Achsmanschettenwechsel,Abstandshalter vergessen
Hallo Zusammen,
aufgrund zu hoher Werkstatt-Kosten, habe ich mich als Laie mal gewagt meine Achsmanschetten zu wechseln. Habe mit links angefangen und nach einer 3/4 Stunde realisiert, dass ich den Querlenker nicht bewegt bekomme. Habe mich dann für den Ausbau der kompletten Welle (ab Getriebe) entschieden. Hat soweit gut geklappt. Beim Wieder-Einbau habe ich es geschafft, durch reichlich Ablenkung, einen Metallring zu vergessen. Dieser sitzt auf der Welle und da kommt dann das Gelenk rauf. Ich denke es ist eine Art Abstandshalter. Hat eine Länge von ca. 2,5cm.
Meine Frage ist nun, ob ich jetzt so fahren kann oder ob ich wirklich wieder alles auseinander bauen und diesen Ring wieder aufsetzen muss?
Natürlich wird er sein Funktion gehabt haben, aber ist es wirklich nötig?
Auch würde mich mal interessieren, wie ich bei der rechten Seite vorzugehen habe? Da man auf der rechten angeblich die Welle nicht am Getriebe abgeschraubt bekommt.
Würde mich freuen wenn mir hier Jemand weiterhelfen kann.
41 Antworten
Meine Vermutung ist: Anlaufring Nr. 15 siehe Bild
Hilft das weiter?
Zur not fotografiere ich das Teil nach Feierabend mal.
Der Ring hat aber eher 2,5cm im Durchmesser, nicht in der Länge. Ich wüsste aber auch nicht, was es sonst sein sollte...
Zitat:
@JohnnyHunter schrieb am 30. September 2015 um 09:05:23 Uhr:
Auch würde mich mal interessieren, wie ich bei der rechten Seite vorzugehen habe? Da man auf der rechten angeblich die Welle nicht am Getriebe abgeschraubt bekommt.
Am Getriebe abschrauben kannst Du die rechte Welle schon auch (Hitzeschutz am Getriebe abschrauben), aber nach meiner Erfahrung ist nicht genug Platz, um das Gelenk aus der Radnabe zu ziehen. Wenn man die "böse Schraube" raus macht und die beiden oberen Lenker aushängt, lässt sich das Radlagergehäuse/der Achsschenkel so weit wegschwenken, dass sich die Welle rausziehen lässt.
Ich hatte das Glück, dass beim ersten Manschettenwechsel die rechte böse Schraube gerade noch so ohne das ganz große Besteck rausging. Die habe ich dann mit viel Fett wieder montiert, so dass sie bei zweiten Manschettenwechsel gar nicht festgegammelt war.
Links war an der bösen Schraube beim ersten Mal schon nichts mehr zu machen, da aber dort die Welle auch so rausgeht, ist die sicher jetzt richtig festgegammelt.
Zitat:
@GLI schrieb am 30. September 2015 um 12:59:15 Uhr:
Der Ring hat aber eher 2,5cm im Durchmesser, nicht in der Länge. Ich wüsste aber auch nicht, was es sonst sein sollte...
Zitat:
@GLI schrieb am 30. September 2015 um 12:59:15 Uhr:
Am Getriebe abschrauben kannst Du die rechte Welle schon auch (Hitzeschutz am Getriebe abschrauben), aber nach meiner Erfahrung ist nicht genug Platz, um das Gelenk aus der Radnabe zu ziehen. Wenn man die "böse Schraube" raus macht und die beiden oberen Lenker aushängt, lässt sich das Radlagergehäuse/der Achsschenkel so weit wegschwenken, dass sich die Welle rausziehen lässt.Zitat:
@JohnnyHunter schrieb am 30. September 2015 um 09:05:23 Uhr:
Auch würde mich mal interessieren, wie ich bei der rechten Seite vorzugehen habe? Da man auf der rechten angeblich die Welle nicht am Getriebe abgeschraubt bekommt.Ich hatte das Glück, dass beim ersten Manschettenwechsel die rechte böse Schraube gerade noch so ohne das ganz große Besteck rausging. Die habe ich dann mit viel Fett wieder montiert, so dass sie bei zweiten Manschettenwechsel gar nicht festgegammelt war.
Links war an der bösen Schraube beim ersten Mal schon nichts mehr zu machen, da aber dort die Welle auch so rausgeht, ist die sicher jetzt richtig festgegammelt.
Wenn ich dich richtig verstehe, schraubst du bei deiner Variante die Querlenker/Traggelenke + die Welle am Getriebe ab und holst sie dann raus.
ich bin nämlich davon ausgegangen, dass es reicht wenn ich einen der unten sitzenden Querlenker rausziehe (wie im ersten Beitrag beschrieben) plus die oberen Lenker die mit einer durchgehenden Schraube (ca. 10cm) fest sitzen und dann kann ich das Radlager so zur Seite ziehen, dass ich das Gelenk problemlos von der Welle runterschlage und dann die Manschette wechsle.
Und welche böse Schraube meinst du genau? (Habe da leider nicht so das Wissen)
Ring: Der sieht aber auf dem Bild auch anders aus, nicht nur von der Länge sondern auch von der Form. Ich denke einfach das liegt an der grafischen Darstellung, aber ich mache heute Abend mal ein Bild und stelle es hier rein.
Die "böse Schraube" ist das ca. 10cm lange Teil, direkt über dem Rad. Die geht mit den Jahren eine fast unlösbare Verbindung mit dem Radlagergehäuse ein.
Ich baue die Wellen immer ganz aus, lässt sich schöner arbeiten und bei mir sitzen die Gelenke auch immer so brutal fest auf der Welle, dass ich die im Schraubstock haben muss, um genug Kraft ausüben zu können. Runterschlagen lassen die sich bei mir nicht.
Ich vermute mal du meinst: N10425301
Was ist denn, wenn ich Schmiere ohne ende reinhaue, die Mutter löse und dann auf der Mutter so lange draufhaue, bis die Schraube nach hinten rutscht?
Die Schraube und Mutter kann ich ja nachkaufen. Aber hält das Gehäuse das aus?
Nehmen wir mal an, dass das gelenk nicht so schwer rausgeht, wäre es dann möglich nach meiner oben geschilderten Methode zu arbeiten? oder reicht das nicht um die Antriebswelle (inkl. Gelenk) aus dem Radgehäuse zu bekommen?
Bei meinem Bg3 bj05 5gang gnügt es die Böse Schraube zu entfernen und die beiden Querlenker auszuhängen.Dann kann man die Bremsscheibe mit allem drum herum zur Seite schwenken und das Achslager löst sich aus dem Radlager.Eventuell ist es hilfreich nach dem lösen der Querlenker das Rad einzuschlagen und zu schauen wann es am besten past.Zum Wiedereinhängen der Querlenker und zum fixieren mit der bösen Schraube müssen die Räder gerade stehen.Der Sägering den Du auf dem Bild beschreibst ist auf der Welle in einer Nut.Ich glaue aber daß der bei Dir oben sein müßte,weil sich sonst der runde Federring und der Plastikring ja nicht fixieren ließen und beide auf der Welle ohne Funktion hin und her wandern würden.
LG
Zitat:
@Reini 111 schrieb am 30. September 2015 um 15:56:27 Uhr:
Bei meinem Bg3 bj05 5gang gnügt es die Böse Schraube zu entfernen und die beiden Querlenker auszuhängen.Dann kann man die Bremsscheibe mit allem drum herum zur Seite schwenken und das Achslager löst sich aus dem Radlager.Eventuell ist es hilfreich nach dem lösen der Querlenker das Rad einzuschlagen und zu schauen wann es am besten past.Zum Wiedereinhängen der Querlenker und zum fixieren mit der bösen Schraube müssen die Räder gerade stehen.Der Sägering den Du auf dem Bild beschreibst ist auf der Welle in einer Nut.Ich glaue aber daß der bei Dir oben sein müßte,weil sich sonst der runde Federring und der Plastikring ja nicht fixieren ließen und beide auf der Welle ohne Funktion hin und her wandern würden.
LG
Der Federring ist natürlich bei dem Achsmanschettenpack dabei und hat dich vielleicht deshalöb irritier.
Zitat:
@JohnnyHunter schrieb am 30. September 2015 um 15:26:27 Uhr:
Ich vermute mal du meinst: N10425301
Was ist denn, wenn ich Schmiere ohne ende reinhaue, die Mutter löse und dann auf der Mutter so lange draufhaue, bis die Schraube nach hinten rutscht?
Die Schraube und Mutter kann ich ja nachkaufen. Aber hält das Gehäuse das aus?
Das kannst Du probieren, es kann aber sein, dass die Schraube dafür zu fest sitzt. Es gibt da extra ein Werkzeug um die auszudrücken und selbst damit gelingt es manchmal noch nicht.
Bedenke, dass Du beim Hämmern auch immer die Gelenke der Achslenker belastest.
Schraube und Mutter solltest Du in jedem Fall mal neu da haben.
Also anbei findet ihr Bilder. Gemeint war der dickere Ring. (dieser war nicht im Manschettensatz enthalten)
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass ich auch den schmaleren Ring vergessen habe einzubauen. (dieser war allerdings im Manschettensatz vorhanden)
Helfen euch die Bilder weiter?
@GLI
Ich habe jetzt mal alles abgebaut und und mich an die böse Schraube gewagt. Die Mutter ist gelöst, aber die Schraube bewegt sich kein Stück. Das sogenannte Spezialwerkzeug habe ich mir besorgt, aber die Greifarme von dem Werkzeug müssen irgendwo angesetzt werden, nur leider geht das an der stelle nicht wirklich.
Gehämmert habe ich auch schon wie bekloppt und ne halbe Dose WD40 reingeballert, aber hilft alles nichts.
Was kann ich noch versuchen?
Das Problem mit der Schraube hat schon jeder durchgemacht auch ich.Ich hab das ganze nach 3STD Hämmern mit einem Messing Durchschlag geschafft. Wenn ich mich recht erinnere hab ich auch den Schlitz etwas geweitet .Ist verboten.Aber mit Gefühl und immer wieder Hämmern und sprühen gehts schon.Eine neue Schraube ist Pflicht und die mit Kupferpaste eingeschmiert gibts beim nächsten mal keine Probleme mehr. Viel Erfolg!!
Reini 111
Meine Werkstatt hat mir schonmal einen Druckluftmeißel mit auf den Schraubendurchmesser passendem Werkzeug mitgegeben, selbst damit war es eine Aktion von mehreren Stunden.
Hab gestern festgestellt dass sich die rechte Welle beim W8 mit Automatik einfach so rausnehmen lässt. Einmal Ärger mit der bösen Schraube gespart...
@GLI
Du fährst einen W8? 😮
Also nach Stundenlangem hHömmern und Probieren, hat mich das Pech erwischt. Die Schraube ist gebrochen. ca. 1,5cm von der Seite mit Gewinde.
Habe jetzt den ganzen Tag drauf rumgehämmert und da tut sich gar nichts. Was könnte man jetzt machen?
Um die Manschette zu wechseln habe ich nur den unteren, hinterne Querlenker rausgehauen und habe dann bis zum Anschlag eingelnkt und die Welle so rausbekommen. Ohne am Getriebe was zu lösen oder die Gelenker an der Bösen Schraube.
Nun ist mir aufgefallen, dass der o.g. Querlenker sehr locker sitzt und quasi nur noch am eieren ist. Ist der dann hinüber?
Dann bin ich schon mal gespannt, ob du den unteren hinteren QL am Achsschenkel wieder montiert bekommst. Denn da muss man ja am Kugelkopf mit Inbus (oder was auch immer) gegenhalten um die Mutter festzuziehen. Und da hat bei mir kein Inbus gepasst, bzw ich hab 2 zerstört und dann einen neuen QL mit vernünftigem Kugelkopf gekauft.
Zur Schraube: Da fällt mir nur bohren ein. Dazu ganz nach rechts einlenken, dann müsstest du direkt im 90° Winkel zum Kotflügel bohren können. Was anderen fällt mir da nicht ein.
Ob dein Quelnker hinüber ist..keine Ahnung. Emine Empfehlung schon mal falls du einen neuen willst/brauchst: Nimm einen von Moog und kauf über Departo. 47 + versand oder sowas.