Achsmanschette gerissen

VW Golf 4 (1J)

Hallo Motor-Takler,

bei meinem 1999 Golf 4 Variant 2.0 mit AQY Motor ist leider die Achsmanschette rechts getriebeseitig ist leider gerissen und sollte dringen ausgetauscht werden. Alleine schon wegen den schönen schwarzen Flecken auf den beigen Sickersteinen im Hof...

Also habe ich heute morgen voreilig neue Manschetten für die rechte Achse bestellt. Es ist natürlich keine Frage ob ich die - bisher - noch ganze Manschette radseitig auch austauschen sollte. Letztlich stehen jetzt folgende Manschetten auf meiner Rechnung:

radseitig
getriebeseitig

Jetzt habe ich zwei Fragen:
1. Da sowohl die Schrauben getriebeseitig als auch die Achsmutter radseitig dabei sind, brauche ich überhaupt noch weitere Teile?
2. Bei der Manschette getriebeseitig wird eine Mutter und zwei Sprengringe mitgeliefert. Ich denke mal das liegt daran, dass sie für mehrere Autos passt, oder? Allerdings fehlt die Schelle für den Gummi, oder braucht es da doch keine mehr?

Vlt kann mir hier jemand weiterhelfen...

Grüße
Stefan

31 Antworten

wieviel km hat den die antriebswelle drauf (gelenke verschleissen ja auch mit der zeit ) und wie lange ist die manschette bereits eingerissen (und straßenschmutz schon reingekommen) ?
ein komplettaustausch wäre langfristig vielleicht günstiger ?

Hatte ich mir auch überlegt. Aber der Riss kann nicht all zu lang drin gewesen sein, vlt 2000 km. Der Riss ist auch sehr klein (1,5 cm) und daher denke ich dass soweit alles ok sein müsste. Sie hat etwas mehr als 150 000 drauf...

Ich hab bei meiner Antriebswelle, als ich Knack-Geräusche in der Kurve hatte bei ca. 180tkm frisches Fett rein gedrückt - das Gelenk war Furz-trocken...

Alles wieder schick seit dem.

Ca. 10tkm vorher hatte ich das Radlager gewechselt und da schon Fettspuren auf den Achsteilen bemerkt.

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 11. Mai 2019 um 23:50:41 Uhr:


Ich hab bei meiner Antriebswelle, als ich Knack-Geräusche in der Kurve hatte bei ca. 180tkm frisches Fett rein gedrückt - das Gelenk war Furz-trocken...

Alles wieder schick seit dem.

Ca. 10tkm vorher hatte ich das Radlager gewechselt und da schon Fettspuren auf den Achsteilen bemerkt.

Das zu hören ist sehr erleichternd. Ich werde am Samstag berichten wie es abgelaufen ist.

Ähnliche Themen

Hey Leute, hab gestern beim Reifenwechsel vorne rechts eine feuchte Manschette entdeckt. Kann ich da selber irgendwie prüfen, was da am Arsch ist und wenn ja, wie? Danke!

Asset.HEIC.jpg

Hi,
erst mal prüfen ob das nicht Motoröl von außen ist....
Die Lenkmanschetten gehen selten kaputt.

Ansonsten Spurstangenkopf demontieren und Manschette tauschen.
Achsvermessung sei empfohlen...Es sei denn du bekommst den Spurstangenkopf wieder auf die exakt gleiche Position.

Gruß

Ciwa

seiht aus wie undichtes Lenkgetriebe (Servolenkungsölstand nachschauen)

Danke ich schau mal bei Gelegenheit nach.

ich würde aber nachschauen vor der nächsten Inbetriebnahme

Ölstand ist unter Minimum. Die ganze Manschette ist bestimmt voll damit. Wie würdet ihr weiter vorgehen?

Erst mal Manschette runter und nachsehen.
Je nach Verfügbarkeit/Preis/Schwierigkeitsgrad, Dichtsatz oder Austauschlenkgetriebe rein...

Gruß

Ciwa

Von Liqui Moly gibt's so einen Zusatz für Hydrauliköl, das Dichtungen aufquellen lässt und wieder weich macht. Denke aber das es dafür zu spät ist.

--> Bild: ist das Lager vom Querlenker eigentlich schon eingerissen oder sieht das nur so aus ?

Was brauch ich alles zum Ausbau der Spurstange?
Morgen kauf ich mir erstmal neues Öl und hoffe dass nen Additiv vorerst für Ruhe sorgt.

Das sieht nur auf dem Bild so aus.

Lass den Quatsch mit Dichtungszusatzmittelchen Hokus Pokus. Richtet meistens noch mehr Schaden an, zumindest am Gelbeutel. Wenn undicht dann hilft da nur eine qualifizierte Reparatur.

Wenn du noch nie eine Spurstange getauscht hast, wirds bei einem ganzen Lenkgetriebe geschweige dessen Abdichtung nicht einfacher. Mein Tip lass da jemanden ran der sich auskennt.

Zum prüfen brauchst du nur die Schellen der Manschette zu öffnen und diese beiseite schieben. Spurstange tauschen geht mit Rostlöser 17er und 13er Gabelschlüssel und Spurstangenkopfabzieher. Wenn Undicht brauchst du die Spurstange aber auch nicht zu demontieren....dann muß eh das Lenkgetriebe raus.

Dann nur Spurstangenkopfmutter am Achsschenkel runter und Spurstangenkopfabzieher nutzen.

Ich persönlich würde erst mal unter die Manschette schauen.....und dann entscheiden...

Gruß

Ciwa

Danke für die Ausführlichkeit. Hab mir auch grad ein paar Youtubevideos angeschaut.

Ganz ehrlich, was bringts mir unter die Manschette zu schauen. Da ist bestimmt die Hölle los.
Wenn der Servobehälter unter min ist und die Manschette voller Öl kann man sich doch eigentlich denken was im Arsch ist oder? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen