Ach waren das Zeiten
Ich habe bei den Teilen vom 66er Galaxie ein FlatRate Manual von 1966 gefunden
Kuckt mal auf die Kosten je Stunde und was ein Service gekostet hat
Beste Antwort im Thema
Der Teufel scheißt immer auf den dicksten Haufen! Oder wie Klaus Lage schon sang: "und die Kohle fließt nach oben"
Ich behaupte: NIEMAND braucht ein Jahreseinkommen von mehr als 200.000 EUR. Auch kein Manager von einem Weltkonzern! Wofür auch? Keinem schadet es, wenn er für ein teures Auto oder eine Immobilie etwas sparen muss und solche Werte nicht "mal eben" anschafft- In meiner Umgebung hier haben die Häuser inzwischen Preise erreicht, dass ich alleine für die Maklerprovision ein Nettojahresgehalt opfern müsste! Und hier ist nicht München, wo es weitaus schlimmer ist. Gutes Geld für Gute Arbeit, aber einige Gehälter, Provisionen und Abfindungen haben Sphären erreicht dass es nicht mehr gesund für eine Gesellschaft ist.
Gruß SCOPE
47 Antworten
Zitat:
Es kann doch auch niemand ernsthaft erwarten, dass im Jahre 2014 nicht Massenhaft Elektronik/Helferlein in Autos verbaut wird/werden, wenn die Technik eigentlich verfügbar ist. Wo lebt Ihr denn? Hinterm Mond?
Man könnte aber auch im Jahr 2014 erwarten, dass durch DIN-/Eu-Normen etc. nicht jeder Hersteller spezielle Werkzeuge, spezielle Software usw. benötigt.
Sowas gabs doch schon immer. Wenn ich in das Werkstsatthandbuch meines Lincolns gucke, stehen da auch gefühlt zehntausend Spezialwerkzeuge drin.
Diese erleichtern aber eigentlich immer nur bestimmte Arbeitsschritte btw lassen sie schneller von statten gehen - und das ist dann in erster Linie für Werkstätten interessant (für die diese Handbücher ja auch gedacht sind).
Mit "normalen" Werkzeug kommt man da natürlich auch gut vorran, dauert dann oft natürlich länger oder ist umständlicher.
Und das "das und das braucht man doch gar nicht" ist doch auch eher subjektiv.
Denn wenn es keiner kaufen würde, dann würden es die Hersteller auch nicht einbauen.
Es ist doch völlig normal das Abhängig von der Klasse das technisch maximal mögliche und wirtschaftlich sinnvolle eingebaut wird.
Das war schon vor 100 Jahren so und wird immer so sein.
Wenn dem so ist und alles so nur eingebaut wird weil der Kunde es will..
warum ist Porsche dann die einzige Firma bei der ich in meinen Augen unnützes abwählen kann? Und ich dafür wohlgemerkt teilweise auch noch zusätzliches Geld bezahlen müsste??
Wie gross ist meine Chance bei Daimler (Hiess früher Mercedes-Benz) hinzugehen und zu sagen: ICh hät gerne die C-Klasse da aber ohne dies das jenes solches usw. und dann anschliessend das Auto für weniger Geld genau konfiguriert zu bekommen?
Warum ist denn Dacia und Lada immer noch auf dem markt obwohl sie diese von der Masse ja so innig gewollten elektronischen Fahr-Park- und Lebenshilfen grösstenteisl nicht mal als Aufpreis anbieten? Ich bin mir sicher grade deswegen verkaufen die sich so gut.
Zitat:
@dagehtshin schrieb am 17. November 2014 um 13:12:41 Uhr:
Wenn dem so ist und alles so nur eingebaut wird weil der Kunde es will..warum ist Porsche dann die einzige Firma bei der ich in meinen Augen unnützes abwählen kann? Und ich dafür wohlgemerkt teilweise auch noch zusätzliches Geld bezahlen müsste??
In
deinenAugen. Aber wie sieht es mit den was weiß ich wie viele anderen Porsche-Käufern aus ? 😉 Die mögen wieder ganz anderer Meinung sein.
Zitat:
Wie gross ist meine Chance bei Daimler (Hiess früher Mercedes-Benz) hinzugehen und zu sagen: Ich hät gerne die C-Klasse da aber ohne dies das jenes solches usw. und dann anschliessend das Auto für weniger Geld genau konfiguriert zu bekommen?
Wenn du von der Standardausstattung abweichende Vorstellungen hast die
zusätzliche Arbeiterfordert, warum solltest du das dann für weniger Geld kriegen ?
Und wie groß die Chance ist, ja da musst du Daimler schon selbst fragen.
Zitat:
Warum ist denn Dacia und Lada immer noch auf dem markt obwohl sie diese von der Masse ja so innig gewollten elektronischen Fahr-Park- und Lebenshilfen grösstenteisl nicht mal als Aufpreis anbieten? Ich bin mir sicher grade deswegen verkaufen die sich so gut.
Weil das eben kein Auto für die Masse ist.
Sonst würden davon ja mehr verkauft als z.b VW Golf/Passat/Polo (das Standardmassenauto), tuts aber nicht.
Ähnliche Themen
Wer in Nostalgie schwebt, braucht sich meiner Meinung nach auch nicht für Technik im Allgemeinen interessieren. Technik bedeutet immer Fortschritt. (Ja, man muss einen Spurhalteassistenten nicht als Fortschritt sehen, aber darum geht es nicht)
"Ich hätte mal gern eine C-Klasse Baujahr 2014 mit Vergaser, ohne Steuergeräte" ist halt nicht. Wer ein modernes Auto genau nach seinen Vorstellungen sucht braucht halt ein Einzelstück. Ist ja alles eine Frage des Preises.
Für mich kämen 99% aller Neuwagen auch nicht in Frage. Früher war auch manches besser, sich aber über technische Neuerungen zu beschweren zeugt von Scheuklappen so groß wie Sonnenschirme.
Im übrigen gibt es viele Fahrzeuge, die die letzten Jahre trotz modernerer Austattung nicht teurer geworden sind. Also auch nichts mit "Dinge bezahlen, die ich nicht brauche". Denn ohne die neueste Technik, wären sie mit Sicherheit auch nicht günstiger.
Und wer sich heutzutage ein neues Auto ohne Schnick Schnack kaufen möchte, hat doch genug Auswahl. Dacia, Lada..
Womit wieder bewiesen ist: Nur weil jemand gelesen hat was ich geschrieben habe muss es nicht verstanden haben
Es ist noch viel besser! Ich glaub du verstehst selbst nicht, was du hier eigentlich so vom Stapel lässt.
Zitat:
80% aller Sensorkacke im Benz und Co braucht kein Mensch, es wird den menschen nur suggeriert. Aber der ganze Kram muss entwickelt gemacht und eingebaut werden, dann gewartet und repariert
Zitat:
Braucht man so Sachen? Oder wird uns nur erzählt das die technischen Möglichkeiten das Notwendige wären?
Vor 30 Jahren saßen Menschen wie du beleidigt daheim und haben über die Automobilindustrie geschimpft:
Braucht man nen Einspritzer? Airbags? Lasst den teuren Schrott bitte weg..
ABS? Ich fahr doch immer vorrauschauend.
Im übrigen sehe ich es etwas anders: Hersteller suggerieren nicht, dass man Ihre neuesten Technologien unbedingt braucht. Für mich ist das stinknormales Marketing. Seht, was wir mittlerweile können. Und wenn Ihr das auch wollt, kauft euch die neue C-Klasse.
Mal ganz nebenbei: Jede technische Neuerung, die im Jahr auch nur ein Menschenleben rettet, ist eine Gute. Schau dir doch die Zahl der Verkehrstoten an. Sieh dir an, durch wie viel Hightech v.a in Sachen Konstruktion und Materialien unsere Autos heute so unglaublich sicher geworden sind.
Dass der Technologische Wettstreit auch mal allerlei unnützes mit sich bringt, für das die netten Herren in den schwarzen Anzügen dann eben auch Werbung machen müssen, war halt immer schon so.
Das allein ist für mich noch ken Grund, die ganze Entwicklung der letzten Jahrzehnte so zu verteufeln, wie du es gerne bei jeder sich bietenden Gelegenheit tust.
Davon ab das das bestätigt das mich wie oft wenige verstehen nochmal: Es geht nicht um passive Sicherheit. Gurte rüste ich sogar in 1960er nach. Ich rede nicht von Vebesserungen wie Einspritzer (die ich persönlich nicht mag) sondern von Schnickschnack. Die Leute machen mit ESR genausoviele Dummheitsunfälle wie ohne. ABS ist für die Leute die sich eh nicht trauen voll in die Eisen zu latschen sinnlos und für dumme, die glauben das es den Bremsweg bei Nässe oder Glätte verringert Perlen vor die Säue geworfen
Ich rede einzig und allein von Einparkhilfe, Fahrbahnrandsensoren die das Lenkrad vibrieren lassen wenn man über eine inie fährt Fussgängererkennungssensoren, Regensensoren an Scheibenwischern. Von einem Leihwagen T5 war der Wischermotor ausgefallen. Steuergerät defekt...4 Stellige Reparatur 3 Tage Lieferzeit.....der alte Meister bei VAG nahm ein Kabel, Schalter und direkt plus auf den Wischermotor. Lief und ich kam nach Hause. Wozu braucht das Ding ein Steuergerät mit CANBUS-Erkennung? Warum muss BMW wissen wie sportlich der BEsitzer fährt? Warum kann Benz unterwegs in ein Autosteuergerät eingreifen?
Es sit wie im richtigen Leben: Es wird versucht die Dummheit der Leute durch Technik zu kompensieren. Anstatt dafür zu sorgen das die Dummen Klüger werden
Ich kann der TheGTI nur zustimmen, Recht hast du!
In der Retroperspektive ist es immer leicht zu sagen "das und das braucht doch kein Mensch".
Was wollen wir eigentlich mit Radialreifen ? Lass uns doch alle wieder Diagonalreifen aufziehen !
Scheibenbremsen braucht auch keiner, die Macht den mechanischen Trommelbremsen !
Und da wir natürlich männlich genug sind, lassen wir auch gleich den Anlasser weg und schmeißen unsere Autos noch wie echte Kerle an 🙂
Die ganzen kleinen Sachen wie Fußgängersensoren, Müdigkeitssensor usw mögen nicht alle Menschen gebrauchen. Aber es gibt welche, die nicht vernünftig Autofahren können oder einfach mal kurz unaufmerksam sind. Dann werden durch solche Spielereien andere vor diesen Autofahrern geschützt.
Übrigens ist mir als Selbstschrauber die immer weiter fortschreitende Technisierung auch eher suspekt.
Internet brauch ich nicht, Reifendrucksensoren, Dutzende Steuergeräte mit SMD's und Chips mit propritärer Software, überall Airbags drin und zugepackte Motorräume mit Lärmschutzabdeckungen sind da nur ein paar Beispiele.
Das Selbstreparieren wird dadurch in manchen Bereichen schwieriger (in anderen aber wieder einfacher).
Nur deshalb sage ich nicht "braucht doch keiner" sondern nur "brauch ich nicht/würde ich gerne drauf verzichten".
Zitat:
ABS ist für die Leute die sich eh nicht trauen voll in die Eisen zu latschen sinnlos und für dumme, die glauben das es den Bremsweg bei Nässe oder Glätte verringert Perlen vor die Säue geworfen
Da haben wir es halt wieder. Wie soll man da noch diskutieren. Einerseits diese totale schwarz-weiß Malerei und andererseits diese Projektion deiner persönlicher Meinung auf die aller anderen.
Ich sehe das im übrigen auch bei vielem anderen anders. Nur weil ich keinen Spurhalteassistenten brauche bin ich trotzdem froh, dass der Idiot, der auf der Autobahn neben mit an seinem Radio rumfingert, gewarnt wird, wenn er langsam auf meine Spur kommt.
Ich bin froh, dass mir die überforderte Hausfrau beim hektischen Einparken nicht die Stoßstange verkratzt.
Und dieser Spruch mit "Wer nicht einparken/überholen/wasauchimmer kann soll nicht autofahren" mag zwar in dee Theorie gelten, hilft mir in der Praxis dann aber schlussendlich nicht weiter.
Diese Liste lässt sich auch weiter spinnen.. Müdigkeitswarner. Automatische Notbremsfunktion.
Was so eine Rechnung auslösen kann 🙂
Ich habe mich gefreut über das Bild, da ich diese Zeit nicht erlebt habe. Ich weiß das es früher ein anderer Wert war aber dennoch interessant um was für Werte es ging.
Zu dem Stundenlohn Vergleich und ähnlichem kann ich nur schmunzeln.
Der Schnitt den man haben soll laut Berechnung .......da würden viele meiner Kollegen , Freunde und ich nur Lachen.
Ich habe eine 84 Stunden Woche an Bord und es ist nur nicht mehr, da es das Gesetz verbietet......zumindest es auf Papier zu schreiben.
Aber ich komme mit meinem Geld klar und arbeite in einem Beruf den ich in jeglicher Form vertreten kann ( stelle es mir bei manchen Berufen schwer vor).
Zu den Technischen Verbrauchern im Auto kann ich beiden Seiten was abgewinnen aber nicht ohne da noch einen kleinen Wink zu geben.
Innovation ist gut und bei Serienreife auch ok. Das die Wagen nicht teurer werden dadurch ist Quatsch . Nur weil die Wagen nichts extra nehmen bei einigen Extras. Keine Angst das wird in der Kalkulation vorher schon drauf geschlagen.
Was ich als Motorradfahrer gelernt habe ist, es verlassen sich viel zu viele Leute darauf!!! Ich wurde über den Haufen Gefahren weil diese tolle toterwinkel Funktion nicht reagiert hat und der Mann es als nicht nötig befand seinen Kopf um 90 grad zu drehen und bevor was mit überholen kommt und rasen......es war eine zweispurige Straße . Ist wie mit dem Navi und ins Hafenbecken fahren.
Man muss wirklich aufpassen,was man den Menschen erleichtert. Einige Dinge lassen uns leider in dem Glauben , wir könnten diese Dinge vernachlässigen .
Mir ist heute vielleicht was passiert:
ich war unterwegs auf einer Landstraße zwischen 2 kleinen Dörfern. Es regnete. Ich wollte nach links abbiegen, um ins andere Dorf zu fahren, halte an, weil in ziemlich großer Entfernung ein Kleinwagen auf mich zu schwebte - er wurde durch eine lange Kurve geprügelt trifft´s besser. Ich stehe also als Linksabbieger und will den Gegenverkehr durchlassen - etwa 100 m vor mir beginnt der französische Kleinwagen mit der Warnblickanlage zu blinken und kommt kurz vor mir zum Stehen. Ich dachte nur kurz: Du mußt hier zwar nicht halten aber wenn Du´s schon tust, dann fahre ich eben los. Also fahre ich los und im selben Augenblick fährt auch die Fahrerin des Citroen nach rechts um die Ecke. Da ich schon über die Kreuzung war und sie mir fast in die rechte Seite gefahren wäre, hat sie gebremst und ist danach hinter mir her gefahren.
Ich konnte nur noch mit dem Kopf schütteln und an mir und ihr zweifeln.
Als ich am Ziel war, hab ich mir die ganze Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen und bin zu dem Schluß gekommen, daß die junge Frau es wohl sehr eilig hatte und vor der Kreuzung eine Vollbremsung gemacht haben muß, wobei ihr super moderner Kleinstwagen die Warnblinke aktiviert hat. NUR LEIDER HABE ICH DABEI ÜBERSEHEN, DAß SIE WOHL NACH RECHTS GEBLINKT HAT, WEIL SIE ABBIEGEN WOLLTE.
Mir fehlen die Worte zu diesem Fortschritt!
Die Idee hinter dem ganzen ist die offensichtlich immer noch aktuelle - und seit Jahren nicht weniger bekloppte - Idee, daß die Warnblinkanlage Vorrang vor allen anderen Zeichen wie Bremslicht und, in diesem Falle, wohl auch Blinker hat.
Durch eine derartig bescheuerte Brems-Warnblinkautomatik wird beim stärkeren Bremsmanöver der möglicherweise rettende Fahrspurwechsel mangels nicht angezeigter Spurwechsel-/Abbiegeanzeige lebengefährlich.
Dämlich ohne Ende, so ein Quatsch!
Und was hat deine in dieser außergewöhnlichen Situation fehlende Aufmerksamkeit mit schlechtem technischem Fortschritt zu tun?
In 99% der Fälle ist das blinkende Rücklicht oder der automatisch angehende Warnblinker doch eine super Sache. Schonmal Statistiken gesehen, wie viele Auffahrunfälle jedes Jahr passieren? Vor allem auf Autobahnen regelmäßig tödlich, im übrigen.
@Spechti: Setzt du bei einer Vollbremsung mit anschließendem Spurwechsel (sprich Ausweichmanöver) noch den Blinker? Alle Achtung! So viel Abgeklärtheit hätte ich auch gern am Steuer.
Zitat:
@TheGTI schrieb am 18. November 2014 um 21:07:07 Uhr:
Und was hat deine in dieser außergewöhnlichen Situation fehlende Aufmerksamkeit mit schlechtem technischem Fortschritt zu tun?
HÄÄÄ???
Wie jetzt??? Fehlende Aufmerksamkeit bei mir??? Ich stand auf der Stelle und hab alles auf mich zu kommen lassen! Erst als die andere Mühle stand, bin ich los gefahren.
Was soll ich noch machen??? Warten, bis zum jüngsten Tag? So´n Quatsch.