Achsvermessung notwendig?

Opel Astra F

Tach Gemeinde,
habe heute Morgen meiner Astrid neue Koppelstangen und Querlenkerbuchsen verpasst.(VA)
Einfacher als ich mir das vorgestellt habe, in etwas über 2 Stunden war das Thema erledigt.
Nun wüsste ich gern ob ich nach diesen Arbeiten auch noch die Achsen vermessen lassen sollte ,oder ob das evtl. sogar zwingend notwendig ist.
So ein billiges Vergnügen ist das ja jetzt auch nicht als das ich das machen lasse wenn keine Notwendigkeit besteht.
Danke in voraus für eure Antworten.

wünsch euch nen schönen Urlaub und unfallfreie Km auf allen Wegen,

Gruß und so ,Det

Beste Antwort im Thema

Ich machs nicht.. man soll aber...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Da die Querlenker raus waren ist Vermessen und Einstellen absolut notwendig.
Wenn Du Pech hast ruinierst Du in Rekordzeit die Reifen wenn es nicht eingestellt wird.
Von der schlechteren Fahrsicherheit fang ich garnicht erst an...

Gruß Kitzmann

Pauschal gesagt, immer wenn du eine Schraube oder eine Buchse draussen hattest...

Dann werd ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen, aber das sollte meine Astrid mir ja wert sein.
Danke für die schnellen Antworten.

Ich machs nicht.. man soll aber...

Ähnliche Themen

:

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Ich machs nicht.. man soll aber...

😁😁

Na Klasse , hab heut meine Astrid zum Achsvermessung bei der Werkstattkette mit den 3 Buchstaben abgegeben. Nach ner Stunde rummurksen meinte der Werkstattmeister das die Spurstangenköpfe festgerottet wären und neue reinmüssen.
Hab ich erstmal dankend abgelehnt, meine Astrid untern Hintern geklemmt und zu nem Kumpel in die Werkstatt gedüst. Nach ner Stunde Arbeit , unter zuhilfenahme vom Schweißbrenner , Röstlöser , grobem Werkzeug und nem Pfund Kupferpaste war das Thema erledigt. Alles bewegt sich wieder wie es das soll.

Na wenigstens ist die nächste Einstellung dafür umsonst , ach ne kostenlos.
Mal gespannt was die in der Werkstatt morgen fürn Gesicht machen .

Schönen Tach noch , Det

So wars bei mir auch mal. Dacht mir also was solls, solang das Ding nicht nach links oder rechts zieht isses wurst. Die Reifen auch ne Weile beobachted und gut. Ausserdem hab ich schon oft genug nur Murks nach ner Spureinstellung gesehen. Lenkrad schief, ziehen in eine Richtung etc...

An alle Sicherheitfanatiker. Fahrt ihr nach jedem Schlagloch zum Einstellen oder Prüfen oder so alle 2 Jahre auf Verdacht? Doch auch nur wenn was auffällig ist, oder!?

Aber wie gesagt, eigentlich soll man halt. Ich hab jetzt schon alles vorn gewechselt ohne einmal eingestellt zu haben.. Domlager, komplette Querlenker 2x nur die Spurstangenköpfe sind immernoch die alten und auch immernoch festgerottet.. Ob mans nachmachen soll, sei mal dahingestellt..

Hab ja schon bezahlt, also lass ich die Jungs nochmal rann .
Da ich ja unter Einsatz von grober Gewalt die Spurstangenköpfe ausgebaut hab und die "Einstellung" nur so Augenmaß gemacht hab MUSS jetzt richtig eingestellt werden.
Kulanterweise hab ich ja noch einmal die Arbeit gut geschrieben bekommen. Und für nix will ich denen die Knete ja auch net in den Rachen schieben.

Ja gut, spätestens bei den Spurstangenköpfen wirds dann auch notwendig...

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


An alle Sicherheitfanatiker. Fahrt ihr nach jedem Schlagloch zum Einstellen oder Prüfen oder so alle 2 Jahre auf Verdacht? Doch auch nur wenn was auffällig ist, oder!?

Das hat nichts mit Sicherheitsfanatismus zu tun, nur sind 2 Reifen teurer als einmal Spur einstellen.

Das Fahrverhalten ist auch nicht optimal, Lenkung wird gefühllos um die Mittellage, Spurrillenempfindlichkeit nimmt zu etc.

Auch wenn der Bock geradeaus fährt und das Lenkrad gerade steht kann die (Vor)spur nicht stimmen, dann kommts zu o.g. Effekten.

Wenn man sich das Einstellen spart, weil er "geradeaus fährt", dann sollte man halt wenigstens regelmäßig die Reifen checken...

Zitat:

Original geschrieben von Kitzmann



Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


An alle Sicherheitfanatiker. Fahrt ihr nach jedem Schlagloch zum Einstellen oder Prüfen oder so alle 2 Jahre auf Verdacht? Doch auch nur wenn was auffällig ist, oder!?
Wenn man sich das Einstellen spart, weil er "geradeaus fährt", dann sollte man halt wenigstens regelmäßig die Reifen checken...

Sacht er doch!

Mein letzter Komplettsatz Winterräder für den F (Deutsche Marke, 3 Jahre alt) hat mir übrigens 12,50 gekostet 😁
und seit der letzten Spureinstellung am Meriva ist das Lenkrad leicht schief (Köpfe samt Spurstangen getauscht).🙄

MFg Ulf

Das schiefstehende Lenkrad würde ich nicht akzeptieren, Du hast Gewährleistung auf die Arbeit, dann muss es halt nochmal eingestellt werden...

Wieso? Ist doch normal! Sagen die zumindest bei VW wenn du einen neuen abholst😁

Wenn das Lenkrad nicht in Mittelstellung steht kannste aber auch Ärger bei der nächsten HU bekommen , wenn ich richtig informiert bin ist das ein schwerwiegender Mangel.
Und wenn mir beim FOH einer erzählt das ein schiefstehendes Lenkrad Stand der Technik ist würd ich ihn mal fragen ob er nicht seinen Beruf verfehlt hat.Was aber auch für alle andern Marken gilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen