Ach du Schei...(Wagenheber)

Opel Vectra C

Hallo,
wollte einmal mal mein frust über das schöne Bordwerkzeug von Opel los werden.
Heute Morgen ,guter dinge und voller taten drang, wollte ich mich ans werk machen und meine Winterreifen drauf packen.
So holte ich noch mit guter laune meinen Wagenheber aus dem Kofferraum, setze ihn unter dem Vecci, entfernte den Sommerreifen, setze den winter Pneu drauf , doch dann geschach das desaster.
Ein lauter knall und mein gelibter Vecci machte sich selbständig weil das blöde ding namens Wagenheber (kaputt macher) sich total verformte, und unter meinem Wagen begraben wurde.
Wie Ihr euch sichervorstellen könnt war der schock groß.
Aber der Himmel sei dank das gute stück (der Wagen) blieb heil.

Nun zu guter letzt, meine frage .
Hat sonst noch jemand einmal ein problem mit dem Wagenheber gehabt.
Nach meiner Meinung ist dieser gar nicht für das gewicht vom Vecci ausgelegt.

Gruß Icke1

46 Antworten

Hab mit solch einen 'Sack besorgt, der mit Druckluft aufgepumpt wird, ist einfach genial, das Ding paßt sich überall an und beschädigt nichts. Damit lassen sich auch beide Räder einer Seite gleichzeitig anheben.

Kann man auch mit Abgas aus dem Auspuff aufpunpen.

Auch diese Gummibeutel aus ner LKW Luftdruckfederung sind ganz schön, wenn Preßluft vorhanden ist.

casabinse

Habe mir bei Praktiker für 12,50 einen hydraulischen Einhell-Heber (2 t) gekauft, der prima funktioniert. Statt dämlichem runterkurbeln wird jetzt einfach das Verntil geöffnet... das spart Zeit ohne Ende.

Der original-Heber ist eine echte Zumutung und bleibt künftig zum Reifenwechsel in seiner Styroporbox. Mir scheint bei diesen Fahrzeuggewichten ist eine solche billige mechanische Konstruktion ohnehin nur eine Notlösung.

Zitat:

Original geschrieben von reneesa


Das Originalwerkzeug ist, glaub ich, wirklich nur Schrott...

So ist es leider. Jedoch habe ich mal gehört, das Volvo sher Hochwertiges Werkszeug verwendet. Es liegt sogar ein Drehmomentschlüssel beim Bordwerkzeug bei.

Das kann natürlich auch schlimmes heißen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Hab mit solch einen 'Sack besorgt, der mit Druckluft aufgepumpt wird,.
.
.
.
Kann man auch mit Abgas aus dem Auspuff aufpunpen.

😁

Hallo Leute,

meiner Meinung hach ist das Bordwerkzeug nur für den Notfall und sollte erst gar nicht benutzt werden.

Wenn ich ich mir das so durchlese, könnte ich meinen, dass hier so'n paar Leute das Werkzeug zwei mal im Jahr benutzen. Dafür ist es gar nicht gemacht.

Also beschwert euch nicht, und kauft Euch anständiges Werzeug. Oder ab in die Werkstatt.

Gruss Wallikroete

Ähnliche Themen

@wildsau:

Ich weiß nicht, ob der, an den Du offenbar gerade denkst einen Anschluß für den Kompressorschlauch hat.

Grrr, das ist jetzt schon wieder genauso zweideutig. 😁

Aber funktionieren tut das Teil einwandfrei und schafft auch ordentlich Bodenfreiheit.

Gibt es übrigens bei Conrad z.B.

casabinse

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete


Wenn ich ich mir das so durchlese, könnte ich meinen, dass hier so'n paar Leute das Werkzeug zwei mal im Jahr benutzen. Dafür ist es gar nicht gemacht.

 

Zu Ascona C und Astra Zeiten ging das auch noch einwandfrei!

Von dieser Vergangenheit muss man sich erst mal losreißen...

ich gebe den vorrednern recht, das boardwerkzeug ist sicherlich nicht dafür ausgelegt dass man damit seine diplomarbeit am fahrzeugboden macht.

dafür isses ja auch ned gedacht meine ich.....

klar war früheres BW besser, aber auch dieses zeugs unterliegt dem allgemeinen sparzwang, aber seid doch froh dass überhaupt noch was dabei ist..... denke da nur mal an die Elchtest-Klasse von DC....

so ein rangierwagenheber (meiner iss vom aldi für 14,95 🙂 ) iss sicherlich kein rausgeworfenes geld !

Ich habe mit dem Wagenheber bis jetzt 8 Reifen gewechselt.

Nix negatives erlebt...

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Hallo Rafi,

die Story kaufe ich dir so nicht ab. Nach deiner Argumentation müsste sich die Karosse ja auch so oder so verziehen, da die Reifen beim Aufsetzen nicht nur längs des Fahrzeugs die Karosserie belasten, sondern auch seitlich (durch den Sturz).

Natürlich knarrt die Handbremse beim Aufsetzen, aber das ist ja das Zeichen dafür, das die Räder ihre Position verändern und so ausgleichen.

Handbremse und Gang rausnehmen auf der Bühne ist eigentlich nur für Kontrolle der Radlager und Freigängigkeit der Räder wichtig. Natürlich knarrt dann auch nichts, aber das sich die Karosserie verzieht halte ich für Quark.

MfG BlackTM

Nicht dass ich mir nicht eingestehe dass ich bldösinn rede aber ich ,öchts trotzdem gern wissen:

Wenn ich jetzt ein Auto da stehn hab. Und ich Zieh die handbremse an und leg nen Gang ein, und bocks an einer Stelle auf mit dem Wagenheber, dan verzieht sich das chassis ja sowieso (nicht auf dauer, aber er hängt durch. 1500 Tonnen sind glaub ich für das beste Metall keine Kinderkake), hängt halt etwas durch vorne unt hinten.
Jez lass ichs angezogen und lass den Wagen runter.

Und jetzt beobachte ich (und das is leider so, da kann man nicht dran rütteln, versucht es mal) die Mittlere Stelle des Fahrzeuges höher als vorher.
Löst man jetzt dir Bresme und nimmt den Gang raus, geht sie runter.
Ich habs grad eben nochmal mit Mum's alten Vectra und meinem alten BMW versucht.
Das passiert und da kann man nicht dran rütteln.
Und ich bezweifle dass das gesund ist.

Sitzt man im Wagen spürt man auch richtig wie man beim Handbremse lösen runtergeht.

Und ich kann mir vorstellen das so mancher seinen Wagen mit angezogener Bremse stehnlässt ne Zeit, nachm Wechseln. Und das glaub ich eben nicht dass es gut ist und keine Konsequenzen hat.

Wenns bei sont so vielen Sachen so heikel ist mit dem verziehn, dann da auch.

Ich lass mir gern sagen dass das nichts macht, aber dass das nicht passiert wie oben beschriebne kann mir keiner ausreden weil das erlebt ihr selber wenn ihr es versucht.

Das das Fahrwerk noch ausgehebelt ist, bestreitet auch keiner. Das ist normal. Aber deswegen hat sich die Karosse nicht verzogen.

Handbremse anziehen reicht für sich alleine auch beim Reifenwechsel. Beides gleichzeitig ergibt insofern keinen Sinn. Dann kann der Wagen auch nach vorn rollen beim Ablassen.

Aber wir reden hier über die Karosse und nicht über das Fahrwerk. Wenn die Fahrzeuge wieder auf den Boden kommen entspannt sich das Fahrzeug wieder auf den ersten Metern. Der Rest ist Reifen und Stossdämpfer-Sache.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von R@fi


Ich habs grad eben nochmal mit Mum's alten Vectra und meinem alten BMW versucht.
Das passiert und da kann man nicht dran rütteln.
Und ich bezweifle dass das gesund ist.

Jetzt Erzähl hier keinen Stuss........kein Mensch rennt um diese Uhrzeit nach unten und probiert gleich an 2 Wagen aus was passiert 😁

Zum Anderen , wenn Du es wider Erwarten meinerseits , doch gemacht haben solltest..........Frage :

Welches Auto verbog sich mehr ?

a) der BMW
b) der alte Vectra

Bedingung : Handbremse angezogen ; Gang eingelegt !!

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von eddy22


Ich habe mit dem Wagenheber bis jetzt 8 Reifen gewechselt.

Nix negatives erlebt...

Ich habe bisher auch schon 3x die Räder gewechselt (Sommer/Winter) und bisher hat's immer einwandfrei funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Ist der Wagen möglicherweise weggerollt oder zur Seite weggerutscht?

Das der Heber einfach zusammenbricht, wäre schon 'ne harte Nummer.

casabisne

Der Wagen, sowie der Wagenheber standen völlig grade, er ist weder weggerollt und auch nicht zur Seite weggerutscht.

Er ist einfach zur Seite abgeknickt.

Zitat:

Original geschrieben von Icke1


Er ist einfach zur Seite abgeknickt.

......als Du die Schrauben lösen/anziehen wolltest ?

Bin zur Zeit in Berlin ..........hätte mir das Teil mal gerne angesehen .

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


......als Du die Schrauben lösen/anziehen wolltest ?

Bin zur Zeit in Berlin ..........hätte mir das Teil mal gerne angesehen .

mfg

Omega-OPA

Als ich den anderen Reifen aufstecken wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen