Achsmanschette geklebt !
Hallo, mein Astra 1,6 55 KW Bj. 91 hat eine Achsmanschette defekt , ein Falte hat einen Riss.
Das die so schnell wie möglich ausgewechselt werden sollte ist mir klar.
Aber das es auch ein Menge Arbeit ist auch klar.
Meine Frage ist nun : ein Schlauer Bastler sagte mir es gibt Manschetten Universal zum kleben mit allem
Zubehör da könnte man ne menge Arbeit sparen.
Wer hat schon mal so etwas verbau,t und gibt es vielleicht doch Probleme.
Wie lange hält sowas oder doch richtig machen ?
In Ebay habe ich so was gefunden für um die 20 Euro.
Bitte um Rat und Hinweise.
TVOLL
Beste Antwort im Thema
der TE fragte, ob schon jemand Erfahrungen
mit geklebten Reparaturmanschetten gemacht hat.
26 Antworten
Mach im den Riss erstmal selbstverschweissendes Reparaturband und dann bei Gelegenheit ne neue Manschette rein.
20€??
Grosshandelspreise für Teile die 4 Jahre halten liegen um 10€´s---
10€ für ne Klebemanschette?
was meinst du mit: "selbstverschweissendes Reparaturband" ?
haste mal´n link ?
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht! So schlimm isses doch nicht die Wellen rauszubauen. Hauptproblem ist die 30er Mutter. Ich habse nur mit ner 2m Verlängerung aufgekriegt. Der Querlenker war auch etwas zickig. Die Chaoscrew hat ne Anleitung auf ihrer Page.
nee, ne "richtige" Manschette...
Die 30er ist normal kein Thema, sodenn man denn passendes Werkzeug hat...
Die Kronenmutter kriegt eigentlich nur 100Nm, gammelt mit der Zeit aber gerne fest, beim A haben wir die damals auch nur mit rumspringen auf der Verlängerung (1m Rohr) aufgekriegt.
Stimmt, die Anleitung haben wir als Downloads auf kaoscrew.de
Alles nicht schwer, trotzdem nicht grad meine beliebteste Beschäftigung weil pattig etc.
Selbstverschweissendes Isoband hält an nichts (nichtmal sich selbst) bis man estwas dehnt, dann klebt das Zeug wie sau, es verschweisst sich förmlich. Hab heute grad meinen ganzen Kabelbaum damit neu gemacht und find es nur noch genial 🙂
Kriegt man für 9€ (5m) bei ATU, wer´s net ganz so eilig hat kriegt es sicher auch für den halben Preis bei nem anderen Händler.
@Papst: Sag ich doch.
@Chaoscrew: Dank euch! Die hat mir sehr geholfen. Obwohl Sohnemännel den Kahn, am gleichen Abend, geschrottet bekommen hat. Wer ohne neue Welle wohl nicht passiert. Nu brauchen wir die komplette Radaufhängung und ne Welle für die rechte Seite vom Vectra A.
Mit dem Band ist aber bestenfalls ne Notlösung. Damit drückt man den Gummi ins Gelenk.
Logisch ist das ne Notlösung, soll nur erstmal das Fett im Gelenk halten, dass das nicht heiss läuft. Für 1-2 Wochen wirds schon halten und irgendwann dann hat er ja vielleicht auch mal Zeit ne neue Manschette einzubauen.
Die Anleitung ist übrigens nicht von uns sondern wurde uns nur zur Verfügung gestellt von nem Bekannten.
Genauer gesagt!
100Nm anziehen, lösen 20Nm anziehen, 80grad anziehen und dann weiter bis der Splint passt.😁
Wer hat schon nen Drehmomentschlüssel! 100Nm sind etwa so fest wie ne Radmutter die mit nem Kreuz festgezogen wurde ohne riesig zu ruckeln. 20Nm sind bei ner 30er fast nix. Also mit Ratsche leicht fest. Dann ne viertel Umdrehung und den Splint rein.
Wollts ja nur mal erwähnen dürfen, daß es da auch genaue Angaben gibt.
Ich meine außer wie n Rad so fest drehen und den am besten noch alten Splint irgend wie rin.
80 grad is auch n bissele mehr als 100 Nm.
Fest sollte es schon sein.
Ich finds jendenfalls recht zweckmäßig😉
Ich schraub ja fast alles selbst, aber die Achsmanschette mach ich nie mehr!!
hab nen halben Tag dran gesessen und die sche**s Welle nicht aus dem Gelenk bekommen.
Also alte Manschette rauf, in die Werkstatt, 50€ bezahlt und Auto nach 1Std wieder abgeholt!
Das ists nicht wert!
@Astrid:So wars ja auch nicht gemeint! Verschreckt halt viele. Fest ist halt auch gut. Nen Splint sollte man schon haben. Ich hab nicht geschrieben das 80° 100Nm sind! Sondern ne viertel Umdrehung. Mußt deinen und meinen miteinander vertütteln.