Aceton als Benzinzusatz !

Audi A6 C4/4A

Hat das schon mal jemand gesehen und vielleicht sogar mal versucht?

Aceton im Tank

Find das etwas skuril.

mfg
Marco

Beste Antwort im Thema

AAN=98 Oktanzahl = Super Plus!

44 weitere Antworten
44 Antworten

@Erdbeertoni: Gegen Ölverbrauch hilft nix in Sachen Aceton oder Wassereinspritzung.

Ich hatte meine Köpfe auch wg. Ölverbrauch zum Tuner gebracht, grad 1000 KM abgespult damit und Öl steht noch immer an der oberen Markierung, ham sich die gut 2500,- Euro also schon gelohnt :-)

Also hab das jetzt mal versucht mit dem Aceton....

....das Ergebnis bisher....hat sich gelohnt, die Gasannahme ist viel, viel besser geworden, kein Ruckeln mehr wenn man das Gas schnell weg nimmt und kein geruckel wenn man untertourig auf das Gaspedal geht.

Er kommt mir auch irgendwie etwas leiser vor, meine Frau bestätigt das auch.

Alles in allem hat es sich gelohnt.

Ich habe es bei ca 20 liter rest Benzin im Tank gemacht eine 1:1500 Mischung.

Jetzt fahre ich eine 50:50 Mischung Super Benzin mit E85 auch da muss ich sagen läuft es jetzt wunderbar, ich habe ja nix am Motor oder Steuergerät gemacht und der springt morgens an wie wenn ich nur Super getankt hätte, er läuft sofort rund und kein Georgel beim anlassen, er springt auch gleich an.

Auf Kurzstrecke brauche ich mit der 50:50 Mischung ca 10l/100km.

Ich berichte gerne weiter wenn gewünscht.

Mfg
Marco

@Csbullit: Freut mich zu hören, dass du Erfolg damit hast.
Du kannst Aceton noch höher dosieren.
Allerdings weiß ich nicht wie und ob es sich mit Ethanol verträgt. Kurzer Ausschnitt dazu:

The use of gasoline with 10% Ethanol, known as E-10, has become so common in the U.S., that many states now have NO PURE GASOLINE available at all. It is now known that E-10, if acetone is added, will give WORSE mileage than factory. I was incorrect in that Ethanol evaporates anywhere near as fast as acetone. As well that Ethanol can create the same effect as Acetone. It is interesting to note that the nation wide switch to E-10 began immediately following the public statement on July 15, 2008 by the chairman of the Federal Reserve, that high gas prices were driving down consumption. This timing also coincides with my conversation at the yahoo group pes_acetone and with the local media about having achieved 45mpg hwy. from a V8 full size car, with acetone additive. Sterling Allan had been asking me to write an article, here, on this technology. The timing of the date I wrote this article, above, matches within 4 days of the action of the Fed, on July 15, 2008. My point being that the switch to E-10 prevents the use of acetone to REDUCE CONSUMPTION. So here we are a year after I wrote this article, with CONSUMPTION and PROFIT for those who benefit, very much to their liking. Use acetone now, in E-10, and your consumption will increase, not decrease. Pretty good trick. And let us not forget that the use of GRAINS to make the Ethanol has caused the prices of food to increase.

Jetz wäre es natürlich interessant zu wissen, auf welche Verbräuche du mit deiner E85 Mischung inkl. Aceton kommst, im Vergleich zu deinem normalen Verbrauch?

Laut der Tabelle ist ja der beste Wert zum Mischen für Benzin ~3oz auf 10gal.
3oz auf 10 gal entspricht
88,71ml auf 37,85 Liter
Dies entspricht einem Mischverhältnis von 1:427.
2oz auf 10 gal würde ein Mischverhältnis von 1:640 ergeben.

Interssanter weise wird Aceton auch von den Ölkonzeren selbst dem Treibstoff zugesetzt, aber nur in sehr geringen Dosen, bei schlechter Treibstoffqualität.
Auszug aus Wikipedia:
In einigen Ländern wird Aceton in kleinen Anteilen (1:2000 – 1:5000) Benzin oder Diesel zugesetzt, um eine vollständigere Verbrennung des Treibstoffs zu erreichen.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Aceton

Bin gespannt auf eure weiteren Ergebnisse! mfg wolf

Ich fahre E85 pur in meinem V8, wieviel soll ich dazu kippen?
Was kann passieren in Verbindung mit Ethanol?

@metin: Passieren kann prinzipiell garnichts. Zumindest kann kein technischer Schaden entstehen, ausser man mischt das Aceton quasi 1:1 dazu...sollte einleuchten.
Mischungsverhältnis von 1: 427 nicht unterschreiten.
Aber laut dem englischen Auszug von meinem vorhergehenden posting, zeigt es anscheinend bei hohem Bioethanolanteil dann nicht mehr so viel Wirkung in Sachen Verbrauchseinsparung.
Csbullit hat aber andererseits wie er meinte sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ich bin aber der Meinung, dass es bei so hohem E85 Anteil nicht mehr ein so gute Wirkung zeigt, weil Alkohol ja generell weniger Oberflächenspannung wie Benzin hat.
Aceton wirkt ja anscheinend dadurch, dass es beim Benzin die Oberflächenspannung wesentlich reduziert. -> Kraftstoff lässt sich feiner zerstäuben -> bessere Verbrennung
Ich würde einfach auch mal 1:1500 oder 1:1000 mischen und mal schauen wie sich dein Verbrauch verhält.
Das wichtigste ist einfach mit >99% reinem Aceton zu mischen, da bei anderen Acetonmischungen anscheinend für Dichtungen unverträglich Stoffe enthalten sind.

Ich habe mir im vorigen Jahr die Mühe gemacht normale Dichtungen wie sie für Vergaser verwendet wird in Benzin und Aceton über 6 Monate einzulgen.
Mischung 1: 95okt Benzin pur
Mischung 2: 95okt Benzin 1000:1 mit Aceton
Mischung 3: 95okt Benzin 500:1 mit Aceton

Die Dichtungen waren nach den 6 Monaten alle unverändert, keine Auflösungen oder dergleichen. Habe Sie dann auseinandergebeochen und auch dabei keine Unterschiede festgestellt.
Als Ergebnis kann ich somit sagen, dass in diesen geringen Dosierungen keine Probleme mit dem gesamten Kraftstoffsystem zu erwarten sind.

mfg wolf

Also ich fahre ja derzeit eine 50:50 Mischung mit 1:1500 Aceton.

Ich kann zwar nicht sagen wie es sich beim V8 auswirkt aber derzeit sieht es bei mir so aus, die Tankanzeige ist kurz vor der letzten weißen Markierung, d.h. es sind noch ca 23-25l Sprit im Tank die Tank uhr geht recht genau und der Tageskilometer Stand ist bei 543km, wenn ich rein Super Benzin fahre würde da jetzt in etwas 615-620km stehen.

Als ich früher eine 50:50 Mischung fuhr war bei der letzten weißen Markierung ein Tageskilometer Stand von etwa 500km.

Es hat sich also eine Ersparnis ergeben.

Ich kann jetzt nur nicht sagen ob es allgemein zu sehen ist oder weil ich gerade noch mit Aceton fahre.

Ich denke das wird sich über die Zeit zeigen, ich werde die nächsten 3 Tankfüllungen kein Aceton dazu geben und dann wieder eine 1:1500 Mischung.

Mfg
Marco

Mir geht es erst mal nicht um die Ersparnis, eher um die reinigende Wirkung, da dadurch ja auch Ablagerungen an Ventilen, Kolben etc. eigentlich entfernt werden sollten. Aceton hat ja auch eine sehr hohe Reinigungskraft!
Die Oberflächenspannungen wird sich denke ich auch nicht viel ändern bei E85, aber es sollte dadurch besser zündbar werden als ohne. Ich werde mal in der Apotheke mal nen Liter holen und testen.
Natürlich gibt es dann auch meinen Bericht dazu!
Ich danke euch schon mal für die Tips!

Immer gerne 😉

Tja, manchmal findet man im Internet wirklich tolle sachen.

Also besser Zünden tut es auf jedenfall, fährst du E85 pur und ist dein MSG oder Düsen darauf angepasst?

mfg
Marco

Edit: Ich hab das Aceton vom Baumarkt genommen, einfach drauf schauen das nichts anderes mehr drin ist dann musst nicht die Apothekenpreise zahlen.

Hab nen Chip drin damit läuft der pur mit E85.
Baumarkt ist natürlich auch ein Tip!

Ich schrieb ja in diesem Thread als Zweiter , daß ich mit Vergaserreiniger ca. 100ml zu ca. 20-25 Liter Ultimate ( Schell ) beigemischt hatte und die LLDrehzahl wie angenagelt war . Leider gibt es da kein Datenblatt dazu , aber die Laufruhe war damit besser . Mit dem ZR-Wechsel kommen neue ZKerzen NGK Laser Platinum PFR7B 4853 rein , da ich nicht weiß wie alt die alten ZK sind .
Wenn alles wieder läuft , werde ich auch mit Aceton Versuche machen .
Der Motor lief mit Vergaserreiniger viel ruhiger .
Olli .

Ich habe einen 70 Liter Tank, wieviel Aceton muss ich jetzt dazu kippen!
Bin zu blöd das aus zu rechnen!
Ich komme auf 0,04 Liter kann aber nicht richtig sein oder?

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Ich habe einen 70 Liter Tank, wieviel Aceton muss ich jetzt dazu kippen!
Bin zu blöd das aus zu rechnen!
Ich komme auf 0,04 Liter kann aber nicht richtig sein oder?

Versuchs mit dem Wert . Steht aber weiter oben schon . 🙂

"88,71ml auf 37,85 Liter
Dies entspricht einem Mischverhältnis von 1:427.
2oz auf 10 gal würde ein Mischverhältnis von 1:640 ergeben

Also ca. 160ml auf 70 Liter .

Olli .

Super Danke Olli!
Dann reicht der Liter vom Baumarkt für 6 Tankfüllungen bei einem Literpreiss von 5,99 Euro!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Super Danke Olli!
Dann reicht der Liter vom Baumarkt für 6 Tankfüllungen bei einem Literpreiss von 5,99 Euro!

Er hat oben aber auch geschrieben 99%Vol , also eine unverdünnte Menge bzw reines Aceton .

Irgentwo habe ich die Büchse vom Baumarkt stehen . Ich such mal .

Olli.

Deine Antwort