Achsschenkel/Achse gebrochen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
ich hatte heute einen Vorfall, bin froh das ich nicht auf der Autobahn zu diesen Zeitpunkt war.
Mir ist bei meiner Heimfahrt von der Arbeit bei ca 80km/h hinten links der Achsschenkel/Achse gebrochen.
Es tat einen rieseigen schlag, Tiguan machte selbständig Vollbremsung, das Auto war nicht mehr unter Kontrolle zu bringen. Ich bin froh das ich weder auf der Autbahn war und mir keiner entgegen kam, ich wich geradeso einen Graben aus.
Mein Tiguan T&F tdi 170 PS ist gerade mal 3 Jahre alt und hat 40.000km.
Sowas ist doch nicht normal, eigentlich gehört vw verklagt. Auto wurde von Freie Werkstatt abgeschleppt, der Mechaniker war ganz geschockt wie er das gesehen hat.
Hab zum Glück Garantieverlängerung von 4 Jahre.
Was sagt Ihr dazu, was soll ich Unternehmen, hab zu den Auto kein richtiges vertrauen mehr?!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Es ist eine Unart, nicht nur in diesem Forum, gegen Mitglieder tätig zu werden. Es geht hier ausschließlich um Defekte an unseren Fahrzeugen, sonst um nichts. Wir suchen hier Hilfe und Unterstützung in der Behebung dieser Fehler, nicht zuletzt deshalb, weil die zuständige Fachwerkstatt oft im Dunkeln tappt.
Ich persönlich wettere nur gegen die Unfähigkeit, ordentliche Hilfe in der Werkstatt zu bekommen. Es ist eben immer noch ein guter Teil "Servicewüste" in unserem Land.

Philipp

Angenommen ich wäre ein Werkstattmeister oder Servicemonteur bei VW und da käme jemand daher der mir erklärt was an seinem Tiguan kaputt sein soll und wie ich dies zu reparieren hätte würde ich mich schon fragen wieso diese Typen überhaupt zu mir in die Werkstatt kommen?! Warum bleiben sie dann nicht mit ihren sch... Karren zu Hause und bauen diese selbst? Internet Segen und Fluch je nachdem in welche Hände es gelangt, in deinen sicher ein Fluch!

Sicher kann es hilfreich sein wenn die Werkstatt im zweiten oder dritten Anlauf nicht weiter weiß und dann einen (sinnvollen) Tip erhält woran es liegen kann, aber ich kam bisher noch nie in die Verlegenheit meiner Werkstatt sagen zu müssen was sie zu tun hat - würde mir auch echt zu denken geben... 😕

Und wenn du so unzufrieden mit VW und deiner Werkstatt bist frag ich mich doch echt warum du diese Werkstatt noch beehrst (vielleicht wären sie ja auch froh einen Kunden weniger zu haben? ) und warum du auch noch einen VW fährst, wo doch VW alle "Lebensgefährlich" sind nur "hopplahopp" gefertigt sind und du mit deinem Geld auch noch VW "dick Geld abkassieren" lässt?!

Da frag ich mich was bei dir falsch läuft....

Ich würde mal sagen hopplahopp zurück in das Touran-, oder Mercedes-Forum....

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@C-SL
Ich denke wenn man sich ein bisschen umsieht kann man auch eine Alternative für den Tiguan finden. Ist zwar schwierig weil der Tiguan im Prinzip nichts falsch macht, aber mir persönlich würde z.B. der Kuga, der Kia Sportage, Hyundai ix35 oder evtl. sogar der Nissan Qashqai einfallen.

Hab mich auch umgeschaut, aber Allrad, Diesel und 2,5t Anhängelast waren in dieser Preisklasse in k.O.-Kriterium. Der Pajero hätte mithalten können, aber der war vom Unterhalt wesentlich teurer und hatte nicht annähernd den Fahrspaß gebracht bei einem utopischen Verbrauch. Würde ich im Jahr nur 10tkm fahren hätte ich wohl den Pajero genommen, aber bei 30tkm geht das gar nicht....

Ich behaupte mal, dass keines der oben genannten Fahrzeuge auch nur annähernd in Sachen Fahrspaß, Fahrkomfort, Verarbeitungsqualität und dann auch noch Wartungskosten mithalten kann. Wenn ich allein an die Wartungskosten bei Kia denke... Unser Kia Sorento aus 2008 hat nach 30.000 km (ca. 550,00 €) mehr Wartungskosten verursacht als unser Tiguan nach 60.000 km (ca. 400,00 €). Und in Sachen Garantie kann man KIA getrost in die Tonne kloppen. Ich würde behaupten, dass VW in Sachen Kulanz nach Ablauf der 2-jährigen Garantie beweglicher ist als KIA mit seiner Garantie (zwischen 3-7 Jahren).

Mir ist auch kein Besserer (für mich bezahlbarer SUV) untergekommen als der Tiguan. Ich habe mich mit dem Hyundai IX35 beschäftigt, der wäre für mich ganz OK gewesen. Aber dann kam von mehreren Vielfahrern mit Anhänger der Hinweis, daß dieser nix für meinen Einsatzzweck sei. Oberhalb der 2to wäre der Wagen in der Eifel nicht wirklich der Richtige. Mercedes und BMW und Q5 zu teuer, da die notwendige Anhängelast erst mit den großen Dieselmaschinen vorhanden ist. Daher heute Tiguan bestellt.

Gruß
Thomas

... soviel zum Thema. Achse gebrochen ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J Parlin


... soviel zum Thema. Achse gebrochen ;-)

Hast Recht, auch wenn es zu einer Qualitätsdiskussion geworden ist hat es nichts mit dem Ursprung direkt zu tun

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Ich warte übrigens immer noch auf eine Antwort..........aus welchem Schwellenland stammt das defekte Teil??
vielleicht China ?

Poste doch unbedingt ein paar Bilder vom defekten Bauteil. VW kann das ersetzte Schadteil nicht kassieren, da es dir zu 30% noch gehört. Außer sie zahlen den gesamten Schaden. - Ich würde aber schon gerne mal sehen was gebrochen ist ... der Tiguan hat doch einen sehr stabil wirkende Kastenschwinge... ich vermute die Achse ist gebrochen ...

ware echt super, wenn du Beweisfotos sicherst ...

Hallo,
ich habe gestern die besagten teile einen bekannten mitgegeben der bei einen gutachter Arbeitet. Der Gutachter stellte fest, das das teil womöglich ein haarriss hatte "er meinte es kann auch gut sein das die verursachung des haarrisses schon eine zeit lang her ist, denn man sehe am rand der bruchstelle dunklen stellen". Das heist es könnte sein das ich die ganze zeit so rumgefahren bin.... mit haarriss :-(! Er meinte ich muss an den besagten tag oder schon vor einiger zeit irgendwo heftik angeeckt sein!
Ich kann nur soviel dazu sagen das an den tag, und auch nicht die 3 jahre davor ich irgendwo so angeeckt bin, das sowas passieren kann/darf :-(.....das macht mich wahnsinnig!!!!! Aber das sind tatsachen, leider kann ich da nichts machen :-(!
Davon abgesehen das ich nicht so doof bin, hier extra einen thread zu eröffnen, wenn ich nicht fest davon überzeugt wäre das ich nicht schuld an den schaden bin :-(! Ich hoffe nur das die anderen Räder in Ordnung sind....ich trau mich garnicht damit fahren, da ich nicht weis woher nun der schaden genau kam :-(! Mein Tiguan habe ich eben wieder fertig repariert wieder geholt.
Sorry, wegen der thread eröffnung!!!

Gruß

@stone1979: Schreibe dein Anliegen auf jeden Fall noch mal selbst an VW. Habe bei früheren Fahrzeug schon das ein oder andere mal erlebt, daß die Kulanzanfrage der Werkstatt abgeleht wurde und auf ein Anschreiben hin dann doch Kulanz gewährt wurde. In deinem Fall wäre es ja eh die Garantieverlängerung.

Was hat die Reparatur denn nun gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von stone1979


Sorry, wegen der thread eröffnung!!!

Dafür brauchst du dich aber nicht entschuldigen!

Was es gekostet hab weis ich nicht, ich denke mal so ca. 1500€, hab noch keine Rechnung.
Ich frag mich nur wann und vorallem wo das passiert sein soll :-(, das muss ja ein riesen schlag gegeben haben!?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stone1979



Sorry, wegen der thread eröffnung!!!

Hallo,

das war jetzt aber mal ein ganz neues Thema und durchaus einen neuen Fred wert! Man sieht es ja auch an der regen Anteilnahme. Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg bei der Regulierung.

Gruß Hans

haben jetzt der Rechtsanwalt und Konsorten das Sagen? Es ist sehr still geworden............

Zitat:

Ich frag mich nur wann und vorallem wo das passiert sein soll :-(, das muss ja ein riesen schlag gegeben haben!?

@ stone1979:

Eine Schädigung der Achse kann ja auch

ohne

Dein Zutun entstanden sein, z.B. im Werk, bei der Verladung, bei einem Werkstatttermin, ggf. bei Nutzung Deines Fahrzeuges durch einen Dritten!

Wie es mir mal passierte:

Ich hatte vor etlichen Jahren einen neuen Passat beim Händler abgeholt, zuhause stellte ich fest, daß der am Schweller unten beschädigt war.

Sah so aus, als ob der Wagen bei der Verladung unten aufgesetzt war.

Der Händler hat - ohne jede weitere Diskussion! - den Schaden ersetzt.

Im Nachhinein kam es mir so vor, als ob der Schaden dort schon bekannt war!

Vielleicht bei der Übergabeinspektion festgestellt, aber dem dummen Kunden nichts gesagt.....

Die Tendenz, einen verursachten Schaden (einem Dritten gegenüber!) nicht zuzugeben, ist doch immer gegeben, sonst bräuchten wir nicht § 142 StGB (der aber leider nach der neuesten Rechtsprechung nicht für Schäden durch Einkaufswagen gilt, dem wohl häufigsten Fall)

Frage an den Threadersteller: Gibt es neue Informationen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen