Achsenprobleme beim Mexico käfer bei starkem motor?

VW Käfer 1200

Hallo!

Habe von einem Kollegen gehört dass es bei einem 84er Mexico Käfer Probleme mit der Hinterachse giebt, wenn ich einen größeren Motor einbaue, weis da jemand was genaueres?

GLG
Sascha

41 Antworten

Was muss ich denn so für nen Restaurationsbedürftigen 1303er hin blättern?

Muss nichts besonderes sein, weil ich den ja wie gesagt komplett auseinander nehmen will

Bzw, wo finde ich am besten einen?

´1400 für ein nettes Getriebe Marke Porsche sollte sein-------------oder Mann hats richtig dicke inner Tasche, dann ein Costume 914 er in Mittellang. Voll Syncro und absolut Standhaft Marke " Viagra".............über 220 NW Standhaft und das ned nur für paar Aldi Einkäufe................In Holland ist das fast Standart wie N O S fürn vr 6 Kompressor ( ja ihr hört richtig ) Kompressor VR 6...............

2,8-2,9 Liter Serie und schlappe 429 Ponnys auf der Heide..............Stand Haft wohlgemerkt und dazu noch die Kleinigkeit von 380 NW auf der KW..................

Naja, habe grad nen 1303 in NL gefunden, ist zwar n automatik aber kommt ja eh n neues rein ^^
Oder ist das scheiße n Automatik auf schaltung umzubauen?

Ähnliche Themen

Automatik ist kein Problem, im schlimmsten Fall muß man das Rohr für das Kupplungsseil nachrüsten... wobei viele ab 71 das Rohr trotzdem ab Werk drin haben sollen. Bei einer Restauration relativ harmlos... relativ. Ist aber durchaus Schweißarbeit...

Ok, werde mir den die tage dann mal anschauen, den Mexiko lass ich dann mal sausen ^^

Einen Mexiko kann man ohne größere Probleme auf Schräglenker umbauen. Die Ausbuchtungen für die Antriebswellen am Getriebehalter sind bereits vorhanden. Man benötigt noch die Schräglenkeraufnahmen, die dann links und rechts am Achsrohr bzw am Ende des Rahmentunnels eingeschweißt werden. Diese Stellen sind beim Mex schon vorgesehen, und müssen nur durch entfernen eines Bleches freigelegt werden. Die Schräglenker, Schwerte, Drehstäbe, etc. entnimmt man von einem 1303 Schlachter, und die Schräglenkeraufnahmen kann man sich relativ einfach von einer Typ3 Hinterachse abtrennen. Sind alle Teile vorhanden, kann man so einen Umbau an einem Wochenende erledigen.

Grüsse

Hm, dann kann ich doch besser für 150€ mehr gleich n 1303er kaufen ^^

Zitat:

Original geschrieben von Schorsch76


Einen Mexiko kann man ohne größere Probleme auf Schräglenker umbauen. Die Ausbuchtungen für die Antriebswellen am Getriebehalter sind bereits vorhanden. Man benötigt noch die Schräglenkeraufnahmen, die dann links und rechts am Achsrohr bzw am Ende des Rahmentunnels eingeschweißt werden. Diese Stellen sind beim Mex schon vorgesehen, und müssen nur durch entfernen eines Bleches freigelegt werden. Die Schräglenker, Schwerte, Drehstäbe, etc. entnimmt man von einem 1303 Schlachter, und die Schräglenkeraufnahmen kann man sich relativ einfach von einer Typ3 Hinterachse abtrennen. Sind alle Teile vorhanden, kann man so einen Umbau an einem Wochenende erledigen.

Grüsse

Hmmm, und wie erklärst du einem TÜVer, daß ein 84er Mex auf einmal Schräglenkeraufnahmen drin hat?

Selbst der dümmste Prüfer kommt da drauf, daß dann an einem Achsteil rumgemurkst wurde. Wenn das dann nicht abgenommen und sauber eingetragen wurde, kannst du von einer Zwangsstillegung des Fahrzeugs ausgehen, das kommt nur noch per Trailer vom Hof, ohne jede Chance jemals wieder eine Plakette zu sehen.

Und selbst wenn du's eintragen lassen wolltest, bring' dann mal das Festigkeitsgutachten deiner Schweisserei 😉
Ohne geprüfter Schweisser oder Schweissfachingenieur zu sein hast du da richtig gute Chancen 😉

Dann viel Spaß mit sowas!

So etwas sollte man vorher natürlich mit dem Tüv absprechen! Wenn die Aufnahmen sauber und fachmännich eingeschweißt sind, steht einer Tüv-Eintragung normalerweise nichts im Wege. Da ich hier sehr oft stiller Mitleser bin, und auch oft Beiträge von dir lese, gehe ich mal davon aus, dass du weisst, dass solche Umbauten an Mexikanern keine Seltenheit sind. Wenn sich das jemand nicht zutraut, soll er es natürlich bleiben lassen. Ich wollte hier nur aufzeigen, dass es ohne größeren Aufwand möglich ist, einen Mex auf Schräglenker umzubauen ohne ihn ab zu heben. Wenn man ein VOPO-Getriebe in den Käfer bauen will, muss man den Rahmentunnel öffnen, und Getriebehalter anschweißen etc. Solche Umbauten sind meiner Meinung nach etwar vergleichbar mit einem Schräglenkerumbau, und werden auch vom Tüv abgenommen, wenn sie sauber durchgeführt werden.

Gruß

Ja, technisch geht das völlig problemlos. Und mit TÜV und Co. habe ich keinerlei Probleme, alle meine Umbauten haben eine Eintragung bekommen, eben weil ich mit dem TÜV vorher jedes Detail abspreche. Übrigens mache ich gerade eben exakt diesen Umbau 😁 Und da will der TÜV vor der Eintragung absolut alles sehen... und ich habe meine Prüfungsscheinchen 😉

Nur möchte ich hier nicht lesen, ... schweißt du dies und das an die Achse... und dann steht der gute Mann beim TÜV vor einem totalen Scherbenhaufen. Oder schlimmer noch, jemand schweißt das tatsächlich, hat aber keine Ahnung davon und macht auf der Autobahn einen Serienunfall weil ihm ein Rad davonfliegt 🙁

Solche Umbauten sind absolut nichts für einen Käferanfänger...

Sorry, aber lieber mal etwas heftiger reagieren als zugucken dass was unschönes passiert.

Also dank eures rates habe ich mich dann jetzt doch entschieden nen 1303er zu kaufen! Da wird dieses problem schonmal weg fallen, und ich muss nichts "mal ebend" umschweißen ^^

Bedanke mich schonmal vielmals für eure hilfe. Und es wird sicher nicht mein letztes anliegen sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen