Achsmanschette ist hin - wie wechseln?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute,

wie wechselt man denn am einfachsten die radseitige Achsmanschette (auf der linken fahrzeugseite - falls es eine rolle spielt). Muss ich dazu gleich die ganze Antriebswelle rausbauen oder geht das auch einfacher?

Glück nur das ich heute neue Reifen drafgezogen hab, sonst wäre mir die defekte Manschette gar nicht aufgefallen - hoffentlich verabschiedet sich das Gelenk nicht auch noch.

btw: Suche funktioniert mal wieder überhaupt nicht. Und auch meine sämtlichen Unterlagen schweigen sich zu diesem Thema gänzlich aus.

Ciaoi

24 Antworten

Du machst bei stehendem Wagen die große Mutter in der Mitte des Rades auf, dann hochbocken, Rad runter, dann die untere Schraube am Radlagergehäuse raus und den Querlenker nach unten rausdrücken (tragegelenk aus Radlagergehäuse), mach das immer mit dem Gummihammer. Dann das Federbei nnach vorne schwenken und die Antriebswelle aus der Radnabe ziehen. Dann kannst die ATW getriebeseitig dranlassen und radseitig die Manschette aufschneiden und mit einem vorsichtigen Gummihammerschlag das Gelenk von der Welle klopfen und die Manschette wechseln. Sollte dreck drin sein auswaschen und neues Fett rein, ansonsten Fett ergänzen. Andersrum wieder zusammen, die große Mutter ersetzen und mit 230NM (wenn ich mich nicht täusche) anziehen.

btw: ist auch in jedem selbsthilfebuch beschrieben 😉

Hi,

vielen dank erstmal für deine Antwort, also muss ich doch (so halb zumindest) die Antriebswelle rausbauen ;( genau das was ich eigentlich nicht wollte aber okay. Ich dachte immer es gibt da einen 'Trick 17' mit dem man die Manschette sehr sehr leicht und schnell wechseln kann ;(

Wenn ich dann das Federbein bewege verstellt sich Spur und Sturz aber nicht oder? Wenn ja, krieg ich die Krätze.

Naja dann werd ich mir morgen mal die Teile besorgen - sollte ich dafür spezialfett aus dem Zubehör nehmen oder gibt es das auch billig aus dem 'Baumarkt'?

Ciaoi

In dem Fall musst sie ja nur aus der Radnabe ziehen, am Getriebe bleibt sie ja dran.
Einen Trick 17 gibts da nicht...
Spur und Sturz verstellt sich auch nicht, du machst ja nur den Zapfen vom Tragegelenk aus dem Radlagergehäuse und nacher wieder rein. (NICHT unten am Federbein lösen, und auch NICHT das Tragegelenk (3 Schrauben) lösen!)

Edit: ach ja, Fett ist bei den Manschetten eigentlich immer dabei.

Ich bau Sie immer ganz aus die Antriebswelle, dauert dann ja nur noch 1-2 Minuten extra und läßt sich dann bequem auf der Werkbank auseinanderbauen. Braucht man halt einen Vielzahnschlüssel dafür.

Statt am Traggelenk nehm ich immer die Schraube am vorderen Gummi-Metall-Lager und schwenk den Querlenker weg.

Trick-17 ist dasss natürlich nicht und nur ein wenig anderes als bei pirelli-niko.

Ähnliche Themen

ich finde es auch leichter die ganze antriebswelle auszubauen dann muss man nicht unterm auto die Manschette abbauen und wieder draufbauen. und son vielzahnschlüssel kost nicht viel 7 euro bei atu ca.

Moin,

Nachdem ich einmal die Achsmanschette bei nur halb ausgebauter Welle gewechselt habe kann ich nur jedem empfehlen die ganz auszubauen.
Und auf gar keinen Fall die 3 Schrauben unten am Traggelenk lösen, wenn du die Spur nicht nachstellen magst.
Hab da letztens was bei ebay gesehen womit man die Manschetten besser raufkriegt. Man brauch dabei das Gelenk nicht runterkloppen. Dabei wird die Manschette mit dem Werkzeug soweit gedehnt das sie über das Gelenk passt, dann werkrueg entfernt und fertig. Was haltet ihr davon?

MfG Tobi

P.S. Kauf dir ein paar Handschuhe 😉

Ich halte nichts davon, die Manschette zu dehnen, davon wird sie auch nicht besser.

Bei ausgebauter Welle ist es ja überhaupt kein Problem, sie zu trennen und wieder zusammenzusetzen und wie gesagt, ich bin der Meinung, dass es kaum länger dauert, wenn man sie komplett ausbaut.

Ich bau sie auch meistens ganz raus und wechsel gleich beide Manschetten.

Ich habs bis jetzt nur einmal bei eingebauter Welle gemacht und da war das Federbein draussen. Mit eingebautem Federbein würde ich das nicht machen; da fehlt es echt an Platz. Ausserdem spricht auch dagegen, dass man beim Aufklopfen des Gelenks den Flansch an Getriebe "quält".

Thorsten

Oh scheiße Leute 🙁 jetzt ist es passiert, das Radlager hab ich geliefert. Weiß aber nicht wieso das passiert ist, die große Mutter hab ich bei Stehendem Wagen aufgemacht, dann aufgebockt Rad abgenommen, und versucht die Manschette zu wechseln (ohne die gesamte Welle rauszunehmen). Rad wieder drauf, runtergelassen, neue große Mutter richtig angeknallt (hab keinen Drehmomentschlüssel mit > 200 NM). Nach den ersten paar Metern (rassel rassel rassel rassel) Radlager hinüber... Wenn ich nur wüsste wieso, höchstens beim Radabnehmen hab ich die GEschichte ein paar Milimeter gedreht aber deswegen hauts doch nicht das Lager außeinander oder?

Zu allem Übel war dann auch noch eine Schraube derart festgegammelt das man sie nicht mehr drehen konnte, und so konnte ich nichtmal das Gelenk aus dem Lager holen.

In meinem REP-Buch steht schraubt man die Antriebswelle vom Getriebe ab, muss man praktisch nur noch anziehen und die Welle+ Gelenk flutscht aus dem Lager raus und man kann es dann in ruhe bearbeiten? Geht das so einfach?

btw: meint ihr man kann 200-300 km mit defektem Radlager an der VA runterspulen?

Ciao
Andreas, der jetzt mit defekter Manschette und Radlager rumgurkt *fg*

Hm du hast den Wagen aber nicht ohne ATW im Lager bewegt? Evtl hast du die Schraube nicht stark genug angezogen.

Ich hab das jetzt schon ein paar dutzend Mal gemacht und noch kein Radlager geschrottet.

BTW, das richtige Drehmoment ist afaik 265 Nm.

Thorsten

Nein hab den Wagen keinen milimeter bewegt absolut gar nichts außer eben ein klein wenig beim Radabmachen an der Achse gedreht aber naja das kann ja wohl nicht das Lager schrotten?

Die Schraube hab ich gut festgeknallt *fg* ich hab ein ~1.30m langes Rohr als Verlängerung für meine Ratsche benutzt und wirklich richtig feste angezogen. Ich glaub die war fester drauf als vorher.

Aber das mit dem Radlager ärgert mich jetzt ganz ordentlich ;(

Ciaoi

Hm das ist komisch. Sicher, dass es das Radlager ist und nicht evtl die Schelle der Manschette irgendwo aneckt oä?

Thorsten

Hi, hört sich sehr danach an IMHO ist so ein komisches ständiges Rasseln. An der Manschette habe ich gar nichts weiter gemacht da ich die Antriebswelle nicht aus dem Lager bekomme habe.

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen