Achsvermessung besser direkt bei BMW?

BMW 3er E36

Hallo,

diese Frage ist bestimmt schon oft gestellt worden, aber auf die Schnelle habe ich jetzt nichts gefunden.

Soll ich mit meinem 328iCoupe zur Achsvermessung und Spureinstellung lieber in die BMW-Vertragswerkstatt fahren, oder tuts ein Reiferhändler auch (neues Fahrwerk ist reingekommen)
Die Reifenhändlier vermessen leider nicht nach BMW-Vorschrift, der Wagen muss ja entsprechend beladen werden mit Gewichten.
Die Frage ist nun, wie groß ist der Unterschied, merkt man das überhaupt?
Der E36 hat ja doch ein recht sensitives Fahrwerk.
Lohnt sich der höhere Preis (60 Euro bei ATU und 170 Euro bei BMW)

Vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungen schon mal im voraus.

vg
Chris

25 Antworten

Werde jetzt doch zum BMW-Händler gehen.
Hab von SerienFW auf M-FW umgerüstet, dann kanns nicht schaden, wenn man es einmal komplett richtig einstellt.

Damit er am Schluß nicht wieder herumschwimmt.

Zitat:

Original geschrieben von VR6chris


Werde jetzt doch zum BMW-Händler gehen.
Hab von SerienFW auf M-FW umgerüstet, dann kanns nicht schaden, wenn man es einmal komplett richtig einstellt.

Damit er am Schluß nicht wieder herumschwimmt.

Genau,immer schön mehr zahlen,als man muß😁

Naja,muß jeder selber wissen😉

gruß

Zitat:

Original geschrieben von VR6chris


Werde jetzt doch zum BMW-Händler gehen.
Hab von SerienFW auf M-FW umgerüstet, dann kanns nicht schaden, wenn man es einmal komplett richtig einstellt.

Damit er am Schluß nicht wieder herumschwimmt.

son blödsinn....

die arbeit IST die gleiche! wer sagt denn dass die freien nicht mit beladung messen? is das kein mehraufwand da 2 sack zement reinzuschmeissen (einfach gesprochen).

das geld ist wirklich komplett rausgeschmissen.

die messen ganz sicher nicht beladung, weil sie es mir gesagt haben.
Die Frage ist nur, wie groß ist der Unterschied.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VR6chris


die messen ganz sicher nicht beladung, weil sie es mir gesagt haben.
Die Frage ist nur, wie groß ist der Unterschied.

wie messen sie es denn sonst?

und wieso sollte ne freie das nicht genauso hinbekommen? meinste bei denen is das equipment schlechter? die haben auch bücher/angaben, wie welches auto wie vermessen wird...

die freien vermessen es eben unbeladen. Egal ob Tank voll oder leer.

BMW eben so: ca 68kg auf Fahrersitz und Beifahrersitz, auf Rückbank auch 68kg und in Kofferaum 25kg und Tank voll.Oder ähnlich, bin mir nicht ganz sicher

Das Equipment ist nciht schlechter, sie nehmen es nur nicht so genau

Zitat:

Original geschrieben von VR6chris


sie nehmen es nur nicht so genau

na das kommt aber auch auf die jeweilige werkstatt an. so verallgemeinern kann man es glaub ich nicht.

naja egal jetzt

Dann fähste Du ganz einfach mit ein paar Kumpels zum vermessen🙄

Also meiner lief nach der ersten Achsvermessug wie auf Schienen😉
Und das ohne diese Beladung😁

ich würde zu BMW fahren hab auch nur ca. 80 Euro bezahlt vor 4 Wochen.
War zuvor 2 mal in einer freien Werkstatt, 2 mal hat es nichts gebrauch war zwar etwas billiger. Hab einmal 50 und einmal 60 Euro bezahlt.

ach ja mein E36 wurde auch nicht beladen. er wurde mit 2 spangurten auf die richtige hohe gezogen. Wird aber auf das selbe hinaus führen

Zitat:

BMW eben so: ca 68kg auf Fahrersitz und Beifahrersitz, auf Rückbank auch 68kg und in Kofferaum 25kg und Tank voll.Oder ähnlich, bin mir nicht ganz sicher

Wenn sie mir den noch volltanken, fahre ich auch zu BMW. *hehe*

aber meinste nicht das dann die firmen die es unbelastet einstellen auch die werte haben wie es unbelastet sein muss. also sagen wir mal der sturz beträgt bei bmw 10% mit beladung, dann hat die freie oder der reifenhändler eben nicht den wert 10% sondern eben 12% somit stimmt es dann auch wenn er beladen ist. und mal ehrlich, ich weiß ja nicxht wie es bei euch ist aber bei 200 gut verteilten kg rund tut sich bei mir sogut wie garnichts in der höhe

Deine Antwort
Ähnliche Themen