Achsvermessung lesen, Auto zieht nach rechts
Hallo,
mit meinem Formentor habe ich leider nur ständig Probleme. Das größte Problem ist jedoch, dass das Auto fast immer nach rechts zieht. Geradeaus ist so gut wie nie drin, in sehr seltenen Fällen zieht es aber auch mal nach links.
Bei meinem ersten Werkstattbesuch wurde eine Achsvermessung durchgeführt. Man konnte geringe Abweichungen feststellen, siehe Bild. Diese wurden angeblich korrigiert.
Nun das Auto zog danach immer noch nach rechts. Erneut wurde angeblich gemessen, jedoch keine Abweichungen festgestellt, es liegt angeblich an den Reifen.
Jetzt habe ich neue Reifen und wieder das gleiche Problem.
Meine FRAGE: kann man an dem Protokoll erkennen, ob das Auto mit den rot markierten Werten eher nach rechts ziehen würde? Ich glaube die haben beim ersten Besuch nichts "korrigiert".
Mittlerweile glaube ich auch, dass die einfach keine Lust haben daran etwas zu machen, weil es noch in der Gewährleistung ist.
Laut einer anderen Cupra-Werkstatt hätte man auch nur bis 10.000 km auf solche Mängel Gewährleistung und nicht über zwei Jahre. Schließlich kann ich irgendwo dagegen gefahren sein. Der Meister von diesem Cuprahändler ist mitgefahren und stellte auch fest, dass das Auto nach rechts zieht. Eine Achsvermessung würde allerdings kosten, da ich über 10.000 km mittlerweile drauf habe und die andere Werkstatt eigentlich noch in der Nachbesserungspflicht steht
75 Antworten
Anbei noch das Protokoll meiner Eingangsvermessung. Der einzige abweichende Wert der rot ist, ist der Nachlauf rechts. Also hier gibt es eine geringe Differenz zum Nachlauf links. Dazu meine der Serviceberater aber, dass der Nachlauf nicht einstellbar wäre und nur etwas "vermittelbar" ist, was meines Wissens nach ja auch so stimmt. Kann die Abweichung beim Nachlauf evtl. doch für das nach rechts ziehen verantwortlich sein? Was sind die Symptome eines abweichenden Nachlaufs links/rechts der außerhalb der Toleranz ist? Temperatur an den Bremsen/Felgen habe ich gestern nach einer längeren Autobahnfahrt gemessen, da ist alles gleich und nichts übermäßig heiß gewesen, sollte also in Ordnung sein.
Falls du Reifen mit einem 40er Querschnitt (oder noch geringer) und eine Breite von 225 oder mehr hast, dann wird’s bei unseren Fahrbahnen und bei der FederbeinVA immer nach dem Fahrbahnrand ziehen (von ganz wenig bis deutlich). War bei meinen vielen Fahrzeugen trotz perfekter Achsgeometrie immer so (außer bei Querlenker-, bzw. MehrlenkerVA).
Hab 225/40/R18 drauf. Winter 225/45/R17. Bei beiden Größen gleich spürbar. Gefühlt einen Tick weniger spürbar mit den Sommerrädern. Hatte die gleichem Reifendimensionen auf meinem Vorgängerfahrzeug Audi A3 8V Sportback und da hatte ich das alles auf den gleichen Strecken definitiv nicht.
Zitat:
@Red Wing14 schrieb am 6. Mai 2023 um 14:59:15 Uhr:
Hab 225/40/R18 drauf. Winter 225/45/R17. Bei beiden Größen gleich spürbar. Gefühlt einen Tick weniger spürbar mit den Sommerrädern. Hatte die gleichem Reifendimensionen auf meinem Vorgängerfahrzeug Audi A3 8V Sportback und da hatte ich das alles auf den gleichen Strecken definitiv nicht.
Haben sie es geschafft gerade zu kriegen oder immer noch nicht ?
Hab das gleiche Problem mit meinem Cupra Leon ST 2.0 245PS 2022
Ähnliche Themen
Ohje das sieht bei dir ja sogar noch schlimmer aus als bei mir. Hast du schon in der Garantie was machen lassen? Bei mir ist es leider nach wie vor noch so. War mir dann irgendwann zu blöd das immer und immer wieder zu reklamieren und von den inkompetenten Seat/Cupra Vertragshändlern jedes mal als "normal und innerhalb der Toleranz bla bla" abgestempelt zu werden. Und selber dafür bezahlen es richten zu lassen, hatte ich dann doch auch keine Lust mehr nach dem ganzen Theater. Da es ein Leasingfahrzeug ist und es nach der Vertragsdauer sehr wahrscheinlich wieder zum Händler zurückgeht, habe ich mich damit abgefunden und versucht es nicht mehr so arg zu beachten was auch geklappt hat. Seit letzter Woche habe ich Ganzjahresreifen (Vredestein Quatrac Pro +) drauf, mit denen ist tatsächlich besser als mit den vorherigen Michelin Alpin 6 Winterreifen auf den gleichen Felgen, sogar noch einen Tick besser als mit den originalen Sommerrädern aber eben immer noch 100% gerade.
Drei versuche auch ohne Erfolg ! Ich lasse auch einfach so , hab kein bock mehr!
So treffen wir uns also nach vielen Monaten erneut hier mit dem gleichen Ergebnis, nämlich nichts 🙂.
Bei mir war Brass viermal dran und es hat sich nicht gebessert. Hatte auch überlegt, ob ich die Vermessung beim anderen Autohaus erst einmal selbst bezahle und dann gegen Brass vorgehe, aber das andere Autohaus sagte mir, dass ich wahrscheinlich auch einen Gutachter bräuchte, da das Auto mittlerweile (damals) über 20.000 km hatte.
Ich weiß nicht, ob es an der Inkompetenz von den Autohäusern liegt, sind ja irgendwie dann viele, oder ob das Auto einfach halt so ist 😉.
Ich finde es auch wirklich komisch. Ich wollte mir Anfang- Mitte 2025 eigentlich auch einen Formentor oder einen Leon ST zulegen, aber was man hier so liesst... Denke ich dass es doch kein Cupra mehr wird, sondern eher ein BMW.
Auf diese ganzen Dinge habe ich echt wenig Lust. Wirklich Schade. Vor allem, dass einige Werkstätten anscheinend keine Ahnung von Ihrem Fach haben.
Habt ihr das Problem direkt mal bei Cupra angesprochen?
Zitat:
@Pushit schrieb am 3. November 2023 um 08:04:49 Uhr:
So treffen wir uns also nach vielen Monaten erneut hier mit dem gleichen Ergebnis, nämlich nichts 🙂.Bei mir war Brass viermal dran und es hat sich nicht gebessert. Hatte auch überlegt, ob ich die Vermessung beim anderen Autohaus erst einmal selbst bezahle und dann gegen Brass vorgehe, aber das andere Autohaus sagte mir, dass ich wahrscheinlich auch einen Gutachter bräuchte, da das Auto mittlerweile (damals) über 20.000 km hatte.
Ich weiß nicht, ob es an der Inkompetenz von den Autohäusern liegt, sind ja irgendwie dann viele, oder ob das Auto einfach halt so ist 😉.
So siehts aus (leider)... Ich denke es ist eine Kombination aus Inkompetenz, dem Kunden nicht mehr helfen wollen, dafür ihn mehr und mehr für dumm verkaufen wollen wenn es offensichtliche Probleme gibt (damit auch die eigene Inkompetenz noch versuchen zu überspielen), und halt auch, dass die heutigen Autos gerade im elektronischen Bereich einfach nicht mehr die technische Wertigkeit haben wie sie noch die Fahrzeuge bis z. B. Modelljahr 2015-2017 hatten. Den Aufwand dagegen vorzugehen und vielleicht zu klagen usw. der ist letztendlich dann wahrscheinlich doch einfach zu groß und zu stressig und man nimmt es eben letztendlich doch wie wir drei hier lieber hin 🙁 sowas wirkt sich aber trotzdem auf die Kundenzufriedenheit aus.
Zitat:
@xxlmitko schrieb am 3. November 2023 um 05:56:15 Uhr:
Drei versuche auch ohne Erfolg ! Ich lasse auch einfach so , hab kein bock mehr!
Ohje... Da sind sie dir wahrscheinlich auch schon mit "Toleranz" usw. gekommen und dass du ja auch wo dagegen gefahren sein könntest und bla... Ist deiner finanziert oder gekauft? Schonmal mit anderen Reifen/Felgen probiert? Gibts nen Unterschied von Sommer/Winterrädern? Wenn muss man Geld in die Hand nehmen und es in einer freien Reifenbude bei nem ausgewiesenen Fachmann richten lassen und ja die gibt es 😁 Vertragswerkstätten können sowas einfach net, des kannst vergessen die verstellen hinterher mehr und machen vielleicht sogar noch was kaputt dabei oder verkratzen die Felge aber hauptsache jedes mal sagen "JETZT passts aber" oder "das Problem ist weg"... Man fährt vom Hof und merkt sofort Problem ist noch da^^
Zitat:
@Cupra_Ateca schrieb am 3. November 2023 um 09:24:30 Uhr:
Ich finde es auch wirklich komisch. Ich wollte mir Anfang- Mitte 2025 eigentlich auch einen Formentor oder einen Leon ST zulegen, aber was man hier so liesst... Denke ich dass es doch kein Cupra mehr wird, sondern eher ein BMW.
Auf diese ganzen Dinge habe ich echt wenig Lust. Wirklich Schade. Vor allem, dass einige Werkstätten anscheinend keine Ahnung von Ihrem Fach haben.
Habt ihr das Problem direkt mal bei Cupra angesprochen?
Bei der Cupra Kundenhotline hab ich es auch schonmal angesprochen damals ja. Dort sagte man mir dann, dass die Vertragshändler eigenständig sind und man sich auf deren Expertise verlassen muss... Wenn diese sagen, dass das Auto geradeaus fährt und das Lenkrad innerhalb der Toleranz wäre, dann war es das und es könne da auch sonst nix mehr gemacht werden. Dass wenn man das Lenkrad aber genau wagrecht hält in 200-300m rechts im Graben drin landet und das eben nicht normal ist, das interessiert die nicht... Man muss immer leicht nach links lenken damit er geradeaus fährt.
Nicht vergessen - fast alle Straßen haben ein geringes Gefälle zum Strassenrand wg Wasserführung … von alleine ganz gerade funktioniert in den seltensten Fällen …
Zitat:
@leachim60 schrieb am 3. November 2023 um 21:14:25 Uhr:
Nicht vergessen - fast alle Straßen haben ein geringes Gefälle zum Strassenrand wg Wasserführung … von alleine ganz gerade funktioniert in den seltensten Fällen …
Mag zwar alles so sein, aber ich fahre täglich die gleiche Strecke. Davor mit meinem alten Leon Cupra 5F, Tarraco und auch mal mit dem CX5 und Audi A1 der Eltern. Kein Auto hat permanent nach rechts gezogen.
Eine auch nur geringfügige Änderung in der Achsgeometrie (oder -konstruktion), bzw. ein geänderter Lenkrollradius (auch ET) kann so was verursachen. Interessant: mein Ateca zieht mit SR auch nach rechts, mit WR gleicher Dimension nicht. Abgesehen von der Bombierung der Straße, neigen die meisten Fahrzeuge mit McPherson an der VA zu dieser Erscheinung, gerade durch die Neigung. Muss nicht, kann aber sein.
Zitat:
@Red Wing14 schrieb am 3. November 2023 um 20:39:09 Uhr:
Zitat:
@xxlmitko schrieb am 3. November 2023 um 05:56:15 Uhr:
Drei versuche auch ohne Erfolg ! Ich lasse auch einfach so , hab kein bock mehr!Ohje... Da sind sie dir wahrscheinlich auch schon mit "Toleranz" usw. gekommen und dass du ja auch wo dagegen gefahren sein könntest und bla... Ist deiner finanziert oder gekauft? Schonmal mit anderen Reifen/Felgen probiert? Gibts nen Unterschied von Sommer/Winterrädern? Wenn muss man Geld in die Hand nehmen und es in einer freien Reifenbude bei nem ausgewiesenen Fachmann richten lassen und ja die gibt es 😁 Vertragswerkstätten können sowas einfach net, des kannst vergessen die verstellen hinterher mehr und machen vielleicht sogar noch was kaputt dabei oder verkratzen die Felge aber hauptsache jedes mal sagen "JETZT passts aber" oder "das Problem ist weg"... Man fährt vom Hof und merkt sofort Problem ist noch da^^