Achmanschette wechseln

Audi A6 C5/4B

Hallo,

werde mich morgen ranmachen die achmanschette an meinem dicken zu erneuern...

habe nur 2 kurze fragen...

welchen schlĂŒssel brauch ich fĂŒr die zentralmutter ? 17er Imbus kann das sein ?
und zweitens was brauch ich fĂŒr die schrauben am flansch am getriebe ? vielzahn ? torx ? grĂ¶ĂŸe ?

danke schonmal im vorraus...

mfg

21 Antworten

Um den Reifen runter zu nehmen😁😁😁

so habs gestern hinter mich gebracht... zuhause bei mir am hof 😉

komplikationen ? joa schon... die 17er inbus nuss (12€) werd ich wohl nie mehr brauchen 🙂

und die lange schraube oben wo die oberen querlenker mit fest sind... ohne worte... das drecksteil wollte sich
kein stĂŒck bewegen... da hab ich kurzerhand den unteren querlenker losgeschraubt... fertig da ging die welle auch
wunderbar raus bzw rein...

dabei aufgefallen Lenkungsmanschette auch defekt :X naja kruzer hand mitgemacht... war nich so der act

alles in allem eine drecks arbeit 😉 im wahrsten sinne des wortes xD

jetzt noch nen ölwechsel am montag und den fehler mit den verdammten nicht funktionierenden rĂŒckfahrleuchten suchen und dann ab zum TÜV...

Hallo. Also ich brauch auch neue Manschetten. Die Original Audi sind auch nach 4 Jahren wieder sehr rissig. Habe hier welche gefunden. http://www.ebay.de/itm/191180424914?...
Sind nun nicht billig aber sind die ihr geld doch noch wert? Oder wer hat mit andern gute erfahrungen gemacht? Zum umbau. Habe es schon gemacht. Aber ist lange her. Es gibt paar sachen die aber wichtig sind. Weis die aber nichtmehr. Kann die mir nochmal einer erklĂ€ren? Geht um den einbau vom Zubehör der Manschette. Werde die Welle ganz raus holen. Wechle lenker mĂŒssen ab um die Welle rauszunehmen? Auto ist ein s6 4b bj 9.99. Danke

Manschetten habe ich nun gewechselt. Letze abschÀtzung noch. Habe die Zentralschraube nun 200 nm und eine vieltel umdrehung weitergedreht. Reicht das oder noch mehr? Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


Manschetten habe ich nun gewechselt. Letze abschÀtzung noch. Habe die Zentralschraube nun 200 nm und eine vieltel umdrehung weitergedreht. Reicht das oder noch mehr? Danke

du solltest 200NM und dan noch ne Halbe Umdrehung, dann ist es richtig! (nimm nen 2m VerlÀngerung, sonnst brichst dier einen dabei ab, ist schon wahnsinn diese vorgabe, aber funktioniert!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Slurm_



Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


Manschetten habe ich nun gewechselt. Letze abschÀtzung noch. Habe die Zentralschraube nun 200 nm und eine vieltel umdrehung weitergedreht. Reicht das oder noch mehr? Danke
du solltest 200NM und dan noch ne Halbe Umdrehung, dann ist es richtig! (nimm nen 2m VerlÀngerung, sonnst brichst dier einen dabei ab, ist schon wahnsinn diese vorgabe, aber funktioniert!)

MfG

Echt? bekomme ich wohl mit der 1 meter stange hin. Nur da hat man ja angst das die Schraube reisst.

Um das nochmal zusammenzufassen. Zuerst die die Zentrahlschraube etwas lösen. Dann Rad hoch. Rad ab. Obere Querlenker und Spurstange ab. Vorher die Halterung fĂŒr den Bremsschlauch lösen. Sonst hĂ€ngt er auf Spannung. Habe nun eine lange verlĂ€ngerung gemacht und die Schrauben am Getriebe mit dem Schlagschrauber alle gelöst. Das selbe mit der Zentrahlschraube. Antriebswelle rausnehmen. Die dann in den Schraubstock. Ich habe nun nicht auf das Gelenk selber gehauen wie es normal ist, sondern mit einem eisen auf die dehnunterlegscheibe geschlagen. Wichtig ist echt das man kein fett zwischen manschette und antriebswelle hat. Schellen festklemmen. Nun sollte der gummi sich nicht mit der hand verdrehen lassen. Einbau in umgekehrter Reihenvolge. Schrauben getriebe 65 nm. An Der Zentrahlschraube 200 nm plus halbe umdrehung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen