- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Achsmanschette sift
Achsmanschette sift
Guten Tag
Heute ist mir aufegefallen das meine linke Felge total versifft ist ,Zuhause angekommen unters Auto gelegt und nachgeschaut.
Die Achsmanschette ist total versifft
Habe auch Fotos gemacht... wer weiß worum es sich handelt ?
MfG Jan
Beste Antwort im Thema
Das Fett in der Manschette dient der Schmierung des darin liegenden Gelenkes.
Ist die Manschette jetzt defekt, tritt das Fett aus und die Schmierung ist nicht mehr gegeben. Dann zerstört sich das Gelenk quasi von alleine...
Ausserdem besteht die Gefahr, dass Gelenkwellenfett auf die Bremse kommt - das ist nicht dem Zweck dienlich...
Markus
Anbei mal ein "HowToDo" in Bildern aus meiner Schrauberhalle...
Ähnliche Themen
55 Antworten
Achsmanschetten halten nicht ewig. Habe momentan das selbe Problem.
Bei der Demontage des äußeren Gelenkes ist der Sicherungsring abgebrochen (sowas ist mir noch nie passiert). Nun ist die Welle Schrott. Ein freundlicher User aus diesem Forum schickt mir eine gebrauchte Welle
Achsmanschette ernuern und alles ist wieder wie neu.
Nur bitte nicht auf die lange Bank schieben, das Gelenk leided sehr unter Fettentzug und gibt dann auch gerne mal frühzeitig auf. Dann wird's teuer
Markus
Ja, wenn sie sich schon "meldet", dann ist es Zeit sie zu erneuern. Sonst kommt Staub und Sand zum Fett und die Antriebswelle zermahlt sich gründlich. Ich hab vor einiger Zeit einfach beide prophylaktisch erneuert, da die eine schon rissig war.
In der Manschette ist Fett
Hab übrigens jetzt n paarmal diese Achsmanschetten zum Kleben verwendet - kann man gut machen, die halten auch über 200km/h über Jahre klaglos aus.
Was ich aber richtig geil finde sind die neueren Silikon-Manschetten, die kann man so toll dehnen und über fast jeden Scheiss drüberziehen ^^
Außerdem sind leuchtend blau/rote Manschetten witzig und für nen Lacher beim Tüv gut
Das Fett in der Manschette dient der Schmierung des darin liegenden Gelenkes.
Ist die Manschette jetzt defekt, tritt das Fett aus und die Schmierung ist nicht mehr gegeben. Dann zerstört sich das Gelenk quasi von alleine...
Ausserdem besteht die Gefahr, dass Gelenkwellenfett auf die Bremse kommt - das ist nicht dem Zweck dienlich...
Markus
Anbei mal ein "HowToDo" in Bildern aus meiner Schrauberhalle...
Hallo wenn du schon am wechseln bist dann mach auch gleich die innere Manschette mit.
gruß Thomas
Danke an alle für die schnelle Hilfe
Dann werde ich ihn in geraumer Zeit reparieren lassen , fahren werde ich ihn bis dahin erstmal nicht mehr .
Moin,
die grüne 'Pampe' hatte ich neulich, bei einer "-ich-schau-mich-mal-eben-bisserl-um- wenn ich schon d'runter liege - Tour" auch entdeckt; zum Glück allerdings nicht sooo dramatisch.
Nur in "einer" Rille - Riss etwa 7mm lang; fahrerseitig.
Nachdem ich so Einiges hier im Forum zum Manschettenwechsel dürchstöbert hatte, war ich den etlichen Stimmen gefolgt, die meinten --> für so 80 - 100EUR (beim nicht-Freundlichen) Werkstattkosten, würde man sich nicht mit der Sache (speziell der Achsmutter) selbst abmühen; also ab zu der ehemals preferierten 'Meister-Werkstatt' und siehe da, gleich am selben Tag für 110EUR neu bekommen.
Ein Tipp von mir-kauf dir gleich die Originalmanschette von Volvo. Nur die halten lange-gibt es momenta bei E..y für einen vernünftigen Preis. Dann ist Ruhe-spreche aus eigener Erfahrung.
habe ebenfalls gute Erfahrungen mit Klebe-Manschetten - haben bei mir mehrere Jahre gehalten.
Sauber Arbeiten ist A&O, auf jeden Fall die Welle abdecken - beim Draufziehen der Manschette (geteilt) darf auf keinen Fall Fett auch den Stoß kommen.
Vorteil ist, dass man sich die ganze Arbeit mit Ausbauen der Gelenkwelle spart
Viel Erfolg!
edu850
Zitat:
@edu850 schrieb am 17. Juni 2015 um 18:30:57 Uhr:
.... Klebe-Manschetten - haben bei mir mehrere Jahre gehalten....
Moin, interessant - aber "relativ" .. fährst du 5000 20000 50000km / Jahr ?!
Zitat:
@jackknife schrieb am 16. Juni 2015 um 17:34:41 Uhr:
... übrigens.... paarmal diese Achsmanschetten zum Kleben verwendet - ...., die halten auch über 200km/h über Jahre klaglos aus.
Moin, auch hier mal nachgefragt ... .. fährst du 5000 20000 50000km / Jahr ?!