ACC - verkehrszeichenbasierte Geschwindigkeitsübernahme ... MIT TOLERANZ

Audi A4 B9/8W Allroad

Ihr könnt mich jetzt steinigen - ist ja eigentlich auch ein echtes Luxusproblem ... aber ich will's wissen und die SuFu/ Google/ YouTube waren leider NICHT hilfreich:

Seit dem 31.03.17 fahre ich nun erstmals einen Fritten-Bomber und noch dazu Automatik.
A4 Allroad 272 PS, so ziemlich alles angekreuzt ... und funktioniert auch perfekt - bis auf eben DAS:

ACC - verkehrszeichenbasierte Geschwindigkeitsübernahme - MIT TOLERANZ.

Die Funktion "Geschwindigkeitswarnung" habe ich auf +15km/h eingestellt.
Da es im ACC-Menü KEINE weitere Option für die Auswahl der Geschw.Toleranz gibt, ging ich davon aus, daß der Wagen ebendiese 15 zusätzlichen km/h auch für die aktive Geschwindigkeitsregelung übernimmt.
Leider ist dem nicht so.

Als Bsp.:
Ich fahre - ACC aktiviert, 170km/h vorgewählt, Toleranz für verkehrsz.basierte Geschw.warnfktn. (s.o.) auf +15 km/h eingestellt, auf einem nicht geschw.begrenztem AB-Abschnitt - der Wagen fährt (ohne bremsenden Verkehr vor mir) tatsächlich 170 km/h.
Jetzt taucht eines dieser allseits beliebten Verkehrsschilder mit Geschw.begr. auf 120 km/h auf - der Wagen regelt stur auf 120 km/h herunter - OBWOHL ich ja im MMI-Menü ACC-Regelung MIT TOLERANZ vorgewählt habe. Eigentlich will ich ja, daß er 120+15 km/h, also 135 km/h fährt.
Stelle ich im MMI-Menü die verkehrszeichenbasierte ACC-Regelung nur auf "Ja" - also OHNE Toleranz - reagiert das Fahrzeug genau so, fährt also auch die 120. Ist also kein Unterschied zwischen den angebotenen Optionen erkennbar.

Setze ich irgendwie falsche Konditionen oder ist das eine Fehlfunktion ... ?

Ja, ja - ich weiß - früher machte man das alles selbst und wer so was braucht, ist zu blöd zum Fahren.

Na und - ich hab's bezahlt, bin technikverliebt und faul und würde es eben deswegen gern funktionieren lassen !!!

VG H.

Beste Antwort im Thema

Ihr könnt mich jetzt steinigen - ist ja eigentlich auch ein echtes Luxusproblem ... aber ich will's wissen und die SuFu/ Google/ YouTube waren leider NICHT hilfreich:

Seit dem 31.03.17 fahre ich nun erstmals einen Fritten-Bomber und noch dazu Automatik.
A4 Allroad 272 PS, so ziemlich alles angekreuzt ... und funktioniert auch perfekt - bis auf eben DAS:

ACC - verkehrszeichenbasierte Geschwindigkeitsübernahme - MIT TOLERANZ.

Die Funktion "Geschwindigkeitswarnung" habe ich auf +15km/h eingestellt.
Da es im ACC-Menü KEINE weitere Option für die Auswahl der Geschw.Toleranz gibt, ging ich davon aus, daß der Wagen ebendiese 15 zusätzlichen km/h auch für die aktive Geschwindigkeitsregelung übernimmt.
Leider ist dem nicht so.

Als Bsp.:
Ich fahre - ACC aktiviert, 170km/h vorgewählt, Toleranz für verkehrsz.basierte Geschw.warnfktn. (s.o.) auf +15 km/h eingestellt, auf einem nicht geschw.begrenztem AB-Abschnitt - der Wagen fährt (ohne bremsenden Verkehr vor mir) tatsächlich 170 km/h.
Jetzt taucht eines dieser allseits beliebten Verkehrsschilder mit Geschw.begr. auf 120 km/h auf - der Wagen regelt stur auf 120 km/h herunter - OBWOHL ich ja im MMI-Menü ACC-Regelung MIT TOLERANZ vorgewählt habe. Eigentlich will ich ja, daß er 120+15 km/h, also 135 km/h fährt.
Stelle ich im MMI-Menü die verkehrszeichenbasierte ACC-Regelung nur auf "Ja" - also OHNE Toleranz - reagiert das Fahrzeug genau so, fährt also auch die 120. Ist also kein Unterschied zwischen den angebotenen Optionen erkennbar.

Setze ich irgendwie falsche Konditionen oder ist das eine Fehlfunktion ... ?

Ja, ja - ich weiß - früher machte man das alles selbst und wer so was braucht, ist zu blöd zum Fahren.

Na und - ich hab's bezahlt, bin technikverliebt und faul und würde es eben deswegen gern funktionieren lassen !!!

VG H.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@John-Do schrieb am 13. Apr. 2020 um 10:54:09 Uhr:


Wir könnten sicher lange darüber diskutieren, ob die Funktion das tut was man erwartet oder da tut was sie soll.
Du beschreibst wie die Funktion arbeite und ich schreibe was ich von der Funktion erwarte.

Wenn ich Toleranz im Bezug auf km/h betrachte dann bedeutet das für mich eben auch eine tolerierte Geschwindigkeitsschwelle und nicht einen verzögerten Bremseingriff.

Wenn du das so erwartest ist das ok. Das spricht auch keiner ab. Ist nun mal aber so nicht vorgesehen.

Zitat:

@John-Do schrieb am 13. Apr. 2020 um 10:54:09 Uhr:


Aktuell ist das aber ein verzögerter Bremseingriff, daher bin ich eben nicht der Auffassung, dass diese Toleranzeinstellung das tut was sie machen soll.

Doch. Siehe BDA, da steht das genauso erklärt. und nicht wie bei BMW (dort ist es Geschwindigkeit bezogen).

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 13. April 2020 um 11:49:11 Uhr:



Zitat:

@John-Do schrieb am 13. Apr. 2020 um 10:54:09 Uhr:


Aktuell ist das aber ein verzögerter Bremseingriff, daher bin ich eben nicht der Auffassung, dass diese Toleranzeinstellung das tut was sie machen soll.

Doch. Siehe BDA, da steht das genauso erklärt. und nicht wie bei BMW (dort ist es Geschwindigkeit bezogen).

Womit wir wieder beim Ursprung der Diskussion angekommen wären.

Das was der Titel dieses Threads beschreibt geht nicht---> "ACC - verkehrszeichenbasierte Geschwindigkeitsübernahme ... MIT TOLERANZ" und der Grund warum ist dabei nicht von Bedeutung.

Was mit dem Begriff suggeriert wird trifft nicht zu. Statt dessen wird der Begriff mit einer anderen ähnlichen Funktion erklärt. So kann man sagen man hätte etwas integriert was sich aber in der usability gänzlich vom eigentlichen wörtlichen Sinn des Begriffs unterscheidet. So ist das eben in der heutigen Zeit.

Es gibt schlichtweg keine Funktion einer Geschwindigkeitsübernahme mit Toleranz und die verkehrszeichenbasierte Geschwindigkeitsübernahme in das VCC funtkioniert nach Kriterien, die unter Praxisbedingungen nicht adäquat anwendbar sind.

Zitat:

@John-Do schrieb am 13. Apr. 2020 um 12:17:03 Uhr:


Womit wir wieder beim Ursprung der Diskussion angekommen wären.
Das was der Titel dieses Threads beschreibt geht nicht---> "ACC - verkehrszeichenbasierte Geschwindigkeitsübernahme ... MIT TOLERANZ" und der Grund warum ist dabei nicht von Bedeutung.

Ich bezog mich auf den Post von einem User, wo es um eine andere Funktion ging der Übernahme. Und nicht bzgl der Toleranz.

Zitat:

@John-Do schrieb am 13. Apr. 2020 um 12:17:03 Uhr:


Was mit dem Begriff suggeriert wird trifft nicht zu. Statt dessen wird der Begriff mit einer anderen ähnlichen Funktion erklärt. So kann man sagen man hätte etwas integriert was sich aber in der usability gänzlich vom eigentlichen wörtlichen Sinn des Begriffs unterscheidet. So ist das eben in der heutigen Zeit.

Somit ist es eine Toleranz. Entweder ab Schild sofort runter bemsen (keine Toleranz) oder mit Toleranz (später Bremsen).

Deine Sichtweise ist genauso richtig. Ist halt nur nicht die Funktion die dahinter steckt, laut BDA.

Zitat:

@John-Do schrieb am 13. Apr. 2020 um 12:17:03 Uhr:


Es gibt schlichtweg keine Funktion einer Geschwindigkeitsübernahme mit Toleranz und die verkehrszeichenbasierte Geschwindigkeitsübernahme in das VCC funtkioniert nach Kriterien, die unter Praxisbedingungen nicht adäquat anwendbar sind.

Die gibt's auch nicht, wie bei BMW.

Also ich habe nochmal in den Codierungen rum gefummelt. Bei MIR wie folgt - jetzt mal 40 Kilometer getestet : Toleranz im MMI an : Fahrzeug übernimmt (fast immer jetzt) die zuvor gewählte Überschreitung / 5 km/h oder 10 je nachdem - durchgehend und in 99% der Fälle. Toleranz im MMI aus : Manuelle Überteuerung möglich ABER wird nicht mehr und das in keinem Fall für den nächsten Geschwindigkeitsabschnitt übernommen. Ob sich das Abbremsverhalten ändert konnte ich nicht beurteilen da er alle VZE im Voraus erkannt hat. Es gibt zumindest bei mir einen klaren Bezug im Kontext mit dem Eintrag im MMI und der vorab gewählten Überschreitung der Geschwindigkeit. Es könnte durchaus an den Codierungen liegen ob das Ganze gut / mittelmäßig oder fast garnicht klappt. Lediglich das vorab erkennen der Schilder ist ja Navi basierend - unabhängig von der Codierung. So könnte durchaus jeder mit seiner Sichtweise recht haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Garfield30 schrieb am 13. April 2020 um 14:10:58 Uhr:


Also ich habe nochmal in den Codierungen rum gefummelt. Bei MIR wie folgt - jetzt mal 40 Kilometer getestet : Toleranz im MMI an : Fahrzeug übernimmt (fast immer jetzt) die zuvor gewählte Überschreitung / 5 km/h oder 10 je nachdem - durchgehend und in 99% der Fälle.

Könntest du evtl noch etwas genauer erklären?

Wenn du im MMI als Überschreitung 5 km/h eingibst und die VZE dann ein 70er Schild erkennt, auf welche Geschwindigkeit stellt er dann dein ACC?
Auf 70 oder 75 km/h?
Gem DJ BlachEagle sollte das ACC auf 70 km/h stehen und nur für den Fall dass du zuvor schneller gefahren bist über Bremseingriffe langsam einbremsen bzw segeln.

Sofern du eine Codierung gefunden hast die das ACC auf 75 km/h stellt würde ich die unglaublich gerne haben 😁

Im Prinzip ist folgender Punkt im Steuergerät des ACC auf aktiv zu setzen : pACC_learning_drivers_offset. Schau mal ob der vorhanden ist ,und aktiviert oder deaktiviert ist.
Die Überschreitung gibst nicht im MMI selbst ein - da geht nur an, aus oder Toleranz. Letzteres ist zu wählen im Zusammenhang mit o.g. Eintrag in der Codierung falls vorhanden. Die Überschreitung der km/h erfolgt manuell im Streckenabschnitt (einmalig bis der Tempomat ausgeschaltet wird) per Lenkstock entweder unter 80 in 5 km/h Schritten und darüber in 10 km/h Schritten. Er übernimmt dann diese „mehr“ km/h für die nächsten VZ sofern Tempomat nicht ganz ausgeschaltet wurde . Wie gesagt das wird sich von Codierung zu Codierung evtl. anders verhalten - u.U. spielen da auch noch mehr Parameter im Steuergerät eine Rolle. Aber wie sagt man immer try und error

Danke, werd ich mal etwas rumspielen und testen.

@Garfield30
Das ist genau, was mein VFL und FL von Haus aus geht. Das ist genau das Verhalten was ich meinte oben.

Moin,

gibt es neue Erkenntnisse zu der Aktivierung von pACC_learning_drivers_offset? Konkret: wird hiermit nur die von BlackEagle angesprochene Funktion aktiviert oder geht damit noch mehr?

Bleibt der Lerneffekt zB auch noch bestehen, wenn das Auto zwischendurch abgestellt wurde?

Gruß

Ich finde den Eintrag gar nicht. :/

@Garfield30 ich finde den Eintrag mit VCDS auch nicht, zumindest nicht in den Kanälen. Muss pACC_learning_drivers_offset über die Langcodierung codiert werden? Kannst du mir/uns sagen, was man wie ändern muss? Ich habe einen B9 von 2018.

Danke & Gruß

Ich schließe mich an. Hab den Eintrag auch nicht finden können

Geht nur über Odis E. Über VCDS keine Chance - da gibt es diesen Eintrag leider nicht.
Die Codierung im Anhang ist die die ich verwende. Achtung : modifizierte, passend gemachte Arteon Codierung/Software für den A3. Im Raum Stuttgart könnte ich mit Odis helfen.

Anbei nochmal die Codierung aus Odis E

Codierung

Zitat:

@eisbaeronice schrieb am 15. Oktober 2020 um 22:19:48 Uhr:


Moin,

gibt es neue Erkenntnisse zu der Aktivierung von pACC_learning_drivers_offset? Konkret: wird hiermit nur die von BlackEagle angesprochene Funktion aktiviert oder geht damit noch mehr?

Bleibt der Lerneffekt zB auch noch bestehen, wenn das Auto zwischendurch abgestellt wurde?

Gruß

Bei mir muss ich dem ACC bei jeder Aktivierung sagen das es X km/h über der im VZ angezeigten Geschwindigkeit fahren soll. Zudem wird es nie automatisch nach dem ersten Mal übernommen. Bespiel : ich fahre morgens 30/70/50/80 km/h. Erste Aktivierung auf 35 - danach fährt er mir in die 70er Zone und regelt genau auf 70 km/h - nochmal auf 75 angepasst - danach fährt er dann mit 55 km/h in die 50er Zone - und danach dann mit 85 km/h in die 80er Zone usw.
Ich hatte kürzlich einen neuen A6 auch mit pACC, dort ging das nicht. Hat immer wieder auf die VZ Geschwindigkeit geregelt. Das lässt mich vermuten, das ab Werk diese Funktion vermutlich nicht aktiviert ist, bzw. in der Audi Software überhaupt nicht vorgesehen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen