Achsvermessung

VW Passat

Hallo zusammen,

an meinem "neuen alten" B8 Variant steht bei Geradeausfahrt das Lenkrad seit dem Kauf schief.
Der Händler will nun eine Achsvermessung durchführen, um das Problem zu beheben.
Könnt ihr mir sagen, welche Vorgaben von VW existieren hinsichtlich Tankinhalt, Beladung, Luftdruck., etc.

Danke und Grüße
Markus

58 Antworten

Hallo zusammen,

gestern habe ich mein Fahrzeug aus der Werkstatt abgeholt. Beim Werkstattaufenthalt wurde das Auto nochmals vermessen. Gleichzeitig wurde das Lenkrad getauscht. Der Werkstattleiter hat sich offensichtlich echt Mühe gegeben, nur das bringt mir nichts, da das Lenkrad bei Geradeausfahrt nun noch immer schief steht. In der Ersatzzeit hatte ich einen Ersatzwagen, ebenfalls einen Passat, bei dem das Lenkrad einwandfrei gerade steht bei Geradeausfahrt, so dass ich mir dies nicht einbilde.

Mittlerweile weiß ich nicht mehr, was ich noch tun kann.
Ich tippe auf einen Defekt bei der Lenkradwasserwaage oder sonstigen Gerätschaften, kann das aber nicht nachweisen. Fakt ist, dass das Lenkrad schief steht und das für mich sehr deutlich.

Ich habe alle Serviceberater durch, Serviceleiter und Werkstattleiter ebenso und bin ebenfalls mit dem Geschäftführer in Kontakt. Gerade der Geschäftsführer ist nett und serviceorientiert, nur das bringt mich ehrlichgesagt nicht weiter.

Was habt ihr noch für Tipps parat? Ich verliere langsam die Lust am Passat, zumal noch andere Dinge im Argen liegen und nicht abgestellt wurden.

Grüße

Zitat:

@MZ-Markus schrieb am 16. Dezember 2016 um 10:51:35 Uhr:


das Lenkrad bei Geradeausfahrt nun noch immer schief steht. In der Ersatzzeit hatte ich einen Ersatzwagen, ebenfalls einen Passat, bei dem das Lenkrad einwandfrei gerade steht bei Geradeausfahrt, so dass ich mir dies nicht einbilde.

Hallo,
kannst Du uns bitte paar Fotos machen, damit man sehen kann wie " schief "das Lenkrad beim Geradeauslauf steht.
Darf ich fragen aus welcher Ecke kommst Du 🙂

Hallo.

Ich hab mein Auto heute wieder beim Händler auf den Hof gestellt. Komme aus dem Rhein-Main Gebiet.
Daher kann ich momentan leider auch keine Fotos machen.

Der Serviceleiter kümmert sich nun persönlich darum.

Fakt ist, dass das Auto bislang ohne Beladung vermessen wurde, wobei ich nicht weiß, ob dieses von VW vorgeschrieben ist und es nun immer nach links steht.
Könnte ggf. auch ein Problem mit der Progressivlenkung sein, oder aber mit dem DCC.

Ich hoffe, dass die das nun hinbekommen, beim 4. Vermessen.

Daher wollte ich fragen, ob ihr irgendwelche Tipps habt.

Grüße
Markus

Fahr einfach mal woanders hin...Und wenn es nicht passt soll vw es übernehmen....sag du brauchst nur eine eingangsmessung. Die kostet Normal auch nicht viel....Bei dem ganzen ärger :-)

Ähnliche Themen

... ich bin gespannt was nun rauskommt. Die behalten das Auto nun bis Dienstag und nehmen nun das alles hoffentlich genau. Ich hatte ein ähnliches Problem mal mit meinem damaligen BMW. Da lag es an der fehlenden Beladung während der Vermessung.

Ich weiß nicht was VW da vorschreibt, aber das könnte ich mir vorstellen, oder einen Defekt am Fahrwerk - DCC z. B.

Grüße
Markus

also: Wie gesagt wären Bilder hilfreich. Sollte sichtbar sein, denn du erkennst es ja auch und empfindest es als störend.
Die Beladung hat keinen Einfluss, mein Lenkrad steht gerade und das leer wie voll beladen, zumindest ist das meine Wahrnehmung (und ich bin empfindlich). Es gibt ja noch die Möglichkeit das Lenkrad einen Zahn auf dem Vielzahn zu versetzen, warum wurde das noch nicht gemacht? Solange die Anordnung der Schleifringe nicht geändert wird ist das m.E. egal.

ciao

EDIT: Ok, vergiss es...die 2 Zapfen am Schleifring zentrieren das Lenkrad dazu, Versatz zueinander ausgeschlossen. Aber: Evtl. ist genau dieser Schleifring etwas verstellt und nimmt daher das Lenkrad mit (siehe die Gravur auf dem Ring "Eingestellt ...."😉.

Die Wasserwaage und deren Nullstellung VOR der Spureinstellung hast du selbst gesehen, und die Einstellung des Lenkrades war damit ok für dich?

Img-5433
M12-vielzahn

Zitat:

@MZ-Markus schrieb am 16. Dezember 2016 um 19:32:18 Uhr:



Fakt ist, dass das Auto bislang ohne Beladung vermessen wurde, wobei ich nicht weiß, ob dieses von VW vorgeschrieben ist und es nun immer nach links steht.

Hallo,

schade, etwas weit von mir 🙂

Ich habe schon sehr oft meine Fahrzeuge vermessen lassen und die waren nicht beladen.

Beim letzten Werkstattbesuch wurde auch das Lenkrad getauscht, so dass das Auto da eine ganze Woche beim Händler stand. Laut Werkstatt ist der Leiter derselbigen mit dem Auto gefahren und sagte, dass das Lenlrad kerzengerade stand. Ich für meinen Teil hatte ja in der genannten Zeut einen Leihwagen und konnte recht gut einige Punkte testen insbesondere auch die Lenkradstellung. Diese unterscheid sich bei den gleichen Streckenabschnitten mehr als deutlich von der in meinem Auto. Also scheint etwas nicht zu stimmen. Als ich auch noch gesehen habe, dass Im Ausgangebericht der Sturz in Summe nicht grün sondern rot war dachte,ich mir dass da schon etwas nicht stimmen kann. Bin nun sehr gespannt ob die das hinbekommen und leider kann ich nicht dauernd dabei stehen und schauen wie die das machen. Der Serviceleiter, dem das natürlich hochgradig peinlich ist ebenso wie dem Geschäftsführer will sich nun selbst darum kümmern inkl. Probefahrt usw. Ich kann mir es nur so vorstellen, dass das wieder mit dem Lenkradtausch zusammen hing. By the way. Das alenkrad war schon schief als ich das Fahrzeug gekauft habe und seit dem Punkt reklamiere ich das - also nun ein gutes halbes Jahr. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass einen das irgendwann nervt.

PS: ich kann langgezogene Rechtskurven auf der Autobahn mit fast geradeegsetlltem Lenkrad fahren, was sogar stellenweise noch leicht nach links zeigt.

Grüße
Markus

Hallo zusammen,

Ich habe meinen Passat nun wieder und gelinde gesagt sauer.
Nun steht das Lenkrad auf den Strecken, auf welchen es ursprünglich gerade sein sollte und nach links geneigt war nach rechts. D. h. Wieder ein Termin ohne wirklichen Erfolg. Mit meinem Latein bin ich langsam am Ende.
Obgleich sich jeder im Autohaus angestrengt hat, was man wirklich bemerkt hat, ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend.

Nun gehts dann wohl zu nem Partnerbetrieb - gleiche Kette aber direkt bei mir am Heimatort und ich bin mal gespannt, was mir diese Kollegen nun hierzu sagen.

Komisch finde ich das das Fahrzeug einmal angeblich korrekt eingestellt wurde und das Lenkrad dabei nach links stand bei der Geradeausfahrt und nun wurde es nochmals vermessen und das Lenkrad soll nun geradestehen und es steht bei der Geradeausfahrt aber nach rechts.

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen dass die mich ärgern wollen.

Habt Ihr noch irgendwelche Tipps für mich? Ich es wirklich so schwer den Passat korrekt zu vermessen?

Grüße
Markus

Sorry, aber das ist ja schon peinlich für VW.

Ich habe meinen nach 2x Umbauten 1x bei VW vermessen lassen und war korrekt und danach bei "pneuhage http://www.pneuhage.de/) und wurde auch korrekt vermessen. Da war auch Lenkrad davor schief und danach korrekt.

Achsvermessen sollte eigentlich wie bei jedem anderen Auto sein. Problem sind die Assistentsysteme die eigentlich nach der Vermessung auf die Werte kalibriert werden.

Geh einfach mal zu jemand der "Ahnung" hat und hol dir eine Vergleichsmessung!! Dann siehst du weiter.

Gruß
Markus

Hallo Markus,

das habe ich vor. Bislang will ich nicht zu einem Reifenhändler gehen, wegen der Kalibrierung der Assistenzsysteme. Peinlich ist es allerdings, vor allem die unterschiedlichen Aussagen und dass das Resultat nicht passt. Wegen dieser und anderer Geschichten war das Auto nun ca. 1,5 Wochen in der Werkstatt.
Wenn man sich nun das Resultat ansieht, ist es mehr als nur ärgerlich, aber aufgeben tue ich hier nicht.
Dabei werden bei unseren VW-Händlern durch die Bank sehr gute Achsvermessungsgeräte eingesetzt, aber irgendwas scheint hier nicht zu passen.

Die zwei Ersatzwagen, die ich in der Zwischenzeit gefahren bin, hatten diesen Schiefstand in jedem Falle nicht.
Beispiel: eine Autobahn, die recht deutlich nach rechts geneigt ist, fahre ich aktuell mit leicht nach rechts! zeigendem Lenkrad. Die Progressivlenkung ist sehr direkt, aber das muss doch einzustellen sein.

Dachte, es wäre ein Defekt vorhanden, aber offenbar ist alles ok.

Ich teste dann mal weiter unsere Mechanikerqualität.

Grüße
Markus

Hi,

Progressivlenkung hat meiner auch. Daran liegt es auf jeden fall nicht.

Bei der zweiten Vermessung war ich dabei. War ein 3D Gerät, welches nur die Räder anfährt und dann vermisst. Nach ca. 15min war alles vorbei. Ich habe die Werte von der ersten Vermessung von VW wieder einstellen lassen und läuft zu 100% gerade.

Viel Glück, dass es bald ein Ende hat.

Gruß
Markus

Die Assistenzsysteme sollten (müssen) nur kalibriert werden, wenn an der Hinterachse was eingestellt wird.

Hallo zusammen,

nach einem "netten" Mailaustausch habe ich nun erfahren, dass beim letzten Werkstattbesuch lediglich das Lenkrad justiert und daneben keine Achsvermessung durchgeführt wurde. Wie kann man es denn das Lenkrad justieren, ohne dass man es abschaubt und einen Zahn versetzt? Ich hab das Gefühl, dass ich hier veräppelt werde.

Grüße
Markus

PS: Nun gehts dann wohl zu einem anderen Händler.

Servus,

soweit ich weiß nicht...Muss dazu ausgebaut werden und dann in der Verzahnung eine Position versetzt werden...Schon ein wenig "verarsche"!!

Das aber nicht sinn der Sache so eine gerade Lenkrad zu bekommen!

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen