Achsschenkel/Achse gebrochen
Hallo,
ich hatte heute einen Vorfall, bin froh das ich nicht auf der Autobahn zu diesen Zeitpunkt war.
Mir ist bei meiner Heimfahrt von der Arbeit bei ca 80km/h hinten links der Achsschenkel/Achse gebrochen.
Es tat einen rieseigen schlag, Tiguan machte selbständig Vollbremsung, das Auto war nicht mehr unter Kontrolle zu bringen. Ich bin froh das ich weder auf der Autbahn war und mir keiner entgegen kam, ich wich geradeso einen Graben aus.
Mein Tiguan T&F tdi 170 PS ist gerade mal 3 Jahre alt und hat 40.000km.
Sowas ist doch nicht normal, eigentlich gehört vw verklagt. Auto wurde von Freie Werkstatt abgeschleppt, der Mechaniker war ganz geschockt wie er das gesehen hat.
Hab zum Glück Garantieverlängerung von 4 Jahre.
Was sagt Ihr dazu, was soll ich Unternehmen, hab zu den Auto kein richtiges vertrauen mehr?!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Es ist eine Unart, nicht nur in diesem Forum, gegen Mitglieder tätig zu werden. Es geht hier ausschließlich um Defekte an unseren Fahrzeugen, sonst um nichts. Wir suchen hier Hilfe und Unterstützung in der Behebung dieser Fehler, nicht zuletzt deshalb, weil die zuständige Fachwerkstatt oft im Dunkeln tappt.
Ich persönlich wettere nur gegen die Unfähigkeit, ordentliche Hilfe in der Werkstatt zu bekommen. Es ist eben immer noch ein guter Teil "Servicewüste" in unserem Land.Philipp
Angenommen ich wäre ein Werkstattmeister oder Servicemonteur bei VW und da käme jemand daher der mir erklärt was an seinem Tiguan kaputt sein soll und wie ich dies zu reparieren hätte würde ich mich schon fragen wieso diese Typen überhaupt zu mir in die Werkstatt kommen?! Warum bleiben sie dann nicht mit ihren sch... Karren zu Hause und bauen diese selbst? Internet Segen und Fluch je nachdem in welche Hände es gelangt, in deinen sicher ein Fluch!
Sicher kann es hilfreich sein wenn die Werkstatt im zweiten oder dritten Anlauf nicht weiter weiß und dann einen (sinnvollen) Tip erhält woran es liegen kann, aber ich kam bisher noch nie in die Verlegenheit meiner Werkstatt sagen zu müssen was sie zu tun hat - würde mir auch echt zu denken geben... 😕
Und wenn du so unzufrieden mit VW und deiner Werkstatt bist frag ich mich doch echt warum du diese Werkstatt noch beehrst (vielleicht wären sie ja auch froh einen Kunden weniger zu haben? ) und warum du auch noch einen VW fährst, wo doch VW alle "Lebensgefährlich" sind nur "hopplahopp" gefertigt sind und du mit deinem Geld auch noch VW "dick Geld abkassieren" lässt?!
Da frag ich mich was bei dir falsch läuft....
Ich würde mal sagen hopplahopp zurück in das Touran-, oder Mercedes-Forum....
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stone1979
Hallo,
ich hatte heute einen Vorfall, bin froh das ich nicht auf der Autobahn zu diesen Zeitpunkt war.
Mir ist bei meiner Heimfahrt von der Arbeit bei ca 80km/h hinten links der Achsschenkel/Achse gebrochen.
Es tat einen rieseigen schlag, Tiguan machte selbständig Vollbremsung, das Auto war nicht mehr unter Kontrolle zu bringen. Ich bin froh das ich weder auf der Autbahn war und mir keiner entgegen kam, ich wich geradeso einen Graben aus.
Mein Tiguan T&F tdi 170 PS ist gerade mal 3 Jahre alt und hat 40.000km.
Sowas ist doch nicht normal, eigentlich gehört vw verklagt. Auto wurde von Freie Werkstatt abgeschleppt, der Mechaniker war ganz geschockt wie er das gesehen hat.
Hab zum Glück Garantieverlängerung von 4 Jahre.
Was sagt Ihr dazu, was soll ich Unternehmen, hab zu den Auto kein richtiges vertrauen mehr?!Gruß
Das ist eben die neue Qualität bei VW!
Zitat:
Original geschrieben von evoque sd4
Das ist eben die neue Qualität bei VW!Zitat:
Original geschrieben von stone1979
Hallo,
ich hatte heute einen Vorfall, bin froh das ich nicht auf der Autobahn zu diesen Zeitpunkt war.
Mir ist bei meiner Heimfahrt von der Arbeit bei ca 80km/h hinten links der Achsschenkel/Achse gebrochen.
Es tat einen rieseigen schlag, Tiguan machte selbständig Vollbremsung, das Auto war nicht mehr unter Kontrolle zu bringen. Ich bin froh das ich weder auf der Autbahn war und mir keiner entgegen kam, ich wich geradeso einen Graben aus.
Mein Tiguan T&F tdi 170 PS ist gerade mal 3 Jahre alt und hat 40.000km.
Sowas ist doch nicht normal, eigentlich gehört vw verklagt. Auto wurde von Freie Werkstatt abgeschleppt, der Mechaniker war ganz geschockt wie er das gesehen hat.
Hab zum Glück Garantieverlängerung von 4 Jahre.
Was sagt Ihr dazu, was soll ich Unternehmen, hab zu den Auto kein richtiges vertrauen mehr?!Gruß
Nun ja, bei BMW ist auch nicht alles Gold was frisch poliert vorm Mäcces glänzt! 😁😎😉
Zitat:
Original geschrieben von evoque sd4
Das ist eben die neue Qualität bei VW!
Mein Gott, jetzt poltert der auch noch in diesem Fred herum !!! 🙄
Da gibt's nur ein Mittel: IGNORE und zack und weg! 🙂
Zitat:
[Nun ja, bei BMW ist auch nicht alles Gold was frisch poliert vorm Mäcces glänzt!
Tom-ohv: Gut, dass du bei "dem" den BMW verglichen hast, und nicht einen Range Rover Evoque. Denn in dem Zusammenhang, würde er ausflippen, wenn man sich nur seine heutigen Kommentare durchliest.
Wessi-Ossi:😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Frage an den Threadersteller: Gibt es neue Informationen?
Auto wurde wieder gemacht. Wie gesagt, ich würde es ja sagen wenn ich mich schuldig fühlen würde.
Vw meinte ich bin irgendwo dagegen/hinnen gefahren. Musste es dann der versicherung melden, die hat schaden bezahlt, ich musste leider noch die selbstbeteiligung zahlen.
Gruß
Hi,
also schön das Dein Wagen nun wieder einsatzbereit ist. Ein wenig Angst macht mir das jedoch schon. Ich hab die Hinterachse heute beim Reifenwechseln gesehen. Das ist im Vegleich zu meinen beiden Passats damals ein ganzschön windiges Bauteil. Es ist bei weitem nicht so massiv wie ich das gewohnt bin. Also auf Gewichstlast ist das schon irgendwie ausgelegt. Das Blech (Achsschwinge) ist oben einmal Umgebogen. Damit wirds auf Gewichstkraft steifer, weil sichs schwieriger insich verdrehen lässt. Auf seitliche Kräfte, also mal gegen den Randstein rutschen trau ich dem Teil ohne Schaden fast nicht zu. Ich glaub das die Hinterachse auf unebenen Feldwegen ganschön einer wechselnden Belastung ausgesetzt ist. man kennt das, wenn man ein Metall zig man hin und herbiegt dann bricht es halt ab. Also oft mit dem Hinterreifen beim Abbiegen hängenbleiben macht das Teil bestimmt auch nicht lange mit. Außer natürlich auf der Rückseite, die ich nicht eingesehen habe ist noch eine Aussteifung die größer ist als die obere Umbiegung. Das könnte man beim nächsten Tiger also dem nach dem Facelift wieder besser also schwerer machen. Vielleicht hat der Track& Field was stabileres spendiert bekommen.
Gruß Maulhure
P.S. also wenn ich Achse geschrieben habe meinte ich die Schwinge...
Hallo Maulhure
die Schwinge war nicht gebrochen, sondern das Alugussteil
an dem das Rad befestigt ist.
Beim Track&Field wie auch bei den nur Vorderrad angetriebenen
sind die selben Bauteile eingebaut.
suedwest
Den Fotos nach zu urteilen ist der Bruch auf einen Materialfehler zurückzuführen. Ich tippe auf die Warmbehandlung.
Ein Metallurge muß das feststellen können.
Ein 'normaler' Sachverständiger dürfte da überfordert sein, sollte sich aber zu helfen wissen..
Sonderbar, daß VW nicht reagiert. So ein Schaden ist doch mit das Schlimmste was einem Hersteller passieren kann.
Fast so schlimm wie die Publizierung des Schadens.
Leserbriefe mit Fotos an Auto-Motort-Sport, AutoBild, ADAC etc.. könnten für 'Anschub' sorgen..
Hallo,
gibt's was neues zu diesem Thema ?
Irgendeine Reaktion von VW ?
wäre schon wichtig zu erfahren, wie man bei VW mit so einem Problem abschmiert (im Regen steht). Kundenbindung, ein Fremdwort. Senòr Lopez wirkt noch lange nach.............
Zitat:
Original geschrieben von stone1979
...Musste es dann der versicherung melden, die hat schaden bezahlt, ich musste leider noch die selbstbeteiligung zahlen.
Was soll es Neues geben?
Nachdem der TE einen Versicherungsfall daraus machte, ist diese Sache erledigt...
ohne metallurgisches Gutachten sind das alles Spekulationen...
Ein Serienproblem ist es eher nicht, denn sonst hätte man schon was davon gehört.
Die Teile sind so stabil, daß sie auch gröbste Rempler über die Bordsteinkante vertragen, ohne gleich zu zerbrechen.
Mein Bauch sagt mir, daß da schon vorher etwas war, das entweder nicht mit dem Schaden in Zusammenhang gebracht, oder nicht erwähnt wurde.
so long...
Zitat:
Mein Bauch sagt mir, daß da schon vorher etwas war, das entweder nicht mit dem Schaden in Zusammenhang gebracht, oder nicht erwähnt wurde.
so long...
Hast Du Dir die Fotos mal angesehen ? Das ist für mich eindeutig ein Materialfehler bzw. ein Fehler in der Warmbehandlung. die bei ALU ziemlich kritisch ist, trotz der mittlerweile umfangreichen Erfahrung..
Als Besitzer oder Fahrer kriegst Du normalerweise einen solchen Bruch nicht hin.
Grüßle
im neuen Autobild TÜV-Report ist ein Achsschenkelbruch als Einzelfall im Kummerkasten erwähnt, dürfte sich wahrscheinlich um diesen Fall handeln
lg
... gibt es zu dem Kummerkasten einen Link ?