Achsmanschette feiner Riss kleben

Volvo

Moin,

ich habe einer achsmanschette einen feinen riss (nicht porös). fett trintt aus.

wollte gerne an der stelle noch etwas fett einführen und versuchen zu flicken bevor ich die austauschen lasse. ein versuch wäre es wert.

hat da jemand erfahrung welchen kleber man nehmen kann? und ob man so ein streifen von fahrradflickzeug nehmen kann oder eventuell ewas anderes ?

gruß
gagi

Beste Antwort im Thema

So, achsmanschette wurde ausgetauscht.

mal sehen wann die rechte seite dran sein wird 🙄

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich würd es lassen und gleich austauschen. Die Manschetten sind gut in Bewegung. Werden gut durchgewalkt. Da kann ich mir nicht vorstellen das da Flickzeug hält. Beim Fahrradreifen drückt der Mantel dagegen was zusätzlichen Halt gibt. Bei der Manschette nicht. Ausserdem ist Fett im Spiel was die Haftung nahezu unmöglich macht. Tausch aus und Du hast Ruhe.

ja habe ich mir fast gedacht.

allein schon wegen dem gefühl das ding immer unter beobachtung haben zu müssen.

aber ärgerlich da es nur ein kleiner riss ist 🙁

Nimm ein Messer, dann ist das Loch größer und es lohnt sich der Wechsel.😁

Ps: Dein Avatar verwirrt mich😁😁😁

hahah, ja das nennt man psychologie 😁

ich habe mich schon wegen so einigem am auto geärgert aber das hier ärgert mich sowas von obwohl das pille palle ist *argh*

ja, mein altes avatar von peugeot, werde ich auch nicht ändern damit ich immer an die schreckliche zeit bei peugeot erinnert werde 😁

p.s. achsmanschatte doch vielleicht kleben ? 😁

Ähnliche Themen

Kannst es ja nit Tesa versuchen.😁😁😁

Kauf bei Ft Albert der hat die OEM Manschetten für ca 17€.

Die Manschetten sind nicht aus dem selben Material wie Fahrradschläuche/Fahrradmäntel hergestellt. Hier handelt es sich eher um einen Kunststoff, deshalb wird das absolut nicht kleben. Schweißen könnte vielleicht gehen, aber das müßte man probieren und die Wahrscheinlichkeit ist da eher gering, daß das funktioniert.
Du kommst um den Tausch nicht herum... 🙁
Gruß Matthias

@josch0152

na klar 😁 aber so nen starken zwei komponentenkleber , hat bei mir einen riss am kühler einige zeit gehalten... und da is ja ordentlich mehr druck drauf 😁

@scutyde

fällt aus, hab ich noch nie gemacht.
da muss ja auch das lenkgetriebe raus oder so

Kleben hält nicht, da man die Klebefläche nicht sauber bekommt. Nimmt man z.B. Bremsenreiniger o.ä. dann hat man das Fett im Gelenk auch gleich "zerstört"...

Das kann dann mal das geamte Aussengelenk in den Ersatzteilhimmel befördern. Da ist der Tausch einer Manschette doch erheblich günstiger 😉

Markus

Zitat:

@smartyyiii schrieb am 29. April 2016 um 16:58:12 Uhr:


Die Manschetten sind nicht aus dem selben Material wie Fahrradschläuche/Fahrradmäntel hergestellt. Hier handelt es sich eher um einen Kunststoff, deshalb wird das absolut nicht kleben. Schweißen könnte vielleicht gehen, aber das müßte man probieren und die Wahrscheinlichkeit ist da eher gering, daß das funktioniert.
Du kommst um den Tausch nicht herum... 🙁
Gruß Matthias

ja, den kleber von dem flickteugkästchen habe ich nicht gemeint. da müsste schon was deutlich "stabileres" und stärkeres her 😉

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 29. April 2016 um 17:02:12 Uhr:


Kleben hält nicht, da man die Klebefläche nicht sauber bekommt. Nimmt man z.B. Bremsenreiniger o.ä. dann hat man das Fett im Gelenk auch gleich "zerstört"...

Das kann dann mal das geamte Aussengelenk in den Ersatzteilhimmel befördern. Da ist der Tausch einer Manschette doch erheblich günstiger 😉

Markus

der mann fürs grobe ist da 😁

hab ich da nicht irgendwo noch im text rausgelesen "versuch es" ? 😁

...versuch es, endlich die verda**te Manschette zu tauschen... 😁

Gerade ich als Uhrenmacher 😉 😉 würde sagen da steht eindeutig und unmissverständlich formuliert Du sollst einen Pritt-Stift nehmen und die verdammte Manschette damit kleben.

Ich habe - und wer jetzt lacht ktriegt Haue!! - meinen Lenkstockhebel für den Blinker gestern morgen abgebrochen... So viel zum Thema "der Mann für's Grobe" 😉
Habe ich provisorisch mit Tapetenkleister und Spucke weider geflickt. Fahre dann gleich noch in die Halle und verbaue ein Neuteil.

Markus

Wenn Du nicht das Lenkrad abbrichst, ist alles in Ordnung 😰 😁 .
Die Blinkerhebel sind wahrlich nicht die stabilsten, so ein "ausversehenellebogenwisch" kann den fix knacken 😠 .
Gruß Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen