- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Achsmanschette sift
Achsmanschette sift
Guten Tag
Heute ist mir aufegefallen das meine linke Felge total versifft ist ,Zuhause angekommen unters Auto gelegt und nachgeschaut.
Die Achsmanschette ist total versifft
Habe auch Fotos gemacht... wer weiß worum es sich handelt ?
MfG Jan
Beste Antwort im Thema
Das Fett in der Manschette dient der Schmierung des darin liegenden Gelenkes.
Ist die Manschette jetzt defekt, tritt das Fett aus und die Schmierung ist nicht mehr gegeben. Dann zerstört sich das Gelenk quasi von alleine...
Ausserdem besteht die Gefahr, dass Gelenkwellenfett auf die Bremse kommt - das ist nicht dem Zweck dienlich...
Markus
Anbei mal ein "HowToDo" in Bildern aus meiner Schrauberhalle...
Ähnliche Themen
55 Antworten
Nur Originslteile. Teuer, aber dann ist Ruhe
Liebe Volvoschrauber,
mein grüner 850er (20V 170tkm, automatik) hat achsmanschetten die spröde sind und langsam gewechselt werden sollten. Sie siffen noch nicht, aber da auch das Radlager singt, will ich alles in einem mal machen. Nun meine Frage: würdet ihr die ganze Antriebsachse wechseln (einfacher, kein Gefummel mit den Gelenken) oder wechselt man besser nur die Manschetten? Das Problem scheint mir, dass man alle 4 Gelenke zerlegen muss, um die Manschetten anzubringen, oder man benutzt Spreizmanschetten, wozu mir aber das Werkzeug fehlt. Was ist eure Empfehlung?
Nur das wechseln, was kaputt ist - die ganze Welle tauschen ist zwar einfacher aber teurer...
...und wenn du das Geld hast, nicht brauchst und Coronabedingt unterstützen willst - warum nicht?
Schau der be der Gelegenheit auch mal den ABS-Ring mal an
Wenn man das entspr. Werkzeug hat oder Zugriff darauf hat ist ein Wechsel der Manschetten und des Radlagers kein grosser Akt.
Eine komplette Welle würde ich nicht verbauen, das ist unverhätnismässig teuer. Es sei denn, man nimmt eine gebrauchte, aber da ist der Wechsel dann eher wie Lotto spielen. Ob sie nämlich noch gut sind weiss man erst nach getaner Arbeit... Und gebrauchte Wellen mit neuen Manschetten habe ich noch nie gesehen
Markus
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 9. April 2021 um 10:40:57 Uhr:
Und gebrauchte Wellen mit neuen Manschetten habe ich noch nie gesehen
Danke für die Bilder!
ich fürchte dass ich ewig brauche, alle 4 Gelenke zu zerlegen, zu fetten und wieder einzubauen!
Bei Skandix gibt es die Wellen für links im Austausch:
https://www.skandix.de/.../und rechts neu:
https://www.skandix.de/.../was haltet ihr davon?
Gruss Martin
Problem könnte sein, dass die KW-Verzahnung geklebt ist...das wäre eine Hürde. Die Zweite wäre der verflixte Sprengring, der ohne entsprechende Zange zum Fummel wird.
Ansonsten ist das keine Wahnsinnsarbeit...ach ja, da wäre die Sauerei mit dem alten Fett....
Also das ist wirklich kein Hexenwerk, man kann die Welle auch komplett ausbauen und entspannt auf der Werkbank zerlegen.
Wichtig ist viel Bremsenreiniger und für die Sch***Konstruktion von Sprengring nimmt man am besten @lukasquindt
Wenn Du das alles nicht hast oder kannst, lasse es in einer freien Werkstatt machen.
Hinzu kommt noch eine 36er Nuss für die große Achsmutter, die sitzt gern mal so fest das sie dir eine 1/2 Zoll Knarre sprengt. Besser ist 3/4 Zoll Knarre
Kannst mich buchen
Ich halte grundsätzlich nichts von "NoName-Teilen", gerade bei solch belasteten Teilen.
Wenn schon, dann LÖBRO verbauen (war Erstausrüster bei volvo), dann hält es nachhaltig.
Und wenn man die Gelenkwellen schonmal draussen hat - die Wellendichtringe am Differential mache ich dann auch gleich mit

Sind ja auch schon 'ne Weile da drin und wenn jetzt die Welle einmal gezogen und wieder montiert wird ist das ein Abwasch und wieder dicht für die nächsten 100.000KM. Die Ringe (ich verwende gerne CORTECO) kosten weniger als es dauert die gesamte Reparatur zweimal zu machen

Markus
Zitat:
@zwergzwack schrieb am 9. April 2021 um 14:25:49 Uhr:
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 9. April 2021 um 10:40:57 Uhr:
Und gebrauchte Wellen mit neuen Manschetten habe ich noch nie gesehen![]()
Danke für die Bilder!
ich fürchte dass ich ewig brauche, alle 4 Gelenke zu zerlegen, zu fetten und wieder einzubauen!
Bei Skandix gibt es die Wellen für links im Austausch:
https://www.skandix.de/.../
und rechts neu:
https://www.skandix.de/.../
was haltet ihr davon?
Gruss Martin
Meine äußere Achsmanschette links ist hin und ich bin für die Bilder hier dazu dankbar. Nun habe ich bei Skandix Ersatz bestellt und beim genauen Hinsehen des gelieferten Teiles bemerkt, dass es Antriebswellen mit unterschiedlichem Durchmesser geben muss. Mein Getriebe M65 hat Wellen mit Dm 33,5mm. Die bestellte Manschette hat ein deutlich kleineres Loch. Angeboten werden die Artikelnummern 1020166 mit der Referenz Volvo 31256235(welches ich bestellte) und weiter Artikel 1023653 mit der Volvoreferenz 31256227. Hat hierzu jemand eine Erklärung?
Achsmanschetten kaufe ich nie ohne Angabe der Diameter. Ich suche mit Originalen Volvo Teilenummern und schaue dann dass ich Achsmanschetten finde die die passenden Maße haben.