Achsvermessung
Hallo zusammen,
an meinem "neuen alten" B8 Variant steht bei Geradeausfahrt das Lenkrad seit dem Kauf schief.
Der Händler will nun eine Achsvermessung durchführen, um das Problem zu beheben.
Könnt ihr mir sagen, welche Vorgaben von VW existieren hinsichtlich Tankinhalt, Beladung, Luftdruck., etc.
Danke und Grüße
Markus
58 Antworten
Zitat:
"... unter Berücksichtigung der korrekten Stellung der Achsgeometrie und der Nullstellung der Lenkung [wurde] das Lenkrad neu justiert."
Mich würde interessieren, wie das nun gemacht wurde?
... bin mal gespannt, ob das ein anderer VW Betrieb ordnungsgemäß korrigieren kann. Hoffe ich zumindest. Ich lade später mal die Vermessungsprotokolle hoch.
Muss dann aufm Achversmessstand erfolgt sein.
Räder praktisch auf Vorgabe eingestellt. Dann stand wohl Lenkrad schief, dann Lenkrad ausgebaut und neu eingebaut. So stelle ich mir das vor. Dabei um 1-2 Ritzel versetzt...
Aber Schwachsinn. Irgendwas läuft da Faul.
Weiß nicht wie das im Werk funktioniert. Denke aber da wird alles Zusammengebaut und danach vermessen. Da ist es dann "egal" wo das Lenkrad steht. Jedoch hat Lenkrad und Kranz ein Strich. Da sollte das Lenkrad stehen.
Nehm den Passat und fahr woanders hin. Zur Not zu ATU oder sowas. Irgendwas ist da echt Faul.
Wann hast Termin beim anderen Händler?
Gruß
Markus
Hallo Markus,
noch habe ich keinen Termin, da ich aktuell auf eine Rückmeldung der Geschäftsführung der Mainzer Filiale warte.
Wenn ich zeitnah nichts höre, dann kontaktiere ich einen anderen Betrieb.
So wie es aussieht, hat der Händler in Worms echt massive Schwierigkeiten hiermit.
Grüße
Markus
PS: Auf der zweiten Seite des "Posts" ist ein Foto vom abgebauten Lenkrad. Demnach müsste man also wohl die "Trägerplatte" sollte der Schleifring sein anders einstellen, da das Lenkrad nach dem Bild gar nicht fals eingebaut werden kann.
Hallo ,
bei meinem B6 und B7 stand bei der Auslieferung das Lenkrad bei geradeaus Fahrt schief .
Kumpel von mir , der bei VW arbeitet und dort auch zufällig die Achsvermessung macht hat es gerichtet .
Lenkrad gerade gestellt , Augenmaß und nicht Wasserwage , festgeklemmt und dann die Kameras an die Räder .
Spurstangen neu eingestellt und dann hat es gepasst . Er hat auch gesehen wie schief das Lenkrad stand .
Einfach vor der Einstellung so gelenkt das auf dem Prüfstand die Werte in der Toleranz waren und da stand eben das Lenkrad schief . Beim B7 war ich dabei , hat keine 30 min gedauert .
Achja , der B8 ist mein erster Passat wo das Lenkrad bei der Auslieferung gerade war und auch noch immer ist .
Gruß
PS. Lenkrad und Aufnahme haben eine Markierung wenn die übereinander liegen dann ist
das Lenkrad richtig eingebaut und man kann es nicht einfach mal so einen Zahn versetzen .
Habe beim B6 und B7 das organale gegen das R-Line getauscht . Einfach auf die Markierung
achten und es passt .
Ähnliche Themen
Für mich klingt es danach das beim letzten Werkstattbesuch lediglich das Lenkrad auf der Verzahnung umgesetzt wurde. Das ist möglich, aber Pfusch. Die Verzahnung besteht aus insgesamt 60 Zähnen. D.h. mit einem Versatz um beispielsweise einen Zahn nach links oder rechts bewirkt man eine Korrektur des Lenkrads um 6 Grad.
Zitat:
@Passat1711 schrieb am 21. Dezember 2016 um 22:05:56 Uhr:
Hallo ,bei meinem B6 und B7 stand bei der Auslieferung das Lenkrad bei geradeaus Fahrt schief .
Kumpel von mir , der bei VW arbeitet und dort auch zufällig die Achsvermessung macht hat es gerichtet .
Lenkrad gerade gestellt , Augenmaß und nicht Wasserwage , festgeklemmt und dann die Kameras an die Räder .
Spurstangen neu eingestellt und dann hat es gepasst . Er hat auch gesehen wie schief das Lenkrad stand .
Einfach vor der Einstellung so gelenkt das auf dem Prüfstand die Werte in der Toleranz waren und da stand eben das Lenkrad schief . Beim B7 war ich dabei , hat keine 30 min gedauert .Achja , der B8 ist mein erster Passat wo das Lenkrad bei der Auslieferung gerade war und auch noch immer ist .
Gruß
PS. Lenkrad und Aufnahme haben eine Markierung wenn die übereinander liegen dann ist
das Lenkrad richtig eingebaut und man kann es nicht einfach mal so einen Zahn versetzen .
Habe beim B6 und B7 das organale gegen das R-Line getauscht . Einfach auf die Markierung
achten und es passt .
Hallo,
so wie es auf den Bildern des Posts aussieht - Seite 2 - so kann ich es überhaupt nicht falsch einbauen wegen dieser Zwei Pins, aber egal. Fakt ist, dass man es gerade einstellen kann, wenn man das möchte und wenns auch der Auftrag ist. Laut VW-Werkstatt ist es gerade, was ich definitiv nicht so sehe und es auch objektiv nicht so ist. Ich hab euch mal ein Foto angehängt, welches die Lenkradstellung zeigt auf gerader Strecke. Bei den beiden Leihwägen stand es da zumindest auch definitiv gerade. Und nun entscheidet selbst.
Also gibts jetzt noch nen Hinweis von mir an die Herrren, dass ich nun wo anders hingehe und die dann die Kosten übernehmen dürfen, wenns nicht passt. Das Risiko für mich geht also so gut wie gegen Null.
Bleibe ich auf den Kosten sitzen, dann weiß ich zumindest, dass die Werkstatt darum bettelt ein "durchweg positives Feedback" zu bekommen und dieses werden die dann auch bekommen. Veräppeln muss man sich ja auch nicht lassen.
Beigefügt habe ich auch noch den aktuellen Achsvermessungsbericht.
Laut Serviceleiter passt das alles. Die roten Werte seien demnach auch egal.
Hiernach haben die Herren lediglich nur noch Nullstellung des Lenkrades neu justiert ohne das Auto erneut zu vermessen. Ich sags euch, ich könnte ......
Aber die Werkstatt ist ja chronisch überlastet und man müsse Verständnis dafür aufbringen. So wirkt es auf mich.
Grüße
Markus
Zitat:
@MZ-Markus schrieb am 21. Dezember 2016 um 23:04:17 Uhr:
Laut Serviceleiter passt das alles. Die roten Werte seien demnach auch egal.
Hallo,
also wenn das Lenkrad beim geradeaus so wie bei Dir stehen würde, wäre ich auch nicht zufrieden.
Ich war schon oft meine Fahrzeuge vermessen lassen, aber vor jedem vermessen wurde zuerst das Lenkrad gerade gestellt und fixiert, heißt eine Stange zwischen Sitz und Lenkrad geklemmt, danach vermessen und auf richtige Werte eingestellt.
Anders kenn ich nicht.
Hallo zusammen,
Ich war heute bei einem anderen VW-Betrieb und man nahm sich meiner direkt an.
Trotz viel zu tun wurde mir direkt eine Probefahrt angeboten und das Resultat ist - wie es auch nicht anders zu erwarten war: Das Lenkrad steht schief beim Geradeausfahren und das deutlich sichtbar und die Nullstellung ist auch auf den ersten Blick nicht korrekt. Wie es nun weitergeht erfahre ich in den nächsten Tagen.
Wenigstens eine kleine Erfolgsmeldung.
Grüße und frohes Fest euch allen
Markus
Servus,
also schon mal etwas. Jetzt müssen sie es nur noch richtig vermessen können :-)
Der Achsmessstand kann noch so gut/neu sein. Aber meistens ist der Fehler hinter dem Bildschirm *G* Habe die Erfahrung auch im Ex 6er GTI gemacht. Da stand auch das Lenkrad schief und hieß es wäre OK. War aber nicht bei VW. Andere Firma hat es dann in Ordnung gebracht und ich hab mir das Geld da wieder geholt.
Bei dir hat es zumindest noch nichts gekostet, außer Nerven, Zeit und Stress...
Dann mal hoffen dass es nun klappt beim Termin!
Gruß
Markus
... die Achsvermessung werde ich nun selbst bezahlen müssen.
Bin mal gespannt, ob ich mir das Geld dann so einfach wieder holen kann. Ich gehe mal davon aus, dass die sich mit Händen und Füßen wehren werden.
Der gesamte Schriftverkehr is bislang per Mail gelaufen und ich möchte nun einfach Ruhe haben.
Klar kann ich es meinem Anwalt geben, nur ist der Aufwand höhere ganz zu schweigen von den Nerven.
Vielleicht habt Ihr njoch Tipps für mich, wie ihr an die Rückerstattng drangehen würdet.
Grüße Markus
Servus,
krass was VW da macht...
Aber wie schon gesagt. Fahr zu einem nicht VW Betrieb und lasse eine Vergleichsmessung machen. Dass du auf der sicheren Seite bist, dass etwas nicht stimmt. Wenn du den Ausdruck hast, einfach per mail an VW-Händler und zur Not per Anwalt drohen bzw. der Kostenübernahme bei einer anderen Firma.
Nur Diagramme ohne Einstellarbeiten kosten auch nicht die Welt...
Ob Anwalt bei um 100€ Achsvermessung bringt, ist die andere Seite.
Würde einfach danach denen mal die Meinung sagen und eine andere Werkstatt für Inspektionen suchen.
Hast du das Auto dort gekauft?
Gruß
Markus
Hallo Markus,
Ja ich hab das Auto dort gekauft und mache nun seit nem halben Jahr mit dem Mist rum. Hab nun mit dem anderen VW Händler gesprochen und werde dann dort die separate Achsvermessung machen lassen. Dadurch, dass das Auto zu einer Seite zieht, ist der Fall eigentlich recht klar, zumal der Serviceberater dieses anderen VW Autohauses dies auch direkt selbst festgestellt hat und auch nachvollziehen konnte.
Bin gespannt, was hier rauskommt. Ich finde es heftig, dass dem Kunden so ein Auto überhaupt herausgegeben wird.
Wenn der Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe sich querstellt, dann mach ich Rabatz. Ist ein Betrieb einer recht großen Kette in Worms. Und das ist nicht unser erstes Auto von dieser Kette. Verkauf war echt klasse, Servicequalität genau das Gegenteil.
Ich halte euch auf dem Laufnden, bin auch ziemlich sicher, dass eine negative Werbung viel besser durchschlägt, als ein Brief vom Anwalt.
Grüße
Markus
Guten Morgen,
ich habe auch schon ähnliches erlebt. Angefangen hat es mit dem ersten Touran-Modell!
Fahre mit Familie an die Ostsee in den Urlaub und auf einem Parkplatz stehe ich mit eingeschlagenen Rädern und sehe, das innen auf 5cm schon die helle Textilschicht herausschaut!
Da war vom Werk schon die Achseinstellung falsch, oder sollte der Transporteur da Bordsteine hochgeknallt sein?
Der absolute HIT war dann die Bemerkung des VK, - es läge an der Fahrweise :-)
Das aber auch andere Hersteller nicht fehlerfrei einstellen, zeigt mein Geschäftswagen von MB, mein privater XC60 und der UP meiner Frau!
Mit jedem Fahrzeug war ich zur Einstellung bei "pointS" und nie stimmten die Werte!
Seit der Neueinstellung ist alles wunderbar, - gleichmäßige Abnutzung!
Schreibe das hier, weil ich Mitleser bin und zu 99% einen Passat HL als nächstes leasen werde.
Schöne Grüße an Alle
... sodele.
Ich habe meinen Passat nun aus der anderen Werkstatt. Da das Lenkrad immer noch nicht ganz gerade ist - ist aber nun merklich besser als vorher, gebe ich Ihn am Donnerstag nochmals ab. Sie geben sich aber Mühe, das ist klar, scheint aber wohl ein schwieriges Fahrzeug zu sein. War wohl nicht so ganz einfach.
Die Kosten fürs Einstellen durfte ich nun selbst zahlen - waren rund 160 Euro - und ich versuche mir diese gerade vom Betrieb Löhr, bei dem ich das Auto auch gekauft habe wieder zu holen. Bislang gab es noch keine Reaktion und ich bin gespannt, ob die das überhaupt zahlen.
Grüße
Markus
Hallo zusammen,
Ich hab den Passat nun wieder aber das Lenkrad steht noch immer nicht gerade, diesmal aber zur anderen Seite. Es ist zum Verzweifeln und langsam habe ich echt keine Lust mehr. Das Auto nervt mich nur noch und das jeden Tag.
Auch das Erstatten des Geldes durch das Autohaus Löhr in Worms steht noch aus zumal mir bei Löhr auch noch eine Abdeckung abgebrochen wurde.
Ich weiß nun echt nicht mehr weiter und ich glaube, dass das Problem woanders liegt.
Da muss ich mich dann wohl einmal an VW wenden.
Laut Vermessung soll es gerade stehen, was beim Fahren so aber leider nicht ist. Und ich rede hier nicht von einem leichten, sondern für mich doch recht gut sichtbaren Schiefstand.
Vielleicht habt ihr ja noch Tipps?
Grüße
Markus