1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Achsvermessung - wie richtig?

Achsvermessung - wie richtig?

VW Phaeton 3D

Hi,
hab nach dem Wechsel aller Lenker der Vorderachse + Spurstangenköpfe die Achse vermessen und einstellen lassen. Der Spaß hat etwas mehr als 150€ gekostet und laut Werkstatt 2,5 Stunden gedauert. Finde ich nicht sooo günstig, bei Vergölst z.B. kostet die Vermessung für den Phaeton knapp 126€. Will an der Stelle aber nicht meckern, gute Arbeit soll ja auch bezahlt werden und bei VW kostet die Vermessung sicher das doppelte. Der Meister hat mir jedenfalls gesagt er hat extra alles ganz genau nach Vorgabe der Herstellers eingestellt, deshalb hat es etwas länger gedauert und liegt preislich etwas höher.
Zuhause angekommen ist mir aufgefallen, dass offensichtlich der Spurdifferenzwinkel und die Vorspursteigung nicht kontrolliert oder eingestellt wurden. Bin jetzt KfZ technisch nicht auf den Kopf gefallen, aber beim Thema Achsvermessung nicht ganz sattelfest. Ist die Vorspursteigung = Vorspurkurve? Ich hab vor dem Tausch die Abstände der Spurstangenköpfe zum Lagerbock gemessen und anschließend auf etwa 0,5mm genau wieder eingestellt (Schieblehre). Ich frage mich aber, ob die Vorspurkurve dann trotzdem passen kann, wenn alle Teile neu sind. Weiterhin hat er den rechten Vorderachssturz nicht richtig eingstellt, der ist 5 Minuten aus der Toleranz. Ich nehme an, dass er nicht das richtige Werkzeug hat um den Vorderwagen korrekt zu verschieben. Da ich beim Thema wie gesagt nicht extrem fit bin, will ich jetzt kein Fass aufmachen obwohl die Vermessung in Ordnung ist. Kann das einer von euch besser einschätzen? Probefahrt war gut, bleibt in der Spur, Lenkrad ist gerade.
VG
Ulti

Achsvermessung
Beste Antwort im Thema

Nach dem montieren der Spiegel, muss man das Fahrzeug einmessen.
Wagen Zurück rollen, vor Rollen, hoch Niveau, normal Niveau. Wagenhebermodus, Höhe Messen, Lenkanschlag links, Lenkanschlag rechts, Lenkrad Mittelstellung fixieren, Spur Sturz HA , Grundeinstellung Spür vorne , Sturz vorne ggf vermitteln, , fzg vorne anheben,Vorspurkurvenänderung einstellen, Fahrzeug ablassen, Spur vorne einstellen. Alles festziehen, Protokoll ausdrucken, Probefahrt
Wenn man will,kann man auch eine schnellvermessung machen, da entfallen einige Punkte,geht schneller, werden aber auch nicht alle Werte ermittelt.

133 weitere Antworten
Ähnliche Themen
133 Antworten

Jedenfalls danke!

Schade ist es trotzdem, wenn andere hier davon nix haben.
Hilfen nur via PN oder E-Mail sind eigentlich nicht im Sinne unseres Forums.
LG
Udo

Das Problem bei der Sache sind doch die Urheberrechte auf den Repair manuals.
Wenn man das nicht selbst schreibt mit eigenen Bildern, sieht es nachher doof für das Forum aus.

Was für Rechte??
Schon mal was von Gruppenfreistellungsverordnung gehört?

Nein, aber Wiki hat geholfen.

Hallo, ich hatte ja neulich einen Beitrag für die Vorraussetzungen der Spureinstellung eröffnet.
Hier passen aber die Ergebnisse besser hin.
Protokoll ist als im Anhang!
Noch ein wenig "Story":
Was soll ich sagen.... Der Klassiker:
Ich: "Stellen Sie auch eine VAG Mehrlenkerachse mit Vorspurkurve ein"
Werkstatt: Klar! Kommen Sie Vorbei.
Nette Werkstatt, dem Meister ist gleich aufgefallen, dass das Fahrzeug vorne etwas höher steht.
Ich habe vorgeschlagen dass ich die Höhe einstelle mit VCDS, was er in Ordnung fand und mir gleich seinen Vornamen angeboten hat.
-> Vorne rechts war das Fahrwerk etwas höher, ich habe die Höhe einstellt und gewackelt und nochmal überprüft. Allerdings auf die Einstellung und Messgenauigkeit von 0,3mm kommt man da nicht ;)
Da die Diva aber in allen Lebenslagen ein gleich schiefes Lenkrad hatte, bin ich geblieben, so schlimm wird die Vorspurkurve daher nicht sein.
Denn die Einstellung, war wie ich erfuhr doch nicht möglich....
Als es dann aber auch keine Felgenschlagkompensation gab, da gab war ich ein wenig enttäuscht...
Einmessung dann weitestgehend mit laufendem Motor. Weitestgehend, weil durch den Motorlauf die Bühne leicht schwingt, das mag die Messung nicht.
Ergebnis: Fahrzeug wurde wahrscheinlich seit 150tkm nicht mehr vermessen. Schrauben hinten links fest. Schrauben des Spurstangenkopfes auch sehr fest. Da ging aber das Lösen mit einiger Mühe.
Lenkrad ist auf jeden Fall nun gerade.
Nur was mach ich jetzt mit der Hinterachse ?
Spurstangen neu machen und dann nochmal vermessen lassen?
Es dabei belassen?
Zumindest wurde mir gleich gesagt, dass ich dann für die Vermessung nichts zahlen muss.

2022-06-30-12-23-07-2022-06-30-12-21-31-spur-pdf-und-1-weitere-seite-persoenlich-microsoft-edge

Wenn ich das richtig verstehe, hat die Diva nun einen Hundegang, wo sie vorher wenigstens gleichmäßig ausgenudelt war.
Ach, ich habe eigentlich keine Lust eine Werkstatt nach der anderen zu testen.

Was ist ein Hundegang?
Meinst er zieht jetzt 4 Spuren in den Schnee?
Warum wurde die Spur hinten links nicht eingestellt? Oder hat's nur einen 20er gekostet?

Ja Hunde schieben sich ja bei bestimmten Geschwindigkeiten über eine Schulter.
Spur hinten wurde noch nie eingestellt, Schraube saß extrem fest (war dabei).
Empfehlung war dann gleich die Spurstangen neu zu machen wenn alles so fest ist.
Glaube da war seit Werk niemand mehr bei.
War teurer als 20€ .

Ich hab das vor der Vermessung mehrmals mit Rostlöser eingejaucht und konnte mein Schrauber das lösen. Bei der vorherigen Vermessung beim freundlichen stand Spur und Sturz einstellen hinten zwar auf der Rechnung, da war aber definitv keiner bei.
Die haben den Schirm so hingedrückt,dass das Protokoll einigermaßen ausschaut und waren fertig mit mir.

Habe mal nachgesehen, die Spurstangen hinten kosten 30€ das Stuck von Meyle. Schrauben dürften auch kein Vermögen sein.
Ich frage morgen mal an, was die Werkstatt so an Lohn haben möchte.
Lenkrad auf der Bahn auch über 150 Sachen gerade. Tempomat auch besser nun.

Nimm LF oder TRW.

Verbaut LH (Zottel) nicht Meyle? So hatte ich es in Erinnerung.
Wollte da eigentlich hinten dann gleich nachziehen.

So nochmal ein Feedback. Spurstangen hinten sind nun gewechselt worden, Werkstatt meinte "die Spur vorne ist aber jetzt auch verstellt, müsste man nachstellen". Habe dem vertraut (hätte ja von der Messung her sein können, dass man nochmal vorne beginnt). Jetzt passt es vorne doch nicht mehr.
Das macht wirklich keinen Spaß....
Dann nochmal hier in Berlin bei Pitstop, Verglost und Reifen Quick nachgefragt, alle können (auch) keine Vorspurkurve. Verglost war am offensten, hätten sie früher gemacht, aber hat nie Geld eingebracht und dauert (zu) lange.
Jetzt bitte nicht sagen "war ja klar". Immerhin ist die Chance dort wesentlich größer das Spezialwerkzeug vorzufinden und jemanden der Spureinstellung täglich/stündlich macht, als in einer kleineren freien Werkstatt. Und wenn man persönlich dort ist, bekommt man ja auch mit ob jemand darauf Lust hat. Außerdem hab ich auch persönlich den Mechaniker vor Ort gefragt.
Habe da jetzt schon wirklich etwas Zeit reingesteckt und so ein wenig enttäuscht war ich nachträglich von Zottel schon. Denn eigentlich ist es ja klar, dass wenn man vorne (mit viel Zeit und Geldaufwand) Alles erneuert man nicht ohne Spureinstellung klar kommt.
Verbaut sind Meyle HD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen