Achsvermessung und Einstellung Werte interpretieren
Moin zusammen,
für die Achsvermessung und Einstellung habe ich mich aus dem Grund entschieden, weil vorne rechts (Fahrtrichtung) der Reifen innen über eine Saison fast vollständig abgefahren wurde.
Vor paar Tagen war ich bei der Vermessung und Einstellung bei einem Reifendienstler. Ich wurde jedoch mehr auf die Hintere Achse verwiesen, die angeblich für die Abnutzung der vorderen Reifen verantwortlich ist.
Im Anhang ist das Datenblatt.
Kann mir ein oder der andere Bestätigen, oder war das nur so dahin Gerede, um auch da noch Geld zu verdienen. Worum es mir geht, die Einstellung muss stimmen, da ich für vorne nun zwei neue Sommerreifen gekauft habe 🙂 und keine List habe nach der kommenden Saison die wegwerfen zu müssen.
43 Antworten
Verstehe ich das richtig, dass man die Schraube woanders einsetzt oder brauche eine neu/andere?
Der Begriff Reparaturschraube macht mich stutzig
Er hat wahrscheinlich Sturzkorrekturschraube gemeint.
In dem WIS pdf ist unter 19c von „Reparaturschraube“ die Rede
Ich verstehe es so, dass man diese Reparaturschrauben (auch "Sturzkorrekturschrauben" genannt), im Federlenker und auch in der Zugstrebe verwenden kann.
Bei Verwendung im Federlenker verändert man den Sturz. Bei Verwendung in der Zugstrebe verändert man den Nachlauf.
Es sind andere Schrauben als die ab Werk montierten. Die ab Werk haben die Nut nicht die man rechts oder links in dem Lager positionieren kann und die passen dann nur mittig in das Lager.
Ähnliche Themen
Ah, alles klar.
Hat jemand noch zufälligerweise die Teilenummer?
Reparaturschraube = Sturzkorrekturschraube
Ist das "Gleiche!
Die Schrauben haben zwei Längs-Schlitze, für den Versatz im Gummilager. Serienschrauben sind "rund".
(wie burky richtig schrieb)
Ansonsten ist sowas auch bei Tieferlegungen empfehlenswert.
Zitat:
@td124 schrieb am 6. September 2023 um 08:39:46 Uhr:
Ah, alles klar.
Hat jemand noch zufälligerweise die Teilenummer?
A 220 990 00 99 - Sturzkorrekturschrauben Vorne
Ohne Gewähr!
A 000 330 00 18 - Teilesatz Bolzen (Nur für Einstellarbeiten)
Vielen Dank
Ich weiß nur, dass bei mir, beim Wechsel Winter auf Sommer, auch sowohl vorne als auch hinten irgendwelche Schrauben zur Einstellung der Achsgeometrie gedreht werden mussten. Dadurch, dass diese sich nicht bewegen ließen, wurde mir zunächst das Fahrzeug mit dem Hinweis: wir können so nicht einstellen, fast so übergeben. Daraufhin ließ ich jedoch das Auto trotzdem stehen, dass sie alles versuchen müssen. Ende von der Geschichte: viel Rostlöser und immer wieder erwärmen und das mind halbe Stunde lang. Erst dann ließen sich die Schrauben bewegen und die Achgeometrie könnte eingestellt werden. Evtl liegt es bei deinem Problem ebenfalls daran
Für die Spur vorne musste er auf einer Seite auch erwärmen und WD40
Einweichen
Mag sein, dass Schrauben festrosten.
Aber bei einem Wechsel von Sommer auf Winter u.u. muss nichts verstellt werden. Beide Räder rollen gleichermaßen geradeaus.
Es ging um eine Vorsichtsmaßnahme alle 3-4 jahre, dass man einmal die Geometrie prüft. Lag nicht an dem Wechsel. Die Werte bei mir waren definitiv außerhalb der Toleranz. Aber die Aktion hat auch lange gedauert, bis die schrauben leichtgängig waren. Zudem hatte ich danach die falschstellung des Lenkrades, welche durch erneutes Justieren behoben wurde.
Die Innentorx für die Spureinstellung der HA sind wirklich eine Prüfung. Vorne sollte alles mit Handwerkszeug aufgehen.
Zitat: Bei Verwendung im Federlenker verändert man den Sturz. Bei Verwendung in der Zugstrebe verändert man den Nachlauf.
Richtig, aber man verändert auch (in geringem Mass) den jeweils anderen Wert sowie die Spur. Also nur Schraube allein kann das Problem ev. sogar verstärken.
Ich hab nach Wechsel vom Schlechtwegefahrwerk auf Avantgarde-Federn vorn diese Korrekturschrauben für den Sturz eingebaut, die Spur mit old-school-Methode (lange Latten und Massband) justiert und über die Gesamtlebensdauer der Reifen keine einseitige Abnützung mehr. Aber für den Durchschnittsnutzer ist eine professionelle Achsvermessung zu empfehlen.
So, er hat alles nochmal in Rahmen seiner Möglichkeiten eingestellt und als Wiedergutmachung für den „Pfusch“ meine mopedreifen auf die neuen Felgen aufgezogen
.