Ach waren das Zeiten

Ich habe bei den Teilen vom 66er Galaxie ein FlatRate Manual von 1966 gefunden

Kuckt mal auf die Kosten je Stunde und was ein Service gekostet hat

20141112-162130
20141112-162141
20141112-162213
Beste Antwort im Thema

Der Teufel scheißt immer auf den dicksten Haufen! Oder wie Klaus Lage schon sang: "und die Kohle fließt nach oben"
Ich behaupte: NIEMAND braucht ein Jahreseinkommen von mehr als 200.000 EUR. Auch kein Manager von einem Weltkonzern! Wofür auch? Keinem schadet es, wenn er für ein teures Auto oder eine Immobilie etwas sparen muss und solche Werte nicht "mal eben" anschafft- In meiner Umgebung hier haben die Häuser inzwischen Preise erreicht, dass ich alleine für die Maklerprovision ein Nettojahresgehalt opfern müsste! Und hier ist nicht München, wo es weitaus schlimmer ist. Gutes Geld für Gute Arbeit, aber einige Gehälter, Provisionen und Abfindungen haben Sphären erreicht dass es nicht mehr gesund für eine Gesellschaft ist.

Gruß SCOPE

47 weitere Antworten
47 Antworten

Dann guck aber auch mal, wie hoch das durchschnittliche Einkommen seinerzeit war 😉.

1966 = US$ 4.938,36 p.a., d.h. bei 42 Std. / Woche und 52 Wochen ca. US$ 2,25 / Stunde.

Nun.....das heisst 3 Stunden arbeiten für eine Stunde arbeit

Was nimmt Mercedes aktuell für ne Stunde? Das verdiene ich nicht in 3

Und Urlaub hab ich auch

Zitat:

@dagehtshin [url=http://www.motor-talk.de/forum/ach-waren-das-zeiten-
Was nimmt Mercedes aktuell für ne Stunde? Das verdiene ich nicht in 3

80-100€, ja aber du trägst anscheint auch kein Unternehmerisches Risiko und hältst keine Geschäftsräume zur Reparatur von Fahrzeugen bereit.

Nach dem was du schreibst, scheinst du nicht mal genügend zu verdienen, um eine Stunde einer Freien Werkstatt bezahlen zu können.

Sorry, aber solche aussagen wie deine, lassen mich ab und an mal an dem Erfolgsmodell Mensch, zweifeln 😉

Hi,

100€ kostet die Arbeitsstunde bei Mercedes höchstens in der tiefsten Pampa.

In Ballungszentren sind meisten 120/130 oft bis zu 150€ die Stunde. 100€ zahlt man da schon bei deutlich günsteren Vertragswerkstätten z.b. von Ford.

Was hat denn der Galaxie damals gekostet?

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manitoba Star schrieb am 12. November 2014 um 21:32:47 Uhr:


Dann guck aber auch mal, wie hoch das durchschnittliche Einkommen seinerzeit war 😉.

1966 = US$ 4.938,36 p.a., d.h. bei 42 Std. / Woche und 52 Wochen ca. US$ 2,25 / Stunde.

Und das ganze dann noch Inflationsbereinigt sind 36280,33$ p.a. btw 16,53$/Stunde.

Wahnsinn!

Zitat:

@dagehtshin schrieb am 12. November 2014 um 21:56:11 Uhr:


Nun.....das heisst 3 Stunden arbeiten für eine Stunde arbeit
...

Korrekt. Und da die Stunde in einer amerikanischen Ford-Werkstatt aktuell bei ca. US$ 110 - 120 liegt, braucht der Amerikaner bei einem heutigen Verdienst von US$ 21,50 / Stunde tatsächlich keine 3 mehr sondern 5+ Stunden eigene Arbeit zu Begleichung einer Werkstattstunde (alles durchschnittlich und den Unterschied Brutto / Netto außer acht gelassen, weil sich die Relation daurch nicht ändert).

5+ Stunden eigene Arbeit für eine Werkstattstunde gelten für Deutschland auch, da das Brutto-Jahreseinkommen für Vollzeitbeschäftigte lt. statistischem Bundesamt hier in 2013 bei € 40.776 entsprechend € 19,60 / Stunde liegt und die Markenwerkstätten auch bei € 100 - 110 liegen.

Die Ähnlichkeiten USA - D sind somit frappierend, da kommen ja fast identische Werte raus 😰.

Die Kosten einer Werkstattstunde sind dem Lohn für eine Arbeitsstunde also davongelaufen. Aber: Man muß den gesamten Warenkorb betrachten, z.B. sind Lebensmittel hüben und drüben deutlich günstiger geworden.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 13. November 2014 um 10:30:59 Uhr:


Hi,

100€ kostet die Arbeitsstunde bei Mercedes höchstens in der tiefsten Pampa.

In Ballungszentren sind meisten 120/130 oft bis zu 150€ die Stunde. 100€ zahlt man da schon bei deutlich günsteren Vertragswerkstätten z.b. von Ford.

Was hat denn der Galaxie damals gekostet?

Gruß Tobias

Erst mal grundlage schaffen, wir sollten von Brutto Preisen ausgehen. Damit wir die gleiche Diskusionbasis haben. Mein Preis war Brutto gemeint, ich gehe auch davon aus das du auch Brutto meinst, da Privatleute er selten Netto rechnen.

Sorry aber wo zahlt man bis zu 12,5 Brutto für 1 AW(5min) bei Mercedes? 120/130 € sind auch 10-10,83€ Brutto, beim besten willen aber das glaub ich nicht. Wir haben hier im Speckgürtel von Hamburg, je nach Mercedes Werkstatt so um die 7-8€ Brutto pro AW.

Ich selber komme aus der Unternehmensberatung und wir haben von den Branchen, mit die hösten Netto Stundenlöhne und wen du von uns beraten werden willst, musst du nur sehr moderate 120€ Netto hinlegen. Da sind wir im vergleich zu deiner "Teuersten" Werkstatt aber noch richtig günstig. Vieleicht sollte wir unser Kerngeschäft auf Autoreparatur umstellen, benötigen wir weniger Qualifizierte Mitarbeiter, brauch nicht so hohe Stundenlöhne Zahlen und somit sind die Margen bessern 🙂

Zitat:

@Manitoba Star schrieb am 13. November 2014 um 12:43:22 Uhr:



5+ Stunden eigene Arbeit für eine Werkstattstunde gelten für Deutschland auch, da das Brutto-Jahreseinkommen für Vollzeitbeschäftigte lt. statistischem Bundesamt hier in 2013 bei € 40.776 entsprechend € 19,60 / Stunde liegt und die Markenwerkstätten auch bei € 100 - 110 liegen.

Diese statistischen Werte (19,60€/h brutto) sind ja gut und schön - nur leider kommen da weder meine Mitarbeiter noch ich annähernd ran. Trotz Tariflohn Bau.

Deshalb können wir keinen Premiumwagen fahren, sondern nur ´nen alten Amikarren. Sei´s drum.

WIR haben eben den falschen Beruf gelernt!

@kellypit:

He, nicht den Überbringer der Nachrichten köpfen 😁😉 !

Viel interessanter finde ich die Lohnsteigerungsraten von deutlich über 5% per anno in den frühen 70ern.

Hab mal bei nem USCar Werkstatt nachm Stundenlohn gefragt knapp 110€ Std.
Auch nicht gerade wenig, um das mal mit Mercedes zu vergleichen.

Zitat:

@mc2k schrieb am 13. November 2014 um 14:58:15 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 13. November 2014 um 10:30:59 Uhr:


Hi,

100€ kostet die Arbeitsstunde bei Mercedes höchstens in der tiefsten Pampa.

In Ballungszentren sind meisten 120/130 oft bis zu 150€ die Stunde. 100€ zahlt man da schon bei deutlich günsteren Vertragswerkstätten z.b. von Ford.

Was hat denn der Galaxie damals gekostet?

Gruß Tobias

Erst mal grundlage schaffen, wir sollten von Brutto Preisen ausgehen. Damit wir die gleiche Diskusionbasis haben. Mein Preis war Brutto gemeint, ich gehe auch davon aus das du auch Brutto meinst, da Privatleute er selten Netto rechnen.

Sorry aber wo zahlt man bis zu 12,5 Brutto für 1 AW(5min) bei Mercedes? 120/130 € sind auch 10-10,83€ Brutto, beim besten willen aber das glaub ich nicht. Wir haben hier im Speckgürtel von Hamburg, je nach Mercedes Werkstatt so um die 7-8€ Brutto pro AW.

Ich selber komme aus der Unternehmensberatung und wir haben von den Branchen, mit die hösten Netto Stundenlöhne und wen du von uns beraten werden willst, musst du nur sehr moderate 120€ Netto hinlegen. Da sind wir im vergleich zu deiner "Teuersten" Werkstatt aber noch richtig günstig. Vieleicht sollte wir unser Kerngeschäft auf Autoreparatur umstellen, benötigen wir weniger Qualifizierte Mitarbeiter, brauch nicht so hohe Stundenlöhne Zahlen und somit sind die Margen bessern 🙂

Ich kann es dir aktuell nur von toyoya und lexus sagen.

Da kostet die stunde hier in der region stuttgart bei toyota 94 € und für Lexus 124 €.

Du unterschätzt die nebenkosten einer modernen Werkstatt. Regelmäßige Schulungen, teure diagnose geräte. Sonderwerkzeuge, Umweltvorschriften usw.

In deinem job zahlt man mehr oder weniger nur das wissen kein teures rund herum.
Mit 120 € seit ihr da auch sehr billig. 120 € und mehr zahlt mein arbeitgeber teilweise schon für einfache monteure. Da macht sich wohl ein starkes nord/süd gefälle bei den preisen bemerkbar.

ich denke wir sind uns einig, den Service/Wartung von Autos gab es früher schon und heute immer noch nicht für lau 😁

Das Beispiel aus den 66er, lässt mich immer an alte Menschen denken, die einen erzählen wie günstig das Brötchen doch war, aber sie dann schon lange vergessen welchen Wert ein Pfennig zu der Zeit hatte. Vor 15 Jahre habe ich in der Kneipe noch einen lütten schnaps für 1 DM bekommen, heute muss ich froh sein wen ich an der Autobahntankstelle dafür aufs Klo komme 😁. Wenigstens der Einkaufswagen ist günstiger geworden für 50 Euro Cent(98 Pfennig) .

Deine Antwort
Ähnliche Themen