Achsvermessung nach Tieferlegen?

BMW 3er E46

Servus!

Ich hab gestern meine Eibach Federn eingebaut und heute eintragen lassen. Nun stell ich mir die Frage ob ich auch eine Achsvermessung machen sollte. Hab 3 Kfz-Mechaniker (Freunde) gefragt und 2 meinten "Nein ist nicht notwendig" und einer sagte "Muss nicht aber schaden kanns nicht".

Ist es nun unsinn oder sollte ich die ~50 ruhig investieren. Ich tendiere ja eher dazu es einfach machen zu lassen, bevor am ende die Spur oder sonstwas verstellt ist.

18 Antworten

Hallo Stephan,

danke für die Bestätigung 🙂

Die Angabe von 33,5 cm zwischen Kotflügelunterkante und Radmitte ist auch beim Z4 das "kritische Maß". Denn so ungefähr habe ich es bei mir und das macht bei einem 235/35R19-Reifen (Durchmesser: 628 mm) an der Vorderachse bei eingeschlagener Lenkung nur noch einen cm möglichen Federweg aus!
Bei 225/40R18 (Durchmesser: 619 mm), der gängigeren Bereifung sind das auch weniger als 2 cm.

Gut, man fährt mit solch stark eingeschlagener Lenkung nich so, dass man den Federweg bräuchte - aber ein Risiko ist das durchaus.
Wieso manch einer da 50 oder gar 60 mm runter kommt, ist mir schon ein Rätsel ... sicher kann man mit einer angepassten Achsgeometrie noch etwas freigängigkeit rausholen, aber sicherer wird das auch nicht.

Gruß, Frank

In jedem Gutachten steht, dass neu Vermessen werden muss. In jeder EBA zum Thema Elektrik steht, Batterie abklemmen... Jaja.

Also ich habe damals auch brav vermessen lassen, selbstverständlich mit dem von Frank orakelten Ergebnis! 😉😛😁

Wenn man in Keilform tieferlegt (korrekt), dann verstellt sich nur der Nachlauf - nicht zu verwechseln mit Nachspur! Und Nachlauf ist das einzige, was man an der Vorderachse gar nicht einstellen kann... Also egal.

Viele Grüße, Timo

So nachdem man ja die verschiedensten Meinungen hört über eine Achsvermessung nach Tieferlegen, hab ich jetzt einfach mal eine gemacht 🙂

Ich habe die Eibach Sportline Federn jetzt ca. 1500km drinn und war gestern mal eine Vermessung machen.

Hier das Ergebnis.

Der Typ meinte das man hinten rechts den Sturz nicht mehr weiter verstellen kann, da er schon bis zum Anschlag gedreht ist.

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Wenn man in Keilform tieferlegt (korrekt), dann verstellt sich nur der Nachlauf - nicht zu verwechseln mit Nachspur! Und Nachlauf ist das einzige, was man an der Vorderachse gar nicht einstellen kann... Also egal.

Viele Grüße, Timo

Der Nachlauf verändert sich vernachlässigbar, eine Veränderung zwischen Radführungsgelenk des Querlenkers und Domlager bei keilförmiger Tieferlegung soll ja nicht dazu führen, dass dann die Spurtreue verloren geht, denn der beim E46 positive Nachlauf schrumpft ja . Das darf er nicht zu viel, denn das würde das Antriebsprinzipo (Heckantrieb) des BMW deutlich verschlechtern.

Eine deutlich Veränderung erfährt bei Tieferlegung immer der Sturz, was folglich dann auch zur Veränderung im Lenkrollhalbmesser führt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen