Achsgeometrie verstellt/falsch nach Achslenkerbuchsenwechsel ?

Audi A4 B9/8W

Am 10.05.2023 wurden bei meinem RS4 B9 EZ 2018 durch den Freundlichen auf Garantie die Achslenkerbuchsen VA oben hinten gewechselt, da diese eingerissen waren (km-Stand: 40.885).

Kann es sein, dass die Werkstatt die Achsgeometrie/Sturz falsch eingestellt hat?
Oder kann diese sich danach verstellen?

Ich hatte letztes Jahr am 16.11.2024 beim Wechsel auf Winterräder festgestellt, dass mein Vorderreifen links (Fahrerseite) innen abgefahren und eingerissen war (siehe Foto1).
Seit der o.g. Reparatur bin ich mit den Sommerreifen ca. 10.000 km gefahren.

Hatte gedacht, dass es ein Mangel des Reifens war, da die anderen 3 Reifen alle normal abgefahren waren.

Heute habe ich wieder auf Sommerräder (275/30 R 20 HANKOOK ventus S1 evo auf originalen RS-Felgen 9,0Jx20 ET26 mit 10mm Spurplatten) gewechselt.

Nun habe ich festgestellt, dass nun auch der linke Vorderreifen der Winterräder (235/40 R19 Pirelli Sottozero 96V M+S auf originalen RS-Felgen 8,0Jx19 ET26) auf der Innenseite komisch aussieht (siehe Foto 2). Die anderen 3 Reifen sehen wieder alle normal aus.

Somit ist ja eigentlich ausgeschlossen, dass es an dem damaligen Sommerreifen lag.

Ich werde auf jeden Fall eine Achsvermessung mit Sturzüberprüfung durchführen lassen müssen.

Was meint Ihr, kann dies an dem damaligen Achslenkerbuchsenwechsel liegen und die Audiwerkstatt hat gepfuscht?

Ist eine Achsvermessung mit Sturzüberprüfung und erforderlicher Einstellung eigentlich kompliziert/schwierig?
Sollte man dies unbedingt bei Audi machen lassen, oder kann dies auch eine „normale“ freie Werkstatt?
Was kostet eigentlich das Ganze?

Bin für jede Antwort, jede Hilfe, jeden Tipp dankbar…

Sommerreifen
Winterreifen
27 Antworten

Stell die dann bitte hier rein, bin auch gespannt.

Grüße

Alexander

Klar, mache ich...

Hier das Messprotokoll der Achsvermessung von heute...

Der Sturz vorn links, also da wo auch die Reifen so stark innen abgefahren sind, ist außerhalb der Tleranz.
Und der Unterschied zu rechts ist ist wohl wesentlich zu groß.

Habe einen neuen Termin bekommen, und da wollen sie an der VA etwas ver-/nachstellen.
Müssen wohl erst noch neuen Schrauben dafür bestellen.

Was meint Ihr dazu?

20250423-165254a

Ja stimmt, das zerstört den Reifen aber nicht so. Sehe da nichts wirklich auffälliges.

Sie werden den Achstträger los schrauben und etwas verschieben, dann bist du beidseitig wieder knapp in der Toleranz.

Soo schlecht war die Einstellung nicht.

Grüße

Alexander

Ähnliche Themen

Heißt das, dass beim Vermitteln z. Bsp. der Surz an der VA
von links -1°55 ` auf -1°10` sich dann rechts ein Wert von -0°99`(jetzt -0°54`) ergibt?
Oder habe ich da einen Denkfehler?

Stimmt natürlich, soo schlecht sind die anderen Werte nicht, aber eben auch teilweise außerhalb der Toleranz.

Nicht ganz. Die Werte sind in Winkelminuten angegeben. Die gehen nur bis 60.

Wenn perfekt ausgemittelt wird bist du auf beiden Seiten bei 1°25'.

So ein bisschen Sturz macht keine gewaltigen Unterschiede im Verschleiß aus, zumindest nicht alleine.

Deine Spur war auch positiv, das würde eher die Außen- als die Innenseite belasten.

Hat die Werkstatt auch mal geprüft ob alles spielfrei und nicht ausgeschlagen ist? Vorher macht einstellen auch keinen Sinn.

Grüße

Alexander

PS: "Perfekt" ausmitteln wird aber vermutlich nicht klappen, eine geringe Differenz wird bleiben.

Erstmal vielen vielen Dank für Deine hilfreichen Antworten, d.h. Aufklärung.

Ob die auch überprüft haben, ob an der VA alles spielfrei ist, kann ich Dir garnicht sagen...
Werde ich aber sicherheitshalber beim nächsten Termin nochmal ansprechen.

Update:
Heute war mein RS4 wieder beim Freundlichen zur Achseinstellung.
Mich wundert jedoch, dass die Vorher-Werte anders als bei der Achsvermessung vom 23.04.2025 sind.
Für mich als Laien finde ich das irgendwie komisch.

23.04.2025
07.05.2025

Ein bisschen anders wäre normal, hier gibt es aber massive Abweichungen.

Deswegen tippe ich drauf das an der Achse was ausgeschlagen ist.

Ich gehe davon aus dass du zwischenzeitlich nicht voll mit rechts vorne gegen einen Randstein gefahren bist? Die Vorspur vorne rechts hat sich verdoppelt und sollte so für ein spürbar schief stehendes Lenkrad sorgen.

Sturz rechts vorne ist auch um fast ein 3/4° höher, auch rast verdoppelt.

Denke daher dass vorne Rechts etwas defekt ist. Dadurch ist es Zufall wie das Rad gerade steht wenn vermessen wird und es kommen solche Diskrepanzen zustande. Da der Sturz mit betroffen ist vermute ich einen der vier Lenker.

Ist aber alles nur Ferndiagnose.

Grüße Alexander

Natürlich bin ich in der Zwischenzeit nirgends dagegen gefahren.

Der Servicemeister sagte mir jedoch, dass sie die Querlenker wo sie damals die Buchsen gewechselt haben, nochmal gelöst und dann neu festgezogen haben.
Könnten daher die großen Abweichungen kommen?`

Was mich jedoch auch noch wundert.

  • Wenn sie dann den Achsträger lösen und verschieben, müsste dann nicht wenn ein Wert kleiner wird, der andere Wert größer werden? Laut Messprotokoll sind aber beide Werte vom Sturz kleiner geworden.
  • Der Radversatz vorn hat sich um 4mm (alt: -3mm, neu: -7mm) verändert
  • Komischerweise ist nun aber der max. Lenkeinschlag größer geworden. Dieser war vorher unter Min.-Wert.

Die Information mit dem lösen des Querlenker ist wichtig. Dadurch kann sich das auch verstellen. Dann kann man die Messungen nicht mehr vergleichen.

Die sekundären Werte kannst du erstmal ignorieren. Die werden oft gar nicht angegeben. Radversatz ist wie weit die Räder in Längsrichtung verschoben sind. Das hat sich wohl durch das neue Festziehen des Lenkers verbessert. ( 0mm Versatz wäre der Idealzustand )

Das mit dem Lenkeinschlag kann ein Messfehler sein, z.B. wenn der Werker nicht ganz bis an den Anschlag gelenkt hat. Ist auch nicht wirklich relevant.

Ich glaube hier wurde kein Sturz ausgemittelt sondern durch das Lösen der Lenker versucht etwas anzugleichen. Haben sie scheinbar auch ganz gut hinbekommen.

Ich denke dein ursprüngliches Problem wird damit aber nicht behoben sein.

Grüße Alexander

Heißt dann wahrscheinlich für mich so mit der Achseinstellung fahren, und dann sehenwie die neuen Sommerreifen im Okt./Nov. beim Wechsel auf die Winterräder aussehen...
Weiß wirklich nicht, was ich jetzt sonst noch machen könnte.

Du könntest noch zu einem größeren TÜV oder Dekra Stützpunkt fahren und von deren Seite überprüfen lassen ob alles am Fahrwerk in Ordnung ist. Die haben oft spezielle Prüfstände dafür die dass Fahrwerk belasten. Haben die bei mir in der Vergangenheit sogar gratis gemacht. (War bei Dekra)

Alternativ kannst du dich mit dem Schadensbild noch an den Reifenhersteller wenden ob die eine Erklärung haben woran das liegen könnte. Vielleicht auch eine Reifendruck Empfehlung von denen erfragen.

Mehr fällt mir dann gerade auch nicht mehr ein ohne blind Teile zu tauschen.

Grüße Alexander

Deine Antwort
Ähnliche Themen