Achsvermessung und Einstellung Werte interpretieren
Moin zusammen,
für die Achsvermessung und Einstellung habe ich mich aus dem Grund entschieden, weil vorne rechts (Fahrtrichtung) der Reifen innen über eine Saison fast vollständig abgefahren wurde.
Vor paar Tagen war ich bei der Vermessung und Einstellung bei einem Reifendienstler. Ich wurde jedoch mehr auf die Hintere Achse verwiesen, die angeblich für die Abnutzung der vorderen Reifen verantwortlich ist.
Im Anhang ist das Datenblatt.
Kann mir ein oder der andere Bestätigen, oder war das nur so dahin Gerede, um auch da noch Geld zu verdienen. Worum es mir geht, die Einstellung muss stimmen, da ich für vorne nun zwei neue Sommerreifen gekauft habe 🙂 und keine List habe nach der kommenden Saison die wegwerfen zu müssen.
43 Antworten
Ok, werde morgen eine Nacharbeit fordern. Der Preis für alles war dann auch noch 30€ mehr, als am Telefon abgesprochen. Das wär mir ja egal, wenn alle Werte gepasst hätten. Die Werte von vorher waren ja garnicht schlechter als nachher, da hätte man sich den ganzen Kram ja sparen können.
Ob das dann nachher alles gut ist, kann ich ja ohne Kostenaufwand nicht überprüfen lassen. Wenn das Gerät nicht kalibriert ist oder der Mechaniker es falsch ausrichtet, kann ich so Leie nicht beurteilen.
Aber wenn die Werte nach grün gewechselt haben, sollten sie auf dem Ausdruckdann auch in der Toleranz liegen.
Ich war bei einer Werkstatt die halt viel Reifen und Achsevermessungen macht, freier Anbieter. Bei mir sieht der ausdruck dann so aus.
Keine Ahnung, warum dann auf dem Ausdruck die Werte außerhalb der angegeben Toleranzen liegen. Ich hab aber auch nicht die ganze Zeit auf den Monitor geguckt.
Da waren aber auch nicht so viele Werte von weiten zu erkennen, wie auf dem Protokoll stehen
Ähnliche Themen
Zitat:
@td124 schrieb am 4. September 2023 um 23:15:21 Uhr:
Ok, werde morgen eine Nacharbeit fordern. Der Preis für alles war dann auch noch 30€ mehr, als am Telefon abgesprochen. Das wär mir ja egal, wenn alle Werte gepasst hätten. Die Werte von vorher waren ja garnicht schlechter als nachher, da hätte man sich den ganzen Kram ja sparen können.
Das muss man etwas differenzierter betrachten.
Meist gibt es einen Angebotspreis für eine Achsvermessung, der sich nur auf das reine "Messen" bezieht, also Geräte montieren und Ist-Werte bestimmen. Wird dann festgestellt, dass Werte nicht passen, wird eine Einstellung vorgenommen, die dann vermutlich wie hier zusätzlich mit 30 EUR berechnet wurde für die Spureinstellung an der VA.
Und das die Werte vorher nicht schlechter als nachher waren, ist so nicht korrekt. Die Spur vorne war total daneben. Diese wurde dann korrekt eingestellt.
Da ist halt die Frage, was tatsächlich in Auftrag gegeben wurde. Wenn man in der Werkstatt sagt, bitte mal Spur vorne einstellen weil das Lenkrad schief steht, dann machen die auch nicht mehr als nur das.
Wenn man eine umfangreiche Achsvermessung mit kompletter Einstellung an Vorder- und Hinterachse haben möchte, dann muss man das auch sagen, wobei einem guten Mechaniker eigentlich klar sein sollte, dass z.B. bei einem heckgetriebenen Fahrzeug die Spur an der Hinterachse eine entscheidende Rolle für den Geradeauslauf spielt und man mit der Einstellung dann eigentlich hinten beginnen sollte und erst wenn die Spurwerte dort im Toleranzbereich liegen, geht es an die Vorderachse. Das wurde hier nicht gemacht, denn die Spur hinten rechts ist noch deutlich außerhalb der Toleranz und da wurde nichts dran eingestellt.
Der Nachlauf an der VA passt auch nicht. Den müsste man ebenfalls in einem gewissen Rahmen einstellen können. Der Nachlauf ist letztendlich auch dafür verantwortlich, dass die Lenkung nach einer Kurvenfahrt aus eigener Kraft wieder langsam in den Geradeauslauf zieht. Ich meine, je höher der Wert beim 211er innerhalb des Toleranzbereichs, desto besser zieht das Fahrzeug das Lenkrad wieder in die Mitte. In dem Protokoll sind die Werte allerdings unterhalb des Toleranzbereichs und somit sollte auch der Nachlauf korrigiert werden.
Und ganz wichtig vorweg: Viele Werkstätten geben das falsche Fahrwerk in den Messcomputer ein, was zur Folge hat, dass die falschen Sollwerte als Basis für die Vermessung herangezogen werden, denn jedes Fahrwerk hat unterschiedliche Sollwerte. Hier wurde ein S211 Kombi vermutlich mit Standard-/Komfortfahrwerk vorgegeben, wie es in der Basisausstattung und beim Elegance verbaut wurde. Wenn das Fahrzeug ein Avantgarde ist oder Sportpaket oder Airmatic hat, muss das entsprechend bei der Auswahl des Fahrwerks berücksichtigt werden.
Hab gerade da angerufen. Die sehen natürlich den Fehler bei mir. Die haben auch vorne angefangen. Das Fahrwerk scheint das richtige zu sein. Standart mit Niveau hinten.
Ich fahre da nach her nochmal vorbei und werde drauf beharren, den nachlauf und die Spur hinten rechts nachstellen lassen
naja, du kannst keine fehler machen, weil du nicht vom fach bist und extra in die werkstatt gehst wegen deren vermuteter fachkunde. die müssen dich doch informieren, dass man auch die spur hinten einstellen sollte, wenn sie abweicht. warum gehst du sonst in eine werkstatt mit ausgebildeten fachkräften? naja, viel glück jedenfalls.
Ich war gerade da, und nun wird behauptet, dass der Nachlauf nicht einstellbar wäre.
Ist das so?
Wenn doch, soll ich ihm zeigen wie, daher wäre eine entsprechende Anleitung sehr hilfreich.
Die Spur hinten wäre nur minimal außerhalb der Soll-Werte, soll keine Auswirkungen haben.Hat er recht? Ich glaube nicht.
Gesamt-Spur hinten ist auch außerhalb ...
is auf die Spur vorne hat sich nichts wirklich geändert.
Danke dafür schonmal.
- er mag nicht noch was machen
- die spur vorne wurde ja richtig verbessert eingestellt
- die spur hinten ist ausserhalb toleranz, wie vorher auch
- merkst du etwas beim fahren?
- hast du vorher etwas gemerkt?
- hat es sich verändert, verschlechtert?
- wenn nein, spare dir den ärger, zeit und geld.
- oder gehe woanders hin, wo spur vorne und hinten gemacht wird.
ich glaube in aller regel wird nur die spur eingestellt, weder nachlauf noch sturz. das sind alles besondere arbeiten, würde ich meinen. weiss nicht ob nachlauf überhaupt einzustellen geht. für den sturz vorne gibt es dann von mb spezialschrauben, aber das ist keine sache die man nach einem reifenwechsel machen muss, glaub eher nach unfällen oder bei extremen breitreifen.
Ich merke keinen Unterschied, nur, dass die Räder keine leicht Unwucht haben wie die alten. Ruhiger läuft er auch, waren vorher aber bockelharte Winterreifen von 2009 drauf.
Was die Achvermessung bzw -Einstellung angeht merke ich nix.
Außerhalb der Toleranz ist außerhalb der Toleranz. Wieviel ist doch egal. Was gibt es da zu diskutieren?
Bei meinem S211 waren damals an der HA die Spurwerte bei 0°03' auf beiden Seiten, was ja eigentlich die untersten Toleranzwerte sind und in Summe damit die Gesamtspur nicht stimmte. Die Werkstatt hat das dann gesehen und eingestellt, bevor die überhaupt an der Vorderachse die Spur eingestellt hatten.
Beim Nachlauf bin ich mir jetzt nicht sicher inwiefern man den tatsächlich verstellen kann. Hatte der Wagen mal einen Unfall? Normalerweise verstellt sich ja der Nachlauf nicht einfach so. Also evtl. ist da auch etwas an der VA ausgeschlagen oder durch Unfall verzogen.
Zu einer ordentlichen Achsvermessung gehört eigentlich auch eine Überprüfung der Fahrwerkskomponenten auf Verschleiß, insbesondere, wenn Werte wie Sturz und Nachlauf nicht passen. Das haben die vermutlich auch nicht gemacht. Die machen nur husch, husch eine Spureinstellung schreiben die Rechnung und fertig. Nicht ohne Grund ist eine Achsvermessung bei MB so schweineteuer. Aber auch da wird nicht immer ordentlich gearbeitet.
Unfall nein, aber vieles neu vor ca nem 3/4 Jahr mit Lemförder-teilen:
Obere Tragegelenke vorn
Untere Traggelenke vorn
Koppelstangen mit den Gelenken vorn
Alle Stoßdämpfer neu (Sachs)
Hinten die Luftbälge neu (Arnott)
Dass da nix mehr stimmt, ist ja normal, aber deshalb habe ich jetzt ja die Vermessung mitgenommen. Nicht vorher, weil die Reifen ja noch neu sollten, macht ja erst richtig sinn, wenn die neuen drauf sind.
Meine Erkenntnisse dank euch:
Nachlauf vorn lässt sich nicht ohne weitere einstellen
Spur hinten sollte aber stimmen, vorn dann auch nochmal, damit die Gesamtspur stimmt. 4 Spuren im Schnee sind ja nicht schön.
Meckert bitte gleich, wenn meine Erkenntnisse nicht stimmen
Aber dennoch an die Experten hier:
Gibts ne Anleitung bzw. WIS für den Nachlauf vorn, auch wenn das sehr aufwendig ist?
Mit den Reparaturschrauben kann man den Sturz und den Nachlauf in gewissen Grenzen einstellen.
Lt. WIS:
a Die Verstellung der Zugstrebe in Richtung Fahrzeugmitte bewirkt eine Vergrößerung des Nachlaufes
b Die Verstellung der Zugstrebe in Richtung Fahrzeugaußenseite bewirkt eine Verkleinerung des Nachlaufes