleben förmlich in dem heißen Brei.

Hier ein alter Beitrag von mir dazu, aber da ging es um die Asymmetric 3:
https://www.motor-talk.de/.../...gle-f1-asymmetric-3-t5505412.html?...

LG
Udo

mh nun denkbar, klar.
leider derzeit nicht änderbar, auch nachts hats über 30 grad ...

Puh, 30° in der Nacht sind sehr heftig.

Der Phaeton ist deutlich schwerer als der Sharan, die Reifen auf dem Phaeton dürften ja auch eine größere Dimension haben.

Ich halte daher meinen Tipp für sehr wahrscheinlich.
Mit den Nokian und jetzt den Hankook Evo3 hatte/habe ich diese Probleme bei Temperaturen jenseits der 30° jedenfalls nicht.

LG
Udo

nun, müsste ich mal ein Phaetonfahrer nach Mallorca verlaufen, dann hätte man einen realistischen Vergleich. Aber dann hol ich mir eben nen neuen A8 oder sowas. Der fährt ja hier unter den gleichen Bedingungen und kann mir das grad nicht vorstellen, dass der so schwimmt.
bzw. selbst mein Landi fährt spurstabiler

Die Goodyear Asymmetric auf dem Phaeton sind es, das schrieb ich aber.

LG
Udo

das habe ich schon verstanden und ich glaube das es da unterschiede gibt. aber wenn das nur durch die Reifen verusacht ist, dass müssten die aus dem Verkehr gezogen werden, daher will ich das als einzigen Grund noch nicht hinnehmen.
Und wenn gleich der Sharan nur 215 statt 245 drauf hat und LEER leichter ist, sollte doch der Unterschied nicht so elementar sein. Zumal selbst voll beladen, und der kommt auch auf 2,5to, ist das nicht so schlimm.
vielleicht war mein ansatz falsch. welchen einfluss hat das fahrwerk, auch temperatur bedingt?

Ob die hohen Temperaturen Einfluss auf das Fahrwerk haben könnten, wage ich zu bezweifeln.

Der Phaeton wurde sowohl unter sehr, sehr kalten als auch unter sehr, sehr heißen Bedingungen ausgiebig getestet.

Die Reifengröße kann durchaus einen Unterschied machen.

LG
Udo

Hat Dein Mechanikus auch wirklich alle Lenker vorne per Hebel bewegt? Ich hatte mal den Fall das alles geprüft und für gut befunden wurde; der TÜV am selben Tag auf der dort üblichen Rüttelplatte allerdings die Plakette verweigerte, da erkennbares Spiel von Millimetern sichtbar war. Deshalb meine Vermutung: was an den Lenkern o. evtl. Lenkgetriebe, Spurstangenköpfe. Falls ihr da eine Rüttelplatte habt: versuch es mal. Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen