achsvermessung nach federtausch
und schon wieder muss ich mal was fragen. lass morgen meine federn 35/35 einbauen! is eine nachfolgende achvermessung notwendig?
Beste Antwort im Thema
guck dir den link an dann kannst selber entscheiden ob du eine machst oder nicht.
meine meinung wirst du danach auch kennen
klick mich!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
auch meine erfahrung !Zitat:
Original geschrieben von Krally
alle drei lagen nach der tieferlegung innerhalb der normwerte und mußten nicht verstellt werden.@MC
drück nicht immer auf die angstdrüse😁
Man kann es auch die Vernunftdrüse nennen. Letztendlich muss es jeder für sich entscheiden.
Wenn das Federn-Gutachten eine Vermessung verlangt, und man macht es trotzdem nicht, fährt man ohne Betriebserlaubnis.
Ich "durfte" aus 220 Km/h eine wirkliche Vollbremsung machen, seit dem weiss ich was der A3 kann.
Die geöffnete innere Schiebedachabdeckung schlug dabei mit voller Wucht zu. Versuche das mal zu provozieren. 😉
Wie immer im Leben, es kann gut gehen oder nicht.
Wie war das? Der Tod ist sicher, das Leben nicht.
Mutige Grüße
MC 🙂
Ich behaupte jetzt mal, dass man (ich zumindest😁) es merkt, dass Spur, Sturz etc. nach dem Einbau nicht mehr stimmt. -> Einstellen lassen.
Hai,
nu´ denn: Nicht umsonst verlangt mancher TÜV ein Vermessungsprotokoll,
denn es werden "viele Schrauben gelöst und wieder montiert"... dass dabei
die Spur- und Sturz-Werte "auch mal" verstellt sein könnten, versteht sich
wohl von selbst (andersrum kann´s halt auch mal passen...)... man muss
ja nicht unbedingt zum Freundlichen, auch bspw. "Premio" macht "das", nur
halt für die Hälfte...:-)...
Gruss
hallo zu so später stunde,
hab gestern 35mm H&R Federn einbauen und eine Achsvermessung machen lassen.
kann mir jemand was zu meiner Achsvermessung im Anhang sagen? weiß nicht wie ich die lesen muss 🙁
nur so die wichtigsten facts die interessant/erwähnenswert sind vielleicht 🙂
Ist alles richtig eingestellt worden?
Ist da bei der Vorderachse der Sturz mit -1,19 rechts nicht sehr viel und außerhalb der Sollwerte? hmmmm und hinten links der Sturz ist auch mit +0,49 nicht im Sollbereich glaube ich, aber ich weiß ja nicht genau. Was meint ihr?
Ähnliche Themen
Da passt ja gar nichts zu den Sollwerten...
Also erstens warum hat der Mechaniker bei einer Tieferlegung nicht die Werte vom Sportfahrwerk verwendet? Gut es ist im Grunde nur der Sturz vorne aber immerhin.
Warum hat der Mechaniker die Spur vorne nicht auf 0°00' eingestellt??
Der ist ja genau am Grenzbereich.
Bei so viel Vorspur dürfte der Wagen recht unwillig einlenken.
Den Sturz vorne kann man nicht einstellen, nur ausmitteln. Das ist aber recht viel Aufwand.
Den Sturz hinten kann man ziemlich gut einstellen, ich frage mich warum der Mechaniker den nicht korrigiert hat?
Der Sturz hinten ist nicht gleichmäßig und viel zu wenig negativ. D.h. die Hinterachse liegt schlechter in Kurven als ab Werk.
Spur stimmt auch nicht wirklich hinten. Die Toleranz ist recht groß, da kann man schon richtig einstellen finde ich.
Alles gerade noch im Einstellbereich oder schon ausserhalb.
Wo hast du es machen lassen und wieviel hast du bezahlt?
Ich habe bei einem Reifen.com Stützpunkt für Spur vorne und Spur und Sturz hinten knap 70,- € bezahlt und die Arbeit war bis auf die Minute genau.
Gehen hier die Meinungen eigentlich immer noch somweit auseinander ob man es machen lassen soll,oder nicht.
Hab mir heute 35er Federn einbaun lassen, eigentlich wollte ich auch Spur und Sturz an beiden Achsen einstellen lassen, aber hier liest man ja sehr wiedersprüchliche Sachen.
Wo fâhrt man am besten hin, Reifenhändler oder feie Werkstatt, Audipartner muss. Nicht unbedingt sein.
ich bin der Meinung wenn die Dämpfer dazu raus mussten(was vorne ja zwingend nötig ist) dann sollte vermessen werden.
Tut nicht weh und wenn nur vermessen wird ohne zu verstellen wird es auch nicht so teuer.
Bei meinem VW Händler kostet Vermessen 63€, wenn was nicht stimmt pro Achse 12€.
Denke das ist man seinem Audi schon schuldig.
echt wahnwitzige aussagen hier... bei jeder veränderung der fahrzeughöhe (federn) wird doch sowieso im gutachten eine achsvermessung vorgeschrieben ! ich musste bis jetzt immer das protokoll mit vorlegen. es gibt keine "geringe" tieferlegung bei der sich die einstellung nicht lohnt. schon wenige cm machen gerade beim sturz eine menge aus ! Lasst eure autos nach dem tieferlegen vermessen und fertig !
Zitat:
Original geschrieben von dlorek
echt wahnwitzige aussagen hier... bei jeder veränderung der fahrzeughöhe (federn) wird doch sowieso im gutachten eine achsvermessung vorgeschrieben ! ich musste bis jetzt immer das protokoll mit vorlegen. es gibt keine "geringe" tieferlegung bei der sich die einstellung nicht lohnt. schon wenige cm machen gerade beim sturz eine menge aus ! Lasst eure autos nach dem tieferlegen vermessen und fertig !
Das ist genau meine Rede. Sich ein Premiumauto kaufen für viel Geld und dann bei so etwas sparen. Da kann ich nur mit denn Kopf schütteln🙄🙄🙄
Und wo fährt man am besten, irgend ne Werkstatt oder Reifenhändler, oder doch der Audipartner?
ich weiß nicht in wie weit Vertragswerkstätten die Möglichkeit haben ein Fahrzeug zu vermessen. Viele Werkstätten bringen den Wagen dann zu einem Reifenfachbetrieb o.Ä.
Ein guter Reifenhändler sollte das gut machen können. Würde deswegen nicht zwingend zum Audipartner fahren.
Servus,
ich habe meinen mal bei Euromaster nachmessen lassen. Leider musste ich einmal zum nachbessern, da das Lenkrad leicht schief stand. Kosten ingesamt waren bei ca65€.
ab 40mm solltest vermessen ich hab auch 35 und hab es nicht gemacht schon seit 1 Jahr keine Probleme reifen sind normal, wenn du es willst kannst machen für Sicherheit